Reifendruck: welche Tankstelle hat einen mit digitaler Anzeige?
Hallo, kann mir wer sagen welche Tankstellen einen Digitalen Reifendruck Messer haben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 12. September 2019 um 14:39:58 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 12. September 2019 um 14:17:43 Uhr:
Das ist aber Fakt.. Vorgegeben sind 2,2 oder 2,4.. Und mit 2,5 fühlt es sich am besten an.. Ob es Dir passt oder nicht..
Das hat nix damit zu tun, ob es mir passt. Wegen mir kannst Du Deine Reifen auf 3,5 bar aufpumpen. Wenn aber jemand andere gefährdet, weil er der Reifendruck so einstellt, dass „es sich gut anfühlt“ und deshalb weniger Kontakt zur Fahrbahn hat, dann hab ich was dagegen. Nix für ungut, das ist bei Deiner leichten Erhöhung nicht gegeben.
Ich finde es nur nach wie vor erstaunlich, warum man einen Thread braucht wegen dem richtigen Reifendruck. Die Empfehlung des Herstellers steht im Türholm. Du möchtest einfach nur die Bestätigung anderer Teilnehmer, dass es gut ist, was Du machst. Wenn sich dann jemand kritisch dazu äußert, kriegt man nen dummen Kommentar.
Ich bin aus diesem leidigen Thread raus, da hier keine sachliche Diskussion geführt wird, die auf irgendwelchen objektiven Fakten beruht.
Ist mir doch egal ob Du raus bist oder nicht.. Erst Menschen Unwissenheit unterstellen und dann über den Gegenwind aufregen. Ich könnte Dir genauso gut Unwissenheit unterstellen, denn 2,5 Bar auf einem normalen Reifen passt immer.. Wenn Du das nicht weißt, dann ist es Dein Problem. Und was ein normaler Reifen ist kann man sich denken und wurde auch bereits ausreichend definiert.
Was Du abziehst ist in meinen Augen Klugscheißerei.. Als ob man nicht weiß, wo die Luftdruckvorgaben stehen. Für den einen ist es zu weich, für den anderen nicht. Und egal wo man guckt, wird immer empfohlen etwas mehr Luftdruck zu geben als die Herstellervorgaben.
Zumal die Herstellervorgaben auch nur 2 Zustände berücksichtigen.. Auto leer und Auto voll.. Dazwischen gibt es nichts?!?
Also muß man sein eigenes Gefühl in Spiel bringen.. Wenn bei Leer z. B. 2,2 vorgegen wird und bei Voll z. B. 2,7 nehme ich die Goldene Mitte..
47 Antworten
Dann bitte hier mal die Fülldrücke (min+max) posten, dann sehen wir ja, wo "2,5" nicht passt ("max=2,4" ist damit nicht gemeint 😉)
Hallo in die Runde,
Also ich habe einen F31 320d xDrive mit 18"- RFT-Mischbereifung (M441-Felgen)
Am Aufkleber steht (bei "Teilbeladung"😉 ein Druck von vo. 2,2 bar und hi. 2,4 bar. Der BMW-Serviceberater meint, dass es besser ist, den Luftdruck vo. und hi. um je +0,2 bar zu erhöhen. => also vo. 2,4 und hi. 2,6 bar. (Schon alleine wegen Reifenverschleiß beim RFT ....)
Eure Meinung?
Greetz,
GK76
Zitat:
Aussagen wie „2,5 Bar fühlt sich gut an“ sind da auch wenig hilfreich...
Das ist aber Fakt.. Vorgegeben sind 2,2 oder 2,4.. Und mit 2,5 fühlt es sich am besten an.. Ob es Dir passt oder nicht..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 12. September 2019 um 14:17:43 Uhr:
Zitat:
Aussagen wie „2,5 Bar fühlt sich gut an“ sind da auch wenig hilfreich...
Das ist aber Fakt.. Vorgegeben sind 2,2 oder 2,4.. Und mit 2,5 fühlt es sich am besten an.. Ob es Dir passt oder nicht..
Das hat nix damit zu tun, ob es mir passt. Wegen mir kannst Du Deine Reifen auf 3,5 bar aufpumpen. Wenn aber jemand andere gefährdet, weil er der Reifendruck so einstellt, dass „es sich gut anfühlt“ und deshalb weniger Kontakt zur Fahrbahn hat, dann hab ich was dagegen. Nix für ungut, das ist bei Deiner leichten Erhöhung nicht gegeben.
Ich finde es nur nach wie vor erstaunlich, warum man einen Thread braucht wegen dem richtigen Reifendruck. Die Empfehlung des Herstellers steht im Türholm. Du möchtest einfach nur die Bestätigung anderer Teilnehmer, dass es gut ist, was Du machst. Wenn sich dann jemand kritisch dazu äußert, kriegt man nen dummen Kommentar.
Ich bin aus diesem leidigen Thread raus, da hier keine sachliche Diskussion geführt wird, die auf irgendwelchen objektiven Fakten beruht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 12. September 2019 um 14:39:58 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 12. September 2019 um 14:17:43 Uhr:
Das ist aber Fakt.. Vorgegeben sind 2,2 oder 2,4.. Und mit 2,5 fühlt es sich am besten an.. Ob es Dir passt oder nicht..
Das hat nix damit zu tun, ob es mir passt. Wegen mir kannst Du Deine Reifen auf 3,5 bar aufpumpen. Wenn aber jemand andere gefährdet, weil er der Reifendruck so einstellt, dass „es sich gut anfühlt“ und deshalb weniger Kontakt zur Fahrbahn hat, dann hab ich was dagegen. Nix für ungut, das ist bei Deiner leichten Erhöhung nicht gegeben.
Ich finde es nur nach wie vor erstaunlich, warum man einen Thread braucht wegen dem richtigen Reifendruck. Die Empfehlung des Herstellers steht im Türholm. Du möchtest einfach nur die Bestätigung anderer Teilnehmer, dass es gut ist, was Du machst. Wenn sich dann jemand kritisch dazu äußert, kriegt man nen dummen Kommentar.
Ich bin aus diesem leidigen Thread raus, da hier keine sachliche Diskussion geführt wird, die auf irgendwelchen objektiven Fakten beruht.
Ist mir doch egal ob Du raus bist oder nicht.. Erst Menschen Unwissenheit unterstellen und dann über den Gegenwind aufregen. Ich könnte Dir genauso gut Unwissenheit unterstellen, denn 2,5 Bar auf einem normalen Reifen passt immer.. Wenn Du das nicht weißt, dann ist es Dein Problem. Und was ein normaler Reifen ist kann man sich denken und wurde auch bereits ausreichend definiert.
Was Du abziehst ist in meinen Augen Klugscheißerei.. Als ob man nicht weiß, wo die Luftdruckvorgaben stehen. Für den einen ist es zu weich, für den anderen nicht. Und egal wo man guckt, wird immer empfohlen etwas mehr Luftdruck zu geben als die Herstellervorgaben.
Zumal die Herstellervorgaben auch nur 2 Zustände berücksichtigen.. Auto leer und Auto voll.. Dazwischen gibt es nichts?!?
Also muß man sein eigenes Gefühl in Spiel bringen.. Wenn bei Leer z. B. 2,2 vorgegen wird und bei Voll z. B. 2,7 nehme ich die Goldene Mitte..
Wieso sollen die RFT beim vorgeschriebenen Reifendruck eher verschleißen als mit 0,2 bar zuviel? Auch bei den RFT wird der Reifen doch bei Überdruck in der Mitte abgefahren statt gleichmäßig.
Pro Überdruck sprechen geringerer Kraftstoffverbrauch, allerdings verschleißen Querlenker, Gelenke und Stoßdämpfer eher. Und das isses mir nicht wert.
Ich habe das so verstanden, dass durch die verstärkten Flanken des RFT, die Außenseiten bei etwas zu geringem Luftdruck mehr beansprucht werden, als bei non RFTs. Da der non RFT ja in den Flanken flexibler ist und so sich noch etwas mehr als der RFT ausbeulen kann.
Wobei analoge Geräte prinzipiell nicht ungenauer als digitale sind. Der Ungeübte kann nur weniger Fehler beim ablesen machen.
Ich fülle immer etwas mehr Luft ein als notwendig, nehme meinen eigenen Reifendruckprüfer und lasse dann Luft ab bis der genaue Druck erreicht ist.
Kauf dir einfach einen vernünftigen Reifendruckprüfer. Dann kannst du zu jeder beliebigen Tankstelle fahren und Luft nachfüllen :-D
Zitat:
@316limo schrieb am 13. September 2019 um 09:10:49 Uhr:
Mal umgedreht gefragt , wo gibt es noch analoge Geräte ?? Bei uns im Kreis jedenfalls nicht .
Bei uns auf dem Dorf noch ganz viele 😉
Sei es die analoge Druckluftuhr an der Wand mit langem Schlauch oder das bekannte mobile Druckluftgerät welches man nach dem Gebrauch wieder auf den "Hahn" hängt.
Ein paar haben aber auch schon digitale Anzeigen. Was mir persönlich recht Banane ist. Die Barskala sollte jeder Autofahrer auf der analogen Uhr noch lesen und verstehen können. Dafür muss man auch nicht studiert haben 😁
Zitat:
@mikydee schrieb am 13. September 2019 um 12:34:34 Uhr:
Ich fülle immer etwas mehr Luft ein als notwendig, nehme meinen eigenen Reifendruckprüfer und lasse dann Luft ab bis der genaue Druck erreicht ist.Kauf dir einfach einen vernünftigen Reifendruckprüfer. Dann kannst du zu jeder beliebigen Tankstelle fahren und Luft nachfüllen :-D
Oder noch besser:
Kaufe dir einen guten Reifendruckprüfer und ne gute Fahrradpumpe. Dann kannst du ohne die Kiste zu bewegen den richtigen Druck einfüllen. Ein Aufpumpen um 0.1 bar sind 10 Pumpstöße.
Weiterer Vorteil: du misst immer mit dem gleichen Gerät.
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 13. September 2019 um 13:57:07 Uhr:
Oder noch besser:
Kaufe dir einen guten Reifendruckprüfer und ne gute Fahrradpumpe.
Also keinen Chinamüll vom Aliexpress sondern als BMW-Fahrer standesgemäß "premium"; das
Druckmessgerät von Flaig, natürlich "made in Germany"; ab 30;- bei amazing
Zitat:
@moonwalk schrieb am 13. September 2019 um 14:56:54 Uhr:
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 13. September 2019 um 13:57:07 Uhr:
Oder noch besser:
Kaufe dir einen guten Reifendruckprüfer und ne gute Fahrradpumpe.
Also keinen Chinamüll vom Aliexpress sondern als BMW-Fahrer standesgemäß "premium"; das Druckmessgerät von Flaig, natürlich "made in Germany"; ab 30;- bei amazing
Genauso! Und wenn du eine Garage für den Bimmer hast, kaufst du dir einfach noch zusätzlich einen Kompressor, das ist Luxus pur ;-)