Reifen selber wechseln - Ansatzpunkte - Welcher Wagenheber?
Guten Morgen zusammen,
kann ich die Reifen an meinem Q5 selber wechseln?
Ich habe Bedenken, dass mein Wagenheber nicht den entsprechenden Hub hat🙂
Welcher Wagenheber wird benötigt bzw. kann man es noch selber machen?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 18:17:04 Uhr:
Warum muss immer was extra angeschafft werden, was dann sicher den Unterboden beschädigt?
Ich verwende seit Jahrzehnten immer den Bordwagenheber.
Der greift auch genau dort an, wo er den Wagen am schonendsten angehoben werden soll.
Man spart sich die Kosten für einen sauschweren Wagenheber und auch den Platz für dessen Lagerung.
Diese Wagenheber nützen nur einem, dem Hersteller!
Wenn man was vernünftiges kauft, mit entsprechenden Gummipuffern passiert nichts. Oder hebt Audi die in der Werkstatt auch mit dem Bordwagenheber hoch 😉
95 Antworten
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 23:09:32 Uhr:
Zitat:
@lbe1 schrieb am 5. Juli 2018 um 19:22:45 Uhr:
Wenn man was vernünftiges kauft, mit entsprechenden Gummipuffern passiert nichts. Oder hebt Audi die in der Werkstatt auch mit dem Bordwagenheber hoch 😉
Das ist schon richtig, aber die "entsprechenden Gummipuffer werden eben mit den diversen Wagenhebern nicht mitgeliefert.....
Ja und, kann man sich doch für 1,69 Euro kaufen. Wo ist denn eigentlich das Problem😕 Außerdem ist der org. WH alles andere als das passende Werkzeug, außer man hat unterwegs einen Platten!
Was ist mit dem ADAC - ich glaube ich werde niemals einen Reifen wechseln! Auf der AB ist das zu gefährlich ebenso am platten Land! Meine Unversehrtheit ist mir wichtiger als diese „männliche“ Attitüde!
Also ich wechsle auch schon immer mit dem originalen. Muss meinen heut erst noch abholen... mein Freundlicher hatte bei der Bestellung den falschen Haken gesetzt.
Guten Morgen zusammen,
hätte nicht gedacht dass dieses Thema solche Wellen schlägt😉
Ich wechsle meine Reifen gerne selber, da ich dann weiß das alles korrekt gemacht wurde.
Dann werden sie gründlich geputzt und im Keller eingelagert🙂
Ähnliche Themen
So mache ich es auch und wenn man nicht nur 1 Fahrzeug hat, dann macht das auch Sinn. Besonders bei langen Anfahrten.
Guck mal bei ATU, die haben ganz ordentliche und sind nicht so teuer.
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Juli 2018 um 23:17:45 Uhr:
Zitat:
@lbe1 schrieb am 5. Juli 2018 um 19:13:05 Uhr:
Das einfachste und sicherste wäre die Räder beim Händler einlagern und dort wechseln lassen. Würde ich auch das nächste mal machen ...Hast Du schon mal nachverfolgt, wie die Reifen dort gelagert werden?
Meist in einem Metallcontainer, wo es am Tag extrem heiß ist und in der Nacht entsprechend kalt ist. Diese Temperaturwechselspiele zwischen extremen Temperaturen sind für den Gummi nicht gerade förderlich.
Ich lagere meine Reifen in meinem trockenen Keller bei sehr gleichmäßigen Temperaturen.....
Außerdem gehören die Räder vor der Einlagerung gründlich gewaschen - machen das alle Einlagerungsfritzen ?
Bei meinem 🙂 liegen die Räder in einer Halle und gewaschen werden die auch. Dazu gibt es bei der Abholung immer ein Zustandsberichtblatt , wo Reifendruck , Profiltiefe und Allgemeinzustand vermerkt ist.
Gruß Kurt
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 6. Juli 2018 um 07:34:19 Uhr:
Was ist mit dem ADAC - ich glaube ich werde niemals einen Reifen wechseln! Auf der AB ist das zu gefährlich ebenso am platten Land! Meine Unversehrtheit ist mir wichtiger als diese „männliche“ Attitüde!
Bei einer Panne könnte meine ich auch der Audi Service helfen…
Denke ich auch
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 5. Juli 2018 um 15:41:03 Uhr:
Wenn ein "normaler" nicht reicht, warum einen neuen kaufen. Gummiklotz dazwischen, fertig!
Beispiel: https://www.ebay.de/.../283026526307?...
Dann reicht auch ein ganz normal Billigrangierheber!
Beispiel: https://www.amazon.de/.../?...
Hi Thommy12,
funktioniert der Wagenheber und die Unterlage beim Q5?
.
Sieht bischen schwach aus🙂
Hallo,
ich habe bei meinen Q5 wegen der Soundanlage keinen Wagenheber
und wollte jetzt für unsere 2 Autos was vernüftiges kaufen.
Forsage
oder:
Sellnet
Mir kommen beide ziemlich gleich vor außer das der Sellnet besser Hubhöhen hat (Hubhöhe 75-510 mm).
Was is eure Meinung über diese 2 Wagenheber, eignen Sie sich für die Kuh und welcher wäre euer Favorit.
IMHO hört sich der Forsage etwas besser an, falls dir die 133 mm ausreichen.
Ich habe mir nun den Selnet geholt, ist total robust echt russisch wie aus einem Stück.
Jetzt habe ich nur ein Problem, ich benötige ein Gummi mit
V-Profil für meinen Q5 FY und der Innen-Durchmesser von der Auflage ist 96mm (genau gemessen) ein blödes Maß der Standart ist 50,75,100 oder 125mm, ich muss entweder ein 100terter zuschneiden oder eine kleineres Gummi nehmen.
Ich habe Angst wenn ich ein kleineres Gummi nehme, dass hier Rutschgefahr besteht.
Hat schon mal jemand so ein Gummi zugeschnitten, ist das einigermaßen möglich???
Was würdet Ihr empfehlen?
Was war für dich schlussendlich ausschlaggebend für den Selnet?
Beide sind ziehmlich identisch ich glaube sogar selber Hersteller,
zum Schluß war es die bessere Huhöhe in beibe Rchtungen.
Wie gsagt das Gerät macht einen sehr soliden Eindruck!
kann mir hier keiner einen Tipp geben??