Reifen mit Stern und Freigabe
Hallo wie sieht die Erfahrung aus, Reifen ohne Stern (BMW Freigabe ) gibt es da Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zu bedenken ist auch, dass der Reifen ja nicht nur eine Rolle bei den klassischen Fahreigenschaften spielt, sondern dass auch DSC, xDrive und sonstige Regelsysteme auf bestimmte Reibwerte und Seitenführungskräfte hin abgestimmt werden, mit denen sie optimal funktionieren.
60 Antworten
Das Hauptproblem was ich in der Vergangenheit hatte war, dass Reifen mit Stern teilweise deutlich längere Lieferzeiten hatten plus mehr kosteten (für im Grunde den gleichen Reifen).
Das stimmt so mal überhaupt nicht. Es ist nicht so das einfach ein Stern drauf ist weil BMW sagt das der Reifen auf dem Fahrzeug abgenommen wurde. Der komplette Reifen ist neu abgestimmt, andere Gummi Mischungen, anderes Gewebe, ... man kann sagen der komplette Reifen ist anders.
Wenn man einen x-drive hat und das Verteilergetribe einen Schaden hat, wird es von BMW keine Kulanz geben, bei Reifen mit dem Stern gibt es diese.
Zu bedenken ist auch, dass der Reifen ja nicht nur eine Rolle bei den klassischen Fahreigenschaften spielt, sondern dass auch DSC, xDrive und sonstige Regelsysteme auf bestimmte Reibwerte und Seitenführungskräfte hin abgestimmt werden, mit denen sie optimal funktionieren.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 9. März 2017 um 21:00:17 Uhr:
Zu bedenken ist auch, dass der Reifen ja nicht nur eine Rolle bei den klassischen Fahreigenschaften spielt, sondern dass auch DSC, xDrive und sonstige Regelsysteme auf bestimmte Reibwerte und Seitenführungskräfte hin abgestimmt werden, mit denen sie optimal funktionieren.
also ich hab da noch nie einen Unterschied bemerkt.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 9. März 2017 um 20:27:15 Uhr:
[/quote
Das Hauptproblem was ich in der Vergangenheit hatte war, dass Reifen mit Stern teilweise deutlich längere Lieferzeiten hatten plus mehr kosteten (für im Grunde den gleichen Reifen).
[/quoteDas stimmt so mal überhaupt nicht. Es ist nicht so das einfach ein Stern drauf ist weil BMW sagt das der Reifen auf dem Fahrzeug abgenommen wurde. Der komplette Reifen ist neu abgestimmt, andere Gummi Mischungen, anderes Gewebe, ... man kann sagen der komplette Reifen ist anders.
Wenn man einen x-drive hat und das Verteilergetribe einen Schaden hat, wird es von BMW keine Kulanz geben, bei Reifen mit dem Stern gibt es diese.
Das stimmt scheinbar nicht, der Reifen ist durch den * nicht komplett anders und Kulanz beim VTG gibt es auch ohne * Markierung (5 Jahre o. 100.00KM),so meine Info. Jeder soll glauben was er mag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 10. März 2017 um 10:34:03 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 9. März 2017 um 21:00:17 Uhr:
Zu bedenken ist auch, dass der Reifen ja nicht nur eine Rolle bei den klassischen Fahreigenschaften spielt, sondern dass auch DSC, xDrive und sonstige Regelsysteme auf bestimmte Reibwerte und Seitenführungskräfte hin abgestimmt werden, mit denen sie optimal funktionieren.also ich hab da noch nie einen Unterschied bemerkt.
Hast Du denn schon alle Reifen ohne Stern gefahren, die es gibt? Nochmal: ein Reifen ohne Stern kann bestens funktionieren oder sogar BMWs Spezifikationen besser erfüllen als einer mit Stern. Nur weiß man es eben nicht. 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 10. März 2017 um 11:42:30 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 10. März 2017 um 10:34:03 Uhr:
also ich hab da noch nie einen Unterschied bemerkt.
Hast Du denn schon alle Reifen ohne Stern gefahren, die es gibt? Nochmal: ein Reifen ohne Stern kann bestens funktionieren oder sogar BMWs Spezifikationen besser erfüllen als einer mit Stern. Nur weiß man es eben nicht. 🙂
Nö, aber je nach Marke und Verfügbarkeit immer wieder ohne Stern aufgezogen. Im Alltag war da kein Unterschied zu spüren.
Mal als Beispiel: die erste A-Klasse ist damals ja beim sog. Elchtest umgekippt. Als eine Maßnahme zur Beseitigung des Problems hat man andere Reifen montiert (später wurde noch ESP serienmäßig). Mit diesen anderen Reifen kippte das Fahrzeug dann nicht mehr um, aber natürlich hatten diese veränderten Reifen die exakt gleiche Spezifikation. Wie sonst, außer mit einer Herstellerspezifikation hätte man nun zwischen den geeigneten und den ungeeigneten Reifen unterscheiden sollen?
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 10. März 2017 um 10:37:09 Uhr:
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 9. März 2017 um 20:27:15 Uhr:
[/quote
Das Hauptproblem was ich in der Vergangenheit hatte war, dass Reifen mit Stern teilweise deutlich längere Lieferzeiten hatten plus mehr kosteten (für im Grunde den gleichen Reifen).
[/quoteDas stimmt so mal überhaupt nicht. Es ist nicht so das einfach ein Stern drauf ist weil BMW sagt das der Reifen auf dem Fahrzeug abgenommen wurde. Der komplette Reifen ist neu abgestimmt, andere Gummi Mischungen, anderes Gewebe, ... man kann sagen der komplette Reifen ist anders.
Wenn man einen x-drive hat und das Verteilergetribe einen Schaden hat, wird es von BMW keine Kulanz geben, bei Reifen mit dem Stern gibt es diese.
Das stimmt scheinbar nicht, der Reifen ist durch den * nicht komplett anders und Kulanz beim VTG gibt es auch ohne * Markierung (5 Jahre o. 100.00KM),so meine Info. Jeder soll glauben was er mag.
Sorry, beides ist leider falsch
Warum? Hast du Erfahrungen oder Beispiele? Ich habe sie.
Zum Reifen mit Stern, ich kenne jemanden aus der Reifen Entwicklung und zu Punkt 2, musst du nur u.a. in der BMW Foren unter den x-Drive Varianten nachschauen, vorallem 3er, 5er, X1, X3, X5 dort hat keiner der keinen Stern auf dem Reifen hatte das Verteilergetriebe auf Kulanz oder Garantie bekommen, nur mit Stern.
zu 1 ein Kumpel hat einen Reifengroßhandel, da kommen immer wieder Ingenieure der großen Marken. Die widersprechen deiner Aussage. Es sind Anpassungen des Reifentyps um höchste Qualität zu erreichen aber nicht in dem Umfang wie von dir beschrieben. Sonst wären Reifen ohne * 2. Wahl, da lächelt der Ingenieur.
Zu 2 mein 🙂 sagt Kulanz auch ohne * Sternmarkierung, da diese nicht explizit vorgeschrieben ist. Wichtiger ist ein vollständiges Serviceheft beim 🙂 . Aber wie schon geschrieben, jeder soll das glauben was er will.
Edit
BMW selektiert bei der Erstausrüstung, diese Modelle haben eine * Markierung.
Vielleicht sollte man das ganze mal aus der Perspektive des Herstellers betrachten: nehmen wir mal an, ihr entwickelt ein Fahrzeug. Ausgerechnet die wichtige Komponente, die das Fahrzeug mit der Straße verbindet (=Reifen) befindet sich aber gar nicht unter eurer Kontrolle und das, obwohl ihr Systeme entwickelt, die stark von dieser wichtigen Komponente abhängen, wie z.B. Lenkung, Fahrwerk, Regelsysteme, etc.
Was macht ihr nun, wenn ihr genau in diesem Bereich eine Änderung vornehmen wollt, die Eurer Meinung nach dem Fahrverhalten zu Gute kommt? Ihr könnt gar nichts anderes machen als mit den Reifenherstellern zusammenzuarbeiten und diese die Änderungen ausführen zu lassen und die Kunden dann zu bitten, diese speziell angepasste Reifen zu fahren.
Fazit: Reifen ohne Stern fahren genauso. Aber Optimierungen, die BMW für die eigenen Fahrzeuge jemals im Bereich des Reifens für notwendig erachtet und durchgeführt hat, gibt's eben nur mit Sternmarkierung.
Bridgestone Blizzak LM32 mit Sternmarkierung beim BMW Händler auf BMW-Alufelgen gekauft. Sorry, ein echter Sch...reifen, der mit dem Auto gar nicht zu harmonieren scheint.
Ich würde zwar trotzdem Reifen mit Sternmarkierung bevorzugen, aber offenbar ist diese auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
Die Brückensteine sind allgemein nicht der letzte Schrei ... ausgenommen vielleicht der ER300 .
Da meine RFT Dunlop TT Mischbereifung sich ungebührlich laut benimmt werde ich wohl was neues auf die 383M Felgen ziehen müssen .
Mir schweben im Moment die Michis HP oder die Conti 6 im Kopf rum . Preislich ca. 30 Euro auseinander , welche würdet ihr kaufen ? Müssen vor allem leise ! sein , da viel BAB Langstrecke...