Reifendruckkontrolle

Audi A6 C7/4G

Heute Nacht hat es mir in einem Schagloch rechts beide Reifen zerschossen. Die bescheuerte Anzeige hat auch dann nichts angezeigt, als die Reifen schon qualmten und stanken. Hat jemand schon mal eine echte Anzeige von der Reifendruckkontrolle gekriegt ?

Img-0073
Img-0074
Img-0075
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Führerschein 1979 gemacht und seitdem etliche, auch schnelle Fahrzeuge gefahren. Die wenigsten davon hatten Systeme wie Airbag, Servolenkung, ABS und manche sogar noch Statikgurte. Wie habe ich nur die letzten 35 Jahre im Straßenverkehr überlebt? Nägel hatte ich in den vielen 100TKMs vielleicht 10 drin, Reifenschäden mit sofortigem Druckverlust hatte ich genau 2x. Einmal bin ich im Schnee gegen einen Bordstein gerutscht, was den Reifen von der Felge gedrückt hat und einmal konnte ich auf der BAB in einer unübersichtlichen Kurve einem dicken Stein nicht ausweichen und habe ihn mit dem linken Rand des Vorderreifens erwischt. Mit einem faustgroßen Loch in der Flanke und einem zu 30% des Umfangs bis zur Felgenschüssel umgeknickten Felgenhorn konnte ich das Auto (Golf I !!!) ohne Servolenkung und ohne ABS oder ESP aus über 130 km/h problemlos an den Randstreifen steuern.
Und nein, ich heiße nicht Michael Schuhmacher und auch nicht Walter Röhrl, auch wenn Quattro auf meinen Hintertüren steht. 😉
Die vielen Helferlein sind bestimmt alle gut, hilfreich und er Sicherheit dienlich. Früher hat man halt bei jedem Volltanken oder mindestens jedes zweite Mal Luft und Öl kontrolliert. Heute verlässt man sich auf die Sicherheitssysteme. Manchmal ist man dann halt verlassen, so wie einen auch vielleicht der Popometer mit der Zeit verlässt.
Ich verstehe den Hype nicht. 😕🙄

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 20. Juli 2020 um 19:28:48 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 20. Juli 2020 um 19:15:41 Uhr:


Nein, RDK Sensoren hat NUR der RS6, A6 und S6 haben das nicht, auch nicht optional.

Leider
Ich fand es im 4F super

Hatte ich im 4F auch, ist schon was anderes als die billige Abrollumfangmessung. Aber nun gut, ist halt auch bissl aufwendiger und kostet dementsprechend mehr.

Ja, Gewinnoptimierung duldet keine Verschwendung, nicht mal im Cent-Bereich.

Naja, ich bin froh, dass dieser Müll nicht für den 4G vorgeschrieben ist.

Nun ja, ich hätte es als Option gut gefunden. Dann kann jeder selbst entscheiden. Da es aber fast alle Kisten und nicht nur der RS6 weit über 200km/h bringen, hätte es schon einen Sicherheitsmehrwert.

Ähnliche Themen

Wieso ist das Müll? Ich fand es im 4F sehr angenehm, den Druck abfragen zu können, statt darauf zu hoffen, dass die ABS-Sensoren irgendwann mal ein Problem melden.
Und wo ist das überhaupt vorgeschrieben? 😕

Ja, es ist Müll. Unsere Flotte von über 500 Fahrzeugen von Mercedes und Peugeot kämpfen täglich mit diesem Müll. Und ich weiß, wovon ich schreibe, weil ich im Dienst diesen Müll benutzen muss.

Vorgeschrieben ist wie folgt (ihr kennt das sicherlich):

https://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html

Audi hätte, um noch mehr zu verdienen, direktes RDKS schon beim 4G verbindlich einführen können. Das haben sie nicht und dafür bin ich ihnen dankbar.

Ich prüfe wöchentlich den Druck. Einen Verlust bekomme ich dazwischen eh angezeigt. Ich brauche es nicht.

Okay, danke für die Info. Zu der Einführungszeit war ich im Ausland und hab das offenbar verpasst.
Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, warum Reifendrucksensoren schlechter sein sollten als ein rechnerisches Kontrollsystem über die ABS-Sensoren.

@GeneralTrautmann
Wegen der Wahlmöglichkeit gebe ich dir recht.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Juli 2020 um 20:24:50 Uhr:


Naja, ich bin froh, dass dieser Müll nicht für den 4G vorgeschrieben ist.

Hmm, also ausser der erhöhten Kosten (wegen den nötigen aktiven Sendeeinheiten) sehe ich erstmal nicht so ganz was daran Müll ist. Beruflich fahre ich einen (Schummel)Vito mit direktem RDKS. Funzt ohne Probleme. An meinem Passat B8 habe ich ein direktes RDKS. Ohne Probleme. Durch parametrieren der Masterunit kann ich sogar meine Wunschdrücke hinterlegen. Am A6/4B hatte ich ein nachgerüstes System. Ebenfalls ohne Problem und am A6/4G ebenfalls nachgerüstet ein direkt messendes RDKS. Dagegen hatte meine Chefin einen Mini mit indirekt messendem System. 1x im Monat mußte man den Befülldruck bestätigen, weil der Mini der Meinung war es passte was nicht.

Nachteil indirekt die mir so auf Anhieb einfallen:

- Ungenaue Messergebnisse (eigentlich gar keins)
- schleichender Druckluftverlust auf allen vier Reifen wird nicht erkannt
- Unpräzise, da das fehlerhafte Rad nicht angezeigt wird
- Der Druck (und somit der Verlust) wird nicht angezeit
- das System ist auf die Eigenschaften des verwendeten Reifens angewiesen
(Stichwort: Steifigkeit, Eigenfrequenzverhalten, etc)

Zitat:

@Polmaster schrieb am 21. Juli 2020 um 22:10:45 Uhr:


Audi hätte, um noch mehr zu verdienen, direktes RDKS schon beim 4G verbindlich einführen können.

Warum?
Audi ist mit knapp 95% am weltweit führenden Hersteller des indirekten RDKS
NIRA Dynamics ,Schweden beteiligt. 😉

Nach dieser Logik gäbe es das dann auch nicht beim 4G RS6. 😉

Wie gesagt, optional direktes RDKS anzubieten wäre völlig in Ordnung gewesen.

Das direkte RDKS System macht die ersten 3-4 Jahre bzw. für die Leasingwagen sinn und Spaß.
Sobald aber die Reifen älter werden und die Sensoren anfangen zu streiken ist man der Dumme und wird jeden Morgen mit Hinweis auf Druckverlust begrüßt.

zB bei BMW ist es so, dass die 4 Sensoren inclusive Montage 350€ kosten, allerdings darfst du weder Zubehörfelgen noch eigene Reifen bei uns zum 🙂 mitbringen.

Bei einigen Zubehörfelgen passen die originalen Sensoren nicht, auch super zurückgeben kannst du die nicht.
Lässt du Zubehörsensoren einbauen beim Reifenhändler werden die nicht immer von dem Wagen erkannt.

Am Ende bleibt einen nix anderes übrig als originale Alufelgen mit originalen Sensoren zu fahren um den ganzen Stress zu ersparen.

Ich bin so froh bei Audi indirektes zu haben und einfach schöne Edelstahlventile verbaut zu haben die klein sind und auch farblich passen.

Zitat:

@Fulano schrieb am 22. Juli 2020 um 10:15:07 Uhr:


zB bei BMW ist es so, dass die 4 Sensoren inclusive Montage 350€ kosten, allerdings darfst du weder Zubehörfelgen noch eigene Reifen bei uns zum 🙂 mitbringen.

Ich habe zwar mit und von BMW null Ahnung, aber wer zwingt Dich zum Freundlichen zu Fahren, um die RDK Sensoren zu tauschen? Das kann jeder etwas bessere Reifendienst. Da zahlt man auch keine Fzg-Hersteller Preise für die Sensoren. Das Anlernen kann ebenfalls der Reifendienst.

Und ganz ehrlich, wenn mein Freundlicher zu mir sagt, wir montieren Dir keine Reifen auf Deine Zubehörfelgen: Dann halt nicht ==> es gibt auch andere Autohäuser 🙂

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. Juli 2020 um 10:24:02 Uhr:



Zitat:

@Fulano schrieb am 22. Juli 2020 um 10:15:07 Uhr:


zB bei BMW ist es so, dass die 4 Sensoren inclusive Montage 350€ kosten, allerdings darfst du weder Zubehörfelgen noch eigene Reifen bei uns zum 🙂 mitbringen.

Ich habe zwar mit und von BMW null Ahnung, aber wer zwingt Dich zum Freundlichen zu Fahren, um die RDK Sensoren zu tauschen. Das kann jeder etwas bessere Reifendienst. Da zahlt man auch keine Fzg-Hersteller Preise für die Sensoren. Das Anlernen kann ebenfalls der Reifendienst. Und ganz ehrlich, wenn mein Freundlicher zu mir sagt, wir montieren Dir keine Reifen auf Deine Zubehörfelgen: Dann halt nicht ==> es gibt auch andere Autohäuser 🙂

Das Problem beim Reifenhändler war ja, dass seine Sensoren (eigentlich VR und HL) alle 500km nicht erkannt wurden, die kosteten aber auch 120€
Morgen Fehlermeldung, nach der Arbeit zu ihm ... Test alles läuft und ist ok. Zwei Tage später wieder Fehler.
Er tauscht den Sensor aus, mit Hinweis er kauft die Dinger ja nur ein und es tut ihm Leid.

Das gleiche dann hinten links 🙁

Mit originalen Winterreifen und davor Sommerreifen nie sowas erlebt.
Klar kaufe ich die nicht dafür ein, aber es gibt auch Menschen die ihre Reifen beim Händler wechseln und dann steht auf der Rechnung 4 x Reifen 400€ und 4 x RDKS 280€ + Wechsel

Mit anderen Autohäusern klar gibt es aber die liegen nicht auf den Arbeitsweg und nicht jeder hat Lust und Zeit statt zu arbeiten Autohäuser und Reifenhändler wegen Termine abzutelegrafieren.

Am Ende hab ich die Felgen verkauft und originale geholt, die Optik ist zwar nicht zu vergleichen aber nun ist Ruhe.

Da ist man heilfroh, wie bei Audi einmal im Monat 5minuten für den Check an der Tanke zu machen.

Und der Nutzen ist dermaßen gering, dass solche Preise schon richtig wehtun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen