Reifendruckkontrolle starke Schwankungen
vor ca. 1 Woche ist bei mir die Meldung der Reifendruckkontrolle auf der Autobahn gekommen .
der Wert vom Reifen oben links schwankt teilweiße von 220 - 260, rechts sind auch so +-10 Abweichungen und unten die zwei auch so von 230 - 250.
https://img.motor-talk.de/J9KI1-lvlABizDLC.10.jpg
wie kann das zustande kommen, das Auto war vor 4 Wochen beim Service A und alles Ok, habe mir vor 3 Monaten 4 neue Felgen + Bereifung draufmachen lassen inkl. RDK Sensoren (MSW 30 19"😉 falls das relevant ist.
11 Antworten
Wie ist denn der Reifedruck bei der Kontrolle an der Tanke? Die Werte generell erscheinen mir gering, zumal schon „Ein etwas heißer Reifen“ gefahren wurde. Die Vorderräder sollten eigentlich einen durch Temperatur erhöhten Druck haben. Ich habe meine nie während der Fahrt betrachtet, aber wenn das häufiger passiert, haben die Sensoren anscheinend ein Problem. Kurzzeitig könnte auch ein Funkstörer das Problem machen. Dagegen spricht die passende Temperatur. War denn die Straße sehr uneben, oder eher glatt? Ich weiß eben nicht, wie gut Schwankungen durch Unebenheiten weggemittelt werden. Original Mercedes Sensoren?
Wie verhält sich denn die Temperatur zum Luftdruck? Hohe Temperaturen bringen einen höheren Luftdruck mit.
die Straße war normal, draußen sehr heiß, aber selbst bis heute ist die Meldung nicht weg und die Werte sehr schwankend, egal wie das Wetter ist und die Straße.
die Sensoren gehören zu den Felgen oder der Bereifung, keine Ahnung, hatte Komplettreifen über den ATU Konfigurator gekauft und dann dort draufmachen lassen, also nix Mercedes.
aber laut Beschreibung alles 100% geeignet für Mercedes.
an der Tanke habe ich noch keinen Reifendruck gemessen und so, wollte eigentlich , aber dann kam mir der Gedanke, wenn die mit Reifengas befüllt sind und ich mache da Luft rein, keine Ahnung ,.....
hatte so einen Fall noch nie
sollte ich nochmal zu Atu wo ich die gekauft und montieren lassen hatte , da müsste ich doch Garantie oder so haben, wenn da solche Fehler auftreten, oder ?
Fahr doch erstmal mit kalten Reifen zur Tanke und stelle dort den erforderlichen Luftdruck gemäß Tankdeckel ein. Danach machst du einen reset der Reifendruckkontrolle im Kombiinstrument. Wenn dann der Fehler nochmal auftritt, würde ich bei ATU vorsprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 15. August 2022 um 18:43:25 Uhr:
Fahr doch erstmal mit kalten Reifen zur Tanke und stelle dort den erforderlichen Luftdruck gemäß Tankdeckel ein. Danach machst du einen reset der Reifendruckkontrolle im Kombiinstrument. Wenn dann der Fehler nochmal auftritt, würde ich bei ATU vorsprechen.
wen die Reifen aber mit Gas befüllt sind , was ich net weiß, ist das schlimm wenn ich da Luft reinmache ?
Dann explodiert natürlich der Reifen 😁
Mal abgesehen davon das Reifengas einfach nur Gewinnmaximierung ist kannst du da bedenkenlos Luft drauf geben.
Zitat:
@RoKi1984 schrieb am 15. August 2022 um 18:45:22 Uhr:
wen die Reifen aber mit Gas befüllt sind , was ich net weiß, ist das schlimm wenn ich da Luft reinmache ?
Natürlich kannst du auch bei ATU Reifengas auffüllen lassen, was aber auch nur "Luft" ist. Wichtig ist im Anschluß den eingestellten Luftdruck im KI zu bestätigen.
Eine kleine Aufklärung zu Reifengas:
Das ist 100% Stickstoff. Die normale Luft hat ~80% Stickstoff (grob) Wenn der Reifen montiert wird, ist auch normale Luft drin. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, ob die 20% andere Gase beim Nachfüllen von 10% also gesamt 2% einen Unterschied machen.😎
Edit: der frisch montierte Reifen hat, wenn er auf 3bar mit Reifegas ( Stickstoff) aufgefüllt wird, immer noch 5% andere Luft durch Die Luft bei der Montage.😉😁
Reifengas besteht nicht immer aus 100% Stickstoff. Aber das verkauft sich gut und bindet Kunden. Mehr Details gibt es z.B. vom ADAC
Zum Thema: Die Reifenkontrolle wurde nicht zurückgesetzt. Es macht wenig sinn. dass hinten links 2,45 bar ok sind, aber rechts 2,45 bar nicht ok sind.
Es ist auch normal, dass der Druck am Tag und während der Fahrt stark ansteigt. Wenn Gas warm wird, dehnt es sich aus, so dass der Druck steigt. Das fällt im Sommer stark auf, da man oft bei 15 °C startet, der Reifen sich tagsüber auf 30 °C Außentemperatur aufheizt und durch Reibung zusätzlich wärmer wird. Deine Schwankung ist also normal, außer der Druck steigt und fällt enorm während der Fahrt.
habe gestern mal an der Tankstelle geschaut und die Werte waren auch am Automaten etwas verschieden, habe jetzt vorne auf 260 gemacht, hinten auf 250 und neue Werte übernommen, Meldung ist weg und scheint wieder alles ok zu sein
Danke für die Rückmeldung. Für die HA kommt mir der Wert etwas hoch vor, besonders im Vergleich zur VA, oder fährst du oft mit großer Beladung?