Reifen nach 20tsd runter?

Mercedes CL C215

Hallo,
wie unten beschrieben fährt mein Benzli seit Tagen etwas schwammig. Heute beim Reifenhändler: alles o.k. a b e r ich könnte ine Anzeige bekommen.
???
Ja, die hinteren Reifen sind teilweise deutlich unter 3 mm.
Moment.
Voriges Jahr im SOmmer waren sie neu, dann eingelagert, da hatten sie noch 6 mm, i.g. maximal 20.tsd damit gefahren und nun auf einmal deutlich unter 3 mm, stellenweise fast Slicks.
Ich glaube ich spinne.
Hat der Wagen eine versteckte Macke, gebe ich zu gerne Gas oder liegt es an der Firma Fulda, die ja einen höheren Abrieb haben soll?

Was fahrt Ihr für Reifen, was habt Ihr für Erfahrungen?

MFG
Pluto

37 Antworten

Also Pluto du musst ja einen echten Gasfuss haben?? :-) Ich habe den S320 Benziner, habe seit ca. 25.000km ContiContact Sport 2 (oder so ähnlich) drauf und man sieht fast nichts, dass da Profil fehlt. Muss allerdings sagen, dass ich immer mit der Comfort Automatic fahre und nicht mit "Sport".

Also ich fahre eigentlich auch sehr gemäßigt, auch nur in Comfort. Ob die beim Einlagern die Reifen getauscht haben? Die waren aber auf Felge und markiert.
Von 6mm auf unter 3 mm innerhalb von einem knappen halben Jahr? Irgendwas stimmt da doch nicht.
MFG
Pluto

Schade, dass man die Beiträge nur noch innerhalb einer halben Stunde bearbeiten kann.

Ich habe noch mal ganz genau nachgerechnet:
im April habe ich die Sommerreifen, die da noch 6mm Profil hinten hatten, aufmontieren lassen. Das sind seit dem ca. 10tsd km, eher weniger.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Also Pluto du musst ja einen echten Gasfuss haben?? :-) Ich habe den S320 Benziner, habe seit ca. 25.000km ContiContact Sport 2 (oder so ähnlich)

Also wenn dann hast du um mal genau zu sein die "ContiSportContact 2" 😉

@ Bamberger,

das mit dem C-Modus ist aber auf Dauer nicht gesund so wurde mir mal gesagt, da er permanent im 2. Gang anfährt was verstärkt negative auf die Komponenten wirkt.

Der Conti war eigentlich sehr gut in Punkto Langlebigkeit.Müsste mal in den Unerlagen wühlen um zu sagen wie lange der gehalten hat aber so knapp 45tkm haben die im Schnitt alle gehalten.

Ich meine das aber jetzt an unserem die "ContiPremiumContact 2" drauf habe und der scheint nochmal ein Stück weniger zu verschleißen.

Kenne mich leider mit Fulda nicht so aus aber der Verschleiß an der HA ist ja für ein 2 Tonnen Monster eigentlich relativ normal.Da war der stärkste W211 viel schlimmer der hatte in einem halben Jahr Winterbetreib 4 Reifen verschlissen 😁 aber das egal.

Wichtiger ist aber das das Profil gleichmäßig abgefahren wurde.Da kann dir ein Reifenfachmann viel rauslesen.

Das die Reifen dir vertauscht wurden oder gar andersweitig benutzt 😉kann ich nicht glauben.Zudem hast du ja die Profiltiefe beim Einlagern bestätigen müssen und beim Aufziehen, oder ?

Müsstes uns mal mitteilen um welche reifen es sich genau handelt denn die sind ja nicht alle gleich.

Bestes Beispiel ist der "Toyo Proxes T1-R" der absolut minimal verschleißt der Vorgänger aber nach 20tkm 8 mm Profil aufdie Straßen dieser Welt verteilt hat.

Ich habe mich auch intensivst mit Reifenwahl beschäftigt und kann dir aber leider keine explizite Empfehlung geben den das komt immer darauf an was der Fahrer mit den Reifen vorhat..Auch fährt jeder anders und empfindet das Fahren an sich unterschiedlich😁.Im Vergleich zu Walter Röhrl fahre ich wie ein Sonntagsnachmittagshutaufdemkopf-Fahrer.
mfg Freddykl

Ähnliche Themen

nun, ich hatte schon gehofft, dass der Reifen 2 Sommer hält.
Nein, beim Aufziehen habe ich nichts bestätigen müssen.
Einmal sind mir vor Jahrzehnten Reifen vertauscht worden, mit Absicht, da bin ich jetzt etwas misstrauisch.

Ist ein Fulda Carat Attiro 16 Zoll 225er .

Bekomme hinten jetzt Uniroyal.
Ist es nicht schlecht für die Straßenlage etc, wenn ich nun vorne mit Fulda und hinten mit Uniroyal fahre?

MFG
Pluto

Hi,
hab dann eben nochmal im Schnelldurchlauf son bissel gegooglet und eine gemischt bescheidene Meinung von dem Reifen.
Der Reifen, ohne dir damit zu nahe treten zu wollen, ist ja schon mehr ein Economyprodukt.
Der kann gar nciht in allen Disziplinen gut bis sehr gut abschneiden denn bei Reifen spielt der Preis doch eine Rolle.

Was auch eine Rolle spielt ist er hat ein V-Profil welches schonmal ein wenig mehr verschleißt als die normalen.
Hast du mal auf die Laufrichtungsgebundenheit geachtet ?
Mir wurden in einem großen Betrieb schonmal Reifen falsch aufgezogen. Normal steht dann ja drauf "Links" oder "Rechts" und "Rotation" das das passt.
Dann schau dir nochmal deine alten Reifen an ob die nicht innen oder außen übermäßig abgefahren wurden.

Worauf die bei verschiedenne Reifenmarken achten sollst ist, dass diese ,im Grenzbereich verstärkt, andere fahrdynamische Eigenschaften aufweisen. Aber prinzipiell spricht nichts gegen eine achsweise Mischbereifung.

mfg Freddykl

P.S.: Der jetzt sein Profil ändert und wenigstens dem S-Forum treu bleiben wird 🙂

Äh, is normal, dass son Satz Reifen Angesichts des Gewichtes nach 25.000km runter ist.

Da braucht man nicht viel Gas zu geben und nichtmal viel Motor zu, ein einfacher S320 W140 langt dafür...

Mfg, Mark

Also meine Reifen halten immer ca. 60 - 70.000 km (245/45 R18)... leichte Unterschiede natürlich von Marke zu Marke...

Hallo Pluto,

könnte es auch sein, daß die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind und die beim Ummontieren dann entgegen der vorherigen Rollrichtung montiert wurden?

Soll auch hohen Verscheiß bewirken.

Viele Grüße

OM616

Sind denn die reifen gleichmäßig abgefahren oder nur auf der Außen oder Innenseite? Wenn Sturz oder Spur an einem Auto verstellt ist, dann ist Reifen in Null-Komma-Nichts runter ...auch der neue Satz!

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Also meine Reifen halten immer ca. 60 - 70.000 km (245/45 R18)... leichte Unterschiede natürlich von Marke zu Marke...

Genau so sollte es sein.

Ein leichtes Auto mit 1.200 kg kann gegenüber dem Schwergewicht mit z. B. 1.900 kg einen zusätzlichen Reifenverschleiß durch einen höheren Schlupf aufweisen.

Wird ganz extrem vorgeführt beim Motorrad.

Ich persönlich achte auf NICHTLAURICHTUNGSgebundene SYMMETREISCHE Reifenprofile. Dadurch kann ein gleichmäßiges Ablaufen, auch Sägezahnkompensationen, beizeiten erreicht werden.

Die Laufrichtungsänderung bringt auch den Fahrer nicht um (auch die Meinung des Herstellers), ist doch immer eine Belastung des Reifens in und gegen die Fahrrichtung (Bremsen) gegeben.

danke für Eure Kommentare,

ich habe nie viel von Fulda gehalten, aber der Händler hatte sie mir beim Wagenkauf geschenkt. Da sagt man dann nichts.
Mit Laufrichtung etc. habe ich mich bisher noch nie beschäftigt - der Reifenhändler ist bisher immer o.k. gewesen, weswegen ich ihm einfach vertraute ohne weiter nachzudenken.
Kann deshalb auch keine weiteren Aussagen machen, werde aber in Zukunft genau aufpassen.
MFG
Pluto

Kann ich nur bestätigen. Fulda ist in Sachen Verschleiß absoluter Mist.

Das Fahrzeug meines Vaters, ein W210, hielt mit Fulda-Reifen ca. 25 tkm. Und das obwohl diese vom österreichischen ÖAMTC als Testsieger abschnitten. Ein echtes Armutszeugnis der Firma Fulda.
Mit Michelin sind Laufleistungen von über 100 000 tkm keine Seltenheit.

Mein Tipp: Michelin!

Zitat:

Original geschrieben von philipp777


Kann ich nur bestätigen. Fulda ist in Sachen Verschleiß absoluter Mist.

Das Fahrzeug meines Vaters, ein W210, hielt mit Fulda-Reifen ca. 25 tkm. Und das obwohl diese vom österreichischen ÖAMTC als Testsieger abschnitten. Ein echtes Armutszeugnis der Firma Fulda.
Mit Michelin sind Laufleistungen von über 100 000 tkm keine Seltenheit.

Mein Tipp: Michelin!

100.000 auf nem Michelinreifen?

Ja, wenn du den auf nen opel Vectra Diesel ziehst, aber weder auf nem 124, noch nem 210er und schon garnicht auf nem W140 wird der so alt.

50-60tkm sind für die Mittelklasse realistisch, womit er sich gegenüber dem 25tkm Fulde bezahlt gemacht hat, und zwar zum einem durch die Haltbarkeit und zum anderem durch den geringeren Rollwiederstand, da langt dann eine Einsparung von 0,1 Liter / 100km und wieder machte er sich bezahlt ...

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen