Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?
Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?
Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.
Viele Grüße
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
215 Antworten
Ja, eigentlich einfach - das RDK High Steuergerät vom 4F provisorisch mal an den CAN des 4Gs hängen und schauen, ob es erkannt und codierbar ist.
Ich weiß nicht genau, ob ein 4G Gateway ein 65er unterstützt.
Aber ich habe hier noch ein Gateway vom C7 da - ich werde es mal anschließen und zumindest das testen.
Wenn es dort nicht codierbar ist, kann man es auch nicht nachrüsten.
Melde mich gleich wieder...
Ich liebe auch diese RDK High Anzeige. Auch ist das mir den erhöhten Preis der Komponenten wert gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Ich liebe auch diese RDK High Anzeige. Auch ist das mir den erhöhten Preis der Komponenten wert gewesen.
Auch wenn man im Renault jedes Räderwechseln wieder anmelden mußte, fand ich das System fortschrittlicher. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon. Warten wir also auf Deinen Test ...
fehlen da nicht auch die Antennen in den Radhäusern??
Also, das 65ziger = Reifendruckkontrolle lässt sich codieren.
Durch Zufall (gaaaaanz ehrlich) habe ich noch ein RDK-STG vom 4F da.
Also angeschlossen auf den CAN Komfort.....aber so wie schon vermutet - das 4F ist nicht zu gebrauchen. Es wird nicht erkannt. Wechel auf das 4F Gateway und schon ist es vorhanden.
Ich habe mal von einem guten Bekannten gehört, dass sich die Übertragungsrate des CAN geändert hat.
Sorry!
Ähnliche Themen
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Aber in der MMI Software des 3GPs sind diese immer noch vorhanden - eigentlich unlogisch, wenn man das System so in der High-Variante nicht mehr bestellen kann.
Hier hat doch irgendwer mal geschrieben, dass der
RS6 der einzige C7 wäre, der das Sensorsystem verbaut bekäme.
In welchem Fred weiß ich nicht mehr, sorry.
Aber
fallsdiese Info stimmt, dürfte klar sein, warum es auch im 3GP vorgesehen ist - und dann wird es sicher auch in A- und S-Modellen nachrüstbar sein - mit entsprechendem Aufwand wie beim 4F, klar. Antennen legen, Kabel ziehen, Steuergerät etc.
Generell verstehe ich auch nicht, warum es komplett gestrichen worden ist. Ich will nicht mehr drauf verzichten. S**eiß auf den Satz Sensoren alle 4-6 Jahre. Bei Audi muss auch nichts neu angelernt/angemeldet werden nach dem Radwechsel. Die Antennen erkennen die (neuen/anderen) Sensoren und bekommen von diesen die Daten. Fertig.
ich habe das gesagt.der RS6 und RS7 haben das system drinn.
man sieht es an den ventilen.sie haben wie früher silberne drin.
Irgendwie schon albern, oder?
Wenn ich das System doch sowieso schon vorhalte, warum nicht in die Aufpreisliste aller Modelle setzen und damit - wie üblich bei den Sonderausstattungen - ordentlich Marge machen?!
Oder die Gegenfrage: Warum wird es ausgerechnet noch in die wenigen RS Modelle eingebaut? Warum hatte man hier "Angst", es den Kunden wegzunehmen? Hat Audi damit gerechnet, dass die Kunden keinen RS mehr bestellen, "nur" weil das große RDK nicht mehr existiert?
Alles ein wenig komisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
... Alles ein wenig komisch 😁
Eher traurig, aber wahr. Wie viele andere Beispiele auch ...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
Und wieviel für Deinen Einbau bei uns ? 😁
🙂🙂🙂 wer ist Testopfer?
Ich habe aktuell den Ernstfall erlebt.
RDK alamiert Druckverlust. Habe dann eine Sichtkontrolle gemacht und NIX gesehen. Bin 100km gefahren.
Zu Hause hab ich dann den Luftdruck überprüft. Ein Reifen hatte 0.2 bar weniger als die anderen.
Nun gut; Luft drauf und RDK zurückgesetzt. NIX weiter bei gedacht.
Heute, 3 Tage später, habe ich auf Winterreifen gewechselt. Und siehe da. Eine Schraube im Reifen gefunden.
Somit kann ich nur sagen. Funktion VOLL erfüllt. Leider aber auch einen defekten Reifen 🙁
Das "einfache" System ist bestimmt auch eine Weiterentwicklung. Quasi RDK 2.0 gegenüber dem 4F.
mfg
Gab es da in der Zwischenzeit Neuigkeiten ?
Ich hab mir nun das STG besorgt.
Auch die 4 Sender für die Radhäuser hab ich.
Ich möchte das System in ein A7 MJ 2012 nachrüsten mit 3GP High.
Die Verkabelung ist dank Elsa geklärt.
Der Kabelbaum wird wohl nervig den bietet weder Kufa noch K elec.... an. :/
Muß man das System dann nur „im“ Auto anmelden und dann im MMI codieren ?
Das schöne beim 4G Modell ist das man nicht extra eine Antenne verbauen muß das klappt da irgendwie ohne.
Auch in ein A6 Allroad 4F bauen wir das System ein natürlich mit dem entsprechenden Stg.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 EuroUnd schon ist man glücklich!
Ich habe letzte Woche im Bordcomputer angezeigt bekommen, dass ich Druckverlust im Reifen habe. Bin dann zur tanke und habe die Reifen alle aufgepumpt.
4 Tage später dann wieder die Meldung mit dem Druckverlust. Ich bin zum Reifenhändler und der hat alle Reifen auf Luftdruck überprüft und festgestellt, dass alle den gleichen Druck drauf hatten. Also hab es keinen tatsächlichen Luftverlust.
Da ich noch Garantie habe, könnt ihr mir sagen, welches Teil gewechselt werden muss, um das Problem gelöst zu bekommen ?