Reifen platt!! Kompressor Kit???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey als ich heut zur arbeit kam, sprang die reifendruckanzeige an und ich schaute nach was los ist. Der hintere Reifen ist total platt. Nun hab ich natürlich auch keinen ersatzreifen, weil es nachgekaufte felgen sind. Hab schon mal den kompressor angeschlossen, aber mehr wie 1,5 bar bring ich nicht rein, da dann die luft wieder rausgeht, irgendwo ein loch? keine ahnung wo!
Das komische spray will ich jetzt auch nicht einfüllen, da ich dann den reifen nicht mehr hernehmen kann. Vielleicht ist ja nur das Ventil undicht, denn das hatte ich schon mal.
Meint ihr wenn ich 1,5 bar reinbring und ich auf der hälfte des weges nochmal auffüll, dass es dann halten würde. Habe 15 km heim. Will auch nicht dass die felge kaputt geht, denn die war sau teuer.

Beste Antwort im Thema

darum würd´s mir ja auch im traum nicht einfallen, auf ein RICHTIGES reserverad (oder zumindest notrad) zu verzichten.
reicht ja eins aus stahl.

statistisch erwischt einen eine reifenpanne alle 7 jahre.

WITZIGERWEISE... fall ich VOLL in diese statistik 😁 😁 😁

aber das war dann gleichzeitig auch noch NIE ein schaden, der mit dieser ollen sprühflasche samt kompressor zu reparieren gewesen wäre.

--> DEM ALPTRAUM... irgendwann im winter nachts bei -10 °C auf ner einsamen landstrasse zu stehen... ohne vernünftiges ersatzrad... oh my god... ab-so-fucking-lutely NOT !

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Vorsicht mit dieser Aussage... es gibt genug Leute, die mit einem Radwechsel vollkommen überfordert wären😉
Das sind dann die Zeitgenossen, die zu faul zum Üben sind...😉

Solche Faulheit kann sich rächen.

Ich erledige das Wechseln von Sommer- auf Winterräder stets selbst. Hat nur Vorteile:

*keine Anfahrt und Warterei beim Reifenhaus
*kein dreckiger Kofferraum oder Unterstellgebühr
*Sichtprüfung der Achs- und Bremsteile gleich mitvornehmen
*fit für den Ernstfall: habe bereits dreimal den Reifen-Pannenfall selbst erlebt. Einmal nachts auf einsamer Landstraße. Jeweils nach ca 10 Min behoben und weitergefahren

hm...
das wechselequipment auf ebay kaufen ?!?

ich meine... es muss ja PASSEN !
denn für gewöhnlich sitzen wagenheber und schlüssel in einem styropor-formteil IM rad selber.

"autoverwerter" kann ich mir gar nicht vorstellen. dafür ist der 6er-golf zu neu.
müsste man ja schon glück haben, dass da zufällig ein unfallwagen steht.

fazit :
das würd ich dann doch neu vom vw-händler kaufen.
als originalersatzteil.
dann passt das auch alles richtig schön zusammen... hat "hand und fuss".
ist vielleicht ... 20 euro... teurer, als wenn man sich das "zusammengewürfelt" irgendwo besorgt.
aber dafür halt "passend ... aufgeräumter... schöner".

20€ teurer, eher 200€...

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Ich erledige das Wechseln von Sommer- auf Winterräder stets selbst. Hat nur Vorteile:

Hab ich auch immer selbst gemacht, dauert max 30min😉

Aber nun beim neuen, und wenn ich mit Termin nur 10€ zahlen muss...
und dabei noch Kaffee und Kuchen bekomme😰 mache ich mir doch nicht selbst, die Finger schmutzig oder😁

Ps. Glüchlicherweise hatte ich in den letzten 12 Jahren und ca. 250 Tsd Km keinen Reifenschaden, hoffe mal das dies auch so bleibt.
Schlimmstenfalls habe ich ja noch meine Winterräder in der Garage, nur mit dem nicht vorhandenen Wagenheber wird es wohl etwas kritisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Schlimmstenfalls habe ich ja noch meine Winterräder in der Garage, nur mit dem nicht vorhandenen Wagenheber wird es wohl etwas kritisch...

Nur hat man auch nicht immer den Platten zuhause, sondern irgendwo, dann lieber mit 15min verspätung heimtuckeln als auf den Pannendienst ....da ist schnell nen halber Tag rum!

@ bjoern

du wechselst SELBER von sommer auf winter ?

wie ?!?

jedes rad einzeln hochkurbeln ?

zweite frage :
wer macht einem den wechsel denn für 10 euro ???
wenn ich damit zu meinem reifenhändler fahre, dann nimmt der OHNE AUSWUCHTEN schon immer 40-50 euro.
MIT AUSWUCHTEN sind´s glaub ich sogar... 80 (?!?)

@ dirk

Ja, bisher immer selbst gemacht... jedes Rad einzeln.
Geht aber mit etwas Übung völlig problemlos, selbstverständlich mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen😉

Ps. Mein 🙂 hat immer solche "Räderwechselfreitage" 2 Mal im Frühjahr und das selbe im Herbst.
Dann kostet es 10€ oder ev. 15€ bin mir da nicht mehr ganz sicher, mehr jedenfalls nicht (ohne auswuchten). Und in dieser Zeit gibt es wie schon gesagt Verpflegung 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ bjoern

du wechselst SELBER von sommer auf winter ?
Ähm, ja. Ich tanke auch SELBER und fülle auch das Waschwasser nach.

wie ?!?

jedes rad einzeln hochkurbeln ?
Ja. Dauer ca 1 Min/Rad.

zweite frage :
wer macht einem den wechsel denn für 10 euro ???
wenn ich damit zu meinem reifenhändler fahre, dann nimmt der OHNE AUSWUCHTEN schon immer 40-50 euro.
MIT AUSWUCHTEN sind´s glaub ich sogar... 80 (?!?)

Viel Spaß beim Geld verpulvern.

Ich heiße zwar nicht Björn, da ich aber ebenfalls (wie oben geschrieben) selbst wechsele, war ich so frei, zu antworten.

hmmmmm...
also da komm ich ans grübeln.

grund :

beim golf plus hatte ich mal ne reifenpanne.
hab den wagenheber am vorgesehenen aufnahmepunkt angesetzt.
und das rad gewechselt.

war kein problem,

aber :
auf dem aufnahmepunkt war eine dicke schutzschicht drauf... keine ahnung, was für ein zeug... sah aus wie "gummi".
und diese schutzschicht hatte ich dann mit dem wagenheber... trotz korrekter anwendung... "weggequetscht"... so dass da jetzt das metall frei lag.

ist das bei dir dann auch so ?
weil... kommt einem ja dann schon der gedanke, dass der wagen da jetzt rosten wird... ?!?

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


hmmmmm...
also da komm ich ans grübeln.

grund :

beim golf plus hatte ich mal ne reifenpanne.
hab den wagenheber am vorgesehenen aufnahmepunkt angesetzt.
und das rad gewechselt.

war kein problem,

aber :
auf dem aufnahmepunkt war eine dicke schutzschicht drauf... keine ahnung, was für ein zeug... sah aus wie "gummi".
und diese schutzschicht hatte ich dann mit dem wagenheber... trotz korrekter anwendung... "weggequetscht"... so dass da jetzt das metall frei lag.

ist das bei dir dann auch so ?
weil... kommt einem ja dann schon der gedanke, dass der wagen da jetzt rosten wird... ?!?

Ja, ich denke, diese Gefahr besteht tatsächlich. Unbedingt gleich die beschädigten Stellen mit einem geeigneten Mittel (Unterbodenschutz) versiegeln.

Deshalb habe ich bei meinem Golf Plus die eigentlichen Aufnahmepunkte der Karosserie aktiviert únd die von VW weggelassenen Aufnahme-Gummi-Polster nachgerüstet; denn selbst die Werkstätten gehen nicht immer sorgsam mit der Beschichtung um und knicken sogar gelegentlich den ganzen Falz um, wie mehrfach hier im MT berichtet worden ist.

Die GummiAufnahmen kosteten 50 €. Allerdings sind die nur für die Werkstatt-Wagenheber geeignet.

Für den Reifenwechsel auf der Straße habe ich den Wagenheber mit einem Stück Wellpappe ausgepolstert und noch nie Schäden an der Unterbodenbeschichtung gehabt, obwohl ich alle Reifenwechsel, d.h. Sommer/Winter, alt/neu selbst mache.

Ergänzen muß ich dazu, daß ich so schon mit meinem 20 Jahre alten Jetta dasselbe gemacht habe.

Gute Fahrt

Kapt

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


hm...
das wechselequipment auf ebay kaufen ?!?

ich meine... es muss ja PASSEN !
denn für gewöhnlich sitzen wagenheber und schlüssel in einem styropor-formteil IM rad selber.

"autoverwerter" kann ich mir gar nicht vorstellen. dafür ist der 6er-golf zu neu.
müsste man ja schon glück haben, dass da zufällig ein unfallwagen steht.

Warum denn nicht? Geld wächst bei den meisten Leuten ja nicht auf Bäumen und wenn es bei VW bzehalbar wäre, hätte ich das schon geschrieben. Der Golf VI ist doch kein revolutionär neues Auto, da ist kein spezieller Golf VI-Wagenheber dabei - exakt der gleiche Wagenheber ists bei Golf V, Golf Plus (seit Beginn der Bauzeit), Eos, Scirocco, Jetta, Audi A3, Skoda Roomster, Seat Altea, Toledo, Leon (Ausnahme ist der GTI, da ist ein anderer drin). Und laut vielen Berichten im Forum passen auch ältere oder andere VW-Wagenheber problemlos.

Den Schlüssel kannst du sogar vom Audi 80 nehmen, ist seit jeher unverändert. Bei den Styropor-Formteilen ists genauso, aber das kann man zur Not ja noch passend beim 🙂 kaufen.

vg, Johannes

PS: allein der Wagenheber kostet neu deutlich mehr als die 49 Euro Aufpreis bei der Neuwagen-Bestellung, das Notrad kostet ein mehrfaches

wow.
hätt ich nicht gedacht, dass diese teile so teuer sind.

ok.
DANN würd ich auch erst mal googlen, wo ich das zum vertretbaren preis schiessen könnte.

Hallo,

ich muss jetzt nochmal blöd fragen, nachdem ich die Antwort hier im Thread nicht gefunden habe:

Welches Notrad geht denn auch für Golf VI? Habe eben bei Ebay geschaut und da fangen die Noträder ohne Wagenheber und Schlüssel bei 80 EUR an, gerne auch mal 100 EUR oder mehr.

Ist ja sauteuer!

Geht auch eines vom Golf IV?

Vielen Dank und viele Grüße,

hub-o

Da ist halt die Frage, was das für ein Rad ist - ich denke eher nicht, da Felgen vom Golf IV generell nicht auf den Golf VI passen, oder?
Die Daten des Golf VI-Notrads sollten sein: 3,5Jx18H2 ET25 LK5/112 bzw. 3,5Jx16H2 ET25 LK5/112, als Reifen kommen T125/70R18 99M bzw. T125/70R16 96M drauf. Damit müsstest du das prüfen können (aber der Golf IV hatte LK5/100, kann das sein?)
Ich würde die 18"-Variante empfehlen, da nur da der Abrollumfang mit der Serienbereifung übereinstimmt, bei Fahrten mit dem 16"-Notrad leidet das Differential.

Neu bei VW 240 Euro (nur das Notrad, also Felge + Gummi, aber sonst nix; Ersatzteile werden normal immer zum Listenpreis verkauft - mit viel Verhandlungsgeschick käme man allerdings aufgrund der Rabattgruppe vielleicht auf 180 Euro).

vg, Johannes

Zitat:

Ich würde die 18"-Variante empfehlen, da nur da der Abrollumfang mit der Serienbereifung übereinstimmt, bei Fahrten mit dem 16"-Notrad leidet das Differential.

Genau darum hab ich mir das 18" Kit, im I-Net, für 80 € geschossen. Komplett mit Einsatz, allen Werkzeugen, und Wagenheber. Leicht angestaubt, aber absolut neu, und unbenutzt. Nun hab ich auch noch einen Kompressor für unterwegs😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen