Reifen nach 20tsd runter?

Mercedes CL C215

Hallo,
wie unten beschrieben fährt mein Benzli seit Tagen etwas schwammig. Heute beim Reifenhändler: alles o.k. a b e r ich könnte ine Anzeige bekommen.
???
Ja, die hinteren Reifen sind teilweise deutlich unter 3 mm.
Moment.
Voriges Jahr im SOmmer waren sie neu, dann eingelagert, da hatten sie noch 6 mm, i.g. maximal 20.tsd damit gefahren und nun auf einmal deutlich unter 3 mm, stellenweise fast Slicks.
Ich glaube ich spinne.
Hat der Wagen eine versteckte Macke, gebe ich zu gerne Gas oder liegt es an der Firma Fulda, die ja einen höheren Abrieb haben soll?

Was fahrt Ihr für Reifen, was habt Ihr für Erfahrungen?

MFG
Pluto

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aimes


@Evil Jogga

Ha des fraid me,daß Du Di da au auskennscht und da wonscht.So ich denke das war für den Rest der Republik genug Schwäbisch.
Einkorn kenne ich natürlich,und ich denke ich kann davon ausgehen daß Dich der Reifenhändler auch öfter sieht als Dir lieb ist.Man braucht hier wirklich nicht übertrieben fahren um den Gummi auf den Straßen zu lassen.
Welche Reifen hast Du drauf,und wie lange halten Deine?

Japp, fremde Mundart wirkt immer ein wenig kryptisch 😉

Ich hab in Hall de facto nur noch einen Zweitwohnsitz, daher bin ich da auch nicht mehr so oft. Aber ich vermute, dass dort im Kurzstreckenbetrieb wohl nur 30k pro Satz, mit fleißigem Durchtauschen, drin wären. Seit ich die km hauptsächlich auf der AB abrei(s)se stelle ich fest, dass ich irgendwie kein Profil mehr verliere 😁

Ich hab auf dem 878kg schweren, ursprünglich als Übergangswagen geplanten, fast historischen Brot und Butter Fahrzeug derzeit Ganzjahresreifen drauf. Aus Erfahrung rechne ich aber beim E38 (alter Siebener BMW) mit V12 je nach Gemütslage zwischen 20 und 30tkm pro Satz. Und das ist relativ wenig, angesichts meiner sehr rentnerhaften Fahrweise 😉

Vom Ablagern der Reifen würde ich eher abraten. Wenn du das tun willst, empfiehlt es sich, sie vorher ein paar km (~300-1000) zu fahren. Dann werden sie deutlich härter, verlieren aber auch schon spürbar an Grip. DAS wäre es mir nicht wert!
Michelin ist ein guter Tipp, da mein Eindruck, im Gegensatz zu Pirellis, der ist, dass sie auch gegen Ende ihrer Lebensdauer noch gut zu fahren sind.

Bliebe noch folgendes Ungeprüftes von meiner Seite zum M. zu sagen, wenn es der ist, den ich mir zuletzt mal angeschaut habe.

Dieser M. hatte mindestens 4 breite Längsrillen und ansonsten wenig Profil-Schickimicki oder `Profildesign´ dazwischen.
Ich denke mal, M. macht das es deshalb so, nicht, weil ihnen ansonsten nix eingefallen ist, sondern, um eine gute Wirkung zu erzielen.
Aus diversen Gründen meine ich durch Hingucken erkannt zu habe, dass dieses Profil für mein Leichtgewicht (1.100 kg) und seinen Einsatzzwecken nicht so das Wahre ist, allerdings sehr das Wahre bei einem schweren Auto deines Kalibers – könnte ich mir vorstellen.
Viele Spurrillen - guter Geradeauslauf, Profil wenig unterbrochen oder P.-Blocks - ruhiger Ablauf und ... schon optisch erkennbar geringerer Verschleiß, wenn kein Moosgummi.
Nur, dieser Reifen dürfte keine Schnellflocke und kein Glatteis sehen, dann gehen die Pferde durch.
Ich hab den hier erwähnten Pirelli als `P6´ einmal auf meinem 728i gehabt mit dem Ergebnis, dass er in der Endgeschwindigkeit 20 km/h !!! langsamer war - man stelle ich diese Energievernichtung mal in Sprit vor. Aufgrund der großen und ungeschickt aufliegenden Gummifläche hat er den Eindruck vermittelt, meine Servolenkung arbeitet nur noch mit 1/4 der Kraft.
Dieser Effekt ist bei Leuten, die sich ein wenig auskennen, bekannt.

Gruß, Tempomat

Wenn ein Reifen 15tkm auf der Antriebsachse hält bin ich schon zufrieden.Auf der Vorderachse halten sie meistens das doppelte.Leistungsstarke,schwere Autos fressen immer Reifen.
Hier mal ein kleiner Auszug von meinen erfahrungen mit Reifen meistens in Dimension 265/35 zr 18
Am besten waren Dunlop Sp9000,Dunlop Sport Maxx und Bridgestone S02(nicht mehr lieferbar)sowohl in der Haltbarkeit als auch im trockenen und nassen.
Michelin haben sich etwas schneller abgefahren und kosten zudem noch einiges mehr als die oben genannten Reifen.
Pirelli sind fast gleich wie die Michelin jeoch im Regen ab 5mm Reifenprofil einfach furchtbar.
Bridgestone S03 als Nachfolger vom sehr guten S02 einfach nur schlecht,haben nur ca. 8tkm gehalten zudem sehr lautes Abrollgeräusch.
Absoluter schlechtester Reifen Toyo Proxess.Hat bei einem Kumpel 4tkm. gehalten deswegen war er für mich nie interessant,trotz guter trocken Eigenschaften.

Also meine Reifen halten im Durchschnitt 20000-40000 km.Habe jetzt 27000 km runter und sehen noch ganz gut aus.Ich fahre auch schnell und ab und zu mit durchdrehenden reifen los.
Sind aber auch Contis.Und im Winter sinds Pirelli oder Conti.
Warum montiert der Hersteller Contis oder Pirelli und keine Fulda oder Toyo.Ist doch ganz klar weil die Contis ( oder was auch immer ab werk drauf is) den besten Komfort und Verschleiß zu den Fahrzeug bieten.
Bei der Erprobung und Entwicklung werden alle großen Reifenhersteller angetestet und der passende genommen.
Es ist auch sehr abhängig vom Reifentyp wie hoch der Verschleiß ist mal mehr mal weniger.
Hatte früher die Dunlop Sportxxx die waren deremaßen laut auf bestimmten Autobahnabschnitten das man das Radio lauter machen mußte.

Pluto:

Dein Reifenfritze hat beim Wechsel von Winter auf Sommer dir bestimmt nicht Reifen montiert die unter 5 mm waren. Und wenn die runter wären hätte der dich angesprochen und dir versucht paar neue zu verkaufen.
Aber kann dir doch auch egal sein weil du sagtest die hast du zum Wagen (geschenkt) bekommen.
Also versuch mal einen anderen Hersteller und beobachte.
Was auch von Vorteil wäre ist wenn du die hinteren nach vorne tauschst nach dem Winter.( wenn Reifen gleichgroß sind vorne hinten)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Warum montiert der Hersteller Contis oder Pirelli und keine Fulda oder Toyo.Ist doch ganz klar weil die Contis ( oder was auch immer ab werk drauf is) den besten Komfort und Verschleiß zu den Fahrzeug bieten.
Bei der Erprobung und Entwicklung werden alle großen Reifenhersteller angetestet und der passende genommen.

Hier mal exemplarisch ein Link !

http://focus.msn.de/.../reifen-erstausruestung_aid_20671.html

Finde es aber viel erschreckender, dass die Hersteller zu Gunsten des Verschleißes sich gegen den Sicherheitsaspekt entscheiden.

Eigentlich ist sowas ja schon mindestens "leicht fahrlässig" wenn ich mich bewusst gegen die Sicherheit entscheide, oder?!

mfg Freddykl der in Anbetracht, das seine Reifen deutlich über 35tkm halten sich wie ein häckeldeckchenklorollenundhutaufdemkopf-Fahrer vorkommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


mfg Freddykl der in Anbetracht, das seine Reifen deutlich über 35tkm halten sich wie ein häckeldeckchenklorollenundhutaufdemkopf-Fahrer vorkommt 😁

Hi Freddykl,

du brauchst dir hier nicht vorzukommen wie ein Häkeldeckchenklorollenundhutaufdemkopf-Fahrer.
So mancher, der hier nach eigener Angabe mit einem Reifensatz nur knapp über 10 tkm kommt, macht diese Angabe nur aus Angabe in der bangen Hoffnung, dass er eine ähnliche beeindruckende Wirkung bei seinen Mitlesern erzielt wie verschiedenen Autofahrer hier, die leidenschaftlich dafür eintreten, dass die 250-km/h-Limitierung fällt, damit 300 km/h möglich sind; usw., usw.
Nur zu finden hier im S-Klasse Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Pluto:

Dein Reifenfritze hat beim Wechsel von Winter auf Sommer dir bestimmt nicht Reifen montiert die unter 5 mm waren. Und wenn die runter wären hätte der dich angesprochen und dir versucht paar neue zu verkaufen.
Aber kann dir doch auch egal sein weil du sagtest die hast du zum Wagen (geschenkt) bekommen.
Also versuch mal einen anderen Hersteller und beobachte.
Was auch von Vorteil wäre ist wenn du die hinteren nach vorne tauschst nach dem Winter.( wenn Reifen gleichgroß sind vorne hinten)

Hallo Bruno,

ja, das leuchtet alles ein.

Habe 2 Uniroyal bestellt und schon 2 drauf. Vorne und hinten gleiche Größe: 225/60 R 16

Werde dann weiter beobachten - ich glaube aber, dass die Fulda einfach Mist sind.

Auf meinem Colt hielten die Reifen nämlich immer jahrelang, obwohl ich mit dem Zwerg wesentlich "sportlicher" fuhr als mit dem Benz.

MFG
Pluto

Deine Antwort
Ähnliche Themen