reifen übers internet kaufen

Opel Astra H

hallo,

es gibt ja zahlreiche internetportale, über die man reifen kaufen kann...ich muss zugeben, ich war meist beim reifenhändler.

muss man bei diesen portalen auf etwas achten? gibt es scharlatane? gibt es beonders empfehlungswerte?

22 Antworten

Hallo,

eigentlich ist das kein Problem. Du musst nur drauf achten das du keine Wanli, Matador und so ne scheiße kaufst.

Das Problem ist aber immer die Montage. Wenn du mit Fremdreifen ankommst bist du mal Locker bei 25-35€ dabei. Und das nur die Montage.

Frag einfach mal ein paar Reifenhändler ab. Ich wette du kommst bei einem Händler inkl. Montage und Wuchten billiger oder min. genauso teuer weg.

Oder Du bestellts über Plattformen wie z.B. www.reifen-vor-ort.de/
Dort läuft das im Endeffekt über einen Reifenhändler in Deiner Nähe.

Jedoch sollte man die genauen Reifendaten wissen wenn man online bestellt.

Hab da schon öfters Reifen gekauft (http://www.oponeo.de). Vom Service und Preisen bin ich sehr zufrieden. Mit kostenlosem Versand.
Und wegen der Montage, egal bei welchem Händler ich auch Reifen kaufte, die Montage musste ich auch immer Bezahlen. Ist in meiner Gegend leider Gang und Gäbe. Auch für die Entsorgung............. Früher gehörte dies alles zum guten Ton, aber heute wird einfach alles verrechnet 🙁
Gut, dann wird halt übers Internet bestellt. 😁

JA SUPER! das ging ja mal schnell mit den antworten. DANKESCHÖN!!!

Ich weiß ganz genau welchen reifen, in welcher größe...mir ging es mehr um die zuverlässigkeit und vertrauenswürdigkeit...wenn ich was von "vorkasse" lesse werde ich immer skeptisch

reifen-vor-ort.de. das war die seite die ich gesucht hatte. darüber hatte ich mal reifen gekauft. fand ich ne gute lösung!

Ähnliche Themen

Ich habe schon mindestens 10x Reifen bei Reifendirekt.de für meine Autos bestellt. Sie werden direkt zu meiner Werkstatt geschickt, wo ich dann allerdings 32 EUR für die Montage abdrücken muss.

Bisher konnte mir noch keiner der vor Ort ansässigen Reifenhändler ein vergleichbares Angebot machen können. Ich bin zufrieden und als ADACler bekommer ich auch noch 3% Rabatt.....

Gruß
Torsten

Moin,

immerhin besteht die Gefahr, dass bei einer INet Bestellung man alte ab-/falschgelagerte Reifen bekommt.

Ich kaufe nur vor Ort beim Händler mit der Maßgabe, dass Produktionsdatum muß innerhalb der letzten 6 Monate liegen.

Gerade große Ketten kaufen zu hunderttausenden Reifen ein, die in einem Riesigen Lager verweilen. So kann es schon mal sein, dass man Reifen erhält, die bereits 1 Jahr und länger gelagert worden sind (u.U. auch falsch gelagert), manche dieser Reifen laufen unruhig usw.

Das Produktionsdatum kann an der DOT Nr. festgemacht werden.

Auch ein Reifen, der 5 Jahre ordnungsgemäß gelagert wurde, darf als Neureifen verkauft werden! 

Ja leider.

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

hier gibt es keine über- oder falsch gelagerte Reifen...und das zu unschlagbaren Preisen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


Auch für die Entsorgung.............

Kein Reifenhändler schickt die Reifen zum Entsorgen, die Dinger werden auseinander gepflückt und wieder verwertet. Sprich der Händler verdient mit den alten Reifen zwei mal...würde für soetwas nie zahlen...

Zitat:

Auch ein Reifen, der 5 Jahre ordnungsgemäß gelagert wurde, darf als Neureifen verkauft werden!

Mit Sicherheit nicht, denn das Gummi altert...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


Auch für die Entsorgung.............
Kein Reifenhändler schickt die Reifen zum Entsorgen, die Dinger werden auseinander gepflückt und wieder verwertet. Sprich der Händler verdient mit den alten Reifen zwei mal...würde für soetwas nie zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Auch ein Reifen, der 5 Jahre ordnungsgemäß gelagert wurde, darf als Neureifen verkauft werden!

Mit Sicherheit nicht, denn das Gummi altert...

@loug

Kannst Du Deine beiden Behauptungen mal näher begründen/beschreiben 😕

Was gibts daran zu beschreiben steht doch alles da🙄

Gummi altert nunmal, wird hart/spröde je nach Lagerzeit.
zB http://www.adac.de/.../Reifenalterung.aspx

Und Reifenhändler verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig noch "Entsorgungsgebühr" ab. Die werden dann von Firmen aufgekauft, welche die Reifen devulkanisieren und als Granulat verkaufen.

Schon mehrmals bei reifen-tiefpreis.de, goodwheel und zuletzt letzte Woche bei goodtires.de bestellt. Immer einwandfreie Ware (Produktion nur paar Wochen her, Rundlauf einwandfrei, Lieferzeit).

Vorkasse ist doch heute normal. Ich zahle sowieso meist per PayPal da hast Du ja gewissen Käuferschutz und geht schnell. Händler die das nicht anbieten meide ich.

Als Preisvergleich empfehle ich idealo, daparto und google shopping. Bei den ersten beiden sind nicht alle Händler gelistet. Da gibt es selbst online manchmal heftige Unterschiede.

Die bekanntesten Händler (reifen.com/reifendirekt.de) sind da meist ganz hinten bei den Preisen!

Zitat:

Zitat:



Zitat:

Mit Sicherheit nicht, denn das Gummi altert...

@loug

Kannst Du Deine beiden Behauptungen mal näher begründen/beschreiben 😕

Warum heißt es nicht umsonst, dass die Reifen jenseits von 6 Jahren unsicher sind (egal wieviel Profil noch drauf ist), die Gummioberfläche härtet aus (ähnlich wie bei alten Bremsbelägen) und glasiert. Das ist höchst gefährlich, wenn nach langer Zeit im Sommer ein Regenguß folgt, dann sind diese alten Reifen wie ein Schlitten, sie haben keine Haftung mehr auf dem Asphalt (wie wenn sie auf Schmierseife fahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen