reifendruck 215 40 17 ?
wieviel druck sollte ich da reinmachen? hab jetzt vorne 2.4 hinten 2.2🙄
Beste Antwort im Thema
Sollte im Gutachten für die Rad/Reifenkombination stehen. Und falls dort steht "Reifendruck laut Herstellervorgaben beachten" kannst du in den Tankdeckel schauen 😉
Gruß
46 Antworten
Naja, wie gesagt, ich hatte die Felgen halt, die Reifen waren auch noch gut und da es auch ne ABE für den Astra gab, habe ich sie da halt draufgemacht. Dekra musste einmal gucken und gut. War auch nicht teuer oder so. Tacho geht so ca. 5% vor habe ich mal ausgerechnet. 7% sind erlaubt und wenn man es weiss... Habe aber schon immer mal wieder mit den 16 Zoellern geliebäugelt. Nur die originalen kriegt man gebraucht nicht so oft und/oder günstig und neue wollte ich nicht unbedingt kaufen, weil a) teuer (kriege ja auch die alten nicht mehr los ) und b) meist bördeln o.ae. angesagt ist.
Das mit den verstaerkten Reifen habe ich an und für sich noch nie gehört, dass die wer auf nem normalen PKW fährt.
An Andreas_DO
Der Reifendruck den der Hersteller auf den Reifen schreibt kann man mal 15 nehmen ohne das der Reifen Platzt !
Das heisst das wenn auf dem Reifen steht 3 Bar(oder halt soundsoviel psi) kann der Reifen einen Druck von bis zu 45 Bar ab ohne zu Platzen !
Die Reifendruckangaben der Autohersteller dient dem Bequemen fahren !
Ausserdem nutzt der Reifen sich um ein Vielfaches schneller ab !
Deshalb kann und sollte man den Reifen bis zur Angabe des Reifenherstellers füllen !
Dann macht das mal alle. Also entweder sind hier fast nur noch Vollidioten oder das ist ne Realityshow.
Zitat:
Das mit den verstaerkten Reifen habe ich an und für sich noch nie gehört, dass die wer auf nem normalen PKW fährt.
Meinte mit verstärkt sowas:
LinkNur zur anschauung, das sind reinforced,oder auch XL reifen, also verstärkte. Sowas sollte man lieber nicht mit zu wenig Druck fahren, sonst zerlegts denn Innerliner. Steht in der Zusatzbezeichnug und wird als Rf abgekürzt, in dem Fall. Mal abgesehen davon das der Verkäufer irgendwie nen kleinen Denkfehler hat W-Reifen und nur 170 Km/h😕
Ähnliche Themen
9 Jahre getuntes TurboCabrio mit dieser Bereifung: 2,2 vorn, 2,0 hinten. Bestes Handling, akzeptabler Komfort und 25000 km gehalten. Aber immer resch gefahren😁. Zuerst Dunlop, dann Conti, zuletzt Bridgestone.
ich hab meine sommereifen drauf machen lassen also 215 40 17 bei netto die haben mir 2.3 reingemacht und meinten aufjedenfall nicht mehr... die reifen waren aber schon alt also hab ich mir neue bestellt bei reifen.com und hab sie auch dort draufziehen lassen.. hab die auch gefragt was da rein sollte kam dann 2.4-2.6 bar aber unter 2.4 epfehlen die es nicht.. jetzt hab ich vorne 2.5 hinten 2.4 und schlauer bin ich trotzdem nicht geworden 😁
Mal eine „blöde“ Frage…
Ich hab jetzt in meinem Leben bestimmt über 50x Reifen gewechselt und dennoch bin ich mir bei jedem anderen Reifen unsicher..
Möchte es jetzt ein für alle mal wissen…
Mein Reifen gibt eine Max. PSI von 51 an. Das sind 3,5 bar.
Und diese habe ich jetzt auch da rein gemacht.
Jetzt frage ich mich…max heißt ja Maximum. Ist doch eigentlich Blödsinn, den Reifen bis zum Anschlag voll zu pumpen.Das ist doch eigentlich nur, wenn ich das Auto voll belade.
Was nehmt ihr denn so für einen Richtwert?
Woran erkenne ich, was nun tatsächlich der beste Reifendruck ist?
Oder macht ihr immer genau das rein was auch auf dem Reifen als Maximum angegeben ist? Finde 3,5 Bar irgendwie doch etwas viel.
Grüße, Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Was steht dazu im „verbotenen Buch“?
Alternativ im Rahmen der Fahrertür.
Gruß
D.U.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Schau mal im Tankdeckel. Da steht der empfohlene Druck,für dein Fahrzeug. Was auf dem Reifen steht, ist ein maximaler Wert. Darüber kann der reifen Beschädigt werden.
Ich fahre so 2,3 bar. Dann muss ich mir keine Gedanken machen,ob beladen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Zitat:
@zawen schrieb am 19. October 2023 um 16:27:29 Uhr:
Schau mal im Tankdeckel. Da steht der empfohlene Druck,für dein Fahrzeug. Was auf dem Reifen steht, ist ein maximaler Wert. Darüber kann der reifen Beschädigt werden.
Ich fahre so 2,3 bar. Dann muss ich mir keine Gedanken machen,ob beladen .
Danke dir! Ok dann werde ich die Luft lieber mal wieder raus lassen und den Druck 2,6 bar machen.
Im Tankdeckel steht 2,6 bar aber ich weiß nicht auf welche Bereifung das bezogen ist.
Gibt ja Millionen Reifenhersteller. Welcher nun der Optimale Druck für welchen Reifen ist keine Ahnung. Werden ja alle verschieden hergestellt. 2,6 ist halt so ein „Richtwert“ aber das Auto ist ja auch schon 21 Jahre alt. Die Herstellung der Reifen hat sich verändert… daher wollte ich es nun mal genau wissen und nicht irgend einen Wert nehmen der im Tankdeckel steht. Das war mir zu pauschal. Aber scheinbar gibt es da keine genaue Formel oder Tabelle je nach Reifenhersteller.
Vielleicht bin ich da auch zu genau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Zitat:
Zitat:
@zawen schrieb am 19. October 2023 um 16:27:29 Uhr:
Schau mal im Tankdeckel. Da steht der empfohlene Druck,für dein Fahrzeug. Was auf dem Reifen steht, ist ein maximaler Wert. Darüber kann der reifen Beschädigt werden.
Ich fahre so 2,3 bar. Dann muss ich mir keine Gedanken machen,ob beladen .Danke dir! Ok dann werde ich die Luft lieber mal wieder raus lassen und den Druck 2,6 bar machen.
Im Tankdeckel steht 2,6 bar aber ich weiß nicht auf welche Bereifung das bezogen ist.
Gibt ja Millionen Reifenhersteller. Welcher nun der Optimale Druck für welchen Reifen ist keine Ahnung. Werden ja alle verschieden hergestellt. 2,6 ist halt so ein „Richtwert“ aber das Auto ist ja auch schon 21 Jahre alt. Die Herstellung der Reifen hat sich verändert… daher wollte ich es nun mal genau wissen und nicht irgend einen Wert nehmen der im Tankdeckel steht. Das war mir zu pauschal. Aber scheinbar gibt es da keine genaue Formel oder Tabelle je nach Reifenhersteller.
Vielleicht bin ich da auch zu genau.
Fahre auch je nach Beladung 2,3-2,5 bar.
Bei deutlich darüber wird der Reifen sich überwiegend in der Laufflächen-Mitte abnutzen. Hat dann auch eine geringere Auflagefläche und wird somit weniger Haftung bei Kurven oder beim Bremsen haben.
Wenig Erhöhung über das empfohlene Maß verringert den Rollwiderstand und spart dadurch bei langen AUtobahnfahrten etwas Kraftstoff. Ob das den Preis der dann noch recht wenig verringerten Haftung aufwiegt, ist persönliche Entscheidung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Äh. Der Druck hat doch nichts mit dem Reifenhersteller zu tun. Nach Größe, gibt's da Empfehlungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
Richtig. Es ist doch gleich welche Reifenmarke aufgezogen ist. Die vorgeschriebenen Angaben die in der Betriebsanleitung oder im Tankdeckel stehen sind die richtigen. Unterschiede gibt es bei den Reifengrößen und Reifenbreiten, hier kann der Reifendruck abweichen. Im Tankdeckel sind die Angaben für die ab Werk aufgezogenen Reifen.
Hast Du größere Felgen und und Reifenbreiten verbaut, sind diese Angaben nicht immer identisch.
Gruß
Papasmobil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]
"Woran erkenne ich, was nun tatsächlich der beste Reifendruck ist?"
Durch Erfahrung. Im Zweifelsfall lieber etwas mehr, als weniger. Zuviel walken erzeugt Hitze- ist wie früher im Physikunterricht beim Hände rubbeln...Schwarze Krümmel, passt ja zum Thema.
Die Frontfräsen neigen dazu, Reifen vorne aussen am meisten zu verschleissen. Schau mal, wie der Hocker am besten läuft, so bezüglich Fahrkomfort, Rückstellverhalten und Geradeauslauf. Den Reifenabrieb kannst Du natürlich nur über längere Zeiträume hin beurteilen.
Ich prüfe beim tanken nach Autobahnfahrten immer die Temperaturen von Felgen und Reifen, da fällt dann zu geringer Reifendruck schnell auf.
Und- naturallemente- liegen zwischen dem Einzelfahrer in der leeren Limo und dem vollgepackten Hocker, vielleicht noch mit Hänger, Welten. Bei hoher Deichsellast und im Sommer hatte ich schon mal hinten 4 bar drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]