Reifendruckkontrolle
Heute Nacht hat es mir in einem Schagloch rechts beide Reifen zerschossen. Die bescheuerte Anzeige hat auch dann nichts angezeigt, als die Reifen schon qualmten und stanken. Hat jemand schon mal eine echte Anzeige von der Reifendruckkontrolle gekriegt ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Führerschein 1979 gemacht und seitdem etliche, auch schnelle Fahrzeuge gefahren. Die wenigsten davon hatten Systeme wie Airbag, Servolenkung, ABS und manche sogar noch Statikgurte. Wie habe ich nur die letzten 35 Jahre im Straßenverkehr überlebt? Nägel hatte ich in den vielen 100TKMs vielleicht 10 drin, Reifenschäden mit sofortigem Druckverlust hatte ich genau 2x. Einmal bin ich im Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, was den Reifen von der Felge gedrückt hat und einmal konnte ich auf der BAB in einer unübersichtlichen Kurve einem dicken Stein nicht ausweichen und habe ihn mit dem linken Rand des Vorderreifens erwischt. Mit einem faustgroßen Loch in der Flanke und einem zu 30% des Umfangs bis zur Felgenschüssel umgeknickten Felgenhorn konnte ich das Auto (Golf I !!!) ohne Servolenkung und ohne ABS oder ESP aus über 130 km/h problemlos an den Randstreifen steuern.
Und nein, ich heiße nicht Michael Schuhmacher und auch nicht Walter Röhrl, auch wenn Quattro auf meinen Hintertüren steht. 😉
Die vielen Helferlein sind bestimmt alle gut, hilfreich und er Sicherheit dienlich. Früher hat man halt bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal Luft und Öl kontrolliert. Heute verlässt man sich auf die Sicherheitssysteme. Manchmal ist man dann halt verlassen, so wie einen auch vielleicht der Popometer mit der Zeit verlässt.
Ich verstehe den Hype nicht. 😕🙄
189 Antworten
Zitat:
@Fulano schrieb am 22. Juli 2020 um 10:30:18 Uhr:
Das Problem beim Reifenhändler war ja, dass seine Sensoren (eigentlich VR und HL) alle 500km nicht erkannt wurden, die kosteten aber auch 120€
Morgen Fehlermeldung, nach der Arbeit zu ihm ... Test alles läuft und ist ok. Zwei Tage später wieder Fehler.
Er tauscht den Sensor aus, mit Hinweis er kauft die Dinger ja nur ein und es tut ihm Leid.
Hmm, komisch. Ich kenne das BMW System nicht. Bei den alten VAG Varianten hatte man pro Rad einen Sender und einen Empfänger. Bei den neuen ist es nur noch eine Masterunit für alle 4 RDK Sensoren. Da wird über die Signalaufzeit bestimmt welcher Sensor sich wo befindet (also VR, VL, HR, HL), so daß auch beim Reifentausch das Fzg weiß wo welcher Sensor sitzt. Evtl. ist daß bei BMW ähnlich und die Masterunit wurde nicht korrekt initialisiert. Ist aber nur eine Vermutung. Wie gesagt ich fahre schon seit etlichen Jahre mit aktivem RDKS und ich möchte es nicht mehr missen. Klar, nervt es, wenn die Batterien leer werden und man die Meldung bekommt. Aber auch da hatte, nach Tausch, keine Probleme. Beim nachgerüstetem System bei A6 4G kann ich sogar die Batterien in den internen Sensoren wechseln 🙂
@Lightningman nach meiner Erfahrung ist es ein Feature und dies wurde hier schon gesagt, was optional gerne für alle da sein muss aber bitte nicht als Pflicht.
Ich hätte zig andere Punkte in der Sonderausstellung genommen, bevor das RDKS dran wäre.
In den USA ist die direkte RDKS auch pflicht.
US Fahrzeuge haben somit das selbe System wie der RS. Egal ob A oder S6
Es ist ein nettes Feature, aber mehr auch nicht.
Der Zugriff in dieses Menü dauert auch viel zu lange.
Besser wäre eine Anzeige im KI als Untermenü
Die einzige echte Schwäche, die ich beim ESP-System sehe, ist, dass er nicht merkt, wenn alle 4 Reifen gleichmäßig Luft verlieren, wenn man z.B. länger nicht geprüft hat. Ansonsten hat er mich immer ausreichen früh gewarnt, wenn ein Rad mal mehr als 0.3 Unterschied hat. Und es kostet nichts extra.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2020 um 09:28:40 Uhr:
Nachteil indirekt die mir so auf Anhieb einfallen:
- Unpräzise, da das fehlerhafte Rad nicht angezeigt wird
Das fehlerhafte Rad wird definitiv angezeigt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2020 um 06:38:52 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2020 um 09:28:40 Uhr:
Nachteil indirekt die mir so auf Anhieb einfallen:
- Unpräzise, da das fehlerhafte Rad nicht angezeigt wirdDas fehlerhafte Rad wird definitiv angezeigt.
Echt? Näja ich kann gerne Systeme zeigen (der Mini war z.B. eine:. Da steht nur Reifendruck prüfen), wo es nicht der Fall ist. In meinen Ausführungen habe ich über die Vor und Nachteile der jeweiligen Systeme ALLGEMEIN gesprochen und habe mich NICHT auf das vom 4G bezogen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2020 um 06:38:52 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2020 um 09:28:40 Uhr:
Nachteil indirekt die mir so auf Anhieb einfallen:
- Unpräzise, da das fehlerhafte Rad nicht angezeigt wirdDas fehlerhafte Rad wird definitiv angezeigt.
Kann ich so bestätigen, aus leidvoller Erfahrung.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Juli 2020 um 06:38:52 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 22. Juli 2020 um 09:28:40 Uhr:
Nachteil indirekt die mir so auf Anhieb einfallen:
- Unpräzise, da das fehlerhafte Rad nicht angezeigt wirdDas fehlerhafte Rad wird definitiv angezeigt.
Echt ?
Bein indirekten über ESP?
Also ich würde schwören er zeigt mir das Rad nicht an. Muss da was kodiert oder angepasst werden?
Hi,
Ja, tut es wirklich beim A6/A7 (4G). Hier ein Bild:
https://...audi-technology-portal.de/.../reifendruckkontrolle
(witzig finde ich dem Zusatztext bitte alle(!) Reifen prüfen und somit fast wertlos, daß einem gesagt wird hinten links 😁 ) <= Will heißen die trauen ihrem eigenen System nicht.
Ich bleibe dabei: real RDKS is really better in reality.
Nö. Das gilt grundsätzlich immer. Ein Reifen mit Druckverlust bedeutet immer Kontrolle aller 4 Reifen. Frag mal deinen Reifendienst.... 😉
Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, direktes RDKS ist unnötiger Schrott.... 😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. Juli 2020 um 13:19:12 Uhr:
Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, direktes RDKS ist unnötiger Schrott.... 😁
Bei manchen Sachen werden wir uns wohl nicht einig 😁 😁 Aber ist ja auch gut so. Überleg mal jeder wollte das Gleiche. Boah, wäre das langweilig 🙂
Ja....ist doch nur Spaß bzw..macht Spaß..... 🙂
Als unnötigen Schrott würde ich es nicht bezeichnen. Eher als nice to have. Der größte Nachteil ist, dass man für jedes Rad, dass man alternativ montieren möchte, die Sensoren braucht. Und die kosten etwa >100€ 4 Stück.
Früher, als ich noch manuell Auto gefahren bin, habe ich bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal einfach die Luft mitgeprüft. Das war einfach so üblich für mich, genauso wie Öl checken. Dann fallen einem Defekte am Reifen auch eher auf, weil man direkt auch optisch mal nen Blick drauf wirft.
Und, ja, ich bin schon älter und habe das noch so gelernt. 😉
Wir werden alle nicht jünger.... 🙂
Genau (Bj 68), da fällt einem das Bücken zum Reifenventil auch schon schwer 😁
Ja, Rowdy_ffm ich habe das früher auch so bei jedem Tanken gemacht: Ölpegel, Reifendruck, Wischwasser, Bremsflüssigkeitspegel, kurze Handprobe nahe Bremszangen wegen Temp, Frontscheibe & Lampen vorne geputzt und die Wischblätter überprüft. Manchmal mache ich das heute noch 😁
Vor allem braucht man heute nicht mehr "manuell Fahren" Die Autos denken und lenken mit (Et Voila die nächste Runde für "unnötigen Schrott" Muhahahaha) 😁