Reifendruckkontrolle

Audi A6 C7/4G

Heute Nacht hat es mir in einem Schagloch rechts beide Reifen zerschossen. Die bescheuerte Anzeige hat auch dann nichts angezeigt, als die Reifen schon qualmten und stanken. Hat jemand schon mal eine echte Anzeige von der Reifendruckkontrolle gekriegt ?

Img-0073
Img-0074
Img-0075
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Führerschein 1979 gemacht und seitdem etliche, auch schnelle Fahrzeuge gefahren. Die wenigsten davon hatten Systeme wie Airbag, Servolenkung, ABS und manche sogar noch Statikgurte. Wie habe ich nur die letzten 35 Jahre im Straßenverkehr überlebt? Nägel hatte ich in den vielen 100TKMs vielleicht 10 drin, Reifenschäden mit sofortigem Druckverlust hatte ich genau 2x. Einmal bin ich im Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, was den Reifen von der Felge gedrückt hat und einmal konnte ich auf der BAB in einer unübersichtlichen Kurve einem dicken Stein nicht ausweichen und habe ihn mit dem linken Rand des Vorderreifens erwischt. Mit einem faustgroßen Loch in der Flanke und einem zu 30% des Umfangs bis zur Felgenschüssel umgeknickten Felgenhorn konnte ich das Auto (Golf I !!!) ohne Servolenkung und ohne ABS oder ESP aus über 130 km/h problemlos an den Randstreifen steuern.
Und nein, ich heiße nicht Michael Schuhmacher und auch nicht Walter Röhrl, auch wenn Quattro auf meinen Hintertüren steht. 😉
Die vielen Helferlein sind bestimmt alle gut, hilfreich und er Sicherheit dienlich. Früher hat man halt bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal Luft und Öl kontrolliert. Heute verlässt man sich auf die Sicherheitssysteme. Manchmal ist man dann halt verlassen, so wie einen auch vielleicht der Popometer mit der Zeit verlässt.
Ich verstehe den Hype nicht. 😕🙄

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hallo,

ich bekomme in den nächsten Monaten meinen neuen A6 Avant 3,0 tdi. Für den nächsten Winter benötige ich dementsprechend dann auch Winterreifen.

Kann ich nun einen im Internet angebotenen Reifensatz kaufen oder benötige ich spezielle Felgen bzw. Sensoren in den Felgen? Dies ist dort nirgendwo erwähnt und die Auskünfte sind auch recht mager.

Kann mir jemand mitteilen, wie das System funktioniert? Bei einem meiner Vorgängerfahrzeuge wurde dies über die ABS/ESP Sensoren geregelt. Ist dies vielleicht noch so?

Falls nicht, wieviel € Aufwand muss ich für die nachträgliche Montage in etwa rechnen?

Danke vorab

Starduck

...der bald wieder Audi fährt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert die Reifendruckkontrolle im aktuellen A6?' überführt.]

Reifendruckkontrolle wäre das richtige Wort für das leere Suchfeld da oben rechts.. 😉
Kurz gesagt: über die Raddrehzahl. Nur der RS hat Sensoren in den Felgen. .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie funktioniert die Reifendruckkontrolle im aktuellen A6?' überführt.]

Alles Lüge von Audi. Ein Rückschritt. Der 4 F hatte richtige Sensoren. Druck und Temperatur. Der 4 G keine. Die Reifen sind für die Insassen lebenswichtig. Mit dem Verzicht auf die Sensoren machen sich die Audi Manager die Taschen voll. Fazit mein lezter Audi!!!!

Dann mach das.
Ich brauche das teure zeug nicht.

Außerdem hatte der 4f fl auch keine Sensoren mehr ..wozu auch.
Wenn ich einen platten Reifen gäbe zeigts mir das ESP.
Also wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

unverständlich warum das als Option nicht angeboten wird...das hat sogar der neue und alte Passat...
Warum ist das so?

Ja und?
Kostet aber auch 175 EUR Aufpreis.
Und für Winter + Sommer 290 EUR mehr.
Nach 5 Jahren fangen dann die Batterien an Spannung zu verlieren, dann brauchst wieder teuren Ersatz.

Ich finde OHNE am besten. Welchen Sinn hat das denn? Ich prüfe regelmäßig (alle 4 Wochen) den Luftdruck und gut ist.
Musst ja auch mit dem System nachfüllen...

Hallo,

vielen Dank für die Info. Ich hatte den Thread schonmal, scheinbar aber nicht weit genug gelesen.

Jetzt kann ich "beruhigt" ohne Sensoren kaufen gehen.

Beste Grüße

Starduck

Ich habe meinen Führerschein 1979 gemacht und seitdem etliche, auch schnelle Fahrzeuge gefahren. Die wenigsten davon hatten Systeme wie Airbag, Servolenkung, ABS und manche sogar noch Statikgurte. Wie habe ich nur die letzten 35 Jahre im Straßenverkehr überlebt? Nägel hatte ich in den vielen 100TKMs vielleicht 10 drin, Reifenschäden mit sofortigem Druckverlust hatte ich genau 2x. Einmal bin ich im Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, was den Reifen von der Felge gedrückt hat und einmal konnte ich auf der BAB in einer unübersichtlichen Kurve einem dicken Stein nicht ausweichen und habe ihn mit dem linken Rand des Vorderreifens erwischt. Mit einem faustgroßen Loch in der Flanke und einem zu 30% des Umfangs bis zur Felgenschüssel umgeknickten Felgenhorn konnte ich das Auto (Golf I !!!) ohne Servolenkung und ohne ABS oder ESP aus über 130 km/h problemlos an den Randstreifen steuern.
Und nein, ich heiße nicht Michael Schuhmacher und auch nicht Walter Röhrl, auch wenn Quattro auf meinen Hintertüren steht. 😉
Die vielen Helferlein sind bestimmt alle gut, hilfreich und er Sicherheit dienlich. Früher hat man halt bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal Luft und Öl kontrolliert. Heute verlässt man sich auf die Sicherheitssysteme. Manchmal ist man dann halt verlassen, so wie einen auch vielleicht der Popometer mit der Zeit verlässt.
Ich verstehe den Hype nicht. 😕🙄

Zitat:

@TT911 schrieb am 7. April 2012 um 09:00:24 Uhr:


...
Zu dem System mit den Sensoren möchte ich aber auch was sagen:
Da man einen Sensor auf der Felge braucht (der auch defekt sein kann) kann das System selbst auch zum Problem werden.
Bin ca. zweitausend Kilometer mit defektem Sensor gefahren - da kann man nix abstellen, das Blink und nervt die ganze Zeit - und deswegen zum Notdienst in die Werksatt und drei Tage auf so ein Teil warten - nein Danke!
...

Sicher ist ein Sensordefekt möglich, aber persönlich folgende Erfahrung gemacht: Nach 150.000km im 4F (ca. 50/50 Sommer/Winter) und nicht nennenswertem Aufpreis bei Erstausrüstung der Winterräder mit den Sensoren ist jetzt nach 7 Jahren noch kein Sensor defekt und auch noch keine der Batterien erschöpft.

Dafür hätte man ab Auslieferung auch weiter das bessere System verbauen können, evtl. sogar für Ersatzradbesitzer mit der A8-Option für das Ersatzrad.

Grüße
JenS

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 12. März 2015 um 23:34:13 Uhr:


Ich habe meinen Führerschein 1979 gemacht und seitdem etliche, auch schnelle Fahrzeuge gefahren. Die wenigsten davon hatten Systeme wie Airbag, Servolenkung, ABS und manche sogar noch Statikgurte. Wie habe ich nur die letzten 35 Jahre im Straßenverkehr überlebt? Nägel hatte ich in den vielen 100TKMs vielleicht 10 drin, Reifenschäden mit sofortigem Druckverlust hatte ich genau 2x. Einmal bin ich im Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, was den Reifen von der Felge gedrückt hat und einmal konnte ich auf der BAB in einer unübersichtlichen Kurve einem dicken Stein nicht ausweichen und habe ihn mit dem linken Rand des Vorderreifens erwischt. Mit einem faustgroßen Loch in der Flanke und einem zu 30% des Umfangs bis zur Felgenschüssel umgeknickten Felgenhorn konnte ich das Auto (Golf I !!!) ohne Servolenkung und ohne ABS oder ESP aus über 130 km/h problemlos an den Randstreifen steuern.
Und nein, ich heiße nicht Michael Schuhmacher und auch nicht Walter Röhrl, auch wenn Quattro auf meinen Hintertüren steht. 😉
Die vielen Helferlein sind bestimmt alle gut, hilfreich und er Sicherheit dienlich. Früher hat man halt bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal Luft und Öl kontrolliert. Heute verlässt man sich auf die Sicherheitssysteme. Manchmal ist man dann halt verlassen, so wie einen auch vielleicht der Popometer mit der Zeit verlässt.
Ich verstehe den Hype nicht. 😕🙄

Früher musste man halt Autofahren können und Einparken...auch wenn man dabei mal den Kopf drehen musste... 😁

das ist doch alles Blödsinn!!

Ein Auto im Jahre 2015 kann autonom im Stau fahren, kann in der Dunkelheit sehen, kann selbstständig das Fernlicht ein und ausschalten! Und jetzt wollt ihr mir weiss machen dass ich an der Tanke den Luftdruck kontrollieren muss? Das ist technisch ein Kinderspiel, und ich habe absolut kein Verständnis dafür, warum Audi dies als Option im A6 nicht mehr anbietet, so dass jeder für sich entscheiden kann, will ich diese Option oder nicht!

ich hätte mit Sensoren genommen wenn verfügbar.. eventuell rücte ich das trotzdem nach..

Beim neuen Q7 kann man das System bestellen... Verstehe es auch nicht wieso man es beim A6/A7 nicht mehr ordern kann.

Hatte es im 4F..dolle aber vermisse es nicht bis dato..

Wer Angst sollte auf RFT umrüsten..Dann ist man safe..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 18. März 2015 um 12:47:48 Uhr:


Hatte es im 4F..dolle aber vermisse es nicht bis dato..

Wer Angst sollte auf RFT umrüsten..Dann ist man safe..

Ja aber RFT wiegt einiges mehr

Arbeitskollege hat auf dem 5er BMW 20" RFT die wiegen 37,5Kg!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen