Reifen Vorderachse mittig abgefahren
Hi,
Mal wieder Reifen:
ähm, ich habe doch mal ziemlich auf meine 225/40er Pirelli P Zero Rossos geschimpft, weil die nach nur einem Sommer an der Vorderachse auf knappe 4 Millimeter runter sind, während die auf der Hinterachse fast noch Neuprofil haben.
Jetzt habe ich gestern nochmal die Vorderräder vom Dachboden geholt zwecks Felgeninstandsetzung und da ist mir im Licht erst aufgefallen, dass die Reifen nur genau in der Mitte, auf einer Breite von ca. 6 cm, abgefahren sind. Der restliche Reifen hat noch gute 6 mm. Am Mittelsteg sind die Lamellen des Profiles schon gar nicht mehr zu sehen, die Verschleissgrenze ist aber noch nicht erreicht. Sowas habe ich noch NIE gesehen.
Frage: wie kann das? Ich habe die Reifen immer mit den korrekten 2,6 bar gefahren, waren also nicht zu hart aufgepumpt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfi702
ich hab noch nie was wirklcih positives über den reifen gehört....
Wann wird denn schon mal was positives geschrieben - schreien tun doch nur die die Probleme haben...
...das wundert mich....ist ein wirklich guter Reifen - meiner Meinung.....und nicht nur wegen dem V-Profil.
weiche mischung - super grip (vor allem in Kurven)
was fährst du für ein reifen?
@Wolfi,
wieso vom Regen in die Traufe,beim Goodyear hab ich die Probs bisher nicht,beim Pirelli hatte ich sie nach der Laufleistung schon,ganz abgesehen von dem Lärm den die fabriziert haben...
ich muss dir da schon zustimmen hotting, aber ich kenn den reifen leider auch von nem kumpel und ner freundin und der war auf beiden autos so richtig richtig richtig schlecht. aber laut meinem reifenhändler hat goodyear seit nem ca nem jahr ne neue mischung und die alten sogar auf kulanz getauscht... wie die neuen sind weiß ich nicht aber das abfahrverhalten und überhaupt fahrverhalten mit denen --> niemals goodyear auf mein auto
ich fahr dunlop sp sport maxx. im normalkäuflichen bereich wohl der beste reifen....
Ähnliche Themen
....ich glaub wolfi erkundigt sich gerade über welchen reifen wir reden! *grins*
nicht böse sein wolfi!!
ich hab nur dsl light! 😁
....bei dsl light hätte aber mein beitrag vor deinem stehen müssen .....
denn sind wir uns ja einig das der pirelli nicht unbedingt das non+ultra ist.....
gruß
mein statement bezog sich eigentlich auf den goodyear der sich so blamabel abgefahren hat und nach ca 1500 km dermaßen schlecht war...
wir sind uns wenn dann einig dass der sp sport maxx das nonplusultra ist! 😁
Ich hab meinen Goodyear Ende April draufgemacht und damit im Sommer ca.5000Km gefahren,Fazit,er läuft gleichmäßig ab,ist sehr leise und hat guten Grip,alles Sachen die ich beim Pirelli vermisst habe mit ausnahme des Grips,der war bei dem auch klasse...
tja dann schient der neue doch nicht mehr so schlecht zu sein... - ich bleib trotzdem beim dunlop und würd mir den jederzeit wieder holen. einfach genialst der reifen.
Re: Reifen Vorderachse mittig abgefahren
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hi,
Mal wieder Reifen:
ähm, ich habe doch mal ziemlich auf meine 225/40er Pirelli P Zero Rossos geschimpft, weil die nach nur einem Sommer an der Vorderachse auf knappe 4 Millimeter runter sind, während die auf der Hinterachse fast noch Neuprofil haben.
Jetzt habe ich gestern nochmal die Vorderräder vom Dachboden geholt zwecks Felgeninstandsetzung und da ist mir im Licht erst aufgefallen, dass die Reifen nur genau in der Mitte, auf einer Breite von ca. 6 cm, abgefahren sind. Der restliche Reifen hat noch gute 6 mm. Am Mittelsteg sind die Lamellen des Profiles schon gar nicht mehr zu sehen, die Verschleissgrenze ist aber noch nicht erreicht. Sowas habe ich noch NIE gesehen.
Frage: wie kann das? Ich habe die Reifen immer mit den korrekten 2,6 bar gefahren, waren also nicht zu hart aufgepumpt.
Hallo,
exakt das gleiche hab ich diesmal mit meinen Michelin Sport 235/45r17 auf 8x17 Borbet erlebt.
Die Dunlop Sp 9090 haben doppelt solange gehalten,Luftdruck war ebenfalls immer gleich bei 2,4 Bar bei den Reifentypen.
Eine Erklärung hab ich dafür auch nicht.
Grüße Andy
Hm, jetzt bin ich auch nicht weiter als vorher, ausser, dass ich weiß, dass es auch noch andere gibt, die das Problem haben.....
Wenn ich mich recht entsinne, dann sollte man doch unabhängig vom Reifentyp hinten 0,2 bis 0,4 bar mehr Druck fahren als vorne. Kann es da wohl sein, dass der Reifenhändler auf einem Auge blöd war? Dass in der Liste die er hatte stand, dass der Reifen beim TT hinten 2,6 und vorn z.B. 2,3 Bar haben sollte? Auf der Hinterachse sieht der Reifen nämlich mit 2,6 bar perfekt gleichmäßig aus???
Was mir auch aufgefallen ist, man aber im Photo schlecht widergeben kann: wenn man nun auf das demontierte Rad tangential draufschaut, dann sieht man schon deutlich, dass der Reifen in der Mitte stärker abgefahren ist, er also eine richtige Wölbung nach innen hat,. Ich habe das mal als Skizze angedeutet (siehe im Bild, oben)
gibts bei pirelli keine internetauskunft bezüglich dem reifendruck für die jeweilige felge? bei dunlop gibts sowas da gibst du einfach alles an: automodell, gewichtsangaben, felgen & reifendimension und bekommst direkt vom hersteller die definitive info was rein soll (selbst bei gleicher reifenbreite auf unterschiedlichen felgen soll der druck ja unterschiedlich sein). falls es das gibt kannst es halt nachfragen; klar helfen tut dir das auch nicht mehr viel... schade in betracht dessen dass 2 reifen in 18 zoll nie wirklich billig sind
Also nach wie vor würde ich sagen zu viel Luft.
Da der Luftdruck bei höheren Gewicht eigentlich angehoben wird müsste vorn mehr drauf sein als Hinten. Jedenfalls bei Frontmotor.
und 0,1 - 0,2 Bar geben da keinen grossen unterschied beim Ablauferhalten.
Also vielleicht doch ein Reifenherstellerproblem...
würde normalerweise rein logisch betrachtet auch behaupten, dass vorne mehr Drucks ein muss als hinten, aber bei meinen vorherigen Fahrzeugen stand immer für hinten mehr im Tankdeckel.
Muss morgen mal schauen, was beim TT drinsteht