Reifendruck-Kontrollsystem
Kann ich Winterräder ohne RDKS montieren und wird das Fehlen des Systems dann ständig im Display angezeigt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die ab dem 1.11.12 in neu typgenehmigte Fahrzeuge,
sowie die ab Frühjahr 2014 in neuzugelassene Fahrzeuge (mit älterer Typgenehmigung)
verbauten Reifendruck-Kontroll-Systeme mit den Reifendruck-Sensoren (nach ECE-R64)
sind legal nicht deaktivierbar.
Bei Nicht-Funktionsfähigkeit des RDKS wird permanent eine Fehlermeldung angezeigt.
Eine Ausnahme für die Winterbereifung gibt es nicht.
Quellen:
-> ECE-R 64
-> EU-VO 661/2009
50 Antworten
Die 17 Zoll der Avantgarde hatte ich auch schon im Auge, der relativ hohe Preis schreckt mich noch etwas ab. Deshalb würde ich am liebsten ins Zubehörregal greifen, aber da gibts noch nicht so die Auswahl für den 205er. Am Besten wäre es jetzt zu kaufen, denn noch sind die Preise für Winterreifen günstig
Was passiert wenn nach 4 Jahren der Akku der Sensoren leer ist? 400€ für neue und das alle 4 jahre ist für mich schon nervig.Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
... so wild ist der Aufpreis nun auch nicht und vor allem erspart man sich das blöde Tankstellenangefahre um mal den Luftdruck zu kontrollieren. Man hat ja nun auch Dank connect me den Luftdruck jederzeit und überall auf Knopfdruck verfügbar. Da "schmerzen" die 250 EURO für die Sensoren nicht sonderlich lange.
Sowie Elektroschrott produziert.....Zitat:
Original geschrieben von MB212
Was passiert wenn nach 4 Jahren der Akku der Sensoren leer ist? 400€ für neue und das alle 4 jahre ist für mich schon nervig.Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
... so wild ist der Aufpreis nun auch nicht und vor allem erspart man sich das blöde Tankstellenangefahre um mal den Luftdruck zu kontrollieren. Man hat ja nun auch Dank connect me den Luftdruck jederzeit und überall auf Knopfdruck verfügbar. Da "schmerzen" die 250 EURO für die Sensoren nicht sonderlich lange.
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Was passiert wenn nach 4 Jahren der Akku der Sensoren leer ist? 400€ für neue und das alle 4 jahre ist für mich schon nervig.
Woher kommt denn deine Angabe?
Die kosten keine 400EURO... und werden im Laufe der nächsten Jahre definitiv preiswerter werden, da gängiger!
Ähnliche Themen
Der Preis liegt heute schon bei 200 Euro für 4 Stück.
http://shop.auswuchtwelt.de/...33MHZ-PSA-Gruppe-Citroen-Peugeot-Fiat_7
Ich habe RDK in meinem Cabrio, erst jetzt merke ich dass Fahrzeuge permanent gleichmässig Druck verlieren. Wetten dass die meisten von euch monatelang den Luftdruck nicht messen.
Achja, die angegebene Laufzeit der Sensoren beträgt mindestens 7 Jahre. Das bedeutet 1 Sensoren neu kaufen und 14 Jahre Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der Preis liegt heute schon bei 200 Euro für 4 Stück.http://shop.auswuchtwelt.de/...33MHZ-PSA-Gruppe-Citroen-Peugeot-Fiat_7
Ich habe RDK in meinem Cabrio, erst jetzt merke ich dass Fahrzeuge permanent gleichmässig Druck verlieren. Wetten dass die meisten von euch monatelang den Luftdruck nicht messen.
Achja, die angegebene Laufzeit der Sensoren beträgt mindestens 7 Jahre. Das bedeutet 1 Sensoren neu kaufen und 14 Jahre Ruhe.
@Landgraf
in der Mercedes Niederlassung Hamburg Friedrich Ebert Damm meinte ein Mitarbeiter wörtlich "mit 400€ müssen Sie schon mindestens rechnen" und " die Intervallzeit beträgt 5-6 Jahre kann aber auch früher dazu kommen"
@lulesi
ich habe auch schon von Preisen für vier Sensoren um die 600€ gelesen aber auch im Internet findet man Angebote um die 300€.
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Was passiert wenn nach 4 Jahren der Akku der Sensoren leer ist? 400€ für neue und das alle 4 jahre ist für mich schon nervig.
verstehe ich, auf der anderen Seite, wieviel Geld hast du in den letzten vier Jahren für Smartphone, etc. ausgegeben?
es kommt einem immer unglaublich teuer vor, wenn man Geld für etwas ausgeben muss dass man gar nicht will oder wovon man keinen direkten Nutzen hat. Wenn man ein iPhone für 800,- in der Hand hält oder jeden Monat 50,- an die Telekom überweist erscheint einem das viel sinnvoller... :-)
letzten Endes werden deine nächsten Reifen in 4 Jahren halt etwas teurer, der Preis wird sicherlich nicht so hoch bleiben wie aktuell.
Grüße,
Flo
Teurer geht immer. Man ist ja nicht gezwungen beim teuersten einzukaufen und unter dem aufgefühten Link kostet der satz 200 Euro. Wer jetzt einen Wagen kauft, benötigt in 7 Jahren (oder in 5-6) erst neue, und bis dahin werden sie deutlich preiswerter sein.
Hallo,meine Frage ist, wie erkenne ich ob meine Felgen RDKS tauglich sind.Habe als Winterräder Ronal R41 8X18
vielen dank für kurze info
Zitat:
Original geschrieben von Blume1269
Hallo,meine Frage ist, wie erkenne ich ob meine Felgen RDKS tauglich sind.Habe als Winterräder Ronal R41 8X18
vielen dank für kurze info
Hallo,
für den W205 gibt´s (noch) kein Nachtragsgutachten für Deine Räder 🙁
Wegen RDKS-Tauglichkeit kannst Du Ronal kontakten
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Blume1269
Hallo,meine Frage ist, wie erkenne ich ob meine Felgen RDKS tauglich sind.Habe als Winterräder Ronal R41 8X18
vielen dank für kurze info
für den W205 gibt´s (noch) kein Nachtragsgutachten für Deine Räder 🙁Wegen RDKS-Tauglichkeit kannst Du Ronal kontakten
Hallo, vielen dank, habe ich alles schon gemacht, ist nicht so einfach beim W205
Grüsse
Zitat:
@Polskazone89 schrieb am 30. April 2015 um 09:12:43 Uhr:
Kann man von der aktiven RDK auf passive umprogrammieren?
Kannst sie auch ganz raus nehmen. Der Effekt ist der gleiche. Die Bordelektronik zeigt Dir laufend Fehler an weil sie die Sensoren sucht die passiv oder nicht mehr da sind. Das System ist AKTIV. Ist Gesetz für Neuzulassungen seit Nov. 2014. Gruß bw
Habe gerade bei connect ne gesehen, dass der Reifendruck Vl 0,2 bar weniger hat. Ab wann meldet sich das System eigentlich?