Entäuschung Ford Assistance (Service) nach Panne 1,0 Ecoboost
Hallo Gemeinde,
mich hat es gestern auf der Heimfahrt erwischt. (1,0 Ecoboost 125PS , BJ 2013, 26400km)
Aus heiterem Himmel Leistungsabfall beim Fiesta, nur noch ausrollen war möglich, Gasanahme wurde verweigert bis zum abschalten des Motors. Zum Glück befand ich mich schon auf der Rechten Spur da war der Standstreifen nicht weit. Neustart versuche waren nicht möglich, gab nur einen kurzes Klack nach den anfänglichen Startversuch. Start-Stopp-Meldung kam immer wieder sofort. Aber keine genauen Fehleranzeigen 😕 , außer den üblichen Konrollleuchten beim Fahrzeugstart.
Erste Amtshandlung, nach dem ich mal sicher das Fahrzeug verlassen konnte, Warnweste im Fahrzeug drübergewürscht, Anruf bei Ford Assistance. Auf dem ersten Blick gute Wahl, Aufnahme aller Daten, Standort durchgabe und kurz bevor die nette Dame das GO gab bekamm ich eine Abfuhr, da ja die Garantie dazu abgelaufen wäre. Irrtum Fahrzeug hat Schutzbrief bis 2016.
Na Toll, Notrufnummer gewechselt und den ACE gerufen. Der schon Unterwegs ruft die nette Dame zurück und entschuldigt sich, das Sie das nicht gleich erkannt hat mit dem Schutzbrief. Aber zu spät Autoclub war ja schon eingesprungen.
Auf den Schlepper und zum nächstgünstigen Ford-Händler. Nächste Überraschung, Fahrzeug Annahme verweigert. Ausreden: alle die Ahnung haben sind krank und kein Leihfahrzeug, in der Werkstatt sprangen 4 Hanseln rum, am Servicepoint saß auch einer mit Kittel auch einer und Leihfahrzeuge keine jaja, neben Ford noch Servicepartner für VW und Audi.
Letzte Konsquenz, Schleppen bis zum ACE Stützpunkt (Autoverwertung 😰) und vorab Leifahrzeug über ACE (kleine japanische Reisschüssel)
Meine freundlicher Händler hat Fahrzeug heute dort abgeholt, morgen mit größerem Aufwand Leihfahrzeugtausch. Zwischen Fahrer organisiert. Und bekomme zum Sächsischen Feiertag noch Fordleihfahrzeug, wenn die Hunde vom Hof sind 🙂
Ich bin jetzt erstmal Maßlos entäuscht von Ford Deutschland und seinem Assitance Service.
Nun muss ich erstmal die Diagnose abwarten. Hoffnung liegt auf Steuerung/ Elektronik und nix schlimmeres.
Ferndiagose von euch gerne Willkommen.
Beste Antwort im Thema
Oh gleich zwei negative Erfahrungen von 2014 bis 2016, das ist natürlich ein Skandal 😉
25 Antworten
Hm, aber mal @ Kabeljau: Wie ging die Story nun aus? Infos??
LG, M.
Zitat:
@psychofan schrieb am 3. Februar 2016 um 19:23:36 Uhr:
Hallo,
das ist jetzt der zweite negative Bericht den ich hier über Ford Assistance gefunden habe.
Eigentlich wollte ich den ADAC kündigen und mich zukünftig bei möglichen Pannen auf den Ford-Dienst verlassen.
Hat noch jemand eine Meinung oder aktuelle Erfahrungen mit Ford Assistance?
Focus, Alter 1,5 Jahre - nur 5000km auf dem Tacho und noch ein halbes Jahr Garantie. Ferner Garantieverlängerung aufgrund der bei Ford durchgeführten Ford Service Inspection.
Pannenhilfe erfolgt real über den ADAC, denn die Ford Assistance ist der ADAC -Siehe Adresse und Briefkopf sowie FirmenLogo nach Schriftkontakt mit Ford Mobil Assist.
Nothilfe ja, Ersatzfahrzeug nein! Auf den Wunsch nach einem Ersatzfahrzeug wird nicht eingegangen, sondern es wird von einem Beteiligten auf den nächsten verwiesen!
Urlaub- 370km von Zuhause - Wagen liegengeblieben.
Wunsch nach Ersatzfahrzeug wird bei der telefonischen Meldung des Ausfalls nicht beachtet. "Erst mal nachsehen ob nur Kleinigkeit" - der Abschlepper: - Ersatzfahrzeug? Das geht mir nichts an - ich komme im Auftrag des ADAC. - Ford Händler: Ersatzfahrzeug hab ich keines mehr, das ist schon für einen Stammkunden reserviert. Der Bedarf eines Leihfahrzeugs hätte schon gestern mit der Ford Assistance vereinbart werden müssen, und da Ihr Fahrzeug schon auf dem Hof steht wird das ohnehin nicht mehr gewährt. Wer mit dem Fahrzeug schon in der Werkstatt steht, oder auf eigener Achse kommt, bekommt kein Leihfahrzeug durch die Garantieversicherung bewilligt.
Weil ich aber zwingend sofort ein Fahrzeug benötigt habe, hat mir der Ford-Händler ein Fahrzeug bei einem naheliegenden Autovermieter vermittelt bzw. die Vorklärung übernommen.
Nach dem Einreichen der Mietkosten bei Ford Assistance wurde nicht einmal anteilig eine Kostenübernahme bewilligt. Was nutzt mir eine Mobilitätsgarantie mit dem Versprechen eines Ersatzfahrzeugs für 2 Tage, wenn ich das Fahrzeug frühestens nach dem Ende des ersten Tages erhalten kann, wobei die Fertigstellung der Reparatur dabei auch schon für den ersten Tag in Aussicht gestellt worden war? Ferner darf ich die Werkstatt nicht auf eigener Achse erreichen und muß zwingend während der Werkstattöffnungszeiten gebracht werden? Was sind das für Vorgaben!
Die überall beschriebene Werbeaussage: Leihfahrzeug für bis zu 2 Tage ist eine reine Werbelüge!
Das kann vielleicht noch in München funktionieren - mit dem Taxi zum Ford Assistance Verleihpartner, -wenn du aber in Hinterdupfing liegen bleibst, hast Du Pech gehabt.
Das Werbeversprechen Leifahrzeug durch unsere FordGarantie ist nur Täuschung des dummen Kunden, und das Leihfahrzeug wird nur in Ausnahmefällen gewährt.
und das ist genau der Grund warum wir mit unseren Fahrzeugen beim ADAC sind. Solche "Garantien" der KFZ Hersteller sind zu vernachlässigen. Wir haben das in den Jahren 3x erlebt, mit VW, Opel und Ford. Entweder war die 24 Stunden Notrufnummer nicht besetzt, es gab keinen Leihwagen ( den es dann doch nach einem klärendem Telefonat mit dem Opel Menschen gab ), die reparierende Werkstatt wollte cash sehen, original aussage Opel Werkstatt "ne ne, wir arbeiten nur gegen cash, mit der O...Versicherung ärgern Sie sich mal rum". Seit dem verlassen wir uns ausschließlich auf den ADAC und fahren recht gut damit.
Und ich habe die Sache auch dreimal erlebt, habe die Assistance angerufen, mein Fahrzeug wurde abgeschleppt und ich habe einen Leihwagen bekommen.
Ausserhalb der Werkstattzeit, nachts einmal, wurde mir der Leihwagen von Sixt damals vor die Haustüre gebracht, wo man auch mein defektes Fahrzeug angeholt hat.
Und das obwohl früher in den AGB noch stand dass man nur einen Leihwagen bekommt wenn man mehr als 50km vom Heimatort abgeschleppt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 19. Juli 2018 um 11:37:40 Uhr:
Zitat:
@fordmobigarantieluge schrieb am 19. Juli 2018 um 02:48:00 Uhr:
Alles Lüge und Leere Werbeversprechen. Liegengebliebenes Fahrzeug mit Garantie? Das Leihfahrzeug für 2 Tage wird nur in seltenen Ausnahmefällen gewährt. Ein Blick ins Klein gedruckte hilft weiter. Die Werbeaussagen oben wie "bis zu" sind wachsweich und werden genauso ausgelegt. Im Bedarfsfall speist man Sie ab und schickt sie von einem Beteiligten zum Anderen. Am Ende wird der LeihWagen mit dem Verweis auf die AGB und das Kleingedruckte abgelehnt. Die Zusage eines Leihwagens ist reine Werbeaussage ohne jeden realen Gegenwert.
Beispiele wann sie keinen Leihwagen bekommen:
Garantie - Panne 400km von zuhause - aber noch auf eigener Achse in die Werkstatt - > kein Leihw.
Garantie - Panne 400km von zuhause - in der Nacht zur Werkstatt - > kein Leihwagen
nicht bereit einen ganzen Tag auf einen vor Ort nicht vorhandenen Leihwagen zu warten, oder stattdessen per Taxi und auf eigene Kosten in die entfernte Stadt zu fahren -> kein Leihwagen
kein Stammkunde bei der Werkstatt vor der sie liegengebliegen sind -> kein Leihwagen
Garantie- Panne 400km von zuhause - Nachdem Ford Assistance und Ford Werkstatt keinen Leihwagen zur Verfügung stellen konnten, haben der Fordhändler und sie innerhalb einer Stunde selbst einen Leihwagen organisiert -> keine anteilige Übernahme der eingereichten Leihkosten durch Ford
Aber hauptsache im Verkaufs-Prospekt steht der versprochene Ersatzwagen drin!Willst du deinen Unmut nun unter jedes Thema schreiben?
Garantiebedingungen kann man lesen, man muss sie nicht gut finden aber dort steht drin wie es gehandhabt wird.
Garantiebedingungen sind das eine, Fords Mobilitätsgarantie, die mit jedem Service verlängert wird, eine andere.
Auf Garantiearbeiten gibt's selten Leihwagen (kenne ich auch von VW so) außer der Händler macht es als Service für den Kunden, bekommt die Kosten aber nicht erstattet.
Bei der Mobilitätsgeschichte sieht es anders aus, aber auch mit Einschränkungen. Kenne ich ebenfalls von VW so: bleibt die Karre irgendwo stehen, wird sie eingeschleppt und man bekommt einen Leihwagen, rollst du selbst auf den Hof, eben nicht. Hab da aber auch schon erlebt, dass man mir trotzdem nen Leihwagen gegeben hat. Sonst wäre ich nämlich wieder nach Hause gefahren und hätte von dort angerufen.😉 Allerdings hat VW idR seinen eigenen Leute und Leihwagen (weitere Firma des Autohauses), da läuft das geschmeidiger.
Bei Ford, so hat es ein Nachbar erlebt, dauerte es erstmal, bis der Abschlepper kam und danach ging das Theater mit dem Leihwagen los. Der Händler hatte ebenfalls nichts auf dem Hof und bat den Kunden, sich nochmals telefonisch an die Hotline zu wenden. Nach ellenlanger Telefoniererei hatte diese bei einem Autovermieter in der Stadt ein Auto organisiert, es blieb die Frage, wie man dahin kommt, war nämlich nicht um die Ecke. Irgendwann hat ihn ein Mitarbeiter des fFh dahin gefahren. Er war bedient.
Ich hoffe, dass ich sie nie brauchen werde.
Zitat:
@psychofan schrieb am 3. Februar 2016 um 19:23:36 Uhr:
Hallo,
das ist jetzt der zweite negative Bericht den ich hier über Ford Assistance gefunden habe.
Eigentlich wollte ich den ADAC kündigen und mich zukünftig bei möglichen Pannen auf den Ford-Dienst verlassen.
Hat noch jemand eine Meinung oder aktuelle Erfahrungen mit Ford Assistance?
Ich habe gerade einen ganz aktuellen Fall, Ford Focus Neuwagen BJ 2019 (4500km) an einem Sonntag zum 2. Mal in Folge stehen geblieben, Motorschaden, ADAC kommt, schleppt ab (Assistance will die nächstgelegene Ford Werkstatt, die ist Sonntags zu und der ADAC Mann muss hier diskutieren) auf den ADAC Hof. Ich brauche einen Leihwagen, da ich noch 650km nach Hause fahren muss, riesen Thema, da Ford wohl lt. Aussage der Assistance nur einen Leihwagen der Werkstatt zulässt, nach ewigem Hin und Her durfte ich 3 Stunden später mit einem ADAC Club Mobil weiterfahren. Nun dauert das Ganze lt. Werkstatt 2 Wochen, Anspruch auf einen Leihwagen hat man hier nur 3 Werktage. D.h. zwischendurch darf man laufen.
Abholen muss man dann selbst organisieren und auch die Kosten selbst tragen (auch die Kosten für den Sprit um nach Hause zu kommen (55,00 €)), da das Auto nur aus dem Ausland geliefert wird, in meinem Fall bin ich allerdings in Deutschland und trotzdem 650km weit weg- somit Pech für mich! Weitere Kosten die anfallen - insgesamt bin ich wahrscheinlich mit ca. 150 - 200 € dabie + einen ganzen Tag um 1300 km hin und her zu fahren.
Sowohl der ADAC Mann als auch meine Wenigkeit hatten wirklich keine Lust mehr dort im Call Center anzurufen, da es jedes Mal verschiedene Aussagen gab (null Kompetenz), zwischendurch wurde auch einfach aufgelegt - Kulanz (ich hatte 1 Woche vorher schon einmal eine Softwarestörung und konnte das Auto nicht nutzen) gibt es überhaupt nicht. Absoluter Alptraum und auf den RR des Kundenservices warte ich seit 1 Wo.
Nie wieder......
Du hast doch bestimmt die Bedingungen gelesen der Ford assistance oder? Da steht doch alles drin was geleistet wird, sich hinterher ärgern naja doof gelaufen wenn man die halt nicht liest.
Da gönne ich mir ja echt mein huk24 schutzbrief für 8euro im Jahr.
Wurde am Sonntag 240km nachhause geschleppt inkl Transport von mir und meiner Freundin und der Wagen stand bei meiner wunschwerkstatt am Sonntag auf den Hof. Fahrtkosten erstattet bekommen für Taxi und fertig war der lachs.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. August 2019 um 18:46:41 Uhr:
Du hast doch bestimmt die Bedingungen gelesen der Ford assistance oder? Da steht doch alles drin was geleistet wird, sich hinterher ärgern naja doof gelaufen wenn man die halt nicht liest.Da gönne ich mir ja echt mein huk24 schutzbrief für 8euro im Jahr.
Wurde am Sonntag 240km nachhause geschleppt inkl Transport von mir und meiner Freundin und der Wagen stand bei meiner wunschwerkstatt am Sonntag auf den Hof. Fahrtkosten erstattet bekommen für Taxi und fertig war der lachs.
Du bist so schlau, dass du nur die Hälfte liest!
Aber Glückwunsch du HUK- Held ??
Lies mal richtig ??
Dann erzähl mal was ich überlesen hab. Es geht hier um n Ford assistance service oder adac??? Denn du schreibst ADAC und Ford assistance
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. August 2019 um 19:45:48 Uhr:
Dann erzähl mal was ich überlesen hab. Es geht hier um n Ford assistance service oder adac??? Denn du schreibst ADAC und Ford assistance
Sorry, aber da hab ich Besseres zu tun....Lesen sollte man schon können bevor man kommentiert ??
Zitat:
@ExperienceonRoad schrieb am 8. August 2019 um 19:47:52 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. August 2019 um 19:45:48 Uhr:
Dann erzähl mal was ich überlesen hab. Es geht hier um n Ford assistance service oder adac??? Denn du schreibst ADAC und Ford assistanceSorry, aber da hab ich Besseres zu tun....Lesen sollte man schon können bevor man kommentiert ??
Versteh nicht wieso du nicht sagst was ich überlesen hab?
Du schreibst der ADAC IST gekommen und hat mir der Ford assistance am Sonntag rumtelefoniert - folglich ist es für mich das der ADAC von der Ford assistance gerufen wurde.
Ja es arbeitet fast jeder abschlepper bei solchen autohaus Versicherung zusammen.. Versteh nicht wieso du dann nicht einmal kurz schreibst was ich überlesen hab. Menschlich wäre es nett zu antworten.