Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?
Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?
Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.
Viele Grüße
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
215 Antworten
Muss mal nachfragen, was ist MIB? Ich kämpfe immer noch mit der Anzeige im MMI 3gp. Rdk- Steuergerät wird erkannt, ist alles in der Verbauliste drin, 5F zeigt auch keine Fehler, aber in der Anzeige kann ich die Drücke nur speichern, nicht ansehen...
@Diabolino1
MIB = Modularer Infotainment Baukasten
Das ist die neue Generation ab MJ2014, also FL (Facelift).
Bis MJ2013 (vFL) war es MMI 3G bzw. MMI 3G+
Um das Ganze mal zusammenzufassen, es gibt also derzeit zwei Möglichkeiten zur Nachrüstung der echten RDK:
1. Originales System vom RS6/RS7 nachrüsten: Steuergerät, Sensoren in Radhäusern, Sensoren in Reifen. Komplette Funktion mit Reifendruck und Temperatur - Nachrüstung aufwändig, muss kodiert werden.
2. Originales System von neueren Generationen nachrüsten: Steuergerät, Sensoren in Reifen. Teilweise Funktion nur mit Reifendruck - Nachrüstung verhältnismäßig einfach, muss kodiert werden.
Habe ich das richtig erfasst, oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit?
Wo muss das Steuergerät denn angeschlossen werden? Gibt es da eine Anleitung - auch fürs kodieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kolus schrieb am 22. März 2021 um 10:07:25 Uhr:
Um das Ganze mal zusammenzufassen, es gibt also derzeit zwei Möglichkeiten zur Nachrüstung der echten RDK:1. Originales System vom RS6/RS7 nachrüsten: Steuergerät, Sensoren in Radhäusern, Sensoren in Reifen. Komplette Funktion mit Reifendruck und Temperatur - Nachrüstung aufwändig, muss kodiert werden.
2. Originales System von neueren Generationen nachrüsten: Steuergerät, Sensoren in Reifen. Teilweise Funktion nur mit Reifendruck - Nachrüstung verhältnismäßig einfach, muss kodiert werden.Habe ich das richtig erfasst, oder gibt es noch eine weitere Möglichkeit?
Wo muss das Steuergerät denn angeschlossen werden? Gibt es da eine Anleitung - auch fürs kodieren?
Du hast es richtig erfasst. Weitere Möglichkeiten als diese beiden sind mir nicht bekannt. Gen1 läuft über Can Infotaiment und gen2 über Extendet Can meine ich. Das aber ohne Gewähr. Optimaler Platz für das Steuergerät Gen1 ist Kofferraum hinten rechts weil alle notwendigen Anschlüsse vorhanden sind. Serienmäßig sitzt das Steuergerät außerhalb des Fahrzeuges vorn rechts unter der Unterbodenverkleidung.
Gen2 muss außerhalb vom Fahrzeug angebraucht werden da es gleichzeitig die Antenne ist. Meist im hinteren Bereich am Achsträger oder an der Reserveradmulde.
Danke dir für die Hinweise zum Einbau. Klingt leider nicht so, als wäre die Nachrüstung des RS6/RS7 Systems an einem Nachmittag machbar. Da werd ich vielleicht doch zuerst mal die Gen2 Variante ausprobieren. Hat die jemand erfolgreich am Laufen im A6 4G?
Leider hab ich die Zeit in moment nicht um gen2 zu probieren. Aber wenn du es schaffst mit druck und Temperatur dann wäre es super. Evtl Infos zu bekommen.
Ich versuche gerade, die Variante Gen2 zum Laufen zu bekommen, Sensoren sind verbaut, Steuergerät und Verkabelung sind vorhanden.
Leider finde ich im Netz keine Information dazu, wie ich im Kofferraum an den Extended Can Bus herankomme.
Kann mir jemand verraten, ob und wo ich im Kofferraum an diesen herankomme?
Danke!
Im Kofferraum ist kein Extendet. Am Gateway abnehmen oder C Säule hinten rechts unten im Hauptstrang suchen.
Danke für den Hinweis.
Leider kenn ich mich mit der Elektrik im A6 (noch) kaum aus; darum meine vielleicht etwas unbeholfene Frage: Wo finde ich denn das entsprechende Gateway?
Zitat:
@Kolus schrieb am 21. Mai 2021 um 10:18:57 Uhr:
Ich versuche gerade, die Variante Gen2 zum Laufen zu bekommen, Sensoren sind verbaut, Steuergerät und Verkabelung sind vorhanden.
Leider finde ich im Netz keine Information dazu, wie ich im Kofferraum an den Extended Can Bus herankomme.
Kann mir jemand verraten, ob und wo ich im Kofferraum an diesen herankomme?
Danke!
Welche RDK Sensoren hast du verbaut und welche TN hat dein RDK Steuergerät? Einigen Leuten aus Russland ist es bereits gelungen RDK Gen2 im A6 4G mit Druck und Temperatur darzustellen. Sonst fehlt bei dem System immer die Temp.Anzeige im 4G
Zitat:
Welche RDK Sensoren hast du verbaut und welche TN hat dein RDK Steuergerät? Einigen Leuten aus Russland ist es bereits gelungen RDK Gen2 im A6 4G mit Druck und Temperatur darzustellen. Sonst fehlt bei dem System immer die Temp.Anzeige im 4G
In den Rädern habe ich die 5Q0907275B Sensoren und das Steuergerät ist das 5Q0907273B mit Firmware 5Q0907273. Die Firmware wollte ich dann ggfs. umflashen auf die am besten geeignetste Variante. Hast du im russischen Forum jemanden gefunden, der Druck und Temperatur am Laufen hat? Ich hab bisher nur Druck gesehen... Hast du mehr Infos bzw. nen Link?
Zitat:
@Kolus schrieb am 22. Mai 2021 um 10:41:08 Uhr:
Zitat:
Welche RDK Sensoren hast du verbaut und welche TN hat dein RDK Steuergerät? Einigen Leuten aus Russland ist es bereits gelungen RDK Gen2 im A6 4G mit Druck und Temperatur darzustellen. Sonst fehlt bei dem System immer die Temp.Anzeige im 4G
In den Rädern habe ich die 5Q0907275B Sensoren und das Steuergerät ist das 5Q0907273B mit Firmware 5Q0907273. Die Firmware wollte ich dann ggfs. umflashen auf die am besten geeignetste Variante. Hast du im russischen Forum jemanden gefunden, der Druck und Temperatur am Laufen hat? Ich hab bisher nur Druck gesehen... Hast du mehr Infos bzw. nen Link?
Da verrät keiner was. Oder noch nicht. Ich vermute man muss die Parameter umschreiben/anpassen. Man könnte den Datensatz vom Touareg und vom Q7 probieren. Beim Q7 wird beides angezeigt.