Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?
Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?
Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.
Viele Grüße
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
215 Antworten
@vrwerner Wir sind hier im Forum per "Du". Wir sind ja alle gleichermaßen Autogestört 😁
Die von Dir gezeigte Codierarbeiten sind zum Teil richtig. Die 5F Codierung ist aber für eine MIB Head Unit. Die wird nicht passen. Hier die nötigen Schritte:
Im Gateway (Stg 19) in der Verbauliste einen Haken bei 65 (RDK) setzen
Im Stg 03 Bremsen:
- Byte 2 / Bit 2 deaktivieren
- Byte 6 / Bit 5 deaktivieren =TPMS+ anstelle von RDK installiert
Im 5F MMI(3G):
Ins Hidden-Menü mit CAR & MENÜ gehen.
Unter:
CAR -->
dort prüfen oder ändern:
CarDeviceList TirePressureControl auf aktiv
CarDeviceList 2 RDK auf inaktiv (altes ABS basierendes System)
CarBusAssignment RDK auf 2/9 CanDashboard ändern (standard ist FlexRay wegen ABS Stg)
CarMenuOperation PressureControl RDK (TPMS) auf 5 setzen. Damit erscheint erst das Menu
Anschliessend MMI-Reset durchführen (MENÜ+ Drehrad + oben rechts)
In einem A8 habe ich mal folgende Codierinfo gefunden: Im RDKS Stg 65 kann man durch Änderung der Codierung, die Anzahl der überwachten Reifen ändern. Und zwar ist es die zweite Ziffer der Codierung:
x5xxxx es werden 4 Räder überwacht
x1xxxx es werden 5 Räder überwacht
Ob das im A6 auch funzt, konnte ich noch nicht testen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 19. April 2023 um 09:49:54 Uhr:
@vrwerner Wir sind hier im Forum per "Du". Wir sind ja alle gleichermaßen Autogestört 😁Die von Dir gezeigte Codierarbeiten sind zum Teil richtig. Die 5F Codierung ist aber für eine MIB Head Unit. Die wird nicht passen. Hier die nötigen Schritte:
Im Gateway (Stg 19) in der Verbauliste einen Haken bei 65 (RDK) setzen
Im Stg 03 Bremsen:
- Byte 2 / Bit 2 deaktivieren
- Byte 6 / Bit 5 deaktivieren =TPMS+ anstelle von RDK installiertIm 5F MMI(3G):
Ins Hidden-Menü mit CAR & MENÜ gehen.
Unter:CAR -->
dort prüfen oder ändern:CarDeviceList TirePressureControl auf aktiv
CarDeviceList 2 RDK auf inaktiv (altes ABS basierendes System)
CarBusAssignment RDK auf 2/9 CanDashboard ändern (standard ist FlexRay wegen ABS Stg)
CarMenuOperation PressureControl RDK (TPMS) auf 5 setzen. Damit erscheint erst das MenuAnschliessend MMI-Reset durchführen (MENÜ+ Drehrad + oben rechts)
In einem A8 habe ich mal folgende Codierinfo gefunden: Im RDKS Stg 65 kann man durch Änderung der Codierung, die Anzahl der überwachten Reifen ändern. Und zwar ist es die zweite Ziffer der Codierung:
x5xxxx es werden 4 Räder überwacht
x1xxxx es werden 5 Räder überwachtOb das im A6 auch funzt, konnte ich noch nicht testen.
Das war wahrscheinlich im A8 4E so dass Mann die Anzahl der zu überwachenden Räder codieren konnte? Das 65 im 4G/ 4H wird mittels Parameter beeinflusst. Codieren ist nicht möglich.
@ViRu86 Danke für die Info. Ich meine es wäre ein A8/D5 gewesen. Kann mich aber allerdings auch täuschen. Ist schon ziemlich lange her und ich habe mir damals auch nur kurze Notizen dazu gemacht.
Aber was will man mit 5 überwachten reifen? Danke für die Hilfe von euch schonmal. Die Codieranleitung war aus dem russischen a6 4g forum. Ich war der Meinung es hat jemand geschrieben das es fürs mmi3gp ist.
Ähnliche Themen
Nun ja, wenn Du, wie ich, einen Reservereifen hast, kannst Du ihn damit dann auch überwachen. Ab und zu denkt Audi mit 😁. Aber, wenn es so ist, wie ViRu86 es sagt, (nur parametrierbar aber nicht codierbar), dann geht es eh nicht.
Wegen der Anleitung: die gezeigten Texte aus dem 5F stammen aus dem MIB Bauskastensystem.
Nein hab Gott sei dank kein Ersatzrad. Aber stimmt, würde dann sinn machen. Ok dann werde ich wenn ich soweit bin die anleitung von dir anwenden.
Kommt dann bei Druckluft druckluftverlust der Fehler auch im Fis? Oder passiert da nichts mehr?
Du bekommst, bei Druckverlust, wie mit dem "kleinen" System auch eine Fehlermeldung. Da steht dann (z.B.) im KI "Achtung Druckverlust hinten rechts." Das ganze reagiert, weil es eben direkt gemessen wird, aber auch wesentlich schneller und schon bei kleinerem Druckverlust.
Kurze Frage, wenn ich alles soweit vorbereite innen sprich innen alles anklemme sicherung noch herausen lasse, aber am can trennstecker anklemme, bekomm ich dann schon ein Fehler? Oder noch nichts weil hab nächste Woche TÜV und bis dahin bekomm ich net alles fertig.
Solange das Steuergerät auf den Can Bus nicht sendet, gibts auch keine Fehler. Also Sicherung raus reicht.
Funktionieren bei vfl wirklich nur die rdks mit der Teilenummer 7PP907275F? Oder gehen auch andere?
Wenn Du originale Sensoren willst, sind es letztlich alles Huf/Beru vom Typ RDE011. Ob die nun mit 7PP907275F, 4F0907275B/D, 99760602120 oder sonst wie gelabelt sind, ist egal. Die funken alle gleich.
Alternativ nimmst Du programmierbare 3rd Party Sensoren, die werden dann aufs entsprechende Protokoll programmiert und kosten dann nur die Hälfte oder noch weniger.
Das bedeutet ich kann die 4f Sensoren auch verwenden oder zeigen die dann nur druck an?
Das sind alles die gleichen Sensoren, nur mit verschiedenen Teilenummern. Alle messen Druck und Temperatur, nur die Systeme dahinter geben leider nicht immer alle Daten im Bordcomputer aus.
Morgen habe jetzt die Einstellungen in der 5F so vorgenommen wie von Lightnignman beschrieben. Leider erscheint mir das RDK Menü nicht sondern nur die normale RDK wo ich alle 4 drücke speichern muss. Die codierung im bremsensteuergerät hab ich durchgeführt. Bei byte 6 bit 5 muss doch aktiv bleiben oder? Weil das doch die rdk high ist mit der Pr nummer oder?
Edit:
Vergessen Busruhe abzuwarten. Aber was mich etwas stutzig macht ist im 03er der Byte 6, Bit 5 was klar die Pr Nummer zeigt wo für RDK High ist das man das deaktiviert.
Muss ich jetzt eigentlich noch irgendwelche Anpassungen vornehmen oder einfach mal fahren? Seriennummer eintragen oder sonst irgendetwas?
da muss keine SN eingetragen werden