Reifendruckkontrolle wie/womit?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute,

habe vorgestern meinen neuen (gebrauchten) abgeholt (A250E von 2021) und bei der Übergabe erklärte der Händler auf meine Frage nach der Lebensdauer der TPMS-Sensorbatterien, die hätte der Wagen nicht, der Reifendruck würde über das ABS kontrolliert (indirektes RDKS heißt das glaube ich).

Zu Hause habe ich aber noch mal in die Liste der Sonderausstattungen geschaut und dort

475 Reifendruckkontrolle

gefunden. Laut Internetrecherche heißt das aber eben mit Sensoren in den Reifen, oder?

Kann mir da jemand mir profundem Wissen aushelfen, liege ich falsch oder hat man mir die Sensoren vorenthalten (ich hatte übrigens neue Ganzjahresreifen mitgekauft und aufziehen lassen, vielleicht deshalb?).

Schon mal danke, schönen Sonntag noch.

13 Antworten

Kannst du den Reifendruck im Display ablesen, hast du Sensoren.

Wenn tatsächlich RDK Sensoren verbaut sind, müsste der Reifedruck pro Reifen angezeigt werden. Ich sehe das z.B. in der App für jeden Reifen mit meinem CLA 250e von 2021 (noch keine leere Batterien in den Sensoren).

Beim indirektem System kann man die Reifedruck Kontrolle nur zurücksetzen, nachdem man aufgefordert wurde den Druck zu kontrollieren.

Bei meinem wird auch die 475 aufgeführt, aber nicht aus Sonderausstattung. Kann aber zur A-Klasse unterschiedlich sein.

@WBeyer

Der W177 hat ein aktive Reifendrucküberwachung, mit Drucksensoren in den Rädern

https://youtube.com/shorts/J6nXn1pq2sI?si=FY0CCx0VukuUBrsv

Gruß

wer_pa

Seit der Einführung der gesetzlichen Pflicht (war bereits im Nov. 2014) hat Mercedes immer direkt messende Systeme mit Sensoren in den Rädern verbaut.

Die Aussage vom Verkäufer war Murks.

Ähnliche Themen

Ok, danke für Eure Antworten.

Meine Frage war z.T. missverständlich, ich bin ziemlich sicher, dass ich keine Sensoren habe und kann auch im Display nix ablesen.

Meine eigentliche Frage war, ob ich Sensoren haben müsste bei der 475, die eben nicht (mehr) verbaut wurden, und da sind die Antworten von wer_pa und V8-Freak sehr hilfreich. Werde mich also morgen mit dem Händler in Verbindung setzen....

Fehlpost, gelöscht

Alle MFA 2 Baureihen haben defintiv das aktive RDKS , das passive System gibt es bereits seid der Mopf der MFA 1 Baureihen nicht mehr.

Eventuell kannst du schon an den Radventilen äußerlich erkennen, ob Sensoren - die beim W177 definitiv vorhanden sein müssten, auch tatsächlich verbaut sind. Falls die beim Reifenwechsel "vergessen" bzw. durch einfache Ventile ersetzt wurden, müsstest du im Service-Menü bei der Reifendruckanzeige in jedem Fall eine "Fehlanzeige" sehen.

Der A250e hat ein aktives TPMS. Wenn ein Ventil ohne Sensor verbaut wird, dann wird dauernd eine penetrante Warnmeldung im Display angezeigt, die auch immer wieder kommt, wenn man sie wegdrückt. Wenn du die nicht siehst, dann ist alles in Ordnung.

Danke an Euch alle für die Auskünfte.

Bin heute einfach mal zu einem anderen Freundlichen gefahren, der hat nachgesehen, und Sensoren sind nicht nur eingetragen, er hat mir auch gezeigt, wo ich deren Werte ansehen kann (hatte immer im rechten Display gesucht, da war natürlich nix).

Lag also letztlich nur an der Blödheit der Verkäufers....

Zitat:
@
Lag also letztlich nur an der Blödheit der Verkäufers....

Na ja es gibt ja auch ein geheimes Buch wo man mal reinschauen könnte.

Zitat:
@linekai schrieb am 25. August 2025 um 13:04:21 Uhr:
Na ja es gibt ja auch ein geheimes Buch wo man mal reinschauen könnte.

Oder auch die Ansicht, eines zuvor schon geposteten Videos 🤨

https://www.motor-talk.de/forum/reifendruckkontrolle-wie-womit-t8352817.html#post72650835

Gruß

wer_pa

Ok, Ihr habt ja nicht unrecht, mea culpa, aber wenn einem der Verkäufer versichert, man hätte keine Sensoren, ist man eben etwas verwirrt und vorgspannt.

Trotzdem danke an alle....

Deine Antwort
Ähnliche Themen