Reifen Schaden HA innen

BMW 5er F11

Hi, hat jemand ne Idee was das sein könnte?

Hab einen Platten auf beiden Seiten (HA Innenseiten) , siehe markierte Stelle (3cm Riss).
Eigenartig finde ich die Druckstelle die sich an der Innenseite bei jedem Reifen lang zieht. Aber nicht ringsum, nur die Hälfte des Reifens.
Fahrwerk und Reifen sind original.
F11 xdrive mit Dunlop 245 45 R18 RFT

3D Achsvermessung wurde jetzt gemacht, eine kleine Unstimmigkeit gab es aber nur an einer Seite.
Kann es da noch andere Faktoren geben?

Danke vorab.

IMG_2019-10-30_16-10-43.jpeg
IMG_20191016_180444.jpg
IMG_20191016_180324.jpg
Beste Antwort im Thema

Das Forum ist voll mit diesen Schäden.
Einfach mal suchen.

Die Ursachen können vielfältig sein. Luftdruck, Achse, Fahrweise.
Aber:
Es sind immer run-flat Reifen!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@klaus00000 schrieb am 2. November 2019 um 08:12:25 Uhr:


Moin,
Ich musste leider bei mir auch feststellen wo ich die Reifen gewechselt habe bei meinem F11, das meine Sommerreifen Goodyear Excellence ROF 245/40 R19 98Y mit Felgenschutz (MFS) auch beide Reifen hinten Innenseite Risse aufweisen,
bei dem einen Reifen sogar fast ringsherum, die Reifen sind 4 Jahre alt,
und bin immer mit einem Reifendruck von 2,8 bar gefahren, normale Beladung "zwei Personen".

Habe auch überlegt eine Achsvermessung machen zu lassen, aber wie ich hier schon gelesen habe kann ich mir dieses sparen.

Lg

Mit gleichen Reifen auch auf einen F11 530dxDrive mit Adaptive Drive war bei mir die Innenflanke gebrochen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@BMW Driver Jörg schrieb am 3. November 2019 um 22:15:07 Uhr:



Zitat:

@klaus00000 schrieb am 2. November 2019 um 08:12:25 Uhr:


Moin,
Ich musste leider bei mir auch feststellen wo ich die Reifen gewechselt habe bei meinem F11, das meine Sommerreifen Goodyear Excellence ROF 245/40 R19 98Y mit Felgenschutz (MFS) auch beide Reifen hinten Innenseite Risse aufweisen,
bei dem einen Reifen sogar fast ringsherum, die Reifen sind 4 Jahre alt,
und bin immer mit einem Reifendruck von 2,8 bar gefahren, normale Beladung "zwei Personen".

Habe auch überlegt eine Achsvermessung machen zu lassen, aber wie ich hier schon gelesen habe kann ich mir dieses sparen.

Lg

Mit gleichen Reifen auch auf einen F11 530dxDrive mit Adaptive Drive war bei mir die Innenflanke gebrochen.

Schöne Beispielfotos für zu wenig Luftdruck, an Flanken recht Gleichmäßig abgefahren und in der Mitte noch Ordentlich Profil vorhanden.

Viele meiner Freunde haben auch einen Reifenschaden an den Hinterrädern. Die einzige Lösung, die für uns funktioniert, war, den hinteren Sturz so niedrig wie möglich einzustellen. Die Einstellung kann auf ungefähr 1 Grad und 15 Minuten eingestellt werden.

Wheel-aligment

Exakt. Genau wie bei mir.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Habe genau den gleichen Reifenschaden. Jetzt schon an 4 Reifen. Immer an der Hinterachse.
Es sind Gooyear Runflat. Ich kann inzwischen vieles ausschliessen:
- Nicht zu wenig Luftdruck
- Nicht zu viel Luftdruck
- Nicht Hägerbetrieb (Wohnwagen)
- Nicht Hochgeschwindigkeit
- Nicht falsche Achsgeometrie

Habe den Verdacht, dass die Reifenflanke bei hohem Drehmoment und geringer Geschwindigkeit einbricht (Die Flanke faltet sich kurzzeitig) Vielleicht beim Anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad. Also beim Einbiegen in eine Vorfahrtsstrasse, wenn man schnell beschleunigen muß.

Dann wären die Flanken zu weich. Also ein Reifenfehler....!

Die Reifen sind perfekt, gleichmässig abgenutzt, haben aber eine Hohlkehle an der Innenkante und damit einen aufgebrochenen Stahlgürtel. Alle Spezialisten sagen, das wären die Runflats. Mag ja sein, das genügt mir aber nicht.

Hat hier jemand die Lösung?

20180630

Doch das genügt! Bekomme auch immer diese Antwort .Deshalb fliegen demnächst die RFT,s runter Sommer sowie Winter.Absolut keinen Bock mehr auf die Dinger.Hatte noch nie so einen Verschleiss in so kurzer Zeit mit normalen Reifen.Und immer die Aussage "das liegt an Runflat" kotzt mich gelinde gesagt voll an.Die fliegen runter ob BMW das will oder nicht!Und die Reifenhändler wissen auch nicht was richtig oder nicht richtig ist bei RFT.Hab echt die Nase sowas von voll davon.Diese fadenscheinigen Aussagen von denen reichen mir...hab das in 40 Jahren nicht erlebt mit normalen Reifen wie das in den den letzten 2.Jahren mit RFT. 😠
Mein Fazit da wird nur Kohle mit gemacht mit den RFT Reifen bei den Händler!

Zitat:

@Fortyssimo
Hat hier jemand die Lösung?

und was sagt Goodyear 😕

Zitat:

@Fortyssimo schrieb am 24. November 2019 um 13:22:50 Uhr:


Hat hier jemand die Lösung?

Die Lösung ist: keine runflat fahren.

Hab Mittlerweile meine Winterreifen wieder drauf (Bridgestone non rft). Absolut sauberes Laufbild verglichen zu Sommer rft pirelli. Sommer 18 zoll, Winter 17. Das ganze Jahr ähnliche Bedingungen mit Beladung, Anhänger und luftdruck. Ich wechsle auch im sommer auf non rft. Marke ist quasi egal, schadensbild ist herstellerübergreifend. Falls jemand Interesse hat, habe 1 Jahr alte pirelli mit 6 mm Profil zum Verkauf (von vorderachse)

Hallo Kanne66,

Goodyear sagt nichts...! Überhaupt nichts.

Ich tu mich ein bischen schwer mit dem Gedanken, dass die Flanken einknicken, da sie besonders dick sind. Kann aber schier nicht anders sein. Irgend jemand muß es doch genau wissen.

Wäre es bei vmax, wäere ruckzuck die ganze Flanke rundum kaputt. Es ist aber nur ein Teil des Durchmesserrs...

Für mich heißt die Lösung ebenfalls "good bye run flat".
Das wird mir auf Dauer zu kostspielig.
Hab jetzt Winterreifen non RFT drauf und diese Laufruhe ist ja unglaublich, das hat mich bei den RFT auch gestört.
Ich dachte im Sommer, ich fahre Off Road Reifen.

Eigentlich schade, dass so eine gute Idee (RFT) nicht ausgereift bzw mit Nachteilen verbunden ist.

Gab es diesen Schaden jemals auch schon bei Michelins?

anbei aus 2009... leider scheint man der Probleme nicht Herr zu werden... leider...🙄

"Risse bei der Montage
Doch der saftige Preis sowie die Komfortschwächen sind nicht der einzige Grund, dass die Runflats zu Hightech-Ladenhütern verkommen. Weit schlimmer: Das spätere Auf- und Abziehen der unflexiblen Security-Reifen beim Reifenhändler bereitet massive Probleme. Die Montage ist kompliziert und führt sehr oft zu inneren Beschädigungen, ganz besonders, wenn es kalt und der Gummi dadurch spröde ist. Schäden, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und deshalb so kritisch sind.

Bernd Semmler vom Training-Center des Reifen-Giganten Michelin, bestätigt: "Runflat-Reifen haben verstärkte Flanken. Weil dort mehr Material eingesetzt wird, sind sie nicht sehr flexibel." "Bei unsachgemäßer Montage besteht die Gefahr, dass am Reifenwulst Schäden entstehen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind", so Peter Drust vom ASA-Arbeitskreis Reifendienst und Achsmessgeräte. "Die Standard-Reifenmontage", fügt Ruprecht Müller, ADAC-Reifenexperte hinzu, "ist hier nicht wirklich geeignet."

Folge: Es kann Feuchtigkeit eindringen, der ungeschützte Stahlgürtel rostet, Material kann sich ablösen. Konsequenz dieser inneren Erosion: Reifenplatzer. Wann, das kann keiner vorhersagen. Der Wunderpneu wird so selbst zum Risikofall. Das wissen auch die Autohersteller und verabschieden sich leise von der Runflat-Technologie. Es klang auch einfach zu schön."

neben Breite, Sturz, Luftdruck, Reifenaufbau(Walken) sicher auch die Montage bei ROF eine mgl. Ursache.

Unter dem Strich: zuviele Probleme

Trotz allem: regelmäßige Sichkontrolle und Luftdruck-Prüfung trotz rdk 😉

Sag ja "Nie wieder RFT" 🙄

Hallo zusammen,

ich war länger hier nicht mehr aktiv, weil mein f11 einfach problemlos lief in der Zeit. Mit bimmercode konnte ich alles einstellen, was mir zum Glück fehlte, nun war der Reifenwechsel dran...

Die montierten 19" Goodyear Excellence ROF (Erstausrüstung ab Werk) Sommerreifen haben jetzt ca. 45.000 runter und haben außen noch ca. 3-4mm Profil. Die Innenseiten sind blank, beide Reifen sind an 5 bis 10 cm lange Stellen aufgerissen. Das Auto ist komplett Serie, DDC, keine Tieferlegung, keine Fahrwerksmodifikationen. Und wie alle F11 hat er augenscheinlich negativen Sturz.

Ich weiß, dass es sehr häufig vorkommt, dass die Reifen aufreissen, ich will aber keine Glaubensdiskussion ob ROF oder nicht. Mir geht es einfach darum, dass das Auto so wie es da steht bei BMW vom Werk gelaufen ist. Wenn da die Reifen in der Art abnutzen, obwohl immer 2.9 Bar hinten wie empfohlen gefahren wurden, dann ist das nicht OK. Für mich ist das ein Mangel.

Wie ist der aktuelle Stand hier? Kann man von BMW verlangen, dass die sich an den Reifenkosten beteiligen und die Fahrwerkseinstellung überprüfen? Was kann ich machen? Hat einer Erfahrung bzw Tipps dazu? Das Auto hat noch ein Jahr Garantieverlängerung. Was kann ich tun???

Anbei Fotos der Reifen, hinten links und rechts.

Rof-links1
Rof-links2
Rof-links3
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen