Reifenberatung FK2 Winter und Sommer (oder Allwetter?)
Moin!
Der erste Schnee kam heute im norddeutschen Flachland etwas überraschend. Schlecht, wenn man unter seinem FK2 nur ältere Sommerreifen hat. 😉
Ich brauch da mal ein paar Tipps von euch. Also in meinem Fahrzeugschein steht 2 mal: 225/45R17 91Y
Die 225 kennzeichnet die Breite, richtig? 17"-Felgen? Was bedeutet das 45R und was das 91Y?
Kann ich davon ausgehen, dass auch wirklich diese Bereifung grad drauf ist? Hab gehört, dass das nicht unbedingt so sein muss.
Jedenfalls überlege ich gerade, ob und inwieweit es sich lohnt, in Winterreifen zu investieren. Also wir haben hier sehr selten Schnee und ich fahre fast ausschließlich nur wenige Kilometer Stadtverkehr täglich. Die Kohle sitzt gerade auch nicht so locker, weshalb ich gerne sparen möchte. Lohnt es sich in meinem Fall, eher auf Allwetterreifen auszuweichen, da die jetzigen Sommerreifen evtl. im nächsten Jahr eh schon runtergefahren sein werden? Oder tun es auch billige Winterreifen für die zwei Monate Winter? Dann mit Felgen oder einfach nur aufziehen lassen? Kann ich auch kleinere/schmalere Reifen nehmen, gar gebrauchte? Optik ist mir im Winter egal.
Help! 🙂
Grüße
lev
Beste Antwort im Thema
Also die 45 oder 55 haben mit der Einpresstiefe nix zu tun, sondern sind das Verhältnis von Flankenhöhe zur Reifenbreite.
225/45R17 91Y bedeutet: Reifenbreite 225mm, Flankenhöhe 45% von 225mm, Radialreifen, für Felgenduchmesser von 17", Tragfähigkeitsindex 91, Geschwindigkeitsindex Y.
Die Einpresstiefe ist der Abstand von der Felgenmitte bis zur Auflagefläche an der die Felge an der Radnabe anliegt. Die Einpresstiefe ist eine Angabe an der Felge nicht am Reifen.
72 Antworten
In Anbetracht der Tatsache, dass ich den ersten Satz Pilot Power auf dem Civic nach 18TKM platt hatte, also beide mit einmal hin und her wechseln... Schon ;D
In der Kurve schon mal zügig. Wär froh wenn die auf dem schwarzen Blitz überhaupt so lange halten würden
Ich hatte noch nie Winterreifen gehabt die nach (mittlereweile) 9000 km so aussehen (Vorne):
Durchschnittverbrauch lag bei 7.2l, so schonened fuhr ich nicht... 🙂
Ähnliche Themen
Habe seit heute den Dunlop SP Sport Maxx TT oben und habe schon auf den ersten 10 km den Unterschied zu den Winterreifen gemerkt. Die Kurvenlage ist jetzt endlich wieder ein Traum.
Eine Achsvermessung steht trotzdem nächste Woche an, weil die Winterreifen ein bisschen einseitig abgefahren gewesen sind.
Das einzige, das mich an den neuen Sommerreifen ein bisschen stört, ist, dass beim Produktionsdatum auf dem Reifen Kalenderwoche 27 im Jahr 2009 steht. Ich dachte, man bekommt immer nagelneue Reifen!?
Problem - ja oder nein?
Hallo Mike,
kein Problem - Reifen sind mindestens 5 - 6 Jahre topp; und so lange halten sie bei den wenigsten von uns. :-)
Meine Serien - Michelin haben jetzt 18k drauf und sind neuwertig. Danke dafür.
Meine Winterreifen Maloya haben 6k runter ist sind auch noch bestens. So kanns weiter gehen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das einzige, das mich an den neuen Sommerreifen ein bisschen stört, ist, dass beim Produktionsdatum auf dem Reifen Kalenderwoche 27 im Jahr 2009 steht. Ich dachte, man bekommt immer nagelneue Reifen!?
Problem - ja oder nein?
In D gibt es ein Urteil vom BGH, nachdem dürfen 5 Jahre alte Reifen als "neu" verkauft werden ... 🙁
PS: Hab gestern meine neuen Michelin Pilot Sport PS2 montieren lassen - mal schauen was die können ...
Okay, dann nehme ich das mal so hin. Länger als 3, 4 Jahre fahre ich sie sowieso nicht und dann steht wahrscheinlich schon ein Fahrzeugwechsel an ...
Die Kurvenlage ist ein absoluter Traum. Kein Vergleich zu den Winterreifen und auch spürbar besser als die Michelin Pilot Primacy.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
und dann steht wahrscheinlich schon ein Fahrzeugwechsel an ...
Lass mich raten... Nein, sag nichts - ich komm gleich drauf... hmmm, was war es doch gleich...?!
Gib mir ne Glaskugel, dann sag ich's dir 🙂
Aber besser verarbeitet als der Civic soll er schon sein, obwohl der Civic sonst ein tolles Auto ist ...
Danke v84ever, da haste ja mal nach so langer Zeit der Ruhe was feines losgetreten. Ich ramm mir dann schon mal Morphium in den Schädel
Mein Kumpel hat heute auf seinem Ford Focus ST die Sommerreifen montiert bekommen. So wie beim Civic Type R sind es 225/40 R18. Allerdings sind dort Continental SportContact 2 ab Werk montiert. Hat irgendjemand Erfahrungen damit und stimmt es, dass bei Continental-Reifen der Verschleiß generell eher hoch ist?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Hat irgendjemand Erfahrungen damit und stimmt es, dass bei Continental-Reifen der Verschleiß generell eher hoch ist?
Ich persönlich hatte an meinem Peugeot 206 die Continental Premium Contact 2E als Sommerreifen - nach einem Frühling/Sommer mit ca. 12000km war vom Profil (bei den Antriebsrädern) ein bisschen mehr als die Hälfte übrig. Das ist meiner Meinung nach schon ein hoher Verschleiß, vor allem wenn man bedenkt, dass an den Reifen nur 75PS "gezerrt" haben.
Scheiß auf den Verschleiß - kleben müssen die Dinger! Man schaut ja auch nicht auf den Spritverbrauch bei "unvernünfitgen" Autos!
Ich hab mir jetzt die Michelin geholt, weil die Conti Sport Contact 3 nach ner Weile nicht mehr das Gelbe vom Ei waren - und es war nicht das Verschleißproblem ... 😉
btw: Langsam nervt die "mein Kumpel seim FoFu ST ...." Masche langsam! 😛 😁
PS: Beim Tigra TT meiner Freundin (1.8l 125PS 205/45 R17) haben wir die Conti SC2 jetzt nach ~ 50.000km Gesamtfahrleistung (also 1/3 auf Winterreifen) runtergeschmissen und gegen Bridgestone RE050A ersetzt ... yeeeahhh! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
btw: Langsam nervt die "mein Kumpel seim FoFu ST ...." Masche langsam! 😛 😁
Man streiche bitte 2x langsam, dann kommt´s hin. 🙄