Reifendruck Sensoren ausschalten

BMW 3er F31

Guten Tag,
Ich weiß nicht ob es diese Frage schon gab, aber ich finde nichts.
Ich habe neue Reifen montiert auf mein BMW f31 von 2015. Die Reifen haben aber allerdings keine RDK Sensoren wie die Reifen zuvor. Jetzt kommt bei mir die ganze Zeit Fehler im Auto, das die Sensoren nicht funktionieren (bzw. Das ich Reifendruck kontrollieren soll) die kleine Fehler Lampe nervt. Kann man das irgendwie ausschalten ?
Danke schon mal für alle antworten.
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 13. November 2020 um 20:45:57 Uhr:


Ihr fahrt ohne ABE. Sind die 250€ das wirklich wert?! Wenn ihr einen Unfall baut, dann kommen da schnell Summen zusammen, bei denen da auch mal jemand genauer hinguckt. Man sieht es direkt von außen, dass die Sensoren fehlen.

Und deshalb ist es auch unzulässig!
Ich verstehe nicht, dass manche hier das einfach nicht einsehen wollen.
Tipps und Anleitungen, die die ABE missachten, gehören nicht hierher,

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 13. November 2020 um 21:13:20 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 13. November 2020 um 20:45:57 Uhr:


Ihr fahrt ohne ABE. Sind die 250€ das wirklich wert?! Wenn ihr einen Unfall baut, dann kommen da schnell Summen zusammen, bei denen da auch mal jemand genauer hinguckt. Man sieht es direkt von außen, dass die Sensoren fehlen.

Und deshalb ist es auch unzulässig!
Ich verstehe nicht, dass manche hier das einfach nicht einsehen wollen.
Tipps und Anleitungen, die die ABE missachten, gehören nicht hierher,

Ich glaub auch nicht, dass der Tüv sowas durchgehen lässt, aber das Argument mit dem Unfall zieht nur, wenn ein platter Reifen die Ursache war. Sonst nicht.

Also mich würde ja nochmal die ABE interessieren, wo explizit drin steht „REIFENDRUCKSENSOREN“ anstatt „REIFENDRUCKKONTROLLE“.
Da die ja hier der eine oder andere auswendig kennt, kann er sie ja bestimmt mal hochladen.
Möchte darin gern mal ein bisschen nachlesen.

Ich erinnere UNGERN an die Nutzungsbedingungen. Es ist egal ob man Sensoren deaktivieren kann. Wenn das Fahrzeug zum Zulassungszeitpunkt welche haben musste, dann haben die zu funktionieren.

https://www.polizei-dein-partner.de/.../deaktivieren-verboten.html

Ob es zulässig ist, dass diese Funktion vom ABS/ESP übernommen wird (das kann auch mein Z4 aus 2007), das geht aus den Paragraphen NICHT exakt hervor. IMHO. Wenn also das "rauscodieren" nur bewirkt, dass der exakte Druck nicht mehr angezeigt wird, aber ein Platter nach wie vor erkannt werden kann - Funktion erfüllt. Obs trotzdem legal ist wenn bei der Erteilung der Betriebserlaubnis dieses System nicht als Hauptsystem erwähnt wird (es gibt ja aktive und passive) - fragt einen Fachanwalt. Das Geld ist IMHO besser in Sensoren angelegt.

Und damit ist die Diskussion über "Deaktivierungen, stört keinen" BEENDET.

Wer bessere Infos hat, ob das System dann grundsätzlich noch funktioniert und damit legal sein könnte - immer her damit.

Eine Quelle könnte die entsprechende EU Verordnung sein. Viel Spass.

Ehrlich gesagt - bei Ebay liegen originale Sensoren bei 10-20€ je STÜCK. Was kosten noch gleich Felgen oder Reifen? Und man hat den Druck im Display? Wie teuer war die Karre gleich noch?

Grundsätzlich genügt für die absolute Sicherheit auch ein passives System. Aber dann kann man ja die vielen schönen teuren Reifendrucksensoren nicht mehr verkaufen… Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. November 2020 um 21:55:44 Uhr:


Ehrlich gesagt - bei Ebay liegen originale Sensoren bei 10-20€ je STÜCK. Was kosten noch gleich Felgen oder Reifen? Und man hat den Druck im Display? Wie teuer war die Karre gleich noch?

Ich habe bei einem Reifenhändler erst die Tage für BMW Sensoren nachrüsten lassen. Räder runter, Reifen zur Seite, Ventil rausschneiden, Ventil mit Sensor einbauen, Reifen wieder drauf, auswuchten, Rad wieder dran. 4x. Gesamtkosten 240€. Wer daran spart, der sollte die Prioritäten überdenken. Eure Autos fahren über 200km/h und der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße.

Zitat:

Ehrlich gesagt - bei Ebay liegen originale Sensoren bei 10-20€ je STÜCK. Was kosten noch gleich Felgen oder Reifen? Und man hat den Druck im Display? Wie teuer war die Karre gleich noch?

Das sind jedoch sicherlich keine neuen, originale sondern gebrauchte, unbekannten Alters. Diese zu montieren ist dann aber aus technischer und kommerzieller Sicht ziemlich sinnfrei. A) kann der tatsächliche Zustand nur schwer beurteilt werden B) sind die Montagekosten beim Händler ein signifikant hoher Anteil an den Gesamtkosten, die damit verbrannt würden wenn es zweimal gemacht werden muss.

Wenn ich also schon auf absolute Sicherheit plädiere und ständig den Kostenvergleich von Sensoren zum Gesamtsystem bemühe, dann bleiben also nur neue, originalverpackte vom Hersteller.
Ansonsten hinkt die Argumentation doch ein wenig.

Groetjes, R.M.

Zitat:

@Feilenfett schrieb am 14. November 2020 um 09:33:39 Uhr:



Zitat:

Eure Autos fahren über 200km/h und der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße.


Stimmt, das war aber auch vor über 20 Jahren schon so als es die Vorschrift für Kontrollsysteme noch nicht einmal gab.

Was soll das denn für ein Argument sein? Vor 20 Jahren hatten die Autos im Durchschnitt deutlich weniger Leistung. Heute fährt jeder Kleinwagen 180+.

Zitat:

@Feilenfett schrieb am 14. November 2020 um 09:40:20 Uhr:



Zitat:

Ehrlich gesagt - bei Ebay liegen originale Sensoren bei 10-20€ je STÜCK. Was kosten noch gleich Felgen oder Reifen? Und man hat den Druck im Display? Wie teuer war die Karre gleich noch?

Das sind jedoch sicherlich keine neuen, originale sondern gebrauchte, unbekannten Alters. Diese zu montieren ist dann aber aus technischer und kommerzieller Sicht ziemlich sinnfrei. A) kann der tatsächliche Zustand nur schwer beurteilt werden B) sind die Montagekosten beim Händler ein signifikant hoher Anteil an den Gesamtkosten, die damit verbrannt würden wenn es zweimal gemacht werden muss.

Wenn ich also schon auf absolute Sicherheit plädiere und ständig den Kostenvergleich von Sensoren zum Gesamtsystem bemühe, dann bleiben also nur neue, originalverpackte vom Hersteller.
Ansonsten hinkt die Argumentation doch ein wenig.

Groetjes, R.M.

Man bekommt mittlerweile einen Satz um die 50 €. Diese sind vollkommen ausreichend und neu. Ob da natürlich ein BMW Logo drauf ist kann man sicher bezweifeln aber die tun es genauso und das zählt am Ende.

Genau das ist der Punkt. Da steckt kein Mobiltelefon im Reifen - das ist ein simpler Drucksensor, die es für Centbeträge neu gibt. Zwei Jahre Garantie hat man sowieso. Es gibt keinen Grund jenseits 200€ für "Originalteile" hinzulegen. So hübsch kann die Thekentussi im Glaspalast gar nicht sein.

Hallo @GaryK,

wenn ich die flapsigen Einwürfe in Deinem Beitrag so sehe

Zitat:

So hübsch kann die Thekentussi im Glaspalast gar nicht sein.

frage ich mich schon warum Du meine in Deiner Funktion als Moderator kommentarlos löschst. Kommt bei mir ehrlich gesagt ein bisschen willkürlich an. Um jetzt nicht alle andere zu langweilen könntest Du es mir z.B. in einer PN ja mal erklären.

Groetjes, R.M.

Zitat:

Man bekommt mittlerweile einen Satz um die 50 €. Diese sind vollkommen ausreichend und neu. Ob da natürlich ein BMW Logo drauf ist kann man sicher bezweifeln aber die tun es genauso und das zählt am Ende.

Hallo Dieselweasel,
für den Preis habe ich bisher aussser dem ein oder anderen Angebot aus China noch keine gesehen. Die meisten in ebay fangen doch erst so bei 20€/Stck. an und werden dann schnell teurer. Für einen F10 sieht es noch deutlich teurer aus.
Würde mich also brennend interessieren wenn Du z.B. einmal einen Beispiellink eingestellt würdest. Vielleicht suche ich falsch.
Und weiterhin interessant wären Erfahrungen mit den Dingern, nach 1, 2 oder 5 Jahren. Gibt es jemand der davon berichten kann?
Wenn ein "Billigangebot" nach einem Jahr seinen Dienst quittiert war es ein teures Schnäppchen, weil eben (ich wiederhole mich) die Montage die halben Kosten ausmacht.

Groetjes, R.M.

P.S. Und wer von 2 Jahren Garantie spricht (gemeint ist hier natürlich Gewährleistung, was schuldrechtlich etwas ganz anderes ist), möge mir bitte vormachen wie er die bei einem Osteuropäischen oder Chinesischen Internethöker einfordern will.
" bei Ebay liegen originale (neue) Sensoren bei 10-20€ je STÜCK" -> wenn mir hierfür jemand ein Beispielangebot für einen F10 zeigen könnte wäre das echt der Kracher.

hallo

inzwischen sind wir hier schon ganz schön weit von der ursprünglichen Fragestellung entfernt. Da ging es darum, ob die Anzeige ausgeschaltet werden kann und nicht darum, welche Sensoren besonders billig oder besonders gut sind. Und der Begriff "Thekentussi" ist auch schwer daneben, zumindest für meinen Geschmack und für einen Moderator völlig unangebracht.

gruss
mucsaabo

Mir geht es gegen den Strich, meine alten Sensoren wegzuschmeissen, solang nicht einer streikt. Es geht nicht nur ums Geld, es geht auch um den Müll den man produziert. Daher werde ich die drinnen lassen. Klar, wenn die vor den Reifen kaputt gehen, kostet mich das halt den Reifendienst und neue Sensoren, aber ich hab ein gutes Gewissen..

Ähnliche Themen