Reifen mit oder ohne Stern - Runflat oder nicht?
Servus Leute,
ich wollte mal genau wissen, ob man bei BMW "gezwungen" ist einen reifen mit Stern Markierung zu montieren oder ob das egal ist? (Leider nichts gefunden bei Google).
Zudem wollte ich auch noch wissen, ob es sinnvoll ist einen Runflat Reifen bei einer 19" Felge zu montieren?
Erfahrungswerte sind erwünscht.
Freue mich auf eine Freudige Diskussion. 🙂
Beste Antwort im Thema
zum * gezwungen wird man nicht, ich hab auch schon ohne gefahren. Auf RFT vertraue ich, hab gerade wieder einen Nagel in einem NON RFT (M235i) gehabt, mit RFT wäre eine Weiterfahrt möglich gewesen. Die heutigen RFT sind nicht mehr so schlecht wie zu meinen damaligen E91 Zeiten mit Bridgestone RFT.
83 Antworten
ich sehe das auch so, das rft bashing ist teilweise echt albern. jeder soll fahren was er will. rft's sind nicht so schlecht, wie sie immer dargestellt werden. das fahrwerk ist darauf ausgelegt und wenn man auf non rft wechselt, muss man ev. die härte nachschärfen, weil der hobel auf einmal mit m fahrwerk viel zu "komfortabel" läuft. hab ich gerade im freundeskreis erst gehabt.
gerade bei xdrive ist es auch ratsam, nur reifen mit sternmarkierung zu wählen. und die ingenieure bei bmw sind nicht so blöd und empfehlen reifen, die massenuntauglich wären. leider kann man manchmal genau dieses eindruck gewinne, wenn es um rtf's geht.
eigene erfahrungen, dunlop sport maxx sommerreifen mit rft laufen 1a und ohne das man es merkt, nun habe ich beim neuen 4er lci wieder bridgestone drauf, kamen halt ab werk, denen merkt man es an, aber es ist dennoch erträglich.
bald ist winter und ich habe gerade die conti 830p ssr geordert, die hatte ich schon und die sind 1a und man merkt denen wiederum nicht an, dass es rft sind
...bei NON RFT gehört für mich aber neben wasserlöslichem Reifendichtmittel (die Felgen müssen schließlich wieder gereinigt werden) auch so ein Stopfen in den Kofferraum - beides selber schon nutzen müssen.
Ich sehe das mit RFT so, wie mit iPhone, nur umgekehrt. iPhone wird grundlos in den Himmel gelobt und RFT grundlos in den Boden gestampft.
Offensichtlich gehöre ich zur "breiten Masse" 🙂
Wir fahren schon seit 2005 Autos mit RFT als Serienbereifung, die Winterbereifung war fast immer Non-RFT hingegen.
Besonders große Unterschiede konnte ich nie feststellen.
Jetzt beim F36 haben wir von Pirelli-Sommer (19", RFT) auf Dunlop-SP5-Winterbereifung ohne RFT gewechselt. Die Dunlops sind 18" und wurden in der Werkstatt mit zu wenig Druck montiert. Dadurch wirkte das Auto weicher. Nachdem ich den Druck auf die von BMW (und Dunlop) vorgeschriebenen Werte gebracht habe, ist kein Komfortunterschied mehr feststellbar.
Ich hab mich auch bei den Sommerreifen für nonRFT entschieden da mir das Fahrwerk mir den 17" rft etwas zu "hart" war.
Jedes schlagloch spürt man und das finde ich nicht gerade so angenehm. Hab bei meinem 19" nonrft vorne wie hinten 3,2 Bar drin und im Winter den angegebenen wert, die nonRft sind m.M.n. einfach feiner zum "cruisen" 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gullovic schrieb am 24. September 2017 um 11:35:08 Uhr:
Ich hab mich auch bei den Sommerreifen für nonRFT entschieden da mir das Fahrwerk mir den 17" rft etwas zu "hart" war.
Jedes schlagloch spürt man und das finde ich nicht gerade so angenehm. Hab bei meinem 19" nonrft vorne wie hinten 3,2 Bar drin und im Winter den angegebenen wert, die nonRft sind m.M.n. einfach feiner zum "cruisen" 🙂
Du hast M-Fahrwerk und Tieferlegung? Aber dann doch Cruisen? Ist für mich ein Widerspruch in sich... Ich mache doch mein Auto nicht extra härter, um später sich zur Komfortverbesserung Gedanken über weichere Bereifung machen zu müssen.
Wir hatten drei M-Fahrwerk-Autos und ich habe es bewusst vermieden, seither Autos mit M-Fahrwerk zu kaufen.
Der erste, ein 525d E39, war mit 18-Zoll-Non-RFT so hart, dass vom "Komfort" keine Rede mehr sein konnte (ein 5er ohne Komfort ist aber wie bitterer Honig...).
Der zweite, ein E60 mit 18-Zoll-RFTs kam uns nach dem E39 durchaus komfortabler vor, auch dank der verbauten Komfortsitze. Das Fahrwerk war auch wirklich besser.
Der E92 war selbst mit seinen 19-Zoll-RFT-Sommerrädern recht ok, aber als "komfortabel" würde ich das Fahrwerk nicht bezeichnen.
Erst der F07 und F10 waren Autos, die als richtig komfortabel bezeichnet werden konnten. Der F36 mit sienen RFTs ist absolut OK, natürlich nicht mit einem F10 mit AdaptiveDrive vergleichbar. Aber in der Komfort-Stellung ist das Fahrwerk ausreichend komfortabel und mit den Serien-RFT (19"😉 gut fahrbar. Sobald ich auf Sport umstelle, wird das Auto unangenehm (zumindest für meine Beifahrer) hart.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 24. Sep. 2017 um 12:55:55 Uhr:
Du hast M-Fahrwerk und Tieferlegung?
Ich habe das M-Fahrwerk, ja ABER keine Tieferlegung. 😉
So wie ich es beschrieben habe ist alles meine subjektive Meinung, da ich mit dem Fahrwerk und der Bereifung im Sommer soo sehr zufrieden bin, leg ich mein Auto auch nicht tiefer.
Im Winter behalte ich meine Rft reifen da es mich im Winter nicht so stört und da es, im Tiroler Raum, recht wenig Unterschied wegen den Straßen macht. Wenn bei uns Schnee im Winter liegt (davon teilweise sogar viel) ist es wirklich egal, da kann es auch mal sein dass man einen richtigen rumpler bekommt wenn man bei einer leichten Schneefahrbahn fährt. 😉
das m-fahrwerk ist doch ab werk immer etwas tiefer gelegt ;-)
Zitat:
@starblizzard schrieb am 24. September 2017 um 13:17:31 Uhr:
das m-fahrwerk ist doch ab werk immer etwas tiefer gelegt ;-)
Ab Werk, ja 10mm soweit ich weiß.
Die Antwort von JC klang für mich danach als ob er glaubt dass ich noch eine zusätzliche tieferlegung mit Federn habe. 😉
achso 😁 ja, in den bergen ists im winter manchmal besser keine tieferlegung zu haben, damit die gefrorenen schneestücke besser unterm wagen durchpassen 😁
Zitat:
@starblizzard schrieb am 24. September 2017 um 13:22:04 Uhr:
achso 😁 ja, in den bergen ists im winter manchmal besser keine tieferlegung zu haben, damit die gefrorenen schneestücke besser unterm wagen durchpassen 😁
Du hast es erfasst. 😁 😁
@ Gullovic:
Du hast bei dir an deinen 19" nonrft vorne wie hinten 3,2 Bar drin.
Warum so viel?
Welches Reifen Fabrikat?
Zitat:
@till1969 schrieb am 24. September 2017 um 15:18:24 Uhr:
@ Gullovic:Du hast bei dir an deinen 19" nonrft vorne wie hinten 3,2 Bar drin.
Warum so viel?
Welches Reifen Fabrikat?
Continental ContiSport Conatct 6 auf 8,5x19 225er und 9,5x19 255er aufgezogen. Die Flanken schließen sehr knapp mit der felgenkante ab. Und die Werkstatt hat mir einen Reifendruck von 3 Bar empfohlen. 😉
Zitat:
@starblizzard schrieb am 24. September 2017 um 13:17:31 Uhr:
das m-fahrwerk ist doch ab werk immer etwas tiefer gelegt ;-)
Stimmt nicht. Der F36 ist mit oder ohne M FW immer gleich tief, nur bei xdrive, dann ist er immer höher.
Zitat:
@starblizzard schrieb am 24. September 2017 um 13:17:31 Uhr:
das m-fahrwerk ist doch ab werk immer etwas tiefer gelegt ;-)
nicht beim 4er.