Reifendruck-Kontrollsystem

Mercedes C-Klasse

Kann ich Winterräder ohne RDKS montieren und wird das Fehlen des Systems dann ständig im Display angezeigt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die ab dem 1.11.12 in neu typgenehmigte Fahrzeuge,
sowie die ab Frühjahr 2014 in neuzugelassene Fahrzeuge (mit älterer Typgenehmigung)

verbauten Reifendruck-Kontroll-Systeme mit den Reifendruck-Sensoren (nach ECE-R64)
sind legal nicht deaktivierbar.

Bei Nicht-Funktionsfähigkeit des RDKS wird permanent eine Fehlermeldung angezeigt.

Eine Ausnahme für die Winterbereifung gibt es nicht.

Quellen:
-> ECE-R 64
-> EU-VO 661/2009

50 weitere Antworten
50 Antworten

In der Regel nur bei einem extrem Druckverlust, nicht aber bei einem normalen Verlust, was 0,2 ja nun mal ist.

Das passive System (Auswertung der ABS Sensoren) reagiert nur auf extreme Verluste von einzelnen Reifen. Das aktive System (RDK / TPMS) meldet sobald ein Schwellwert unterschritten wird, auch wenn es auf allen Reifen schleichend gleichzeitig passiert. Dieser Schwellwert liegt bei den meisten Herstellern bei 0.3-0.4 Bar, da dann der Reifen bereits im Dauerbetrieb geschädigt werden kann.

Und wie wird denn der Sollwert eingegeben? Oft wird auf Autobahnen der Reifendruck um 0,5 Bar erhöht. Regiert das System nur auf ein Minus?

Das System zeigt Dir auf Wunsch permanent des Druck aller Reifen an. Eine Warnung erfolgt nur bei Unterschreitung eines Schwellwertes.

Ähnliche Themen

Es gibt auch eine "softe" Warnung... dabei werden die oder der Wert in gelb im Display angezeigt.

D.h. man stellt den korrekten Reifenluftdruck ein, speichert den aktuellen Wert als Sollwert und könnte dann Wochen und Monatelang so fahren bis evtl. irgendwann mal der Wert um ca. 20-30 kPa abgesunken ist und schon tritt die Meldung im Kombiinstrument in Aktion.

Aber alleine durch connect me ist man doch praktisch ständig über den Luftdruck informiert. Ich überprüfe ihn seither nicht mehr an der Tankstelle, sondern vertraue der sehr guten RDK. Ich bin froh, dass sie neuerdings serienmässig ist!

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bei der Überprüfung an der Tanke hatten alle den gleichen korrekten Wert. Im connect me war Vl 0,2 bar weniger drin!

Das hat mit der Eichung des Gerätes an der Tankstelle zu tun . . .

😕

Ja, welche Messung erachtest du denn als die korrekte? Ist es das Gerät an der Tankstelle oder das in deinem Fahrzeug? Oder erwartest du, dass beide auf 1/10 korrekt anzeigen? Das habe ich gemeint.

Wenn die Sensoren 4 mal das gl. zeigen müsste das richtig sein. (gl. Abweichung) Wenn ich jetzt schreibe 0,2 ist nicht die Welt löse ich einen Proteststurm aus. Gruß bw

Bei mir stimmen die am Füllgeraet eingestellten Werte auch nicht mit der späteren Anzeige überein. Man muss auch nicht unbedingt studiert haben um die fehlerbehaftete Anzeige zu identifizieren wenn man 4x genau dasselbe einjustiert.

Welche Sensoren sind im der Mercedes W205er Baureihe verbaut und wo bekommt man die günstig als Komplettrad?
Bin auf der Suche nach günstigen Kompletträdern (Winterreifen).

Wenn du z.B. bei felgenoutlet.de bestellst, sind die Sensoren schon verbaut.

Zitat:

@chunter1 schrieb am 9. Juni 2015 um 10:20:10 Uhr:


Bin auf der Suche nach günstigen Kompletträdern (Winterreifen).

Nicht günstig ist das Stichwort, sondern Qualität, immerhin sollen dich die vier Räder ja sicher durch den Winter, hoffentlich bleibt der noch lange weg, bringen, oder?

Zum Thema RDK-Sensoren haben wir bereits hier diskutiert: http://www.motor-talk.de/.../...ystem-rdks-u-a-fuer-w205-t5131838.html

Weiß wer die korrekte Bezeichnung und den Hersteller des passenden Sensors für die 205er Baureihe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen