Reifenberatung FK2 Winter und Sommer (oder Allwetter?)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin!

Der erste Schnee kam heute im norddeutschen Flachland etwas überraschend. Schlecht, wenn man unter seinem FK2 nur ältere Sommerreifen hat. 😉

Ich brauch da mal ein paar Tipps von euch. Also in meinem Fahrzeugschein steht 2 mal: 225/45R17 91Y
Die 225 kennzeichnet die Breite, richtig? 17"-Felgen? Was bedeutet das 45R und was das 91Y?
Kann ich davon ausgehen, dass auch wirklich diese Bereifung grad drauf ist? Hab gehört, dass das nicht unbedingt so sein muss.

Jedenfalls überlege ich gerade, ob und inwieweit es sich lohnt, in Winterreifen zu investieren. Also wir haben hier sehr selten Schnee und ich fahre fast ausschließlich nur wenige Kilometer Stadtverkehr täglich. Die Kohle sitzt gerade auch nicht so locker, weshalb ich gerne sparen möchte. Lohnt es sich in meinem Fall, eher auf Allwetterreifen auszuweichen, da die jetzigen Sommerreifen evtl. im nächsten Jahr eh schon runtergefahren sein werden? Oder tun es auch billige Winterreifen für die zwei Monate Winter? Dann mit Felgen oder einfach nur aufziehen lassen? Kann ich auch kleinere/schmalere Reifen nehmen, gar gebrauchte? Optik ist mir im Winter egal.

Help! 🙂

Grüße
lev

Beste Antwort im Thema

Also die 45 oder 55 haben mit der Einpresstiefe nix zu tun, sondern sind das Verhältnis von Flankenhöhe zur Reifenbreite. 
225/45R17 91Y bedeutet: Reifenbreite 225mm, Flankenhöhe 45% von 225mm, Radialreifen, für Felgenduchmesser von 17", Tragfähigkeitsindex 91, Geschwindigkeitsindex Y.
Die Einpresstiefe ist der Abstand von der Felgenmitte bis zur Auflagefläche an der die Felge an der Radnabe anliegt. Die Einpresstiefe ist eine Angabe an der Felge nicht am Reifen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ups - war schon spät! 😉

Hab den Dunlop SP Sport Maxx TT nun eine Woche auf dem Auto montiert - was soll ich sagen ... Der wohl beste Reifen, den ich bisher hatte. Leise und super Grip, vor allem auch bei Nässe. Bin letztens im Regen auf der Autobahn eine ziemlich kurvige Strecke (über den Wechsel) gefahren - das ist eine Freude gewesen.
Kann den Reifen für den Civic bedenkenlos weiterempfehlen und bin froh, dass ich nicht den Bridgestone Potenza genommen habe.
http://www.youtube.com/watch?v=YqwNoRvB2EI

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kann den Reifen für den Civic bedenkenlos weiterempfehlen und bin froh, dass ich nicht den Bridgestone Potenza genommen habe.

Warum? Soweit ich weiß, kennst du den Bridgestone nicht und hast damit keinen Vergleich. Vielleicht wäre er ja noch besser gewesen?😕

Trotzdem viel Spass mit den neuen Schluffen! 😁

Habe mich vor dem Kauf in diversen Internetforen erkundigt und eine ziemlich einhellige Meinung zum Bridgestone Potenza gefunden: Grip bei Nässe nicht so toll, laute Abrollgeräusche, Neigung zur Sägezahnbildung.
Besonders krass ist die Sache beim VW Golf VI, dort gibt's im entsprechenden Forum ein eigenes Thema darüber, dass viele Golf-Fahrer mit ihrem ab Werk montierten Bridgestone Potenza unglücklich sind.
Abgesehen davon: Beim ÖAMTC-Sommerreifentest (in Deutschland ADAC) hat der Dunlop SP Sport Maxx TT besser abgeschnitten. Und die relativ hohen Abrollgeräusche und die Schwachstellen bei Nässe sind in diesem Test übrigens bestätigt worden.

Habe mir ursprünglich eh den Bridgestone Potenza holen wollen, mich aber vorher informiert und den neuen Reifentest abgewartet. Das sind die wirklich guten Seiten der Web-Communitys!

Ähnliche Themen

Um es kurz zu machen - von den Dunlops hört man eigentlich nur gutes, hast sicher eine gute Wahl getroffen. 😁

Bin mal gespannt wie sich meine neuen Michelin im Vergleich zu den Contis machen ...

Liebe Gemeinde,

was haltet ihr vom Umstecken der Reifen von vorne nach hinten nach ca. 15.000km - sinnvoll oder Quatsch?

Ich Wechsel nach jeder Saison die Räder von vorne nach hinten - damit ist die Abnutzung relativ gleich und es wird immer ein kompletter neuer Reifensatz fällig.

Also ist auch beim FK2 die Abnutzung vorne signifikant höher?

Beim FN2 ist´s definitiv so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Beim FN2 ist´s definitiv so. 😉

woran das wohl liegen mag... bestimmt ist Honda wieder schuld! Was erlauben die sich!

Beim FN2 ist es den höheren Beschleunigungskräften geschuldet - beim FK3 wohl eher dem Gewicht.

Honda ist nicht immer an allem Schuld😎

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Beim FN2 ist es den höheren Beschleunigungskräften geschuldet - beim FK3 wohl eher dem Gewicht.

Honda ist nicht immer an allem Schuld😎

t.T. Sarkasmus wurde wieder net verstanden... muss in der Zukunft kennzeichen xD

Mache es persönlich genauso wie Patrick (Madmax) schreibt.
Heute habe ich mir die Dunlop SP Sport Maxx für meine 19-Zöller bestellt, da neue Sommerreifen fällig sind! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen