reifendruck 215 40 17 ?

Opel Astra G

wieviel druck sollte ich da reinmachen? hab jetzt vorne 2.4 hinten 2.2🙄

Beste Antwort im Thema

Sollte im Gutachten für die Rad/Reifenkombination stehen. Und falls dort steht "Reifendruck laut Herstellervorgaben beachten" kannst du in den Tankdeckel schauen 😉

Gruß

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja da freut man sich doch dann, wenn einem einer die Kinder totfährt, weil er keinen Grip hatte. Natürlich gibt es Fahrzeuge, bei denen durchaus auch schon mal 3 bar Reifendruck vorgeschrieben sein können, aber das kommt nicht so häufig vor.
Das Kurvenverhalten kann bei Niederquerschnittsreifen auch bei falschem Reifendruck noch gefühlt ok sein, da hier die Reifenbreite dazu beiträgt die Haftung zu sichern, auch wenn der Druck nicht stimmt. Nur mit korrektem Reifendruck ist das immer besser. Und Frack scheint ja nachgeguckt zu haben, was korrekt ist, aber das gilt ja nicht für alle PKW und Rad- Reifen- Kombinationen und kann niemals verallgemeinert werden. Und auch du stellst ja fest, dass die Traktion für Nüsse ist. Also ist der Reifendruck nicht korrekt, oder deine Reifen sind gammel.
Wie viele Leute mit Ahnung und der Meinung, sie könnten Auto fahren, haben schon sich und/oder andere totgefahren?! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt darüber lachen.
Der Maximaldruck hat nichts, aber auch gar nichts mit dem korrekten Reifendruck zu tun. Deshalb heisst das ja MAXIMALDRUCK. Das ist der Druck, den der Reifen maximal aushält bzw. bis zu dem der Reifenhersteller eine Garantie gibt.
Das Traurige ist, dass man nicht immer sehr gut einschätzen kann, ob das Fahrverhalten, welches das eigene Auto an den Tag legt, in Ordnung oder schon nicht mehr in Ordnung ist. Bestes Beispiel sind immer die Stossdämpfer. Viele fahren mit defekten Dämpfern rum und merken das nicht wirklich, weil man sich zum Teil daran gewöhnt. Ist ja meist auch ein schleichender Prozess. Nur wenn man den direkten Vergleich hat, merkt man den krassen Unterschied. Meistens sind es dann nicht die Alltagssituationen, sondern Extremsituationen ( z.B. Vollbremsung), die dann vor Augen führen, wie wenig das Auto in Ordnung ist. Nur kostet das dann meist Gesundheit oder Menschenleben.

Die beschriebenen 0,2 bar mehr Luftdruck stammen nicht von mir, sondern von den Fahrzeugherstellern, Reifenherstellern, ADAC etc. Dieser Wert wird allgemein genannt als mögliche Druckerhöhung. Das sollte jemand mit "Erfahrung" schon wissen und kennen.

Gewisse Dinge sollte man generell den Profis überlassen ( bin selbst auch keiner), die haben davon mehr Ahnung. Das Allerwichtigste ist jedoch: Niemals andere auf dumme Ideen bringen, indem man solche Sachen sagt, wie: "Ich fahre immer so und so" oder "Ich mach das und das". Nur weil ihr denkt, dass angeschnallt zu sein gefährlicher ist, als durch die Windschutscheibe zu fliegen, muss das nicht stimmen. Lieber mal pusteln wegen einer "Latex- Allergie" kriegen, als sich mit HIV zu infizieren.

P.S. Man sollte nur Worte benutzen, die man auch schreiben kann.

Lass gut sein.

Ich habe lediglich angemerkt, dass man theoretisch bis zum Maximaldruck des Reifens probieren kann. Es tut mir Leid, wenn ich jedem Nutzer hier genug Intelligenz unterstellt habe, das man damit keine leichtfertigen Experimente macht. "Ausprobieren" oder "Experimentieren" bedeutet für mich deutlich über den Grenzbereich hinaus zu gehen, also auch mal ordentlich abschmieren. Dass das ohne Kiesbett, sprich auf offener Straße, nicht möglich ist dürfte jedem klar sein.
Ab nächstem Donnerstag ist z.B. der Hockenheimring auch wieder für Touristen offen, dort kann Jedermann ausprobieren bis die Reifen weg sind. Ein Lauf kostet dort nur 12€ und macht nebenbei noch richtig Spaß. Ähnliches bietet eigentlich jede Rennstrecke an.

Wo man, ohne solche Probefahrten, einen brauchbaren Richtwert erhält hatten schon andere vor mir gepostet. Ich wollte lediglich meine Erfahrung anhängen.

Zitat:

P.S. Man sollte nur Worte benutzen, die man auch schreiben kann.

Dann schreib wenigstens, dass ich -echauffieren- falsch geschrieben habe. Dann muss ich nicht noch lange suchen um mich künftig zu verbessern...

Leider ist das - gerade hier- nicht jedem klar. Du darfst nicht vergessen, dass jeder Idiot- und davon gibt es nicht nur hier sehr viele- das alles liest und ohne! Nachdenken alles mögliche ausprobiert. Und dann wird das halt doch sehr gefährlich. Es schreiben hier auch Leute z.B. von ihren "geilen" Drifterfahrungen auf öffentlichen Strassen und Ähnliches. Wie schön das alles wirklich ist, zeigen dann die Unfallstatistiken. Eine Anmerkung habe ich abschließend noch: Den allermeisten hier und draussen ist überhaupt nicht bewusst, wie empfindlich so ein Reifen ist. Das Schlimme ist, dass die Beschädigungen des Reifens von aussen nicht bzw. nur selten zu erkennen ist. Gerade Fahrten mit zu niedrigem oder auch zu hohem Reifendruck können den Reifen nachhaltig schädigen. Nun finde ich es auch nicht optimal, in diesem Bereich Eigenforschung zu betreiben. Dafür gibt es hochbezahlte Menschen. Dann zerstören die selbsternannten Möchtegern- Schumachers oder heute halt Vettels nämlich ihre Reifen auf irgendwelchen Rennstrecken und wenn sie dann im "normalen" Strassenverkehr unterwegs sind, zeigen sich die Auswirkungen. Du siehst doch garantiert auch sehr oft die Leute, die mit dem halben Rad auf der Bordsteinkante stehen und auch solche, die ihre Felgen mehr als nur angeschrappt haben. Diesen fliegen die Reifen früher oder später um die Ohren.
Auf dieser unserer Welt nach Vernunft zu suchen ist bald schwieriger, als Gott zu finden. Oder halt Allah oder sonstwen.
Wenn die sich ja immer nur selber schaden würden, wäre das ja ne schöne Sache. Aber es müssen eigentlich immer andere mit "dran glauben". Entweder Familie, andere Personen oder Gegenstände oder halt die Krankenversicherungen, weil die Leute zusammengeflickt werden müssen.
Die Welt könnte so schön sein... Aber leider gibt es so viele Mitmenschen. ;-)

Prima, das hier soviele Experten sind!
Vielleicht kann mir ja dann mal einer der Experten erklären, warum die 225er Reifen mit denen mein Z18XE orginal von Opel ausgeliefert wurde nur an den Außenseiten und nicht innen abnutzen, wenn ich mit den im Tankdeckel und in der Bedienungsanleitung angegebenen 2,2 bar vorn und 2,0 bar hinten fahre. In der Bedienungsanleitung wird übrigens exakt dieser Luftdruck für diese Reifen bei Teillast genannt.
Für mich, den Nichtexperten, sieht es so aus, als wenn sich die Reifen beim Fahren wegen des zu geringen Luftdrucks nach innen wölben und deshalb nur an beiden Außenkannten abnutzen.

Ähnliche Themen

Ich kann mir nicht so recht vorstellen dass 2.2 und 2.0bar für diese Bereifung gelten. Forsch da nochmal nach. Und erkundige dich am besten bei deinem Reifenhersteller, der kann dir anhand der Achslasten noch die verlässlichsten Werte vorgeben.

Es mag doch durchaus sein, dass bei dir der angegebene Reifendruck zu gering ist. Der Rechner von Conti nennt beim Astra G Cabrio mit dem Z20 LET mit 225/35 R 18 bei Teillast 2,5/2,3 und bei Volllast 2,8/3,2. Dies entspricht laut Rechner aber dem Druck fuer die serienmaessigen 215/ 40 R 17 und ist von 3,0 jedoch etwas weg. Einseitiges Abnutzen der Reifen kann noch andere Ursachen haben. Z.B. falsche Achsgeometrie und defekte Dämpfer und kann auch durch die Fahrweise beeinflusst werden. Bei Breitreifen ist es zuweilen so, dass der Sturz nicht stimmt, dadurch die Reifen nicht gleichmaessig auf der Strasse aufliegen und dadurch einseitig (innen) abnutzen und wenn dann noch eine sportliche Fahrweise hinzukommt, nutzen die Reifen auch wieder nur einseitig (außen ) ab. Sind schon einige Faktoren, die das beeinflussen. Gucken kann man halt auch bei dem Continental Luftdruckrechner. Einfach mal googlen. Zur Sicherheit würde ich dann auch bei Opel nachfragen, eh ich mich da selbst und andere gefährde. Viel Erfolg!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Ich kann mir nicht so recht vorstellen dass 2.2 und 2.0bar für diese Bereifung gelten. Forsch da nochmal nach. Und erkundige dich am besten bei deinem Reifenhersteller, der kann dir anhand der Achslasten noch die verlässlichsten Werte vorgeben.

Steht wirklich so im Teilegutachten für die Coupe Felgen bei 215/40/17 und Teillast.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Es mag doch durchaus sein, dass bei dir der angegebene Reifendruck zu gering ist. Der Rechner von Conti nennt beim Astra G Cabrio mit dem Z20 LET mit 225/35 R 18 bei Teillast 2,5/2,3 und bei Volllast 2,8/3,2. Dies entspricht laut Rechner aber dem Druck fuer die serienmaessigen 215/ 40 R 17 und ist von 3,0 jedoch etwas weg. Einseitiges Abnutzen der Reifen kann noch andere Ursachen haben. Z.B. falsche Achsgeometrie und defekte Dämpfer und kann auch durch die Fahrweise beeinflusst werden. Bei Breitreifen ist es zuweilen so, dass der Sturz nicht stimmt, dadurch die Reifen nicht gleichmaessig auf der Strasse aufliegen und dadurch einseitig (innen) abnutzen und wenn dann noch eine sportliche Fahrweise hinzukommt, nutzen die Reifen auch wieder nur einseitig (außen ) ab. Sind schon einige Faktoren, die das beeinflussen. Gucken kann man halt auch bei dem Continental Luftdruckrechner. Einfach mal googlen. Zur Sicherheit würde ich dann auch bei Opel nachfragen, eh ich mich da selbst und andere gefährde. Viel Erfolg!!!

Das ist ja alles hoch interessant, was du da über Achsgeometrie usw. schreibst. Aber die Reifen nutzen absolut gleichmässig an den Außenseiten ab und innen sind sie gleichmäßig fast neuwertig. Also nichts mit sportlicher Kurvenfahrt, defekten Stoßdämpfern und verstellter Spur oder Sturz.

Das eine Radaufhängung, die für Räder mit einem Gewicht von rund 16 kg konstruiert wurde und nun mit einem 23 kg Rad fertig werden muss viel stärker belastet wird und deshalb vom Hersteller der Druck bewußt niedrig gehalten wird um durch besser federnde Reifen dem etwas entgegen zu wirken kannst du dir wohl nicht vorstellen.

Was die Gefährdung anderer angeht würde ich mir wegen schneller verschleißenden Reifen/Radaufhängung keine Gedanken machen. Unfälle passieren in der Regel nicht wegen technischer Mängel am Auto sondern wegen Mängeln im Gehirn des Fahrers.

Wie du überlesen hast, wird der korrekte Reifendruck bei dir bei 2,5/2,3 bar bzw. 2,8/3,2 bar liegen ( Conti- Rechner). Somit wäre bei dir dann der Reifendruck, der im Tankdeckel angegeben ist, falsch und zu niedrig. Somit wäre dann auch die Auswirkung der einseitigen Abnutzung an beiden Aussenseiten der Reifen erklärt. Ob der Conti- Rechner hier richtige Werte ausgespuckt hat, müsste bei Opel mal abgeklärt werden.
Das mit der Achsgeometrie und Breitreifen etc. waren halt nur Beispiele für Gründe für eine einseitige Abnutzung der Reifen. Das muss natürlich nicht bei jedem gleichermaßen vorliegen. Wie gesagt, sieht es bei dir ( und aktuell nur bei dir) so aus, dass der angegebene Reifendruck zu niedrig ist. Ansonsten hast du natürlich Recht, dass einseitig aussen abgefahren Reifen auf zu niedrigen Reifendruck und nur innen abgefahrene Reifen für zu hochen Reifendruck sprechen. Wie immer im Leben, muss das jedoch nicht die einzige Erklärung sein. Mehr wollte ich damit nicht gesagt haben. Schaue mal mit dem Conti- Rechner und frage bei Opel nach, welcher Reifendruck bei deinem Fahrzeug und deiner Rad/Reifenkombination der richtige ist.
Deine Begründung, niedrigeren Reifendruck zu fahren, um Fahrwerksteile zu schonen ist quatsch. Tut mir leid, dass ich das so krass sagen muss. Ein Techniker/ Experte kann die bestimmt auch mit viel Know- How erklären, warum das so ist. Ich denke mir nämlich, dass durch zu niedrigen Reifendruck die Federung nicht zwangsläufig besser wird und das eher noch eher negative Auswirkung auf die Fahrwerksteile haben wir. Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung, die ich weder mit 100%igem Wissen oder Erfahrung belegen kann. Es wäre jedoch mehr als fahrlässig, wenn ein PKW- Hersteller bewusst einen falschen Reifendruck empfiehlt um Fahrwerksteile zu schonen. Zum Einen ist das dann für die Reifen schädlich und der Kunde bedankt sich, dass er alle 2 Jahre neue Reifen braucht und zum Zweiten ist für die Verkehrssicherheit von entscheidender Bedeutung, da diese immens gefährdet sein kann. Noch dazu ist dann meist das Fahrverhalten arg bescheiden.

Ich habe zB 205/50/16... und fahre mit 2.5 rum. Im Tankdeckel steht 2,2 drin, was ich für viel zu wenig halte! Auch mit den 2.5 denke ich, wenigstens auf der Vorderachse, sind das noch zu wenig. Werde demnächst auf 2.7 erhöhen.

Also ich damals 205/45/16 hatte, waren die 2.5bar immer wunderbar.

@Andreas_DO
Ich habe das mit dem Conti-Rechner nicht überlesen und glaube auch, dass der Conti-Rechner den richtigen Luftdruck nennt.
Das ändert aber nichts an der Tasache, dass sowohl im Tankdeckel als auch in der orginalen, mit dem Auto ausgelieferten Bedienungsanleitung der vom mir genannte niedrige Luftdruck angegeben ist. Das ist doch kein Druckfehler sondern man hat bei Opel damit ein bestimmtes Ziel verfolgt.

Ja genau so ist. Ich spare mir jetzt noch die Frage, ob du an der richtigen Stelle bzw. für das richtige Modell geguckt hast. Ach shit, jetzt habe ich es doch gefragt. So Betriebsanleitungen werden ja auch mal geaendert. Wat weiss ich. Nein, also da steckt was ganz Grosses hinter und du hast es aufgedeckt. Ein Skandal!! Wo ist die Bildzeitung, wenn man sie mal braucht. Aber getötet werden muss jetzt keiner, oder?

2,2 für den Kombi mit Dieselmotor glaube ich jetzt auch nicht wirklich, aber müsste ich mal nachgucken. Für meinen wäre das korrekt. Auf meinen 205/50 R15 fahre ich 2,2/1,9 bzw. auch mal 0,1 bar mehr und das ist absolut in Ordnung. Auch für die Winterreifen in 195/60 R15. Nutzen sich schön gleichmaessig ab und sowohl Federung als auch Fahrverhalten sind top.

Zitat:

Auf meinen 205/50 R15 fahre ich 2,2/1,9

also wenn du die Größe wirklich fährst, fress ich nen Besen samt Stiel.

An denn Theadersteller kann man nur sagen, einfach beim Reifenhersteller nachfragen und nicht selbst rumprobieren, weil wenn man nen verstärkten (reinforced) Reifen mit knappen 2bar quält hat man meiner Meinung nach nich alle Tassen im Schrank.
PS: Das ist jetzt kein Angriff an irgendeinen meiner Vorredner sondern nur eine allgemeine Feststellung.

Na dann guten Hunger. Senf dazu oder Ketchup? Hatte die Felge vorher auf nem Golf 3 mit der Reifengröße und dann spaeter auf dem Astra weitergefahren. Ist ne spitzen Rad/ Reifenkombi. Nur der Tacho geht n Stück vor ( noch im Rahmen) und man könnte das Auto n bisl tieferlegen, weil die Raeder die Radhaeuser nicht so gut ausfüllen wie mit den 195er Winterreifen.

Oehm, wer sagte was von verstaerkten Reifen?? Hab ich wohl verpasst.

Nehm Senf dazu😁
Hätte nicht gedacht das du dir die Mühe mit ner Einzelabnahme machst, wenn man das in 16 Zoll bei eindeutig besserer Optik ohne zusätzliche Kosten fahren kann. Aber das mit dem Tacho ist dann wirklich äußerste Schmerzgrenze, oder? Muss das mal fragen, weil man lernt ja nie aus.

Komme nur auf verstärkte Reifen, weil die meisten die es in diesen Ungrößen gibt, es sei denn man versucht die originalen zu kriegen wie sie mal drauf waren (bei Auslieferung), mittlerweile verstärkt ausgeführt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen