Reifen Reparatur

BMW 3er E36

Ich hab mir leider ne Schraube in meinen "fast" neuen pneu gefahren. jetzt hab ich ein bisschen gegoogelt und bei auto.motor&sport gelesen das man niederquerschnittsreifen nicht reparieren lassen kann.

wollte mal nachfragen ob das noch aktuell ist und wer erfahrungen mit gemachten reifen hat und was es kostet.

merci

21 Antworten

mal ehrlich ich würd reifen allgemein nicht reparieren lassen ... das wär mir zu unsicher.. egal wie gut die methoden sind.. bin damals auch mit meinen nagel neuen eagles in nen nagel reingefahren... 8mm lang und 6 davon steckten drin.. hab nen neuen reifen gekauft und gut war (die reifen hatten noch net ma nen mm runter von daher nur 1 reifen)

Wenn solche Reparaturen wirklich unsicher wären, dürfte man diese in Deutschland bestimmt vornehmen lassen. 😉

Und wenn der Reifen nicht einmal 1mm runter hat, würde ich bestimmt keinen neuen Reifen kaufen wenn ich diesen für 15Euros reparieren kann.

Ich habe es gestern getan, neuen FK-452 für 109 Euro - und gut ist, würde den Gedanken auf der AB einfach nicht loswerden und bei jedem ungewöhnlichen Ruckeln und Geräusch rechts ran fahren. Ich hoffe ich fahre mir jetzt nicht immer gleich eine Schraube oder Nagel in meine Reifen :-) Bei Interesse, habe einen neuen FK 452 215/40/17 zu verkaufen incl. Schraube 😁

@ All,

Reifen reparieren ist generell kein Problem und auch nicht *sicherheitsgefährdend wenn die Reparatur von einem Fachmann/Frau durchgeführt wird. Dabei spielt die Reifengröße in Zoll sowie die Reifenbreite ein untergeordnete Rolle wichtiger ist der Geschwindigkeitsindex bis U (200 km/h) ist es kein Problem defekte bist ca. 8 mm Durchmesser zu reparieren (z.b.mit Minicombi" B8). Ab H (210 km/h) bis V (240 km/h) reparieren die meisten Reifendienste oder Werkstätten sicherheitsbedingt defekte an der Lauffläche nur bis maximal 3 mm Durchmesser.
*Bei einem Geschwindigkeitsindex von VR (>210 km/h) W (270 km/h) ZR (>240 km/h) Y (300 km/h) verweigert eigentlich jeder verantwortungsbewußte und gewissenhafte Fachmann/Frau (Reifendienst u. Werkstatt) die Reparatur am Reifen weil das lebensgefährlich ist .Das gleiche gilt auch sobald die Flanke eines Reifens einen Defekt aufweißt, wird ein anständiger Reifendienst oder eine Werkstatt den Pneu nicht reparieren.07/09/04

Mit freundliche Grüßen
ZX 🙂

Ähnliche Themen

Da stellt sich noch die Frage was ist, wenn ein 316i ein ZR fährt, also die Geschwinidgkeit gar nicht erreicht? Liegt es denn wirklich an der Geschwindigkeit oder haben die Hochgeschwindigkeitsreifen noch andere Eigenschaften die eine Reperatur unmöglich machen?

Hmm naja, aber irgendwo muss das HH Abendblatt ja seine Infos auch herbekommen haben, ist natürlich jetzt die Frage, wie zuverlässig und kompetent diese letzlich ist/war....🙁
Finde ich übrigends gut wenn man seinem Reifenhändler absolutes Vertrauen schenkt, soll aber auch schon "Freundliche BMW Fachwerkstätten" gegeben haben, die sich evt. mal geirrt haben.Möglich ist es bestimmt, aber ich glaube kaum das es bei solchen Reifen noch vertrettbar ist, also eigendlich auch nicht wirklich "erlaubt" ...😉
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Europarot


Da stellt sich noch die Frage was ist, wenn ein 316i ein ZR fährt, also die Geschwinidgkeit gar nicht erreicht? Liegt es denn wirklich an der Geschwindigkeit oder haben die Hochgeschwindigkeitsreifen noch andere Eigenschaften die eine Reperatur unmöglich machen?

wenn ein 316i bei kauf ZR (>240 km/h) Reifen aufgezogen hat liegt es zum einen daran das BMW Deutschland wie auch andere PKW Hersteller zumindest einen Standart Typ Komplettrad / Radreifenkombination (Stahl und Alufelgen) im Verkauf hat der auf div. Modellvarianten (z.B. 316 - 330) verbaut werden kann. Da nun der 330 mehr Leistung hat aber der Felgentyp auch auf dem 316 verbaut wird hat auch der ZR (>240 km/h) Pneus montiert. Zum andern kann es natürlich auch sein das man sich ZR Reifen der Optik halber zulegt (z.B. Goodyear Eagle F1). Fakt ist wenn der Reifen mal von der Felge ab ist und zum Verkauf steht weil er z.B. nur 6 Monate gefahren wurde kann doch keiner wissen ob das Teil danach auf einem 316 oder 330 verbaut wird. Somit sollte es also jedem klar sein warum Reifen ab dem Geschwindigkeitsindex VR (>240 km/h) nicht mehr repariert werden dürfen.

Schwarze Schafe gibt es natürlich leider immer und überall.

M.f.G.
ZX

Deine Antwort
Ähnliche Themen