Reifen qualmt und riecht streng

BMW 3er E46

Hallo, ich habe heute Winterreifen auf meinen e46 gemacht und die sind komplett neu, daher quietschten sie auch beim fahren. Ich bin nur ganz langsam gefahren und nur wenige hundert Meter da ich nur das Auto umparken wollte und auf einmal hat es kurz gequalmt. Als ich die Tür aufgemacht habe hat es streng gerochen, ziemlich beißend in der Nase. Das war sowohl das erste als auch letzte mal dass das passiert ist, seit ich weiter gefahren bin ist nichts mehr passiert. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt das daher dass die Reifen neu sind? Muss morgen zur Uni deshalb wäre es gut wenn jemand schnell eine Idee hätte. Lg

33 Antworten

Ja das ist das erste mal, habe auch mal im Internet geschaut und es wird bestimmt an dem Fahrwerk liegen bzw. an der Kombination. Ich hau das Auto nachher mal auf den Wagenheber und gucke ob sich die Reifen drehen lassen. Falls nicht, sind dann spurplatten die Lösung? Und woher weiß ich welche ich brauche? Tut mir leid dass ich das Fahrwerk nicht erwähnt habe, wusste nicht dass es damit zusammenhängt. Sonst ist aber alles im Werkszustand

@Bloetschkopf Nein die anderen Felgen haben keine distanzscheiben. Ich gucke nachher mit dem wagenheber mal aber ich bin mir sehr sicher dass ihr das Problem gefunden habt. Lg

Zitat:

@flocki3837 schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:29:28 Uhr:



Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:03:24 Uhr:


Würde mich nicht wundern wenn Distanzscheiben auf den Sommerrädern kleben geblieben wären und die Räder innen schleifen,würde auch das Quietschgeräusch erklären.
Wären dann aber sicher keine originalen Felgen vom E46.
Außen würde man ja eigentlich sofort sehen können das es zu eng ist.

das ist nicht möglich.Dann würden die zu langen radschrauben bereits alles zerstören in der Hinterradnabe

Muss nicht sein,bei 5mm Distanzscheiben und der Verwendung der normalen Schrauben merkt man das ja nicht.
Selbst bei 10mm würden die normalen Schrauben halten,und wer weiß was da vorher alles gemacht oder falsch gemacht wurde.
Der TE weiß das wohl nicht,ich denke aber die Felge ist nicht für den E46 und hat eine andere Einpresstiefe die ohne Distanzscheiben dann nicht paßt.
Dann müsste man aber erkennen das die Räder etwas tiefer im Radkasten stehen als vorher.
Denn außen würde man doch sofort erkennen das es am Radlauf nicht paßt.
Auch würde ich den Wagen zur Kontrolle nicht aufbocken,dadurch wird der Achsschenkel entlastet und der Reifen kommt eh etwas nach außen weg.
Da kann das Rad ja dann eventuell frei laufen,ich würde mich mal daneben legen und mit der Hand dahinter fühlen.

Also, nochmal an alle die kommentiert haben ein großes danke. Ich bin gerade dabei wieder die Sommer Reifen drauf zu machen, die vorderen Reifen ließen sich nicht drehen und überall waren gummirückstände die ich entfernt habe. Hänge mal Bilder an. Hinten lässt sich das Rad auch nicht drehen ich erkenne jedoch keine gummirückstände, liegt vielleicht an der angezogenen Handbremse?

Zum Thema dass ich unwissend bin, bin ich wirklich 🙂 Allerdings wurde mir das Auto mit den winterrädern zusammen verkauft und der Verkäufer hat nichts angemerkt, als ich ihn heute darauf angesprochen habe meinte er „öh ja bestimmt schleift das“

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Also wenn du noch mal unters Auto gehst und deinen Blick im Radkasten nach oben bewegst, dann siehst du vermutlich, dass die Mutter von dem Gewindefahrwerk sich in den Reifen gefräst hat.
So sieht es zumindest für mich aus.
Die Reifen wären dann im Eimer. Welche Distanzscheiben du brauchst musst du im Gutachten des Fahrwerks nachlesen.

Ich denke eher das es ein Problem der Felge ist,so nah wie die da dran ist .
Ich gehe immer noch davon aus das die nicht für den E46 ist.
Die Federn sehen jetzt nicht breiter als die originalen aus,der Reifen hat ja mehrere Riefen übereinander,da schleift es auch an der Feder und/oder Stabi?
Ich würde mal schauen was in der Felge steht.

Tipp, lass jemanden Ran der sich auskennt.

@Cougi Blöd bin ich ja nicht, wenn dir jemand ein Auto verkauft auf Sommer Bereifung und eine Winter Bereifung mitgibt, und dann keine Anmerkungen dazu macht, gehst du ja denke ich auch davon aus dass alles passen sollte oder nicht?

Letztendlich ist ja auch nichts schlimmes passiert, der linke vordere Reifen war der einzige der Abrieb bekommen hat, und der war nur oberflächlich. Das einzige was natürlich nervt ist dass das Geld für die spurplatten auf mich zu kommt und ich noch nicht weiß welche das sind

Cougi hat da schon recht. Wenn es nur ein reifen ist der schleift dann kann es schonmal nicht nur an spurplatten oder gewindefahrwerk liegen.
Nur noch als tip: die m68 felgen haben vorne und hinten unterschiedliche einpresstiefen und reifengrößen.
wenn du das was falsch montiert hast dann lass wirklich lieber jemanden ran der sich auskennt. Und bei soviel gummi abrieb wie bei dir auf dem foto würde ich fast vermuten das der reifen hinüber ist

Woran lässt sich denn erkennen welche Felge wo hin muss? Habe beim montieren nur auf die rotation geachtet die auf dem Reifen steht

Schau doch erst einmal in die Felge,dort steht die passende KBA Nummer,Typ und Einpreßtiefe.
Ich weiß immer noch nicht um welche Felge es geht.

Die Felgenmaße stehen innen in der Felge.
Entweder hast du 4 Räder mit identischen Reifen und Felgenmaßen, oder du hast an der Hinterachse breitere Räder.
Solltest du die nach vorne montiert haben dann würde es schleifen.

Gucke morgen nach, danke

Und? Was wars denn jetzt @MaxW ?

Haste hintere Räder vorne montiert????

Deine Antwort
Ähnliche Themen