Reifendruck
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen was für ein Reifendruck in 225/45 R17 Reifen (tubeless) gehört?
Danke & Gruß
32 Antworten
am besten du schreibs den reifenhersteller eine email und fragst ihn.
Stehen die Werte nicht an einem Schild in der Fahrertür?
Die Reifenhersteller können aber schlecht was für ein bestimmtes Fahrzeug sagen, sondern nur einen zulässigen Maximaldruck für den Reifen. Und auf den Reifen meines Polos steht beispielsweise: max. 3.0 bar. Unbeladen sollen aber weniger als 2 bar rein... Fahre zwar trotzdem immer mit gut 2.5 rum (weil ich auch häufig recht schwer beladen unterwegs bin), aber wollte das mal angemerkt haben.
Mit dem Maximaldruck fährst Du also nicht völlig falsch, aber unter Umständen schon bretthart, was natürlich nicht unbedingt schlecht ist.
Ähnliche Themen
Ich fahre mit meinen 215er Reifen vorne und hinten statt mit 2,3 mit 2,7 bar und fahre prima damit.
Es ist auch kein höherer Verschleiss festzustellen oder sonstige Nachteile.
OK, etwas härter aber dafür weniger schwammig.
Auf jeden Fall für mich angenehm.
Man sollte selbst den für sich "richtigen" Reifendruck "erfahren."
Nur mal so allgemein und fahrdynamisch:
Weniger Luftdruck (natürlich nicht zu wenig) ist subjektiv schwammiger, aber man kommt schneller um die Kurve.
Weil: Mehr Aufstandsfläche des Reifens.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nur mal so allgemein und fahrdynamisch:
Weniger Luftdruck (natürlich nicht zu wenig) ist subjektiv schwammiger, aber man kommt schneller um die Kurve.Weil: Mehr Aufstandsfläche des Reifens.
Emulex
Ich fahre einen quattro mit Sportfahrwerk und komme daher auch mit höherem Luftdruck gut um die Kurven. Es hängt alles etwas vom eingenen Fahrstil und dem Fahrzeug ab. Probieren geht über Studieren.
Zitat:
Original geschrieben von quattroheinrich
Ich fahre einen quattro mit Sportfahrwerk und komme daher auch mit höherem Luftdruck gut um die Kurven. Es hängt alles etwas vom eingenen Fahrstil und dem Fahrzeug ab. Probieren geht über Studieren.
Weniger.
Das ist eigentlich simple Physik.
Allerdings kann es durch das schwammige Fahrgefühl natürlich dazu kommen dass der Fahrer sich nicht ganz so schnell fahren traut und deshalb langsamer ist *g*.
Ich persönlich fahre auch mit relativ viel Druck - empfinde es damit als handlicher.
Emulex
Hallo
unser A3 hat auch 225 45 R17(Dunlop SP)
Unbeladen: vorn und hinten 2,2
Beladen: vorn 2,2 hinten 2,5
@ Emulex
Weniger Luftdruck ist gut für die Reifen???
Man kommt besser um die Kurven? Wo ist das denn simple Physik?Ein Reifen muß so viel Luftdruck haben, daß die Lauffläche komplett aufliegt.Je weniger Luftdruck in den Reifen, deto größer ist die Walgarbeit des Reifens(vor allem in der Kurve).Und das kann einfach nicht gut sein!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Avanti.190
@ Emulex
Weniger Luftdruck ist gut für die Reifen???
Man kommt besser um die Kurven? Wo ist das denn simple Physik?Ein Reifen muß so viel Luftdruck haben, daß die Lauffläche komplett aufliegt.
Exakt.
Zitat:
Je weniger Luftdruck in den Reifen, deto größer ist die Walgarbeit des Reifens(vor allem in der Kurve).Und das kann einfach nicht gut sein!
Drum hab ich auch gesagt "nicht zu wenig Luftdruck".
Aber wenn 2,5 bar empfohlen sind und ich mit 2,8-3,0 bar rumfahre weil es mir damit schneller, handlicher, ... vorkommt, kann man eindeutig sagen das ist falsch und er wäre mit 2,5 bar schneller.
Denn je mehr Druck, desto geringer die Aufstandsfläche.
Mit weniger Druck kommt einem das Fahrzeug zwar schwammiger vor, ist aber - bis zu einem gewissen Punkt (=zu wenig Druck) - schneller.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mit weniger Druck kommt einem das Fahrzeug zwar schwammiger vor, ist aber - bis zu einem gewissen Punkt (=zu wenig Druck) - schneller.
Emulex
...interessante Theorie, aber falsch.
Der Rollwiderstand sinkt bei steigendem Reifendruck, damit geschieht genau das Gegenteil: das Fahrzeug ist "schneller"
Ich habe im A6 immer 3.0 auf allen Reifen, das spart Benzin und ist immer noch komfortabel genug.
Deshalb haben auch Rennräder keine Schaumstofffüllung, sondern werden knallhart aufgepumpt.
gruß wolf
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
...interessante Theorie, aber falsch.
Der Rollwiderstand sinkt bei steigendem Reifendruck, damit geschieht genau das Gegenteil: das Fahrzeug ist "schneller"
Ich habe im A6 immer 3.0 auf allen Reifen, das spart Benzin und ist immer noch komfortabel genug.
Deshalb haben auch Rennräder keine Schaumstofffüllung, sondern werden knallhart aufgepumpt.
gruß wolf
Und was hat der Rollwiderstand mit der Kurvengeschwindigkeit zu tun ? *gg*
Der Rollwiderstand sinkt weil die Aufstandsfläche sinkt.
Wenn das aber der Fall ist komm ich nimmer so schnell um die Kurve.
Eigentlich logisch, oder ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der Rollwiderstand sinkt weil die Aufstandsfläche sinkt.
Emulex
Vielleicht u.a. aber der Hauptgrund ist IMHO die verringerte Walkarbeit des Reifens bei höhem Druck.
Ergo weniger Verluste, darum wird auch der Reifen nicht so heiß und man ist deutlich schneller und spart zudem Sprit.
Man kann es ja immer wieder hören : es gibbet viele Reifenschäden wegen falschem (-> zu niedrigem) Druck.
Wenn man sagen würde: "Man kommt mit dem vorgeschriebenen Reifenfülldruck schneller um eine Kurve als mit überhöhten Druck, weil man mehr bzw den optimalen Grip hat" ist das zweifellos richtig.
Höhere Geschwindigkeiten erreicht man natürlich mit mehr Druck, auch in Kurven. Aber wenn man dann in der Leitplanke hängt, weil man keinen Grip hatte hats auch nichts gebracht 🙂