Reifen Traglast O2 Rs

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo zusammen,
bräuchte mal eure Hilfe und zwar möchte 19 zoll Felgen auf meinen Octavia FL fahren nun das Problem wie habt ihr das mit der Tragfähigkeit 92 gelöst bei der Reifendimension 225/35 19 da max 88 bzw 235/35 19 und hier max 91 zu finden ?

Danke schön

18 Antworten

Steht diese Traglast wirklich im Felgengutachten? Oder willst du da was extra eintragen lassen? Wenn letzteres, frag den Gutachter (TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS, ...). Je nach Reifendimension kann auch eine andere Traglast nutzbar sein.

Hi danke für deine Antwort, wollte was über Einzelabnahme eintragen lassen aber du musst dich doch trotzdem demnach halten was im Schein steht oder meine natürlich tragfähigkeitsindex

Ja, Einzelabnahme ist Einzelabnahme...
Da kann man sich zwar an was orientieren, aber das ist keine Vorschrift.

Außerdem gibt's zu verschiedenen Größen auch verschiedene Angaben! Ich darf derzeit beispielsweise
175/65R15 84H
175/60R16 82H
fahren. Warum die größeren Reifen einen kleineren Index haben dürfen? Frag mich was leichteres, aber so steht's drin.

Im Golf 2 hatten wir
175/70R13 82H
185/60R14 82H
185/55R15 81H
155R13 78Q M+S
in den Papieren stehen.

Meine alte C-Klasse:
185/65R15 88H
195/65R15 91H
205/60R15 91H

Scorpio:
185/70R14 86H
195/65R15 89H

Selbst mein Octavia:
225/50R17 94W
205/55R16 91H M+S

Alles ab Werk in den Papieren (COC, EWG, alter Fahrzeugschein). Die aktuellen Papiere geben nur EINE mögliche Variante (und zwar meistens die kleinstmögliche Sommerbereifung ab Werk) an, was aber nicht heißt, dass es nicht noch mehr gibt.

Du kannst dem Prüfer (es ist immer gut, VOR irgendwelchen Anschaffungen mit denen zu reden) auch das hier an die Hand geben:
https://www.skoda-auto.de/service/serienbereifung
Sind zwar nur bis 18 Zoll drin beim 1Z, aber es ist eine Orientierungshilfe. Daraus und aus den Angaben in der Zulassungsbescheinidung kann der sicher was errechnen.

In diesen coc papier steht bei mir nur 225/40 18 92y drin das heißt doch das ich nicht unter diese 92 fahren darf ?! Oder lieg ich da falsch ?

Ähnliche Themen

Bei 225/40R18, ja. Aber wie du oben siehst: die Daten sind nicht von einer Dimension auf eine andere übertragbar. Daher: Prüfer anquatschen. Dann kriegst du vielleicht was eingetragen, was man auch kaufen kann.

Super,werd ich machen bin gespannt was der mir erzählt. Meld mich wenn ich was hab

Welche kommen drauf? Hatte ebenfalls 19er mit 235/35.
Traglast orientiert sich an der Achslast aus dem Fahrzeugschein. Zur Not kann man auch ablasten lassen aber dazu hat der TÜV Prüfer nie was gesagt.

Hi Hasan , bin noch nicht weiter bzw.bin diese Woche erst beim TÜV

Achso, dachte du hast dir bestimmte Felgen schon rausgesucht 🙂

Ja Felgen hab ich schon , möchte original Mercedes glk Felgen Fahren 😉

Screenshot_20201029-162709_Google.jpg

Dann ist ja sowieso ein Prüfer erforderlich 🙂 Denn für die gibt's mit Sicherheit kein allgemeines Gutachten zur Verwendung auf einem Octavia.

Achslast vorne und hinten je durch 2.... das ist die Last pro Rad.
Das also muss der Reifen tragen koennen, in der Tabelle nachsehen, dann weisst du was du mindestens brauchst.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

88 koennte da durchaus reichen.

@_RGTech ja muss ja auch über Einzelabnahme eingetragen werden das weiss ich schon , werde mal die Tage Infos holen was zu tun ist

Ich bin irgendwie immer davon ausgegangen, dass es Felgen werden, die nur einfach für ein anderes Auto sind. Aber welche, die gar nicht mal im Zubehör zu finden sind, ist natürlich noch eins obendrauf.

Was du wahrscheinlich beibringen solltest, ist eine Tragfähigkeitsbescheinigung - die könntest du beim Mercedes Kundenservice erhalten (bei Audi geht sowas, mehrfach gesehen), vorausgesetzt du hast die entsprechende Teilenummer.
Eventuell hilft auch https://www.mercedes-benz.de/.../zulaessige-rad-reifenkombinationen - da stehen die für den entsprechenden GLK zulässigen Teilenummern drin, und in Kombination mit den technischen Daten des passenden GLK kann man dann auch einigermaßen überzeugend nachweisen, dass die dem Gewicht des RS gewachsen sind.

Zentrierringe könnte auch ein lustiges Thema werden... eventuell passen welche von Herstellern wie Ronal o.ä., die ja manche Felgen identisch für Mercedes und VW verkaufen - d.h. sie werden für Mercedes gegossen (wie die vom GLK) und für VW passend gemacht - gibt Prüfer, die sind da absolut scharf drauf 🙂 Aber das wird dir der dann schon vorbeten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen