Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software
Hallo zusammen,
eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?
Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?
Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.
Viele Grüße
Gregor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?
Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.
Diese übernimmt dann das STG.
Aber die Lösung ist ja da...
Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro
Und schon ist man glücklich!
215 Antworten
@vrwerner Durch den Innenraum. Montage des Hauptmodules vor dem BF Sitz. CAN Bus / Strom / sowie den Trigger hinten links und rechts nach hinten in den Kofferraum entlang vorhandener Kabelbäume (bzw. dort mit "eingeflechtet"😉 auf der BFS. Für den Trigger hinten links, bin ich vor der Sitzbank durch den Kabelkanal gegangen. Beide Trigger hinten dann an obersten Punkt des Radlaufs nach aussen und dort hinter den Radhäusern zu meinen Montageplätzen.
Trigger vorne: Von der BFS unter dem Amaturenbrett rüber zur Fahrerseite und dort verteilt. Aber Achtung: ich habe im gleichen Zuge meine Bi-Xenons durch Bi-Xenon mit AFS getauscht. Dabei bleiben einige Kabel "übrig", die ich dann für die Trigger genutzt habe.
Für Dich wäre es sinnvoller mit dem Trigger vorne rechts auch dort raus zu gehen und nur Trigger links rüber zu legen. Es sind auf beiden Seiten Möglichkeiten nach draußen zu kommen. Dann ist man sowieso direkt im Radlauf, wo man hin muss.
Danke für Ihre Antwort. Ja das dachte ich mir schon mal da ich vorne an den Radkästen auch schonmal etwas rausgelegt habe. Nur wollte ich ungern vom Bfs durchs Armaturenbrett fädeln. Das gefällt mir nicht so. Da ich gerne alles mit in vorhandene kabelbäume mit einflechte. Im Radhaus wo ich die trigger platziere ist egal oder?
Schonmal jemand probiert die triggerantennen innen an die radläufe zu machen? Oder ist das blech dann dazwischen schlecht? Würde evtl gerne die antennen von innen anbringen, da ich den kabelbaum auch innen verlege gerade.
Ähnliche Themen
beim alten A6 gab es da schon Probleme; denke das wird nicht viel anders sein
am ende einfach probieren ^ zur not halt doch nach aussen
Ich werde es mal probieren, inwiefern Probleme meinen sie? Verbindungsabbrüche oder das immer wieder eine Meldung kommt im fis wegen reifendruck? Gibt es bei der 7PP907283 trigger antennen Unterschiede weil die sind ja im Porsche, lambo, touareg und sonst wo verbaut. Oder ist das egal?
Zitat:
@vrwerner schrieb am 15. April 2023 um 08:24:30 Uhr:
Ich werde es mal probieren, inwiefern Probleme meinen sie? Verbindungsabbrüche oder das immer wieder eine Meldung kommt im fis wegen reifendruck? Gibt es bei der 7PP907283 trigger antennen Unterschiede weil die sind ja im Porsche, lambo, touareg und sonst wo verbaut. Oder ist das egal?
Sind alle gleich. Nur die Halter unterscheiden sich je nach Modell
Danke für die schnellen Antworten, dann werde ich sie doch gleich nach außen legen. Bevor ich dann nochmal aufmachen muss. Vorne ist klar wo ich raus komm im kotflügel. Nur hinten wo komm ich da am besten raus?
Zitat:
@vrwerner schrieb am 15. April 2023 um 16:22:04 Uhr:
Danke für die schnellen Antworten, dann werde ich sie doch gleich nach außen legen. Bevor ich dann nochmal aufmachen muss. Vorne ist klar wo ich raus komm im kotflügel. Nur hinten wo komm ich da am besten raus?
Radhaus Höhe Seitenpolster der Lehne ist ein Stopfen. Du kannst mit den vorderen am Unterboden entlang bis ins Radhaus hinten und da gehst du mit den beiden vo+hi durch den Stopfen rein (analog auf der anderen Seite) dann durch den Kabelkanal am Rücksitz bis hinten rechts zum Sicherungsträger. Dort packst du auch das Steuergerät hin denn da ist alles vorhanden! Klemme 30 und 31 und der richtige can bus im can Verteiler.
da gehen auch die ALWR Sensoren durch von der Hinterachse ^ Kabel sieht man; den stopfen aber auch
find auf die schnelle jetzt aber kein Bild davon
War im Urlaub 😁
Ich würde die Trigger, wie vom Hersteller vorgesehen, von aussen anbringen. Wie gut der Empfang durch mehrere Schichten Blech ist (und dazu noch weiter weg vom RDKS Sensor) , weiß keiner. Montiere sie hinter den Radhausschalen. Dort sind sie von den direkten Umwelteinflüssen geschützt.
Durchführungspunkt fürs Kabel hatte ich oben beschrieben.
Von welchem Fzg die Trigger kommen, ist egal. Es ist ein und die gleiche Teilenummer. Teile vom Lambo sind, interesanterweise, sehr häufig die günstigste Wahl 🙂
Die 4G Generation hat, bis auf die Ausnahme des RS6 und Fahrzeuge die nach USA gegangen sind, vom Werk aus die passive RDKS Variante. Wenn Du auf Aktiv umbaust, muß Du die passive Variante auscodieren, sonst kommen sich die beiden Variationen ins Gehege. Muß im Stg 03 gemacht werden. @ViRu86 hatte die nötigen Bits hier im Thread gepostet. Ich finde sie allerdings auf die schnelle nicht. Im 5F mußt Du den Bus und das vorhandensein (bzw. unter welchen Umständen es angezeigt werden soll) des RDKS codieren.
Hi, kein Problem. Hoffe sie hatten ihren Urlaub genossen ;-) leider finde ich nichts zu den Bits im 03er hier. Leider ist bei vcds, vcp, odis und obdeleven nichts belabelt. Was meinen Sie mit unter welchen Umständen es angezeigt werden soll? Hab auch gelesen es soll im 17er was codiert werden.