Reifendruckkontrollanzeige
Guten Morgen,
habe bei meinem GTi die wunderschönen Stahlfelgen der
Winterräder durch Alufelgen in 7x16 ersetzt!
Jetzt erscheint ständig die Kontrollanzeige für den Reifendruck.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin bestimmt nicht der einzige der die häßlichen Stahlfelgen
getauscht hat!
Besten Dank!!!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DSG2
Moin,
ich habe bei mir auch die WR neu "eingestellt".
Aber gepiepst hat da auch nix.
Werde ich wohl auch etwas falsch gemacht haben.
Probier es nachher nochmal ruhig aus.Gruss
Also: das System registriert ja keinen Druckverlust sondern merkt lediglich Unterschiede in der Wegstrecke durch veränderten Radumfang.
Daher ist es empfehlenswert, nach jedem (!!!) Neueinstellen des Reifenfülldrucks (egal ob Reifenwechsel Wi/So o.ä.) einmal auf die Taste zu drücken, um so das System neu zu kalibieren.
Ab diesem Zeitpunkt merkt es dann jeden Unterschied im Rollumfang (z.B. durch Druckverlust).
So richtig vollständig und korrekt hat es eigentlich keiner von euch beschrieben, deshalb nochmal konkret.
Das in deutschen Modellen verbaute System heißt inoffiziell auch RPA (Reifen-Pannen-Anzeige). Hintergrund ist das es auf Basis der Raddrehzahl (ermittelt über das ABS) den Reifenumfang ermittelt und somit lassen sich Rückschlüsse auf den Reifendruck ziehen.
Nach dem Rücksetzen muss das System erst die Werte lernen, sprich es steht nicht sofort vollständig zur Verfügung. Es gibt verschiedene Geschwindigkeitsbereiche in denen jeweils mehrere Zustände gelernt werden müssen (pro Bereich 2 Schwellwerte, die jeweils freirollend und angetrieben gelernt werden), dies kann unter Umständen schon einige 100 km dauern bis eine optimale Anlernung erfolgt ist.
Der aktuelle Anlernzustand lässt sich über das ABS Steuergerät prüfen, so sieht es derzeit bei meinem wie folgt aus:
MWB 031.1 = 58888
MWB 031.2 = 58800
MWB 031.3 = 52100
Zur Erklärung der Werte mal ein kleiner Auszug aus VAG-COM.
Code:
031,0,Reifenpannenanzeige (RPA)
; 0 = nichts gelernt
; 1 = nur erste Schwelle angetrieben
; 2 = nur zweite Schwelle angetrieben
; 3 = nur erste Schwelle freirollend
; 4 = nur zweite Schwelle freirollend
; 5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
; 6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
; 7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
; 8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
031,1,Geschwindigkeits-,bereiche I
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
; 5xxx? - Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
031,2,Geschwindigkeits-,bereiche II
; 5?xxx - Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
; 5x?xx - Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
; 5xx?x - Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
031,3,Kurven-/Rad,Erkennung
; 5?x00 - Kurvenerkennung (0 = keine Kurve / 1 = Links- oder Rechtskurve gelernt / 2 = Kurve komplett gelernt)
; 5x?00 - Raderkennung (0 = inaktiv / 1 = aktiv)
Sollten jetzt tatsächlich noch Fragen offen sein, dann immer her damit.
@aktenkoffer, wo in MD wohnst du eigentlich?