Reifen für W220 S600 Biturbo MOPF
Hallo zusammen!
Ich habe einen S600 (2004), Designo mit Segin Felgen (VA: 8/18, HA: 9/18) und zwei Probleme:
1. Die Reifen auf der Vorderachse sind auf der Innenseite runter, ansonsten noch gutes Profil. Auf der Hinterachse ist der linke Reifen komplett runter, rechts ist noch ganz passabel. Wie geht das denn? Irgendjemand eine Ahnung? Spur, Sturz...?
2. Bisher hatte ich Michelin Pilot Sport drauf. VA: 245/45/18 und HA: 285/40/18.
Die 285/40/18 sind hier mal wieder vergriffen. Momentan bekommen ich hier nur Michelin 285/30/18 oder Conti 285/35/18. Suche also eine Alternativkombination. Wir leben im Ausland, müssen uns daher um TÜV-Abnahmen etc. keine Gedanken machen.
Wichtig ist nur: soweit möglich noch ein wenig Komfort wahren, sollte wegen Tempolimit lange gleichmäßige Autobahnfahrten bei 130 - 160 km/h gut aushalten (Sägezahn...) UND, ganz wichtig, sollte mit dem Vorschub zurecht kommen. Bei meinem 600er hat ein böser Bube noch ein paar Gäule dazugebastelt und selbst bei den 285ern habe ich noch ernsthafte Probleme mit der Traktion auf der Hinterachse.
Falls irgendwo unter Euch ein Reifengott sein sollte, bitte bitte melden.
VG,
Andy
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
... Suche also eine Alternativkombination. Wir leben im Ausland, müssen uns daher um TÜV-Abnahmen etc. keine Gedanken machen.....
Ich bin leider kein Reifengott - aber sollte man sich eventuell um die Existenz von Radsensoren Gedanken machen?
Jaja, um das und vieles mehr, fürchte ich. Ich habe leider von Reifen soviel Ahnung wie die Kuh vom Geige spielen...
Die 285 waren schon drauf als ich den Wagen gekauft habe. Bin mir nicht mal sicher, dass das wirklich die passende Bereifung ist. Leider findest Du bei uns keinen, der sich mit so etwas auskennt und die Jungs schrauben Dir alles drauf, was Du möchtest.
Bin also dankbar für jeden Hinweis!
Wenn die Felgen auch in D zugelassen sind müssten die eine KBA Nummer eingegossen haben, mit der man im I-Net mal googlen kann.
Reicht das denn, wenn ich mir den Reifenrechner vornehme und die Umfangdifferenzen ermittle? Habe im Forum gelesen, dass man +/- 1 bis 1,5% nicht überschreiten sollte.
Dann kann ich doch als Ausgangsbereifung die Werksbereifung nehmen und von dort aus weiterrechnen, oder?
Wieweit kann man denn mit der Reifenbreite auf einer 9/18 Felge gehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
...
Wieweit kann man denn mit der Reifenbreite auf einer 9/18 Felge gehen?
Bei den MB-Originalfelgen gilt für den S600:
VA 8J x 18H2 ET44 : 245/45 R18
HA 9J x 18H2 ET46: 265/40 R18
Welche Einpresstiefe haben denn deine Felgen. Ohne eine Spezifikation der Felge kommt man meines Erachtens nicht weiter.
Erst mal vielen Dank für Deine Anteilnahme!
Also, KBA Nummer ist entweder nicht drauf oder ich finde sie einfach nicht. Müssten aber original Segin Felgen sein, die hätten dann VA: 8x18 ET44 und HA: 9x18 ET46.
Rechnen kann ich eigentlich nur die Kombination VA 245/45/18 und HA 275/40/18. Das müsste mit den zugelassenen Differenzen hinkommen. Zu breit sollte es auch nicht sein. Möchte mir ja auch nicht das gesamte Fahrwerk für ein paar breitere Reifen ruinieren.
Die aktuelle Kombination VA 245/45/18 und HA 285/40/18 scheint mit den zugelassenen Differenzen nicht so ganz in Einklang zu stehen.
Du brauchst vermutlich ...
VA: 245/45R18
HA: 265/40R18
... wie schon von Bullethead geschrieben !
Vielleicht hilft dir die hier angehängte Datei weiter 😉
Vielen Dank!
Ja, es scheint wohl schwierig zu werden, andere Reifen drauf zu ziehen. Aber wenn der Abrollumfang innerhalb der Differenz liegt, müsste es doch gehen, oder? Bei HA 275/40/18 wäre das sowohl im Vergleich zur Werksbereifung, als auch im Vergleich zur VA der Fall.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit deutlich breiteren Reifen? Geht das wirklich so sehr auf Fahrwerk und Komfort? Selbst bei den jetzigen 285 hinten habe ich schon Probleme beim Anfahren oder beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
... und selbst bei den 285ern habe ich noch ernsthafte Probleme mit der Traktion auf der Hinterachse ...
Servus Andy,
na, ist dein rechter Fuß immer etwas schwer? 😉
Was wurde denn bei deinem gemacht?
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
Bei meinem 600er hat ein böser Bube noch ein paar Gäule dazugebastelt
Details?
Servus Flo,
man kauft sich so ein Ding ja auch nicht, um Sprit oder Reifen zu sparen. Das soll ja zwischendurch auch mal Spaß machen.
Der Vorbesitzer hat ihn chippen lassen, weil sein Kumpel einen S65 fährt und da wollte er mindestens mithalten. Soll jetzt um die 640 PS bei 1100 Nm haben. Ich habs nicht kontrolliert, aber er zieht wie ein Büffel am Gas.
So witzig das ist, zu sehen, mit welchen Komforteinschränkungen sich die Sportwagenfahrer (nicht zielführend) rumquälen, nervt mich das Ständige Gequietsche. Ist halt irgendwie peinlich bei so einem Seniorentransporter. Das ist eher das Revier von Corsa oder E43...
Also müssen breitere Schuhe drauf. Nur welche...? Ich bin halt auch noch mehr Fahrkomfort von unserem W140 S500 gewohnt und möchte jetzt nicht das Gefühl haben, in einem 911er zu sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
..... Ich bin halt auch noch mehr Fahrkomfort von unserem W140 S500 gewohnt ......
Das geht jetzt aber einigen hier runter wie Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Das geht jetzt aber einigen hier runter wie Öl.Zitat:
Original geschrieben von 220.176
..... Ich bin halt auch noch mehr Fahrkomfort von unserem W140 S500 gewohnt ......
Naja, ich habe in Deutschland noch die W123 und W124 gefahren. Das war noch wie im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen. Die hart gefederten mochte ich noch nie.
Außerdem waren die, das gilt in meinem Fall auch für den W140, unverwüstlich...
Zitat:
Original geschrieben von 220.176
man kauft sich so ein Ding ja auch nicht, um Sprit oder Reifen zu sparen. Das soll ja zwischendurch auch mal Spaß machen.Der Vorbesitzer hat ihn chippen lassen, weil sein Kumpel einen S65 fährt und da wollte er mindestens mithalten. Soll jetzt um die 640 PS bei 1100 Nm haben. Ich habs nicht kontrolliert, aber er zieht wie ein Büffel am Gas.
Na und ich dachte es gäbe von dieser Sorte keine mehr 😁
Also nur Chiptuning und 140 Pferde / 300Nm mehr?
Da wurde bestimmt mehr gemacht.
Wenn du mal mehr weißt bzw. aufm Prüfstand warst, dann lass es mich wissen.
Ich spekuliere schon ne Weile über andere Turbos und weitere Optimierungen.
Aber erstmal muss ich "meinen" großen Vorsorge-Kundendienst machen (WSS, Kerzen, Flüssigkeiten, Filter, diverse Gelenke, Fühelr und Sensoren am Motor uvm.)
Zu den Reifen:
Ich hab im Winter Pirelli und im Sommer Bridgestone Potenza. Mit MO Kennzeichnung.
Bin mit beiden bisher zufrieden. Habe aber auch nur die originale 18" 245er vo. und 265er hi. Bereifung.
Aber bei nassem Wetter schmiert meine Kiste (mit Bleifuß) auch immer wie Sau bis Tempo 80.
Egal ob Winter oder Sommer.