Reifenbild Innenseite aufgerissen
Guten Tag an alle.
Habe heute die Winterreifen 235/45-17 DUNLOP WINTER SPORT 4D runter genommen und an BEIDEN hinteren Rädern an den inneren Laufflächen Ausrisse, bzw. Ablösungen festgestellt. Der Reifenfachhändler meinte, er habe sowas noch nie gesehen und keine Erklärung dafür. An den Aussenflanken haben beide Reifen noch 4-5 mm Profil!
Kennt jemand von Euch hier eine solche Problematik? Für mein Dafürhalten könnten es kaputte Stossdämpfer sein, - aber mit der Luftfederung / Niveauregulierung???. Aber ich war vor ~3000 km beim TÜV. Die erkannten damals keine Probleme...
Mein E 250 CDI 4matic hat jetzt 170 K Kilometer. Betrieb: meist hinten unbelastet, nur im 1-2 Personenbesatz (vorne).
Danke, Roman
Beste Antwort im Thema
Ich war da wohl ein wenig voreilig und oder mein Gedächtnis lässt nach!
Hinten ist nur die Spur einstellbar. Aber schaut selbt:
Fahrwerkvermessung W212
60 Antworten
Leute,
ich habe bereits vor über 30 Jahren aus Erfahrung gelernt, dass man, wenn nicht Originalreifengrüßen mit Originalfelgen und Originalfahrwerk (inkl. Spurplatten) verbaut hat, am Besten das Fahrzeug neu vermessen lässt! (Wichtig: vorne UND hinten UND MIT den neuen Teilen).
Sonst kann sowas schon mal passieren. 😉
So, ich habe mal das Vermessungsprotokoll angehangen. Hiernach wurde der Sturz hinten links korrigiert. Fahrzeug ist ein Vormopf, EZ 2010, Produktionsdatum 2009.
Das passt aber nicht zu den oft getätigten Aussagen, der Sturz der HA könne nicht eingestellt werden. Kann das jemand aufklären?
Klar kann man Spur und Sturz hinten einstellen. Hier die Daten nach dem Tausch der durchgerosteten HA.
Danke Tataa, ich war nämlich nunmehr etwas verunsichert!
Ähnliche Themen
Ich war da wohl ein wenig voreilig und oder mein Gedächtnis lässt nach!
Hinten ist nur die Spur einstellbar. Aber schaut selbt:
Fahrwerkvermessung W212
Jetzt wird es aber, auch unter Berücksichtigung der Protokolle, kurios....
Naja, eine Winkelminute entsprechen 0,017°. Deine 7´ entsprechen also 0,11°. Das ist Messtoleranz oder einmal Husten! 🙂
Okay, gut zu wissen. Ich erinnere mich auch daran, dass die Werkstatt bei der Vermessung feststellte, dass eben der linke Querlenker hinten nicht korrekt festgezogen war (siehe Bild). Könnte das die Diskrepanz vorher/nachher erklären? Dann würde es für mich auch logisch werden.
Edit: Hochladen in der App ist hier aktuell eine Herausforderung. :-(
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 30. März 2020 um 19:04:12 Uhr:
Edit: Hochladen in der App ist hier aktuell eine Herausforderung. :-(
Nicht nur bei dir!
Sei es drum, so ein Schadensbild am Reifen wie beim User Bardschi finde ich heftig.
Das man bei der Baureihe dann offensichtlich doch nichts am Sturz einstellen kann, sei es durch Airmatic oder Niveauregulierung, ist kurios, bzw. wenig zeitgemäß für mein Empfinden.
Wenn der Sturz da ab Werk verhunzt wurde, hat man ja eigentlich kaum Möglichkeiten, entgegenzuwirken?!
Wenn der Sturz hinten verstellt ist, gehen die von äußerem Einwirken aus!
Was letztlich auch nicht unplausibel erscheint.
Servus zusammen.
Euer Glaube in allen Ehren;-)
Das Fahrzeug ist, trotz der hohen Laufleistung, immer komplett bei Mercedes Benz gewartet worden.
Mein Firmenwagen ist mein drittes Büro, und wird technisch auch dementsprechend gepflegt.
Und das ohne große Rücksicht auf die Kosten. Wenn etwas gemacht werden muss, dann wird das gemacht und bezahlt.
Ich bin kein einfacher Kunde, da ich ab 12 bis 28 (seitdem habe ich leider keine Zeit mehr dafür) selber an meinen 5 GTI‘s (und vielen Anderem) herumgeschraubt habe und immer mit unter dem Auto lag, wenn jemand anderes für mich daran schraubte.
Außerdem durfte ich früher des Öfteren einen guten Bekannten zur NOS begleiten und war dort auch mit seinem RUF mit 9 Minuten unterwegs.
Und wenn mir etwas nicht passt, dann kann ich verbal ziemlich durchsetzungsfähig werden (Inkasso ist heute ein Hobby von mir).
Meine über 2 Meter und 125 Kilo helfen mir schon dabei.
Warum erzähl ich das?
Damit andere Leser hier verstehen, dass diese Reifengeschichte nicht so ohne ist.
Was glaubt Ihr denn wohl, was los war al mir der zweite Reifen während voller Fahrt geplatzt ist?
Die Monteure, die man auf den Bildern sieht, sind aus einer meiner Stammwerkstätten extra 70 Kilometer zu mir gefahren, um mir Ersatzräder mitzubringen, damit ich weiterfahren konnte.
Das passiert sicherlich nicht bei jeder Werkstatt.
Die Spur ist an dem 212er in drei verschiedenen Werkstätten insgesamt 5 mal vermessen worden.
Wenn also irgendwas locker oder einfach krumm gewesen wäre, hätte ich mich gefreut, dass wir es gefunden haben. Es austauschen lassen und der Händler hätte neben der Rechnung noch einen Fuffi in die Kaffekasse bekommen.
Das Problem ist aber, es gibt keine Lösung.
Ihr findet das Fehlerbild beim 212er und beim 213er. Außerdem auch bei den C-Klassen und auch beim 207er, der auch noch in meiner Garage steht.
Geht in die entsprechenden Foren und sucht nach Reifen, Flanken und Risse.
Sprecht mit den Meistern bei MB.
Breite Niederquerschnittsreifen und eine Tieferlegung (Auch die ab Werk) sorgen für diesen Verschleiß. Durch lange Autobahnetappen mit hohen Geschwindigkeiten wird es verstärkt.
Ich möchte auch nicht wissen, wieviele hier die Risse schon haben.
Außer dem regelmäßigen Kontrollieren der Inneren Flanken kann man nur langsam fahren, um es zu reduzieren oder vielleicht zu verhindern.
Das will ich aber nicht;-)
Ich habe es 386.000 Kilometer beobachtet.
Trotzdem habe ich letzen Herbst einen neuen 213er und einen kleinen GLC gekauft.
Ich möchte gerne hier lesen, dass das alles Quatsch ist und man das einfach beheben kann.
Das war Alles, was ich dazu sagen kann und werde. Ich hatte ja schon geschrieben, das hier gerne dagegen gehalten wird.
Verzeiht auch meine Ausschweifungen
Meldet mich beim Mod, wenn es gelöscht werden soll.
Bleibt gesund.
Alle
Warum sollten wir das melden? Ich finde es ja selber interessant und mache mir Gedanken über das Thema!
Ich habe meinen Wagen mit innen abgefahrenen Reifen gekauft. Rundherum.
Bei MB Partner wurden sowohl Spur als auch Sturz vorne wie hinten minimal angepasst.
Seit dem ist das Bild gleichmäßig - Sommer wie Winter