reifen übers internet kaufen

Opel Astra H

hallo,

es gibt ja zahlreiche internetportale, über die man reifen kaufen kann...ich muss zugeben, ich war meist beim reifenhändler.

muss man bei diesen portalen auf etwas achten? gibt es scharlatane? gibt es beonders empfehlungswerte?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Auch ein Reifen, der 5 Jahre ordnungsgemäß gelagert wurde, darf als Neureifen verkauft werden!

Mit Sicherheit nicht, denn das Gummi altert...

Mit Sicherheit doch, denn das sehen die Verkäufer gravierend anders:

Zitat:

Untersuchungen des ADAC mit ungenutzten Neureifen unterschiedlichen Alters haben gezeigt, dass sich die technischen Eigenschaften über die Jahre negativ verändern können. Woraus sich die Schlussfolgerung ergibt: Älter als drei Jahre sollte ein Reifen beim Kauf nicht sein – worauf Sie bei der Auftragserteilung hinweisen können. Ähnliches ergibt sich aus Gerichtsentscheidungen. Eine allgemein gültige Rechtsvorschrift dazu existiert allerdings nicht...
Quelle: ADAC.DE

Zitat:

Ein allgemein gültiges Gesetz oder eine entsprechende Regel für dieses Problem gibt es nicht. Aber viele Experten haben Empfehlungen herausgegeben. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) vertritt die Meinung, dass sachgemäß gelagerte Reifen maximal fünf Jahre ihre vollen Gebrauchswerteigenschaften beibehalten und so lange auch unbedenklich verkauft und montiert werden können.

Der Justiziar des BRV erklärte in einem Statement 2003 den Unterschied zwischen juristisch fabrikneu und technisch neu. Er sagte, dass Reifen unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung bis zu einem Alter von drei Jahren als fabrikneu und bis zu einem Alter von bis zu fünf Jahren als neu gelten.

Die Endkundenplattform www.reifen-vor-ort.de, ein Geschäftsbereich der Tyre24GmbH, hält sich an die Empfehlungen des BRV.

Quelle: KFZ-AUSKUNFT.DE

Ja bei Conti Reifen villeicht, mach das mal mit einem 25€ billig China Reifen...so ein Billigzeug kaufen genug Leute.

Abgesehen davon...wer würde sich nen 5 jahre alten "Neureifen" kaufen? Dann hält der noch zwei Jahre und das wars.
Selbst meine Conti Winterreifen hatten nach 5 Jahren keinen Grip mehr, obwohl noch genug Profil da war.

Kennt jemand die Regelung, nach 6 Jahren sollte man die Sommerreifen tauschen, nach 4 Jahren die Wintereifen? Dann sind die notwendigen Eigenschaften der Reifen durch die gegebenen Umwelteinflüsse verbraucht und müssen durch neue Reifen ersetzt werden.
Dann würde niemand 5 Jahre alte Sommerreifen aufziehen, da diese ja dann maximal 2 Sommer halten würden.
Hält sich jemand dran, oder wie lange fahrt ihr eure Reifen, mal abgesehen von der Profiltiefe? Das war auch mal ein Bereicht des ADAC.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Was gibts daran zu beschreiben steht doch alles da🙄

Und Reifenhändler verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig noch "Entsorgungsgebühr" ab. Die werden dann von Firmen aufgekauft, welche die Reifen devulkanisieren und als Granulat verkaufen.

Hallo,

auf die Firmen/Verwerter, die die alten PKW-Reifen laufend und entsorgungsgerecht

> kostenlos abholen
> und sogar noch dafür bezahlen

wartet der Reifenfachhandel seit Jahrzehnten vergebens 🙁

Der Reifenhändler ist froh, wenn die "kassierten Entsorgungsgebühren"
die Ausgaben/Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Abfallentsorgungspflicht decken 😰

Also nix is mit "verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig......🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von loug


Was gibts daran zu beschreiben steht doch alles da🙄

Und Reifenhändler verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig noch "Entsorgungsgebühr" ab. Die werden dann von Firmen aufgekauft, welche die Reifen devulkanisieren und als Granulat verkaufen.

Hallo,

auf die Firmen/Verwerter, die die alten PKW-Reifen laufend und entsorgungsgerecht

> kostenlos abholen
> und sogar noch dafür bezahlen

wartet der Reifenfachhandel seit Jahrzehnten vergebens 🙁

Der Reifenhändler ist froh, wenn die "kassierten Entsorgungsgebühren"
die Ausgaben/Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Abfallentsorgungspflicht decken 😰

Also nix is mit "verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig......🙄

Ja sowas hatte ich auch irgendwie in Erinnerung. Aber manch einer posaunt hier auch nur mit Stammtischparolen herum, ohne einen Beweis zu haben. Da kann man nix drauf geben. Soll man die Reifen schreddern und Gummimatten für Kuhställe herstellen, das wird glaube ich auch schon so gemacht...😉

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo,

auf die Firmen/Verwerter, die die alten PKW-Reifen laufend und entsorgungsgerecht

> kostenlos abholen
> und sogar noch dafür bezahlen

wartet der Reifenfachhandel seit Jahrzehnten vergebens 🙁

Der Reifenhändler ist froh, wenn die "kassierten Entsorgungsgebühren"
die Ausgaben/Kosten für die gesetzlich vorgeschriebene Abfallentsorgungspflicht decken 😰

Also nix is mit "verdienen am Verkauf der alten Reifen und kassieren gleichzeitig......🙄

Ja sowas hatte ich auch irgendwie in Erinnerung. Aber manch einer posaunt hier auch nur mit Stammtischparolen herum, ohne einen Beweis zu haben. Da kann man nix drauf geben. Soll man die Reifen schreddern und Gummimatten für Kuhställe herstellen, das wird glaube ich auch schon so gemacht...😉

Es ist klar, das sowas nicht im Internet steht. Ich weis nur dass es zwei Reifenhändler bei mir machen weil ich die Leute kenne, deswegen brauch ich auch nie Entsorgungsgebühr für meine alten zahlen, wenn ich welche zum aufziehen mitbringe.

Gibt genug Firmen die Interesse am alten Gummi haben. Man sollte nicht über andere vorschnell urteilen Freundchen, wobei der Ausdruck noch überbewertet ist. Mag sein das es nicht alle machen, die die ich kenne machen es so.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Es ist klar, das sowas nicht im Internet steht. Ich weis nur dass es zwei Reifenhändler bei mir machen weil ich die Leute kenne, deswegen brauch ich auch nie Entsorgungsgebühr für meine alten zahlen, wenn ich welche zum aufziehen mitbringe.

Gibt genug Firmen die Interesse am alten Gummi haben. Man sollte nicht über andere vorschnell urteilen Freundchen, wobei der Ausdruck noch überbewertet ist. Mag sein das es nicht alle machen, die die ich kenne machen es so.

Hallo loug,

es gibt in D ca. 4.400 Servicestationen des Reifenfachhandel´s 😰

Von denen kennst Du 2 Stck.," die es so machen " ,

erweckst aber mit Deinen vorherigen, pauschalen Behauptungen den Eindruck,
daß allgemein so verfahren wird. ( " doppelt kassieren/verdienen"😉

Da "sowas nicht im Internet steht", muß ich meine Aussagen ja irgendwo herhaben,

und...> die stammen aus den täglichen Erfahrungen in dieser Branche seit ..Jahren 😉

Sozusagen stehen 2 für die 4.400 Servicestationen... was für schlüssige Feststellungen ...tja, wie schon geschrieben, Stammtischparolen eben....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen