Reifendruckkontrolle im A6: echte Druckkontrolle oder nur Software

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

eine kurze Frage: ist die Reifendruckkontrolle im A6 4G eigentlich eine echte Druckmessung oder nur eine Software via ESP/ABS, die also nur das Abrollen misst (und bei weniger Luft und damit verändertem Abrollverhalten Alarm schlägt)?

Hintergrund meiner Frage: Ich hatte irgendwann mal nachts, nach einer längeren, sehr schnell gefahrenen Strecke eine Warnung wegen Druckverlust, die ich aber am nächsten morgen an der Tanke (weil nachts auf der BAB keine Luftdruckgeräte zur Verfügung stehen!) nicht bestätigen konnte ... und dann einfach dumpf Reset gemacht habe. Ich würde aber gerne verstehen, ob das bspw. auch durch heiße Reifen oder Bremsen getriggert werden kann. Weil wenn es elektronisch ist, reagiert der ja nur bei Delta zwischen den Reifen, oder?

Danke vorab für eure Meinungen und Kommentare.

Viele Grüße

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ja aber ohne die Antennen in den Radhäusern welche die Signale der Sensoren in den Felgen aufnehmen würde das doch sowieso nicht klappen, oder?

Hier ging es ja nur um die Codierbarkeit und Erkennung des STgs auf dem CAN nicht um die Signale.

Diese übernimmt dann das STG.

Aber die Lösung ist ja da...

Steuergerät für 433Mhz: 4H0 907 273 ~ 140€
4x Sender im Radhaus: 7PP 907 283 für beide Frequenzen 315/433 a 50€
4x Halter für diese: vorn für 20€/ hinten für 13€
4x Ventileinsätze: ca.4x85 Euro

Und schon ist man glücklich!

215 weitere Antworten
215 Antworten

Hat @ViRu86 doch weiter oben auf der hiesigen Seite gepostet. Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...e-oder-nur-software-t4194653.html?...

Danke, aber laut ihm da ich schon privat mit ihm geschrieben habe weiß er nicht ob das steuergerät mit Index im vfl geht.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 3. April 2023 um 09:57:14 Uhr:


Danke, aber laut ihm da ich schon privat mit ihm geschrieben habe weiß er nicht ob das steuergerät mit Index im vfl geht.

Das Steuergerät für den VFL hat die gleiche TN nur ohne Index am Ende. Der Rest ist identisch zu FL.

Ok also passt ihr set nicht das sie mir angeboten haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@vrwerner schrieb am 3. April 2023 um 11:31:22 Uhr:


Ok also passt ihr set nicht das sie mir angeboten haben?

Deswegen habe ich gefragt ob es um einen FL oder VFL geht. Ob das FL Steuergerät im VFL funktioniert, kann ich nicht sagen. Das muss getestet werden.

Das Stg selbst wird schon funktionieren. Auch im Zusammenhang mit den Sensoren. Die Frage ist nur, ob die Datenbusbefehle, die gleichen sind, sonst funzt es zwar, aber Du bekommst keine Anzeige im Display. Das mit dem Index kann ich allerdings leider auch nicht beantworten.

Ohne Index tauchen öfters mal in USA auf. Portokosten gehen. Kommt halt noch Zoll/Steuer obendrauf. Aber immer noch billiger als neu 😁 Hab damals für meins um die 95€ (inkl Porto, Zoll, Steuern) bezahlt. War neu aus NOS Bestand.

RDKS Reifensensoren "as good as new" vom Felgenverwerter besorgen. Triggerantennen gibts auf ebay für 10-15 Euro pro Stück. Alles über 25.- ist zu teuer.

Kabelbaum selber machen, sag ich normalerweise ja immer. Hier ist allerdings der Stecker fürs Hauptmodul ziemlich teuer (meine um die 30 Ocken+ Kontakte), so daß es fast nicht lohnt. Da kann man zur Not Kufadr**k nehmen und sich ein paar Minuten mit dem DMM beschäftigen, um zu sehen, ob und wo sie Mist gebaut haben und dann korrigieren. Selbstbau lohnt da nur wirklich, wenn man alle Kabelfarben original haben möchte.

Wichtig: die Montagestellen des RS-6 ( für die Trigger) sind beim normalen A6 nicht vorhanden. Ich habe mit Nietmuttern entsprechende Stellen "er(ge? 🙂)zeugt".

Modul wird beim RS-6 aussen am Unterboden befestigt. Ich habe es bei mir unter den Teppich BFS nahe AreaView Stg befestigt. Aussen muß das Modul nicht sein.

@vrwerner
Edit: Hier habe ich meins herbekommen:
https://www.ebay.de/itm/284603049347

Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung die rdks kann ich ja die 5Q0907275B nehmen oder? Gibt davon schwarze und orangene ist das egal? Wenn ich sie neu kaufe, bekomm ich die mit vcds oder vcp angelernt oder finden die sich von alleine? Mfg

Index B schwarz, Index F orange. Wo da der Unterschied ist? Habe nur eine Vermutung: anderes Protokoll beim senden und empfangen. Auf DRIVE2 gibt es mehrere Beiträge wo es unter anderem im 4G verbaut wurde.

Moment, da wirfst Du ja jetzt was durcheinander. Du kannst, wie im RS6 Dir Druck und Temp anzeigen lassen. Dazu brauchst Du die Triggerantennen, das -273 Modul und die 7PP RD Sensoren.

Bei den 5Q0 benötigst Du ein anderes RDKS Modul / Keine Triggerantennen und die 5Q0 RD Sensoren. Hier werden die RD Sensoren über das Modul direkt angesprochen und über die Laufzeiten des Sende/Empfangssignals wird bestimmt welcher Sensor in welchem Rad steckt. Damit ist es aber noch keinem (zu meinem Wissen) gelungen Druck UND Temp anzeigen zu lassen. Diese Variante ist so wie sie es beim Passat B8 (z.B.) einsetzen. Läuft auch nur mit dem MIB und (zum besten meines Wissens) nur im FL.

Ok vielen Dank. Also benötige ich 4 mal 7PP 907 283?
Ja das die Generation 2 nur mit mib geht weiß ich, allerdings bis jetzt nur ohne Temperatur

Oh sorry die 7pp Nummer ist ja die trigger antenne

Brauchst Du aber trotzdem 😁 und dazu die RD Sensoren 7PP907275F. Da weiß ich zufälligerweise, daß der Indexbuchstabe die Arbeitsfrequenz angibt (315 vs 433 Mhz). Hier in Deutschland 433Mhz. Daher PR Code 7K3 und Index F bei den 7PP Sensoren.

Alles klar vielen lieben dank. Laut etka wäre das steuergerät auch mit Index B scheinbar möglich da dies auch 7k3 pr Nummer hat.
Ja die 283 brauch ich 4 mal das weiß ich. Wie lange halten so rdks? Oder kann ich die irgendwie prüfen weil könnte ein Set vom Porsche von jemanden haben mit den 4 trigger antennen (7PP907283) und 4 rdks mit 7PP907275F allerdings Produktionsdatum von 08.2017

5-6-7 Jahre sollten die halten. Mir wäre Produktionsdatum 2017 ein kleines bischen zu alt. Es kommt aber auch darauf an, wann sie aktiviert wurden. Davor ist es eigentlich nur der Leckstrom der Batterien, der an ihnen "zerrt". Das hat aber jede Batterie, selbst wenn sie in einer Verpackung liegt und gar nicht benutzt wird.

Ich hatte meine Ende letzten Jahre auf eBay-Kleinanzeigen vom Felgenverwerter gekauft. Die waren Produktionsdatum KW21&22 aus 2022. Haben um die 100 Euro gekostet (4 Stück zusammen). Dazu von Alligator ein Satz verchromte Ventile (halt passend zu meinen Felgen) für um die 35 Euro.

Man müßte die Sensoren (Originale sind von Huf) eigentlich auch mittels TPMS Programmiergerät auslesen können. Habs aber noch nie probiert, da ich kein Programmiergerät habe 😁

Ich wollte eigentlich versteckte ventile fahren aber ich weiß noch net ob es geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen