Reifen Schaden HA innen
Hi, hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Hab einen Platten auf beiden Seiten (HA Innenseiten) , siehe markierte Stelle (3cm Riss).
Eigenartig finde ich die Druckstelle die sich an der Innenseite bei jedem Reifen lang zieht. Aber nicht ringsum, nur die Hälfte des Reifens.
Fahrwerk und Reifen sind original.
F11 xdrive mit Dunlop 245 45 R18 RFT
3D Achsvermessung wurde jetzt gemacht, eine kleine Unstimmigkeit gab es aber nur an einer Seite.
Kann es da noch andere Faktoren geben?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Das Forum ist voll mit diesen Schäden.
Einfach mal suchen.
Die Ursachen können vielfältig sein. Luftdruck, Achse, Fahrweise.
Aber:
Es sind immer run-flat Reifen!
89 Antworten
Zitat:
@AccelerationT4000 schrieb am 30. November 2019 um 23:09:17 Uhr:
Hallo zusammen,ich dachte bisher auch, dass dieses Problem ausschließlich RFT betrifft und habe als RFT-Abgeneigter diese Problematik mit ein wenig Zufriedenheit verfolgt, bestätigte es mir doch, mich richtigerweise gegen RFT entschieden zu haben.
Ich musste meine Sichtweise aber nach dem diesjährigen Wechsel meiner non-RFT-Sommerpneu auf Winterpneu revidieren (siehe Bilder).
Ich bin immer mit Reifendruckvorgabe von BMW gefahren, allerdings eher am unteren Ende, da meistens nur allein oder höchstens zu zweit + Baby.
Beide Pneu an der HA sind ca. gleichmäßig betroffen. Man kann auch schön sehen, dass nur die Innenseite betroffen ist, denn der Rest ist schön gleichmäßig abgefahren. Die Restprofiltiefe beträgt übrigens noch ca. 5.5 mm. Die vorderen Pneu sind etwas weiter runtergefahren (ca. 4.5 mm) aber völlig unauffällig.Und ich kann auch dem Wunsch nach Michelin gerecht werden, es sind nämlich die Michelin Pilot Sport 4S 😮
Edit: Nachtrag betroffene Pneu-Dimension: 275/30R20
Zitat:
@Eliass schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:14:05 Uhr:
Hi, hat jemand ne Idee was das sein könnte?Hab einen Platten auf beiden Seiten (HA Innenseiten) , siehe markierte Stelle (3cm Riss).
Eigenartig finde ich die Druckstelle die sich an der Innenseite bei jedem Reifen lang zieht. Aber nicht ringsum, nur die Hälfte des Reifens.
Fahrwerk und Reifen sind original.
F11 xdrive mit Dunlop 245 45 R18 RFT3D Achsvermessung wurde jetzt gemacht, eine kleine Unstimmigkeit gab es aber nur an einer Seite.
Kann es da noch andere Faktoren geben?Danke vorab.
Moin ich habe gleiche problem gehabt mit F07 Spur eingestellt und alles ok ,aber keine RFT mehr.MfG Miki
Halllo AccelerationT4000,
vielen Dank für Deine Bilder. Für mich sind es tatsächlich die ersten Michelins, mit diesem Schaden, die ich zu sehen bekommen. Jetzt muß ich schnell vesuchen meine Bestellung beim Reifenhändler zu stornieren. Hatte nämich die PS 4S schon in Auftrag gegeben.
Für irgendwelche Versuche sind mir die zu teuer.
Deine Bilder sind deshalb sehr wertvoll. Will sie noch genau analysieren. Wie mir scheint ist der Abrieb doch anders als bei Goodyear. Beii meinen, und auch den anderen die es hier zu bewundern gibt, ist der Abrieb wie eine Hohlkehle, rund. Deine Michelins haben keine Hohlkehle. Sieht aus wie eine Fase, eine Schräge.
Danke nochmal.
Zitat:
@Fortyssimo
Edit: Nachtrag betroffene Pneu-Dimension: 275/30R20
Danke für die Info!
ab 19" und 245 Breit an scheint das Fahrwerk seinen Beitrag zu leisten...😰
das Radhaus zu füllen und breite Schlappen ==> wohl besser nicht😉
zumindest bei den Michis KEIN ROF ==> noted
ich frage mich, wie die Reifen incl. ROF ausgesehen hätten... 😕
also immer schön Luftdruck prüfen und das Profil sichten... schlauer ist das... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMGaida schrieb am 30. November 2019 um 13:07:47 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 30. November 2019 um 12:47:35 Uhr:
Mag es evtl am falschen Luftdruck liegen oder die Achsgeometrie stimmt nicht mehr , falscher Sturz?
Kann ich mir vom falschen Luftdruck abgesehen (wie geschrieben habe ich immer 2.5 und 2.9 drauf gehabt, genau wie BMW empfiehlt) alles vorstellen. Aber noch mal... das Auto lief so vom Band, ist gerade mal gut 3 Jahre alt und es ist der erste Reifensatz!!!Das darf meiner Ansicht nach nicht sein und liegt in keiner Weise in meiner Verantwortung.
Hallo AMGaida,
bin in einer ähnlichen Lage . Meiner wurde als Premium Selektion, dreijährig, mit neunen Reifen ausgeliefert. Die gleichen, wie bei Neu- Auslieferung. Die ersten beiden auf der HA, waren nach drei Monaten (max 5000km) durch. Die Luftdruckempfehlung von Reifenspezialisten, nur 2,4 bar zu fahren, vorn wie hinten war natürlich Unsinn. Die zweiten waren nach einem Jahr kaputt. Immer, auch nach neuester Erkenntnis des Reifenspezialisten, immer mit vorgegebenen Luftdruck von BMW...! Das Auto fuhr sich super bis genial, wie auf Schienen auch bei vmax. Aber das lass ich erst mal, bis ich genaueres weiß.
Herzliche Grüße
Also wenn sich die Reifen so stark auf der HA innen so stark abnutzen, dann würde ich sagen ab in eine gute Werkstatt und vermessen lassen.
Der BMW Händler sagt mir auch immer ich soll auf der HA mit weniger Luftdruck fahren so um die 2,3—2,4 obwohl vorgegeben 2,7 ist in dem Fall fahren sich wahrscheinlich die inneren Flanken noch schneller ab. Mache aber hinten immer 2,7—2,8
Bezüglich Luftdruckvorgaben von Reifenhändler kann ich nur schmunzeln, wissen die doch selber nicht bei RFT- Reifen alles nur Geldmacherei mit den Dingern.
Hauptsache Profil ist schnell weg und Neukauf steht schnell wieder an 🙁
Was ich aber im Winter beobachtet habe. Fahre ich z.b bei 6/7 Grad AT und mache den vorgegebenen Luftdruck z.b VA 2.2 und HA 2.7 Fällt die AT aber dann auf 0 oder sogar schon -2 Grad dann Zeigt es mir im Fzg anstatt den aufgefüllten Druck nur noch 2.0 und 2.4 an. Korrigiere ich es aber jetzt und prüfe es dann wieder bei Temperatur um die 6/7 Grad dann habe ich plötzlich 2.4 und 2.9 und wenn die Reifen dann auf der AB sich erwärmen dann erhöht sich der Druck sogar auf 2.7 und 3.1 wenn nich mehr es sind dann Schwankungen um die 0,5 von der Vorgabe von Bmw
Das nennt sich "Physik"! @clash86
Zu der Frage warum nur F11 betroffen sind... Schaut Euch die autos doch mal an. Man sieht mit bloßem Auge, dass jeder F11 da draußen, insbesondere die nicht tiefergelegten Fahrzeuge in Serienzustand (egal welchen Alters) immer negativen Radsturz auf der Hinterachse haben. Alle Fahrzeuge sind so ausgelegt.
Der F10 hat das nicht, auch andere Modellreihen haben das nach meiner Beobachtung kaum bis nicht. Deshalb bin ich mir auch relativ sicher, dass man alles Rumsuchen an Drücken, Reifentypen, ROF und was auch immer relativ schnell sein lassen kann. Es liegt hier ein Fehler in der werkseitigen Fahrwerkseinstellung, insbesondere beim Radsturz vor. Dafür möchte ich ungerne die Kosten tragen!
Naja, ob das nun ein "Fehler" oder so gewollt ist...darüber kann man nun philosophieren. 😉
Auf jeden Fall ist es für die breiteren RFT ab 19" - sagen wir mal - nicht gerade dienlich.
Zitat:
@clash86 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:32:24 Uhr:
Hier ist meine letzte Achsvermessung die bei BMW durchgeführt wurde.
Und, was hat man dazu gesagt?
Zitat:
@AMGaida schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:04:24 Uhr:
Zitat:
@clash86 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:32:24 Uhr:
Hier ist meine letzte Achsvermessung die bei BMW durchgeführt wurde.
Und, was hat man dazu gesagt?
Lenkgetriebe wurde getauscht, deswegen auch die Vermessung gewesen aber sei der Vermessung fährt sich der 5er jetzt beschissen . spurrillen empfindlich auf der AB voll unruhig bei geschwindigkeit ab 140
Hallo zusammen,
kann nun hier meine neuesten Erfahrungen mitteilen. Hatte im Frühjahr die Michelin Pilot Sport 4S ohnen ROF montiert. Im Dezember wieder runter gemacht. Sie sind in bestem Zustand! Es ist meine erste Sommersaison mit dem F11 ohne Reifenschaden.