Reifendruckkontrolle ABSCHALTUNG !!!

Audi A6 C6/4F

Hi, Leute

ich versuche seit ein paar Tagen die Reifendruckkontrolle abzuschalten ohne Erfolg.
Ich habe mich hier im Forum durchgelesen und die möglichkeiten des abschaltens ausprobiert leider wie gesagt ohne Erfolg.

der Fehler TPMS kommt immer wieder
hat jemand ne Idee wie es gemacht werden kann

Beste Antwort im Thema

so hab ich es gemacht

zuerst Sicherung für RDK raus

dann

STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 001 (MMI-Verbauliste)

-00016 Wert reduziert

dann

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

-0016 - Reifendruckkontrolle Wert reduziert

dann

STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 03 Bit 0 auf 0 gesetzt 65 - Reifendrucküberwachung verbaut

Fertig

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo, ich bins nochmal ......

leider piepts bei mir immernoch 🙂😁

... aber darüberhinaus sind wir wieder einen Schritt weitergekommen, warum das Deaktivieren genau bei meinem Auto nicht funktioniert.

Ich hab auf Garantie ein neues Kombiinstrument bekommen. Da meiner BJ 04/08 ist (VFL) wurde mangels Ersatzteile oder anderen Gründen, die mir aber unbekannt sind das KI vom FL verbaut. Also das mit den farbigen Linien.

Laut Codierung habe ich auch ein MMI 3G verbaut (was natürlich Quatsch ist), aber grundsätzlich funktionert der ganze Kram ohne Fehlermeldung (außer der RDK natürlich).

Nun schiebe ich das Ganze (also dass das mit dem Rauscodieren nicht funktioniert) auf das KI.

Letzendlich die Frage an alle : Hat jemand von euch die entsprechenden VCDS-Crack-Eigenschaften, um das Ganze erfolgreich rauszucodieren?

Danke für eure Antworten..........

Greetz

Tomcatzz

läasst sich auch im fl tacho rauscodieren.

das ist warscheinlich richtig, aber vielleicht klappts nicht wegen der Kombination. FL-Tacho und MMI 2G.

Schließlich muss ja auch das Bit für MMI 3G gesetzt werden, damit die Kombi funktioniert.

Hallo,

wir haben heute versucht,das rdk abzuschalten mit dem VCDS.
Laut der Anzeige im laptop haben wir den Wert 2289XX (XX steht für 2 zahlen,die aber nichts damit zu tun haben)......mein Steuergerät hat für die RDK's 0016 und für die Luftfederung 0032 angezeigt.....also müsste normalerweise 2248XX da stehen......aber statt der 48 ist da ne 89......ist das normal?
Wir haben dann nichts gemacht,nicht das wir etwas ändern,was ich nicht wollte.

Haben wir da falsch geschaut oder wird das RDK irgendwo anders geändert?Mein kollege meinte auch,das wir das nicht so machen können wie hier im Forunm beschrieben.

Fahre nen A6 4F 3.2 FSI Quattro Bj. 11/2005........hat jemand ne ahnung warum das so bei mir steht oder vielleicht ne genaue anleitung für das Bj.?

Den Gurtwarner haben wir deaktiviert,aber das mit dem RDK kam uns jetzt komisch vor.

Greetz

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

hab`s auch satt ständig die RDKS zu wechseln oder neu zu kaufen.
Kenne leider keinen der mir dabei helfen könnte.
Kann mir jemand im Raum 95XXX die Dinger rauslöschen?

Zitat:

@st1109ph schrieb am 30. April 2018 um 07:27:14 Uhr:


....hab`s auch satt ständig die RDKS zu wechseln oder neu zu kaufen.

Wie oft hast du denn schon neu gekauft? Meine beiden Sätze haben je ein Batt-Alter von 10 Jahren und funktionieren ohne ein Prob.

Grüße, lippe1audi

Hallo Lippe
Geht mir auch so. Meine 2 Sätze sind auch von 2008.
Würde gern mal wissen wie lange die halten. Die scheinen ja ein ausgeklügeltes Energiemanagement zu haben. Noch nie ein Problem gehabt mit diesem System. Einen platten Reifen allerdings auch noch nicht. Hoffe, das das so bleibt.

Die Sender in den Ventilen werden erst aktiviert, wenn diese von der Masterantenne angetriggert werden. Passiert das nicht, gehen diese einfach in den Ruhemodus so wie auch das Keyless nach 3 Tagen.
Man kann auch die "verbleibende Zeit bis Ende" über VCDS in den MWB auslesen.

Also ich hatte schon mehrfach einen schleichenden Plattfuß durch Nagel in der lauffläche... nie wieder ohne RDK

Zitat:

@hero205 schrieb am 1. Mai 2018 um 00:27:50 Uhr:


....... nie wieder ohne RDK

Das ist ein Wort! Wenn eine "Zusatzausrüstung" sinnvoll ist und sicherheitstechnisch ein Fortschritt, dann diese!

Hatte in meinem - räusper ..... - schon etwas längeren Autofahrerleben erst einen Platten, und der ereignete sich dunnemals, in einem VW-Käfer, Baujahr 1954. Das war der mit der winzig kleinen, ovalen und noch zweigeteilten Rückscheibe. Da platzte bei Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der AB bei immerhin knapp 120 km auf dem Tacho ein Hinterreifen, und das war eigentlich vorhersehbar, denn das war ein Billigst-Runderneuerter.
Aber weil der Dicke trotz seiner nur 2,7 Liter doch so Einiges mehr auf der AB schafft, war mir dieses Feature die Nachrüstung und den Preis dafür wert. Nie bereut, im Gegenteil.😉

Ach ja, etwas Ärger habe ich aber schon mit dem System. Ärgere mich, dass die Dinger solange im Saft stehen, und noch keines wegen schlapper Batt ausgefallen ist. Seitdem ich vor Jahren ein "You"-Video sah, in welchem das Zerlegen eines Sensors und das Auswechseln der Batt gezeigt wurde, warte ich darauf, endlich auch meinen Arbeitsraum mit Frässpänen der Vergussmasse vollmüllen zu dürfen.😁
Grüße, lippe1audi

Nachtrag für "4F-Devil":
Habe gerade in deinem Avatar-Feld oder wie das Ding heißt, einen deiner Leitsprüche bemerkt, den mit dem Rekuperiern. Genau dies kann ich seit einigen Wochen mit Leben erfüllen. Habe mir einen E-Roller zugelegt, und der rekuperiert tatsächlich beim Bremsen, nämlich dann, wenn leicht gebremst wird!

Guten Morgen,

auch ich stehe vor dem Problem des lästigen „piepsend“..
Da ich leider nicht die Möglichkeit habe dies selbst rauszucodieren bin ich auf Hilfe angewiesen..

Bin heut morgen zu einer freien Werkstatt im Nachbarort gefahren wo der Meister auf meine Bitte hin nur sagte das man das nicht dürfte, wäre vom Gesetzgeber so vorgeschrieben.. ?????

Die RDKS Pflicht gilt doch nur für Neufahrzeuge bzw Neuzulassung ab 2014 oder ?!

Kann mir wer nen Rat geben bzw sollte ich mal zum ?? fahren ?

Danke schonmal und euch allen einen schönen Tag!

Gruß

Wenn du dir selbst kein Diagnosegerät kaufen möchtest, könntest du Kontakt zu einem User aufnehmen, welcher solche Codierhilfen anbietet, eine entsprechende Liste gibt es.
Du könntest unabhängig davon aber auch gerne schildern, wo denn das eigentliche Prob liegt oder liegen könnte, und warum du die Fehlermeldung dieserart umgehen möchtest.
Grüße, lippe1audi

Hallo,

erstmal Danke für deine Antwort.

Ich habe gestern von Sommer auf Winterreifen gewechselt welche eben die RDKS nicht haben, jetzt kommt halt dauerhaft die Systemmeldung im Cockpit..
Da ich eigentlich nicht gewillt bin die Sensoren nachrüsten zu lassen habe Ich mich halt mal umgeschaut welche Möglichkeiten es gibt..

Zitat:

@JaBa265 schrieb am 15. November 2018 um 10:14:50 Uhr:


Ich habe gestern von Sommer auf Winterreifen gewechselt.....

Noch so'n Pechvogel, der beim Wechsel unliebsame Überraschungen erlebt......!😠😉

Hab' gerade mal in meinen Fahrzeugunterlagen nachgeschaut. Als ich vor 5 Jahren dieses RDK-System bei meinem Dicken nachrüsten ließ - übrigens von einem der User hier - , da hatte ich fast alle Teile gebraucht gekauft. Die 4 Sensoren in den Radventilen kosteten mich gesamt 120 €. Kurz nach dieser Nachrüstung - is klar - kam so'n vermaledeiter Radwechseltermin, da habe ich nochmal einen Satz gebrauchter Sensoren gekauft für ähnlich kleines Geld. Und nichts bereut, obwohl die Dinger allesamt jetzt 12 Jahre alt sind, funktionieren die allesamt noch.

Dass das Wegcodieren funktioniert, hast du sicher in diesem Fred vorne gelesen. Entsprechend kannst du dir einen User aussuchen, welcher das ausführt oder aber den Freundlichen fragen, was das bei dem kostet. Da du aber um Rat gefragt hattest, bekommst du auch einen von mir:
Investiere eine überschaubare Summe, und überlege dir, ob der fundamentale Sicherheitsgewinn der Warnung vor falschem Luftdruck nicht z.B. 150 € wert sind. Ein von irgendeinem der üblichen Nicht-in-den-Rückspiegel-Schauer-und-ICH-ZUERST-Fahrer, welcher dir vors Auto zieht und dich zu einem extremen Fahrspurwechsel zwingt und das bei nicht gewußtem viel zu niedrigen Reifendruck....... nein danke, in diesem Bereich gebe ich lieber etwas Geld aus, das sitzt drin.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@Oszust schrieb am 5. Mai 2011 um 15:05:16 Uhr:


so hab ich es gemacht

zuerst Sicherung für RDK raus

dann

STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 001 (MMI-Verbauliste)

-00016 Wert reduziert

dann

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

-0016 - Reifendruckkontrolle Wert reduziert

dann

STG 19 (CAN-Gateway) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 03 Bit 0 auf 0 gesetzt 65 - Reifendrucküberwachung verbaut

Fertig

bei neueren Autos muss es im ABS 03 Steuergerät auscodiert werden, da die Funktion dort integriert ist.

Wichtig, nach dem auscodieren muss das Auto für ca. 1 Minute von der Batterie getrennt werden. Erst dann verschwindet auch der Fehler aus dem KI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen