Reifen-/Radkombinationen 3er BMW
Liebe 3er BMW Fahrer,
Viele sind hier im Forum den ganzen Tag mit philosophieren beschäftigt und wenn irgendeine Frage aus dem technischen Bereich gestellt wird, haben diese Leute keine Antwort, außer weiter zu philosophieren um die Frage nicht zu beantworten.
Okay jetzt zur Thema, viele User wollen immer wissen, was sie für Reifen und Felgen montieren dürfen. Ich habe mir gedacht, wie wir uns gegenseitig bei der Lösung des Problems schnell helfen können. Wir fangen nun mit den Winterrädern an. In diesem Zusammenhang bitte ich um verbindliche technische Daten, wie Reifehersteller, Dimension mit RFT oder ohne, und mit Bildern.
Ziel: User bei der Wahl ihrer Winterräder zu unterstützen, danke.
Beste Antwort im Thema
Wie in Post #3 schon beschrieben:
Rial X10 7,5 x 17, ET 37, mit BMW Nabendeckel.
Bezogen mit Semperit Speed Grip 2, 225/50 R17 98H (kein RFT!) (Schneekettentauglich, feingliedrig)
Nun mit Bildern... Gefällt mir persönlich besser als meine 18" Turbine Sommerräder...
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWMikeMuc
Na weil er mir nur die falschen Baujahre zur Auswahl angibt 🙄
Die Suche ansich funktioniert einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von konnimutti
Sorry, meinst Du montiert am PKW, oder die Felge mit dem Reifen?
Natürlich nicht montiert ...
Zitat:
Original geschrieben von Faze
Für Sparfüchse:Winterreifen 205/60 R16 ab 92H auf Stahlfelge 7Jx16 ET31 LK5/120
z.B. 4x Semperit Speed-Grip 2 96H für zusammen ca. 560,00€ inkl. MwSt.
z.B. 4x Bridgestone Blizzak 92H für zusammen ca. 620,00€ inkl. MwSt.
z.B. 4x Michelin Alpin A4 96H für zusammen ca. 650,00€ inkl. MwSt.Ohne Radzierblenden. Die kosten in der Bucht für einen Satz von 4 Stück ab ca. 100,00€ Original BMW.
Stahlfelgen sind Schneeketten und Salz piepegal. Optik ist natürlich unterirdisch.
So was ähnliches habe ich, allerdings mit Goodyear (genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht parat) und Radzierblenden für 599 inkl. MwSt von meinem 🙂 bekommen. Der Vorteil der Stahlfelge vs. Alu: nicht soviel Salz und Wasser auf der Bremse, der Nachteil, die Optik. Muß wohl jeder für sich selbst ausmachen.
Bmw 397 225/45/18 Zoll Pirelli Sottozero 240 RFT
Preis um die 1850€
Keine Eintragung oder sonstiges nötig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brindamour
Sorry, aber dieses Semperit-Statment von @Klez kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.Conti hat damals, als sie Semperit gekauft haben, auch sehr viel Knowhow - gerade bei Winterreifen - mitgekauft. Die österreichische Firma, die bis vor wenigen Jahren sogar in Österreich produziert hat (erst Conti hat das Werk zugereht) war weltbekannt vor allem für Winterreifen.
Stand heute:
Die Semperit-Reifen haben immer die gleiche aktuelle Gummi-Silica-Mischung der Contis
Es ist keine Billigmarke, die mit 2 oder 3 Jahre alter Technologie fährt, Semperit wird bei Conti als gleichberechtigte Marke geführt, da es Länder gibt, in denen Semperit als Reifenhersteller zumindest den gleich guten Ruf genießt wie die Mitterfirma selbst. Darunter auch das Herkunftsland Österreich und du kannst dir sicher sein, dass in dem Land im Schnitt mehr Wert auf gute Winterreifen gelegt wird als in Deutschland.Wer also einen aktuellen Semperit-Winterreifen, sogar gegen viele Testergebnisse, als unterklassigen Billigreifen abtut, macht sowas, mit Verlaub, um zu provozieren oder er hat keine Ahnung. Und er müsste dann konsequenter Weise auch die Contis TS 810 und TS830 als schlechte Reifen abtun - fast gleicher Reifen, anderes Profil.
Dein Kommentar kann ich als Hannoveraner und als Lieferant von Conti so nicht stehen lassen. Es stimmt, dass der Semperit ein sehr guter und ausgewogener Winterreifen ist und auch in vielen Test weit vorne steht. Es stimmt auch, dass Semperit einigen, namenhaften Konkurrenten überlegen ist. Aber es ist definitiv FALSCH, dass Semperit als gleichberechtigte Marke gilt. Hast du jemals einen deutschen Neuwagen mit einer Erstausrüstung Semperit gesehen? Conti führt Barum als Low-Budget Produkt, Uniroyal und Semperit als günstige Alternative und Continental als Premiumprodukt. Der Semperit bekommt oftmals Technik und Gummimischungen der älteren Serien die Conti gerade für Ihr eigenes Produkt überarbeitet haben. Ähnlich wie Audi - Skoda. Das heißt nicht das Semperit schlechter ist, aber aufgrund der Marktreife und der bereits teilweise langjährigen Zeit des Verkaufes einfach bereits etwas günstiger in der Produktion. Das liegt daran, dass Conti die Entwicklung und die Maschinen dafür schon abgeschrieben hat. So kommt auch der günstigere Preis zustande. Aber man sollte nicht den Fehler machen und glauben, dass ein Semperit der aktuellen Produktion dem eines z.B aktuellen Conti TS830 entspricht. Wie gesagt, er ist nicht schlechter. Aber halt auch nicht mehr so frisch wie ein Contireifen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Dein Kommentar kann ich als Hannoveraner und als Lieferant von Conti so nicht stehen lassen. Es stimmt, dass der Semperit ein sehr guter und ausgewogener Winterreifen ist und auch in vielen Test weit vorne steht. Es stimmt auch, dass Semperit einigen, namenhaften Konkurrenten überlegen ist. Aber es ist definitiv FALSCH, dass Semperit als gleichberechtigte Marke gilt. Hast du jemals einen deutschen Neuwagen mit einer Erstausrüstung Semperit gesehen? Conti führt Barum als Low-Budget Produkt, Uniroyal und Semperit als günstige Alternative und Continental als Premiumprodukt. Der Semperit bekommt oftmals Technik und Gummimischungen der älteren Serien die Conti gerade für Ihr eigenes Produkt überarbeitet haben. Ähnlich wie Audi - Skoda. Das heißt nicht das Semperit schlechter ist, aber aufgrund der Marktreife und der bereits teilweise langjährigen Zeit des Verkaufes einfach bereits etwas günstiger in der Produktion. Das liegt daran, dass Conti die Entwicklung und die Maschinen dafür schon abgeschrieben hat. So kommt auch der günstigere Preis zustande. Aber man sollte nicht den Fehler machen und glauben, dass ein Semperit der aktuellen Produktion dem eines z.B aktuellen Conti TS830 entspricht. Wie gesagt, er ist nicht schlechter. Aber halt auch nicht mehr so frisch wie ein Contireifen.Zitat:
Original geschrieben von brindamour
Sorry, aber dieses Semperit-Statment von @Klez kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.Conti hat damals, als sie Semperit gekauft haben, auch sehr viel Knowhow - gerade bei Winterreifen - mitgekauft. Die österreichische Firma, die bis vor wenigen Jahren sogar in Österreich produziert hat (erst Conti hat das Werk zugereht) war weltbekannt vor allem für Winterreifen.
Stand heute:
Die Semperit-Reifen haben immer die gleiche aktuelle Gummi-Silica-Mischung der Contis
Es ist keine Billigmarke, die mit 2 oder 3 Jahre alter Technologie fährt, Semperit wird bei Conti als gleichberechtigte Marke geführt, da es Länder gibt, in denen Semperit als Reifenhersteller zumindest den gleich guten Ruf genießt wie die Mitterfirma selbst. Darunter auch das Herkunftsland Österreich und du kannst dir sicher sein, dass in dem Land im Schnitt mehr Wert auf gute Winterreifen gelegt wird als in Deutschland.Wer also einen aktuellen Semperit-Winterreifen, sogar gegen viele Testergebnisse, als unterklassigen Billigreifen abtut, macht sowas, mit Verlaub, um zu provozieren oder er hat keine Ahnung. Und er müsste dann konsequenter Weise auch die Contis TS 810 und TS830 als schlechte Reifen abtun - fast gleicher Reifen, anderes Profil.
Hallo BMW320ie46,
Kannst Du mir bitte sagen was BMW fuer Continental Raeder im Winter ausliefert?
Ich lese auf die Niederlaendische "Winteraktion" Site nur:
Winterset 18” met lichtmetalen velgen styling 400M.
Set past onder alle type 3-Serie Gran Turismo F34.
Set wordt geleverd met Continental Run On Flat winterbanden in de maat 225/50VR18.
Uebrigens,
Hoffe das die Qualitaet gewaehrleistet ist und nicht eine schnelle Massa Produktion vonwegen Winteraktion ist, wie hieroben beschrieben ist
Vorerst Danke,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von rustyxxx
Bmw 397 225/45/18 Zoll Pirelli Sottozero 240 RFT
Preis um die 1850€
Keine Eintragung oder sonstiges nötig!
Es sieht einfach suuuuuuuuuuuuuuuper aus, ,an kann neidisch werden 😉😉
Vermutlich die hier:
225/50R18 99V
Continental Winter Contact TS830P SSR RSC 2349075
Die deutsche Seite hat einen Konfigurator für die Winter-Komplettrad Aktion.
Und die 400 er Felge sieht geil aus 🙂
Gruss
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Vermutlich die hier:225/50R18 99V
Continental Winter Contact TS830P SSR RSC 2349075Die deutsche Seite hat einen Konfigurator für die Winter-Komplettrad Aktion.
Und die 400 er Felge sieht geil aus 🙂
Gruss
Chris
Danke fuer deine Antwort.
Nur:
1) gilt das auch fuer die Niederlande oder macht BMW kein unterschied
2) sind das gute Reifen
3) extra frage an BMW320ie46 zusaetzliche Massa Produktion
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Danke fuer deine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Vermutlich die hier:225/50R18 99V
Continental Winter Contact TS830P SSR RSC 2349075Die deutsche Seite hat einen Konfigurator für die Winter-Komplettrad Aktion.
Und die 400 er Felge sieht geil aus 🙂
Gruss
Chris
Nur:1) gilt das auch fuer die Niederlande oder macht BMW kein unterschied
2) sind das gute Reifen
3) extra frage an BMW320ie46 zusaetzliche Massa ProduktionHans
@Hans
In Österreich ist es die gleiche Kombination. Bekomme meinen GT auch damit ausgeleiert. Bei dem letzten Winterreifentest war der Conti wieder ganz vorne mit dabei. Wenn du original Sternreifen Rft willst bin ich der Meinung, dass es keinen besseren gibt.
Zitat:
Original geschrieben von august at
@HansZitat:
Original geschrieben von hansNL1
Danke fuer deine Antwort.
Nur:1) gilt das auch fuer die Niederlande oder macht BMW kein unterschied
2) sind das gute Reifen
3) extra frage an BMW320ie46 zusaetzliche Massa ProduktionHans
In Österreich ist es die gleiche Kombination. Bekomme meinen GT auch damit ausgeleiert. Bei dem letzten Winterreifentest war der Conti wieder ganz vorne mit dabei. Wenn du original Sternreifen Rft willst bin ich der Meinung, dass es keinen besseren gibt.
Danke August at,
Dann bekomme ich die auch.
Hans
Jetzt lese ich gerade die neue ANWB Kampioen Zeitschrift: okt - nov 2013 (ANWB = ADAC).
Da steht beim Test, das die Continal Winter Contact TS850 und Bridgestone LM 32S feur Felgenmass 225/45 R17H am besten im Winter sind.
Ich lese dass wir vielleicht den TS830 montiert bekommen Wir haben beim 3 GT 225/50/VR18.
Meine Fragen lauten:
1) kann man auch fuer den 3 GT den TS850 montieren
2) ist die TS830 veraeltert und ist ersetzt durch den TS850
Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Jetzt lese ich gerade die neue ANWB Kampioen Zeitschrift: okt - nov 2013 (ANWB = ADAC).
Da steht beim Test, das die Continal Winter Contact TS850 und Bridgestone LM 32S feur Felgenmass 225/45 R17H am besten im Winter sind.
Ich lese dass wir vielleicht den TS830 montiert bekommen Wir haben beim 3 GT 225/50/VR18.Meine Fragen lauten:
1) kann man auch fuer den 3 GT den TS850 montieren
2) ist die TS830 veraeltert und ist ersetzt durch den TS850Gruss,
Hans
@ Hans
Die Dimension 225 50 18 gibt es laut Continental beim TS830 nicht
Zitat:
Original geschrieben von august at
@ HansZitat:
Original geschrieben von hansNL1
Jetzt lese ich gerade die neue ANWB Kampioen Zeitschrift: okt - nov 2013 (ANWB = ADAC).
Da steht beim Test, das die Continal Winter Contact TS850 und Bridgestone LM 32S feur Felgenmass 225/45 R17H am besten im Winter sind.
Ich lese dass wir vielleicht den TS830 montiert bekommen Wir haben beim 3 GT 225/50/VR18.Meine Fragen lauten:
1) kann man auch fuer den 3 GT den TS850 montieren
2) ist die TS830 veraeltert und ist ersetzt durch den TS850Gruss,
Hans
Die Dimension 225 50 18 gibt es laut Continental beim TS830 nicht
Du meinst den TS850?