Reifen Schaden HA innen

BMW 5er F11

Hi, hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Hab einen Platten auf beiden Seiten (HA Innenseiten) , siehe markierte Stelle (3cm Riss).
Eigenartig finde ich die Druckstelle die sich an der Innenseite bei jedem Reifen lang zieht. Aber nicht ringsum, nur die Hälfte des Reifens.
Fahrwerk und Reifen sind original.
F11 xdrive mit Dunlop 245 45 R18 RFT

3D Achsvermessung wurde jetzt gemacht, eine kleine Unstimmigkeit gab es aber nur an einer Seite.
Kann es da noch andere Faktoren geben?

Danke vorab.

IMG_2019-10-30_16-10-43.jpeg
IMG_20191016_180444.jpg
IMG_20191016_180324.jpg
Beste Antwort im Thema

Das Forum ist voll mit diesen Schäden.
Einfach mal suchen.

Die Ursachen können vielfältig sein. Luftdruck, Achse, Fahrweise.
Aber:
Es sind immer run-flat Reifen!

89 weitere Antworten
89 Antworten

🙄 BMW dafür verantwortlich machen und in die Pflicht nehmen oder sonstiges für dein Reifenproblem usw.?
Vergess es lieber ganz schnell
in Deutschland, da wird jede Klage gegen BMW im Sande verlaufen!

Mag es evtl am falschen Luftdruck liegen oder die Achsgeometrie stimmt nicht mehr , falscher Sturz?

Zitat:

@clash86 schrieb am 30. November 2019 um 12:47:35 Uhr:


Mag es evtl am falschen Luftdruck liegen oder die Achsgeometrie stimmt nicht mehr , falscher Sturz?

Kann ich mir vom falschen Luftdruck abgesehen (wie geschrieben habe ich immer 2.5 und 2.9 drauf gehabt, genau wie BMW empfiehlt) alles vorstellen. Aber noch mal... das Auto lief so vom Band, ist gerade mal gut 3 Jahre alt und es ist der erste Reifensatz!!!

Das darf meiner Ansicht nach nicht sein und liegt in keiner Weise in meiner Verantwortung.

Zitat:

@clash86 schrieb am 30. November 2019 um 12:47:35 Uhr:


Mag es evtl am falschen Luftdruck liegen oder die Achsgeometrie stimmt nicht mehr , falscher Sturz?

Auf beiden Seiten gleichzeitig?
Halte ich für extrem unwahrscheinlich..
Auf den Bildern ist ja nun mehr als deutlich zu sehen, dass die innere Flanke komplett runter ist bis auf den Stahl. Und das, obwohl das Profil noch weit vor der "gesetzmäßigen Verschleißmarke" steht.

Wenn das nur der Luftdruck wäre, wäre das an Innen- und Außenflanke der Fall.
Ist es aber nicht. Hier liegt klar eine gefährliche Asymmetrie vor.

@AMGaida:
So einen klaren Fall von "Mangel im Werkszustand" gibts selten. Das ist ein mehr als deutlicher Sicherheitsmangel. Nicht auszudenken, was passiert, wenn man das nicht bemerkt und bei 200 auf der AB der Reifen die Grätsche macht.

Die Frage ist nur, was genau man erreichen will. Reklamiere ich das, sind die Reifen ja eh runter, der BMW-Freundliche wird also sagen "sind halt verschlissen" und Unwissenheit heucheln, obwohl das Problem seit dem E61 als lebensgefährlich bekannt ist.
Und BMW wird das Gleiche sagen. Und dass es sich um nachweisbare üble Schlamperei im Werk handelt, wird unter den Tisch fallen, obwohl es offensichtlich ist.

Merke: in Deutschland ist gefährliche Schlamperei nur für Verbraucher relevant, nicht für den Hersteller. Produkthaftung gibt es nicht, die ist hierzulande nur ein Gerücht. Das sähe z.B. in den USA ganz anders aus, dort ist Produkthaftung unabhängig vom entstandenen Schaden, sondern berücksichtigt auch die Gefährdung.

Es gibt überhaupt nur eine einzige Möglichkeit, da etwas zu bewirken, und die wird Dir nicht passen:
Du musst klagen gegen BMW, und zwar wegen grober Fahrlässigkeit an sicherheisrelevanten Teilen.
Nun ist Dir aber nichts passiert... und das wird jeder Anwalt anführen. Und die Klage wird abgewiesen, weil Du garnicht klagen kannst, denn Dir ist ja nichts passiert... obwohl die Gefahr offensichtlich ist.

Das ist Deutschland... niemand interessiert sich für die Sicherheit der anderen. Schon garnicht, wenn es um Auto-Hersteller geht.

Die Chancen wären in den USA ganz gut, in Deutschland eher schlecht, denn insbesondere die bayrische Amigo-Justiz interessiert das überhaupt nicht, denke nur mal dran, wer derzeitiger Verkehrsminister ist und was er von geltendem Gesetz hält.

Mein Rat:
Vergiss es. Lass die Hinterachse auf einen Sturz von 1.5 Grad oder noch etwas weniger einstellen (Sollwert rund 2 Grad), das ist die einzige Möglichkeit.

Frustrierte Grüße

k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@k-hm :
So einen klaren Fall von "Mangel im Werkszustand" gibts selten.

gilt das auch für den Verfasser obiger kongenialen These 😕

was sagt GY dazu, @AMGaida?

...wieder so ein undurchsichter ROF Schadensvorfall 🙄

Mir ist es im Herbst ähnlich ergangen, nur an der Vorderachse inklusive Druckverlust in der Baustelle.

Da hilft nur eins, regelmäßig kontrollieren.

In einem Reifenbetrieb wurde mir gesagt, dass die breiten Reifen immer ungleichmäßig ablaufen.

Und schon wieder Goodyear. Immer Goodyear, Goodyear Goodyear...... Ich möchte endlich mal den Schaden bei Michelins sehen!

Zitat:

@Fortyssimo schrieb am 30. November 2019 um 19:26:01 Uhr:


Und schon wieder Goodyear. Immer Goodyear, Goodyear Goodyear...... Ich möchte endlich mal den Schaden bei Michelins sehen!

Warum?

Gruß

k-hm

Hallo zusammen,

ich dachte bisher auch, dass dieses Problem ausschließlich RFT betrifft und habe als RFT-Abgeneigter diese Problematik mit ein wenig Zufriedenheit verfolgt, bestätigte es mir doch, mich richtigerweise gegen RFT entschieden zu haben.
Ich musste meine Sichtweise aber nach dem diesjährigen Wechsel meiner non-RFT-Sommerpneu auf Winterpneu revidieren (siehe Bilder).

Ich bin immer mit Reifendruckvorgabe von BMW gefahren, allerdings eher am unteren Ende, da meistens nur allein oder höchstens zu zweit + Baby.
Beide Pneu an der HA sind ca. gleichmäßig betroffen. Man kann auch schön sehen, dass nur die Innenseite betroffen ist, denn der Rest ist schön gleichmäßig abgefahren. Die Restprofiltiefe beträgt übrigens noch ca. 5.5 mm. Die vorderen Pneu sind etwas weiter runtergefahren (ca. 4.5 mm) aber völlig unauffällig.

Und ich kann auch dem Wunsch nach Michelin gerecht werden, es sind nämlich die Michelin Pilot Sport 4S 😮

Edit: Nachtrag betroffene Pneu-Dimension: 275/30R20

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

so wir jetzt noch die 19" hören...

Ich schaue selber regelmäßig unters Auto. Ich denke man hat wenig Chancen so einen Defekt in montiertem Zustand und bei stehenden Fahrzeugen zu erkennen. Das ist schon blöd..

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 30. November 2019 um 23:09:17 Uhr:


Hallo zusammen,

ich dachte bisher auch, dass dieses Problem ausschließlich RFT betrifft und habe als RFT-Abgeneigter diese Problematik mit ein wenig Zufriedenheit verfolgt, bestätigte es mir doch, mich richtigerweise gegen RFT entschieden zu haben.
Ich musste meine Sichtweise aber nach dem diesjährigen Wechsel meiner non-RFT-Sommerpneu auf Winterpneu revidieren (siehe Bilder).

Ich bin immer mit Reifendruckvorgabe von BMW gefahren, allerdings eher am unteren Ende, da meistens nur allein oder höchstens zu zweit + Baby.
Beide Pneu an der HA sind ca. gleichmäßig betroffen. Man kann auch schön sehen, dass nur die Innenseite betroffen ist, denn der Rest ist schön gleichmäßig abgefahren. Die Restprofiltiefe beträgt übrigens noch ca. 5.5 mm. Die vorderen Pneu sind etwas weiter runtergefahren (ca. 4.5 mm) aber völlig unauffällig.

Und ich kann auch dem Wunsch nach Michelin gerecht werden, es sind nämlich die Michelin Pilot Sport 4S 😮

Edit: Nachtrag betroffene Pneu-Dimension: 275/30R20

Uiiii.....
Solche Reifenschäden sind ja sehr unangenehm, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Deshalb würde mich es bei RFT-Reifen jetzt erst mal nicht so extrem stören, da bei einem plötzlichen Druckverlust auch bei hohen Geschwindigkeiten das Fahrzeug erst mal relativ stabil bleibt und man auch sicher bis zum Stillstand kommt. Aaaaber bei einem Non-RFT 😰😰😰 ???? Das möchte ich nicht erleben, speziell auf der Autobahn bei 200 km/h.....🙁🙁
Sind davon eigentlich auch die F10 betroffen???? Ich habe den Eindruck, dass es nur F11 sind, oder täusche ich mich?

Jo, den Gedanken ob F10 auch betroffen sind kam mir heute morgen auch.

Ich denke die Frage kann man mal ausweiten auf G30/31. Habe noch nicht aktiv im Forum gesucht, aber soweit kann ich mich nicht erinnern da schon mal was gelesen zu haben.

Warum betrifft es eigentlich speziell den F11, weil Kombi?
Müsste doch eigentlich mehere Fahrzeugtypen betreffen oder nicht!
Macht echt nachdenklich die ganze Sache... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen