Reifenalter
Liebe 3-er Freunde,
meine derzeitigen Sommerreifen kommen heuer ins 7.Jahr, da ich nicht viel fahre, ist das Profil noch voll ok.
Beim TÜV-Prüfer habe ich im Mai letzten Jahres ein leichtes Zucken des rechten Nasenflügels beim Betrachten der Reifen wahrgenommen, gesagt/bemängelt hat er aber nichts.
Hier sagt mir jeder, ich solle die Schlappen bis zum nächsten TÜV weiterfahren.
Wie würdet Ihr handeln und wie alt sind Eure Reifen?
Über die zunehmende Verhärtung weiß ich Bescheid - Risse sind nirgends zu erkennen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Spars dir....die Diskussion keimt alle paar Jahre hier auf und es gibt immer wieder zwei Lager...
Es wird also weiterhin Unfälle geben (besonders bei Nässe,auch ned selten im Frühjahr),die unter Garantie auf alte Reifen zurückzuführen sind,auch wenns der Schlaumeier,der se draufhatte,dann ned glauben will....
Von daher....macht,was ihr wollt. 😛
Greetz
Cap
31 Antworten
Meine aktuellen WR sind von 2000...😁
Sind den zweiten Winter auf dem Auto, wurden vorher vom Verkäufer dunkel und temperiert gelagert, keine Risse und keine Traktionsprobleme bei Schnee...
Ich denke, bei Sommerreifen spielt die Verhärtung eine noch untergeordnetere Rolle als bei Winterreifen...
Bin allerdings auch mehr der gemütliche Fahrer und auch auf der Bahn kaum schneller als 130/140km/h...
Würde ich im Sommer öfter Vmax fahren, würde ich 8 Jahre alte Reifen tauschen...😉
In seh das auch nicht so streng mit dem alter. Meine dunlop Wintersport M3 sind auch an die 10 Jahre alt und diesen Winter hab ich's erst gemerkt dass sie langsam am Ende sind. Allerdings ist das Profil jetzt auch runter.
Die Sommerreifen auf dem e46 sind auch nicht mehr die jüngsten, von 2006 glaub ich.
Hier spielt meiner Meinung nach der Hersteller und natürlich die reifenmischung (ob eher weich oder eher hart) die wesentliche Rolle.
Bei billigereifen wär ich da eher vorsichtiger.
meine sommerreifen(225er dunlop sport 9090) sind von 2007.hab die mit dem meisten profil(5mm) nach vorn genommen.also ich habe gerade bei nässen feststellen dürfen das die reifen doch abgebaut haben.gerade beim anfahren drehen die räder öffter durch.
die anderen hatten nurnoch 2-3mm. auf der hinterachse sind jetzt hankook ventus s1 evo.mal schauen wie der reifen sich fährt im sommer.hatten die nur 2 wochen drauf bevor der winter kamm.
Im Bekanntenkreis gibt es einen SLK von 1996 oder 1997 mit dem ERSTEN Satz Reifen. Bisher hat der TÜV nichts gesagt, dieses Jahr muss er wieder hin.
Mir wäre nicht bekannt, dass der TÜV meckert, dass die Reifen zu alt wären. Solange sie keine Risse oder so haben.
also wir hatten einen ähnlichen fall.
wir kauften august 2010 einen 318i mit sommerreifen drauf. die stammen aus 2002 oder 2003. weiss nimmer genau. aber als mein bruder das erste mal bei nässe auf der autobahn etwas stärker bremsen musste regelte sofort das ABS. die Reifen war anscheinend schon verhärtet. Nach der aktion haben wir gleich neue continental sommerreifen gekauft. seitdem muss man schon ordentlich reintretten damit er bei nässe mit dem ABS regelt.
also ich würde an deiner stelle schon neue kaufen aber erst nächsten winter.
Ich würde da nicht am falschen Ende sparen, selbst wenn man eher der ruhigere Fahrer ist kann immer vorkommen dass z.B. ein Stauende hinter ner Kurve kommt da reichen schon 100-130 damit man mit schlechten Reifen reinrutscht, und das nur um 200-300 Euro zu sparen... Widerstrebt glaub ich jeglicher Logik 😉
Spars dir....die Diskussion keimt alle paar Jahre hier auf und es gibt immer wieder zwei Lager...
Es wird also weiterhin Unfälle geben (besonders bei Nässe,auch ned selten im Frühjahr),die unter Garantie auf alte Reifen zurückzuführen sind,auch wenns der Schlaumeier,der se draufhatte,dann ned glauben will....
Von daher....macht,was ihr wollt. 😛
Greetz
Cap
Hallo Leute,
also ich weiss ja nicht wieviele Km ihr so in Jahr fahrt,aber ich muss hierzu sagen das bei mir noch kein Reifen älter als 3 Jahre geworden ist,egal ob die vom 535 oder die vom 323 sind.Fahre mit beiden so ca.15TKm im Jahr.
Gruß Uwe-535
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Mir wäre nicht bekannt, dass der TÜV meckert, dass die Reifen zu alt wären. Solange sie keine Risse oder so haben.
Der tüv meckert nur wirklich bei 100km/h anhängern.
aber wie cap schon sagt...