Reifenaufstandsfläche bei welcher Felgenbreite am besten?
Hallo zusammen, ich möchte meine Kuh auf andere Felgen - Reifen umrüsten, 20" ET 33, 255-45 R20. Bei welcher Felgenbreite 8,5J - 10J alles möglich, ist die Reifenaufstandsfläche am optimalsten? Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mywh
Selten so einen Nonsens gelesen ... ;-) hahaha eine der coolsten Fragen in dem Forum, die es gibt ... werde ich meinem Reifen/Felgenspezialisten senden, der haut sich sicher noch jahrelang ab darüber ... einfach nur cool. Danke für diesen super genialen Joke! ;-)
Die Frage ist ähnlich lustig wie Dein Thread zur Nachrüstbarkeit der Dämpferregelung - also wer im Glashaus sitzt...
28 Antworten
Man kann auch beim Reifenkauf darauf achten einen Reifen mit Felgenschutzleiste zu kaufen.
Dann hilft die schmälere Felge noch mehr.
Leider ist nicht jeder Reifen mit dieser Schutzleiste ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Frage ist, wie diese "Wulst" optisch rüber kommt. Schaut das bei einer schmaleren Felge deutlich schlechter aus oder merkt man es überhaupt erst wenn man es gesagt bekommt ... Bilder????Gruß DVE
Na ja, Wulst ist eigentlich übertrieben. Bei der schmäleren Felge steht die Reifenflanke halt senkrecht nach oben, bei der breiteren Felge schräg nach innen. Das Rad sieht damit insgesamt breiter aus (ist es ja auch...), auch wenn die Reifengröße gleich bleibt.
Meine 8,5J-Felge sieht aus wie in der Anlage. Auf dem dritten Bild (mit der Wasserwaage) sieht man eine breitere Felge (10J), bei der die Reifenflanke nach innen abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Frage ist, wie diese "Wulst" optisch rüber kommt. Schaut das bei einer schmaleren Felge deutlich schlechter aus oder merkt man es überhaupt erst wenn man es gesagt bekommt ... Bilder????
Aus eigener Erfahrung (8,5" bei 255/45) würde ich doch sagen, dass man es deutlich sieht, bei einem SUV aber nicht schlechter aussieht, meiner Meinung nach. Bei irgendeinem tiefergelegten Auto mit Sportfahrwerk würde ich allerdings mit-ohne-Wulst vorziehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q5bald
Aus eigener Erfahrung (8,5" bei 255/45) würde ich doch sagen, dass man es deutlich sieht, bei einem SUV aber nicht schlechter aussieht, meiner Meinung nach. Bei irgendeinem tiefergelegten Auto mit Sportfahrwerk würde ich allerdings mit-ohne-Wulst vorziehen. 😁Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Frage ist, wie diese "Wulst" optisch rüber kommt. Schaut das bei einer schmaleren Felge deutlich schlechter aus oder merkt man es überhaupt erst wenn man es gesagt bekommt ... Bilder????
Mit ohne Wulst sieht auch besser aus 😉 Ist aber halt überhaupt nicht tauglich für den Alltagsbetrieb. Es ist einfach Mist, wenn die Felgenkante das Teil des Rades ist, das am weitesten heraussteht. Bei meiner Lieblingswaschstraße war bei den 10J-Felgen rechts und links zu den Führungsschienen der Waschstraße jeweils 3 cm Luft. Das kann man fast nur mit einem Autopiloten mittig treffen, ohne an den Schienen hängenzubleiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Die Frage ist ähnlich lustig wie Dein Thread zur Nachrüstbarkeit der Dämpferregelung - also wer im Glashaus sitzt...Zitat:
Original geschrieben von mywh
Selten so einen Nonsens gelesen ... ;-) hahaha eine der coolsten Fragen in dem Forum, die es gibt ... werde ich meinem Reifen/Felgenspezialisten senden, der haut sich sicher noch jahrelang ab darüber ... einfach nur cool. Danke für diesen super genialen Joke! ;-)
Ui, da ist ja einer beleidigt! Übrigens, die Nachrüstung der Dämpferregelung ist möglich, Angebot liegt vor, dzt. wird verhandelt ... aber machbar ist es! Nix Glashaus ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Q5bald
Aus eigener Erfahrung (8,5" bei 255/45) würde ich doch sagen, dass man es deutlich sieht, bei einem SUV aber nicht schlechter aussieht, meiner Meinung nach. Bei irgendeinem tiefergelegten Auto mit Sportfahrwerk würde ich allerdings mit-ohne-Wulst vorziehen. 😁
.
Und ich dachte eher andersrum: das bei der breiten Felge der Reifen "gerade" steht und bei der schmalen die Wulst nach außen ist - wie so eine Art Plattfuß. 8,5" sind doch 22cm, ist doch immer schmaler als 255mm 😕
Gruß DVE
PS: Mir geht es um 8 x 18 mit 245er/40
Zitat:
Original geschrieben von DVE
wie so eine Art Plattfuß. 8,5" sind doch 22cm, ist doch immer schmaler als 255mm 😕
Sorry, vielleicht blicke ich es gerade nicht...aber
Über die Felge mit rund 21.5cm spannt sich ein Reifen, der breiter ist. Also muss der Reifen links und rechts überhängen ("Wulst"😉.
Zitat:
Original geschrieben von Q5bald
Sorry, vielleicht blicke ich es gerade nicht...aberZitat:
Original geschrieben von DVE
wie so eine Art Plattfuß. 8,5" sind doch 22cm, ist doch immer schmaler als 255mm 😕Über die Felge mit rund 21.5cm spannt sich ein Reifen, der breiter ist. Also muss der Reifen links und rechts überhängen ("Wulst"😉.
Eines der letzten Rätsel der Menschheit, wie das geht 😉 Es ist aber ein Scheinproblem. Bei der Maßzahl 8,5 handelt es sich nicht um Zoll, sondern J (Joch). Wieviel das allerdings in cm ist, weiß ich auch nicht... In Zoll wird bei der Felge nur die Größe, nicht die Breite gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Eines der letzten Rätsel der Menschheit, wie das geht 😉 Es ist aber ein Scheinproblem. Bei der Maßzahl 8,5 handelt es sich nicht um Zoll, sondern J (Joch). Wieviel das allerdings in cm ist, weiß ich auch nicht... In Zoll wird bei der Felge nur die Größe, nicht die Breite gemessen.Zitat:
Original geschrieben von Q5bald
Sorry, vielleicht blicke ich es gerade nicht...aber
Über die Felge mit rund 21.5cm spannt sich ein Reifen, der breiter ist. Also muss der Reifen links und rechts überhängen ("Wulst"😉.
Hmmm, da muß ich mich wohl selbst korrigieren. Wenn ich
das hierlese, ist die Zahl vor dem J auch in Zoll, allerdings gemessen von Felgenhorn zu Felgenhorn. Vielleicht liegt da der Hund begraben?
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Vielleicht liegt da der Hund begraben?
Da liegt er vielleicht wirklich. Nach
dieser Seite hierbezeichnet J nur die Ausführungsart der Felge und die erste Zahl ist die Breite der Felge in Zoll, gemessen von Felgenhorn zu Felgenhorn an der Innenkante. Der Felgenrand selbst wird nicht mitgemessen. Das wird dann wohl die Differenz zwischen 22 cm Felgenbreite und 25,5 cm Reifenbreite erklären, oder?
Jetzt Ihr wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von IchSageNein
Der Felgenrand selbst wird nicht mitgemessen. Das wird dann wohl die Differenz zwischen 22 cm Felgenbreite und 25,5 cm Reifenbreite erklären, oder?Jetzt Ihr wieder 😉
Ich habe meiner (sch)wülstigen Ausführung nichts hinzuzufügen. 😛
"Joch" ist die Maulweite der Felge und wird in Zoll angegeben und wird natürlich innen gemessen (Gebirgs-"Joch"😉, die Reifenbreite außen.
mfG CS
Wenn die Felge allerdings schmäler als der Reifen ist, bezeichnet man diesen Zustand als unterjocht 😎
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wenn die Felge allerdings schmäler als der Reifen ist, bezeichnet man diesen Zustand als unterjocht 😎
Und bei einem Reifenplatzer wird dann das Joch abgeworfen? 😁