Reifen sind Hinten Innen Komplett abgefahren!!
Hallo, jetzt habe ich gerade entsetzt feststellen müssen das bei mir hinten auf Beiden Seiten innen die Reifen komplett abgefahren sind . Sogar das Gewebe ist schon weg^^. Von was kann das den bitte sein? Was läuft da falsch?
Ich habe vor einigen Wochen mal für ca. 2 Wochen ~ 2,5 - 2,6 Bar reingemacht. Habe nach 2 Wochen testbetrieb aber wieder auf 2,2 Bar gemacht. Bereifung ist glaub ich 205/55/16 auf Stahlfelgen.
Weis wer was da kaputt sein kann ?
Ich habe jetzt hinten mal meine Winterräder raufgemacht - die haben aber die Dimension 195/55/15 - oder 14 - da bin ich mir gerade nicht sicher - aber ich glaub es sind 15er. Kann ich so jetzt ein paar Wochen weiterfahren und dann erst vorne auch auf Wintergummi umrüsten- oder muss ich wegen ESP 4 Gleiche Räder montieren.
Beste Antwort im Thema
Mit Verlaub, aber man muss schon etliche 1000 Km fahren, bis man ein solches Reifenbild hat. Selbst wenn die Spur/Sturz enorm verstellt sind. Und wenn hinten an der Achse etwas so stark aus der Norm wäre, dürfte dein Auto kaum fahrbar sein.
Zieht dein Auto nach rechts oder links? Welche DOT (Herstellungszeit) haben die defekten Reifen? Man sollte keine Reifen fahren, die älter als 8 Jahre sind.
Am erhöhten Luftdruck kann es nicht liegen. Bei zu hohem Luftdruck fährt sich ein Reifen in der Mitte stark ab.
Möglicherweise hast du einen Unfallwagen gekauft, vielleicht mit starkem Heckschaden. Ist ne Vermutung, das bringt auch die Spurvermessung ans Licht.
57 Antworten
Der eine Wert der Hinterachse scheint aus dem Rahmen zu fallen.
Hier mal ein Link zu einem anderen Forum, da wurde der Ausdruck eines Boras eingescannt. Ob es ein Kombi ist, weiß ich nicht, aber Bora und Golf 4 haben identische Fahrwerke. Nur als Anhaltspunkt:
Naja, so richtig ableiten kann ich da auch nix da er sich ja noch halbwegs in der Tolleranz bewegt.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
1.Weiterfahren - wäre halt interresant wieweit sich das in den Reifenkosten niederschlägt.
2.Ache tauschen - was wären den da für kosten- Achse ca.250Euro
3.Achsgummi tauschen und hoffen
Auto verkaufen schliese ich eigentlich aus da ich im grossen und ganzen wirklich zufrieden damit bin - bis auf das Problem mit der Achse natürlich.
Links steht das Rad genau richtig. Rechts hat es 1 ½ Grad negativen Sturz. Das hat den Reifenschaden auf keinen Fall verursacht.
Ähnliche Themen
Naja, was war es dann? ESP geht seit ein paar Wochen auch sag ich mal um 30Prozent vor Kurvenhöchstgeschwindigkeit los. Deutet das auf was hin?
Könnt ihr euch noch an die alten BMW 2002 aus den 70ern erinnern? Die hatten bei Beladung oder leichter Tieferlegung auch sehr negativen Sturz hinten, das war schon auffällig, aber gewollt und scheinbar auch kein Problem für Fahrverhalten und Reifen. Auch Rennwagen haben rundum negativen Sturz, um hohe Kurvengeschwindigkeiten zu erzielen.
Bei deinem Golf ist das natürlich nicht gewünscht, aber es dürfte dem Reifen nicht so viel ausmachen, als wenn die Spur einseitig verstellt wäre. Das heißt, das rad steht ein wenig nach rechts oder links und nicht unten oder oben mehr raus. So läuft der Reifen nicht optimal und reibt sich stark ab.
Bloß was mich bei deinem Fall irritiert ist, dass beide Reifen beschädigt sind. Warum nicht nur einer, an der verstellten Achsseite?
Die Frage ist zudem, wie dein Fahrverhalten bei Nässe und vor allem Schnee ist? Es könnte gefährlich werden!
Mir ist auch schleierhaft, warum der Vermessungs-Mann nichts genaues sagen konnte. Vielleicht doch lieber weitere 50€ investieren und zu einem guten Fahrwerksspezi oder gleich zu VW fahren.
Man kann die Hinterachse um Millimeter nach rechts oder links verschieben, aber das löst dein Problem nicht. Hilft nur, wenn ein Rad auf einer Seite mehr raussteht, als gegenüber und dieses optisch auffällt.
Hast du dein Auto vielleicht mal ausgeliehen um was zu transportieren? Ist eine Felge irgendwo gedellt? Um eine Achse zu "verbiegen" muss schon sehr rohe und große Gewalt angewendet werden!
Die Rechte hintere Winterreifenfelge Felge hat schon eine Delle. Die war aber schon drinnen und stammt vom Vorbesitzer.
Mit den Sommerreifen :
Ich habe auch eine Anhängekupplung am Golf und damit sag ich mal 2-3mal einen gebremsten Anhänger gezogen der auf 800kg zugelassen ist. Geladen hatte ich schätzungsweise 1000 -1200 kg Ziegel und Mörtelsäcke. Wenn der Anhänger hinten beim Auto niederdrückt würden die innenseiten der Reifen stärker beansprucht - schon klar - aber kann das von 3-4 mal kommen? 1 Strecke waren ca. 20-25km mit Maximaltempo 90km/h-
Zitat:
Original geschrieben von derdriver1
- aber kann das von 3-4 mal kommen? 1 Strecke waren ca. 20-25km mit Maximaltempo 90km/h-
Niemals!
DAnn hätt ich an der HA schon garkeine GUmmis mehr drauf und würde auf felgen fahren
Zitat:
Wenn der Anhänger hinten beim Auto niederdrückt würden die innenseiten der Reifen stärker beansprucht
Wenn der Hänger so stark aufs Auto drückt hast du den völlig falsch beladen.
Der Golf hat max 50?kg Stützlast. 5 Kasten Sprudel drücken genauso auf die Achse und Reifen.
Die paar km machen da aber sicher nichts aus.
Ich würde mal raten dass die Reifen vorher auf einem anderen Auto gefahren wurden und erst auf deinen Golf kamen bevor du den gekauft hast.
Ok, das kann schon sein. Aber fakt ist halt auch das das rechte hintere Rad an der vorderseite nach rechts steht.
Naja - am besten wird eh sein das ich morgen mal mit der Schublehre an allen vier reifen auf aussen und innenseite messe und das mal aufschreibe - nach 5000km schau ich dann weiter wieviel sich das dann reisst.
genau abwarten und Tee trinken, das wollte ich auch vorschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Links steht das Rad genau richtig. Rechts hat es 1 ½ Grad negativen Sturz. Das hat den Reifenschaden auf keinen Fall verursacht.
Ich sehe aber da 1 1/2 Grad negative
Spur(also vorne offen) und dieser Wert kann durchaus einen innen abgefahrenen Reifen verursachen!!!
Zitat:
Original geschrieben von derdriver1
Naja - aber beide seiten haben gleich abgefahren ausgesehen an der inneren Seite.
er meinte mit "einen" nicht 1Reifen, sondern die reifen hinten ansich! also beide
Mal ein kleiner Exkurs:
Ob man will oder nicht, ein Auto fährt immer in die Richtung, die durch die Hinterachs-Geometrie vorgegeben wird! Und das ist genau die Richtung, die mit dem Fahrachswinkel angegeben wird (s. Vermessungsprotokoll)! Um das Auto "gerade" auf der Strasse zu halten, muss man entsprechend gegenlenken, es kommt zum "Dackellauf".
Bezüglich dem Fahrachswinkel, also der Fahrtrichtung, sind beide Einzelspuren der HA gleich groß, deshalb kommt es auch (spurbedingt) zu einer beidseitig gleichmäßigen Abnutzung.
... ob der rund 1° Fahrachswinkel allerdings dieses hier gezeigte Reifenbild verursacht hat... kA 😕