Reifendruck und dessen Anzeige im Cockpit

Mercedes C-Klasse S205

Geht es nur mir so?

Ich hab es bis heute noch nicht hin bekommen das alle Reifendrucksensoren das gleiche anzeigen.

z.B. aktuell:
308 303 kPa
298 305 kPa

nicht das es relevant wäre, mich stört es bloß ungemein. Habt Ihr da tips um das zu vereinheiltlichen, ich steh irgendwie gerade auf dem Schlauch.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute aber ihr macht hier eine Wissenschaft daraus als würdet ihr der 1.000tel Sekunde auf der Rennstrecke hinterherrennen. 😕

Die dritte Zahl ist bei der dreistelligen kPa-Angabe (100 kPa ist 1,0 bar) vollkommen uninteressant und mit den normalen Luftdruckladegeräten eh nicht hinzubekommen! Für was auch? Des Weiteren spielen, wie hier auch schon deutlich angemerkt, so viele Einflussfaktoren auf den Luftdruck im Reifen eine Rolle, dass es schlicht unsinnig ist hier permanent zu korrigieren.

Meines Erachtens ist dies auch alles unnötig und überzogen. Orientiert Euch an den Werten des jeweiligen Fahrzeugtyps (stärkstes Modell mit der jeweiligen Reifengröße) und ihr fahrt dann auch mit der schwächeren Variante auf der sicheren Seite.

Für meine Zwecke nehme ich z.B. die Werte aus dem AMG für 19“ und bis 250km/h (VA 2,5 bar, HA 2,4 bar) und übertrage die Drücke auf den 250er mit 19“ und für mich ist alles im grünen Bereich. 🙂

Alles andere ist, zumindest für mich, nur verlorene Lebenszeit. 😎

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:52 Uhr:



Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 19. März 2018 um 00:07:48 Uhr:


Für den c43 Kombi gibt es eigentlich offz. kein KW 3.
Ist das vom 400/450 dann verbaut ?

Doch es gibt eins, mein Schrauber hat es unter diesen Link allerdings mit ein wenig mehr Prozenten besorgt.

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:52 Uhr:



Zitat:

Was gefällt dir nicht oder wo hast du mehr erwartet ?


Eigentlch das ich ein wenig näher an meine RS's ran komme, beim C43 passiert etwas für mich ungewohntes. Aus einer Kurve, naja eher zB. eine schnelle Abfahrt von Bundesstrassen oder aus dem Kreisverkehr raus, wenn ich dort beschleunige, also schon so richtig mit Gas, wenn da genau noch irgend eine Bodenwelle oder unebenheit ist, dann knickt er hinten ein um anschließend dann mit einer Art wippen raus zu hoppeln. Das ist für mich echt unanagnehem und erzeugt für mich ein Gefühl von unbehagen. Allderings muss ich gestehen ohne KW Farhrwerk war das noch viel viel schlimmer, dort bemerkte ich es schon mit zügigem Kurvenfahrten auf der Landstrasse. Lastwechsel werden auch nicht sehr souverän weggesteckt. Ich will nicht mekern, aber diese verhalten hat der S3 meiner Frau nicht. Und genau das hatte ich mir vom KW Fahrwerk erwartet, hätte ich es gewußt hätte ich mir nur KW-Gewinde Federn gekauft. Ich befürchte allerdings schon as dies eine eigenheit des C43 mit seinem Allrad ist.

Kannst du doch sicherlich auch einen Termin bei KW vor Ort machen oder einen richtigen Fahrwerks-Experten...ist sicherlich eine Einstellungssache von Zug und Druckstufe....dafür hast du ja genau so ein "verstellbares" Fahrwerk...Wenn man sich selber damit nicht auskennt(was die wenigsten tun) dann gibt es dafür doch Experten...

Wolfgang Weber glaube ich da hat Markus Lad. hier ausm Forum sein KW3 verbauen und einstellen lassen und der ist top zufrieden ! Er fährt zwar einen 450er AMG aber so ein großer Unterschied ist da nicht....vorallem wenn das Fahrwerk eh getauscht wurde !

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 19. März 2018 um 11:34:50 Uhr:


Kannst du doch sicherlich auch einen Termin bei KW vor Ort machen oder einen richtigen Fahrwerks-Experten...ist sicherlich eine Einstellungssache von Zug und Druckstufe....dafür hast du ja genau so ein "verstellbares" Fahrwerk...Wenn man sich selber damit nicht auskennt(was die wenigsten tun) dann gibt es dafür doch Experten...

Nich auskennen? 🙂😁 Ich kann ein Auto raussaugen und das war es aber auch schon mit fertigkeiten. Ja habe gerade nach Stützpunkthändler in meiner Nähe gesucht, ich werde da mal einen Termin machen, warte aber noch auf die Sommerreifen, macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Zitat:

Er fährt zwar einen 450er AMG aber so ein großer Unterschied ist da nicht....vorallem wenn das Fahrwerk eh getauscht wurde !

Ich denke die sind nur vom Namen her unterschiedlich.

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 11:41:10 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 19. März 2018 um 11:34:50 Uhr:


Kannst du doch sicherlich auch einen Termin bei KW vor Ort machen oder einen richtigen Fahrwerks-Experten...ist sicherlich eine Einstellungssache von Zug und Druckstufe....dafür hast du ja genau so ein "verstellbares" Fahrwerk...Wenn man sich selber damit nicht auskennt(was die wenigsten tun) dann gibt es dafür doch Experten...

Nich auskennen? 🙂😁 Ich kann ein Auto raussaugen und das war es aber auch schon mit fertigkeiten. Ja habe gerade nach Stützpunkthändler in meiner Nähe gesucht, ich werde da mal einen Termin machen, warte aber noch auf die Sommerreifen, macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 11:41:10 Uhr:



Zitat:

Er fährt zwar einen 450er AMG aber so ein großer Unterschied ist da nicht....vorallem wenn das Fahrwerk eh getauscht wurde !

Ich denke die sind nur vom Namen her unterschiedlich.

Ja top, das freut mich...berichte dann mal bitte ! 🙂 Und aufjedenfall mit SR drauf und am besten wenn die danach auch noch ne Achsvermessung machen nach Deinen wünschen bzw. auf das Fahrwerk angepasst.
Dadurch fährt sich das Auto dann ganz anders. Viel besser....hab mich damit lange beschäftigt die letzten Jahre und auch selber am Fahrwerk und Achseinstellung und Reifendrücken getüftelt...aber hat sich dann am Ende gelohnt....muss man aber genug nerven und "lust" zu haben...

Jaein, der 450er AMG hat 7Gang und eine leicht "unsportlichere" Allradverteilung (33% VA, 67% HA/ 43er hat 31 zu 69)...und halt die PAGA die es beim 450er nicht gab.

Um eine gleiche Reifendruckanzeige links und rechts zu erzeugen, müsste ich links absichtlich mehr Luft auffüllen. Die Sensoren sind alles andere als genau.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:52 Uhr:[/i

Eigentlch das ich ein wenig näher an meine RS's ran komme, beim C43 passiert etwas für mich ungewohntes. Aus einer Kurve, naja eher zB. eine schnelle Abfahrt von Bundesstrassen oder aus dem Kreisverkehr raus, wenn ich dort beschleunige, also schon so richtig mit Gas, wenn da genau noch irgend eine Bodenwelle oder unebenheit ist, dann knickt er hinten ein um anschließend dann mit einer Art wippen raus zu hoppeln.

Nabend,
das hängt ja auch alles damit zusammen wieviel Restfederweg du im KW hast.
Wenn er hinten hoppelt, dann ist die Zugstufe zu hart eingestellt. Generell sollte beim einem Allrad weniger Zugstufe in der HA eingestellt sein. Beim reinen Heckantrieb sieht es wieder etwas anders aus.
ZUgstufe wird von oben, Druckstufe von unten eingestellt.
Kann jedoch auch sein, das du grundsätzlich zuviel Druckstufe eingestellt hast (HA + VA).
Zu wenig Druckstufe kostet aber auch wieder mehr Stabilität in den Achsen.
Dein Luftdruck ist auch generell zu hoch für die 19 Zoll dabei (IMO).
Auch müssen bei solchen Manövern die Reifen auch an ihren Flanken warm sein.😉

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:52 Uhr:

Das ist für mich echt unanagnehem und erzeugt für mich ein Gefühl von unbehagen. Allderings muss ich gestehen ohne KW Fahrwerk war das noch viel viel schlimmer, dort bemerkte ich es schon mit zügigem Kurvenfahrten auf der Landstrasse. Lastwechsel werden auch nicht sehr souverän weggesteckt.

Serienfahrwerk ist generell härter und "hoppelig", daher mit KW3 kannst du es ja unabhängig VA + HA inkl. ZUg/Druck einstellen. Denn Serie macht nur hart, härter am härtesten.
Und bisweilen versetzt oder springt der Wagen dann.
Mehr Zugstufe vorn zu hinten verbessert das Einlenkeverhalten und Handling.
Exakt mit dem KW kannst du so besser in die Kurve gehen (stabiler) OHNE das das Heck über Gebühr zu leicht wird. Nur ist es beim Allrad in der Tat mit der besseren Einstellung so eine Sache.
Der Unterschied VA zu HA in allen Einstellungen sollte nicht soviel vermutlich abweichen.
Rein Heck ist es Klasse mehr differenzieren zu können (VA zu HA).

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:52 Uhr:

Ich will nicht mekern, aber diese verhalten hat der S3 meiner Frau nicht. Und genau das hatte ich mir vom KW Fahrwerk erwartet, hätte ich es gewußt hätte ich mir nur KW-Gewinde Federn gekauft. Ich befürchte allerdings schon as dies eine eigenheit des C43 mit seinem Allrad ist.

Bei einen Allrad muss auch das Fremdfahrwerk genauer abgestimmt werden, ansonsten holst du dir eine zu starke Diskrepanz zu mehr Stabilität contra mehr Handling rein. Klar der Wagen wird generell im Handling besser, aber dann entstehen andere Probleme dabei.
Der S3 hat auch einen kürzere Radstand inkl. andere Allradverteilung.
Nur die Audis haben auch diese "Schaukelprobleme", tauchen bisweilen zu weit in der VA ein und überfahren die VA. Keine Chance hier mit dem Heck entgegen zu gehen.

Aber natürlich bleibt alles auch immer relativ 🙂
ANDY

Danke @AndyAMG6300
Danke @ZimboZwei

Ich habe nach Ostern schon einen Termin bei einem KW-Fahrwerkspezialisten ausgemacht, der hat mir schon am Telefon Besserung versprochen (😕😰) Ich hoffe seine Glaskugel konnte das speichern was er da gesehen hat.
Aber ich erwarte mir nach euren Berichten in der Tat eine Verbesserung, muss aber auch zu geben, dass ich ausgerechnet das Fahrwerk, hier um die Ecke, bei einem nicht unbedingten dafür geeigenteten "Fachmann" machen hab lassen.
Sparen kommt halt manchmal richtig teuer.

Danke an Euch

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 19:15:35 Uhr:


Danke @AndyAMG6300
Danke @ZimboZwei

Ich habe nach Ostern schon einen Termin bei einem KW-Fahrwerkspezialisten ausgemacht, der hat mir schon am Telefon Besserung versprochen (😕😰) Ich hoffe seine Glaskugel konnte das speichern was er da gesehen hat.
Aber ich erwarte mir nach euren Berichten in der Tat eine Verbesserung, muss aber auch zu geben, dass ich ausgerechnet das Fahrwerk, hier um die Ecke, bei einem nicht unbedingten dafür geeigenteten "Fachmann" machen hab lassen.
Sparen kommt halt manchmal richtig teuer.

Danke an Euch

Wird schon alles klappen 🙂

Bin gespannt was du zu berichten hast nach der Einstellung !

Hallo,

ja denke ich auch, sollte klappen.
Musst halt fahren (ggf. gleich mit SR) um dann versch. Einstellungen zu testen.
Normal kannst du das auch selbst einstellen ohne die REifen zu demontieren.
Ein oder zwei Wagenheber kurzer Garagen Anlauf Punkt....und los geht es😁
Settings aufschreiben dabei.
Immer vom Grundsetting ausgehen, was KW am Anfang eingestellt hatte.

Tja hatte... ?
Wenn du auf die KW Seite gehst, den 205er anwählst, dann kommt nicht der C43.
Nur C400 und 450 ?
Vielleicht noch einmal bei KW nach dem richtigen Grundsetting für den C 43 fragen ?

Immer erst Druckstufen einstellen, fahren, fahren, testen.
Also HA und VA ggf. varieren. Danach die Zugstufen einstellen und testen, was dann schon mehr Aufmerksamkeit fordert....die Unterschiede zu verstehen.

Und ganz wichtig Teststrecke abstecken und immer wieder die gleiche "Runde" machen.
Nur so bekommst du ein Gefühl für die Unterschiede in der Fahrwerkseinstellungen.
Und Reifen warm fahren vorher und den Druck reduzieren, vielleicht 2,7 rundum fahren oder damit anfangen.
Und natürlich sollte es trocken sein. Definitiv zu Zweit das Prozedere umsetzen, du fährst der Kollege schreibt und zus. wird diskutiert bzw. muss ja auch immer geschraubt/verstellt werden im Boxenstop.

Erst wenn das Setting passt oder man die Unterschiede versteht zu interpretieren, dann kannst du nochmal eine Achsenvermessung machen lassen.
Vorher ist das sinnlos.

Viel Erfolg 🙂
ANDY

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 19. März 2018 um 22:42:16 Uhr:


Hallo,

ja denke ich auch, sollte klappen.
Musst halt fahren (ggf. gleich mit SR) um dann versch. Einstellungen zu testen.
Normal kannst du das auch selbst einstellen ohne die REifen zu demontieren.
Ein oder zwei Wagenheber kurzer Garagen Anlauf Punkt....und los geht es😁
Settings aufschreiben dabei.
Immer vom Grundsetting ausgehen, was KW am Anfang eingestellt hatte.

Tja hatte... ?
Wenn du auf die KW Seite gehst, den 205er anwählst, dann kommt nicht der C43.
Nur C400 und 450 ?
Vielleicht noch einmal bei KW nach dem richtigen Grundsetting für den C 43 fragen ?

Immer erst Druckstufen einstellen, fahren, fahren, testen.
Also HA und VA ggf. varieren. Danach die Zugstufen einstellen und testen, was dann schon mehr Aufmerksamkeit fordert....die Unterschiede zu verstehen.

Und ganz wichtig Teststrecke abstecken und immer wieder die gleiche "Runde" machen.
Nur so bekommst du ein Gefühl für die Unterschiede in der Fahrwerkseinstellungen.
Und Reifen warm fahren vorher und den Druck reduzieren, vielleicht 2,7 rundum fahren oder damit anfangen.
Und natürlich sollte es trocken sein. Definitiv zu Zweit das Prozedere umsetzen, du fährst der Kollege schreibt und zus. wird diskutiert bzw. muss ja auch immer geschraubt/verstellt werden im Boxenstop.

Erst wenn das Setting passt oder man die Unterschiede versteht zu interpretieren, dann kannst du nochmal eine Achsenvermessung machen lassen.
Vorher ist das sinnlos.

Viel Erfolg 🙂
ANDY

Ich denke das ist ihm zuviel Aufwand....kann/muss man auch verstehen. Aber bei KW werden die das schon gescheit auf seine Wünsche einstelllen 🙂

@ markus lad.

Berichte doch mal über deine Erfahrung mit dem KW3 im 450er AMG

Ich probier mein bestes, Danke an Euch.

Berichte auf jedenfall über eine Veränderung.

Zitat:

@uh1959 schrieb am 19. März 2018 um 19:15:35 Uhr:


Danke @AndyAMG6300
Danke @ZimboZwei

Ich habe nach Ostern schon einen Termin bei einem KW-Fahrwerkspezialisten ausgemacht, der hat mir schon am Telefon Besserung versprochen (😕😰) Ich hoffe seine Glaskugel konnte das speichern was er da gesehen hat.
Aber ich erwarte mir nach euren Berichten in der Tat eine Verbesserung, muss aber auch zu geben, dass ich ausgerechnet das Fahrwerk, hier um die Ecke, bei einem nicht unbedingten dafür geeigenteten "Fachmann" machen hab lassen.
Sparen kommt halt manchmal richtig teuer.

Danke an Euch

Das Problem liegt sicher dort. Wie Andy ja auch sehr gut erklärt hat, die Einstellung machts. Ich glaub das V3 mit falschen Einatellungen ist rausgeschmissene Kohle. Der Wolfgang Weber ist im Süden sicher eine der bekanntesten Adressen und ein guter Typ ist er auch noch.

@ZimboZwei: hab grad nur wenig Zeit für einen ausführlicheren subjektiven Bericht. Ich glaub ich hab aber schon einige male im 43/450 thread ausführlicher berichtet. Glaube irgendwann Ende Oktober 2017 nach dem Einbau. Ich würds immer wieder tun! Gerne später mehr.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 20. März 2018 um 09:54:26 Uhr:


@ZimboZwei: hab grad nur wenig Zeit für einen ausführlicheren subjektiven Bericht. Ich glaub ich hab aber schon einige male im 43/450 thread ausführlicher berichtet. Glaube irgendwann Ende Oktober 2017 nach dem Einbau. Ich würds immer wieder tun! Gerne später mehr.

Ja kein Stress, bei Interesse kann uh1959 ja auch nachlesen im 43/450er Thread Ende Okt./ Anfang Nov.
🙂

Gerade dabei :-)

Nur mal so als kleines zwischendurch,

habe jetzt den Reifendruck vorne auf 2,5 und hinten auf 2,7 Bar geändert, gut es ist ein wenig weicher als vorher ansonsten bemerke ich keine wesentlichen Veränderungen. Halt, stimmt nicht, jetzt habe ich wieder diese dämlichen Standplatten auf den ersten Kilometern.

Fahrwerk kommt am 06.04. dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen