Reifen-Lotterie beim GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

Das Thema gab es vor ein paar Wochen Im GTI-Thread: es scheint so als würde VW den GTI bei Auslieferung auf irgendwelchen Reifen aufziehen die gerade rumliegen. Ich habe von usern gelesen welche Michelin PilotSport hatten, andere haben Bridgestone Potenza oder Conti SportContact... ich für meinen Teil hab wohl das denkbar schlechteste Los erwischt: Bridgestone Turanza T005. Ein Komfort-Reifen. Echt jetzt VW? Auf einem GTI???
Also wer das veranlasst hat gehört geteert und gefedert! Vielleicht dachten sie ja ich will bei 20.000km p. A. Komfort, kann mir aber nicht vorstellen das auf solche Details geachtet wird...

Nun denn ich bin durchaus sportlich ambitioniert, und der GTI ist in gewisser weise mein Traumauto. Ich bin leider sehr unglücklich mit der Reifenwahl von VW. Die Kurvengeschwindigkeiten und die Präzision liegen meilen weit unter den Fahrleistung meines vorherigen 6C GTI mit den Bridgestone Potenza (UHP) und würde zu gerne Wechseln. Der Spaß kostet aber für den Dunlop SportMaxx RT z. B. Stolze 500€

Jetzt die Frage, was für Reifen hattet Ihr ab Werk drauf?
Wie kann ich am Kostengünstigsten wechseln? Meint ihr der Freundliche kommt mir hier entgegen? Ich glaube nicht das ich ein „Recht“ auf einen bestimmten Reifen habe. Auch wenn ein Touringreifen nicht auf einen GTI gehört.

Ansonsten hötte ich gesagt in den sauren Apfel beissen und blechen, die Turanzas dann online verschleudern für nen Witzpreis, obwohl erst 3.000km gefahren

Will jemand vielleicht Tauschen? 😁

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen Anspruch auf einen bestimmten Reifen und für einen Kleinwagen tut es eigentlich jeder.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Die gibt es schon ab 18'' aber erst ab 235er breite, und als 19'' ab 225er, fällt somit weg...

Zitat:

@vomGTzumGTI schrieb am 9. September 2020 um 12:05:35 Uhr:



Zitat:

Rutschen vorn und hinten, das Auto schiebt extrem früh über die Vorderachse. Es fühlt sich zwar nicht unsicher an, aber ich bekomme kaum feedback und es fühlt sich an als hätte ich Kaugummi auf den Felgen. Die kommen zum Frühjahr runter und dafür entweder Dunlop SportMaxx RT2 oder Conti SportContact 6, kostet dann zwar 500 Euronen aber hilft ja nichts. welchen der beiden würdet ihr nehmen?

Hi,

bist Du Dir sicher, dass es am Reifen liegt und definitiv nicht an der gefühlten Rückmeldung Fahrwerk/Lenkung?

Mein GTI ist noch ganz frisch, aber ich muss mich sehr umgewöhnen grad was die Rückmeldung bei Kurvenfahrt angeht. Da war mein vorheriger Wagen präsenter. Aber noch paar Monate, dann weiß ich wann mein neuer wie wedelt.

Mein GTI steht auf o.g. Dunlops (für ne wirkliche Empfehlung ist meiner aber zu frisch bei mir) und wirkt trotzdem etwa so wie Du es beschreibst.
Mein letzter stand auf o.g. Contis ... die kann ich empfehlen, zumindest in 225/40/18

Kannste nicht bei nem befreundeten Fahrer mal er-fahren, wie die anderen Gummis so sind?
Wohne leider zu weit weg - bin raus.

Ich bin mir ziemlich sicher dass es an den Reifen liegt, ich hatte den Vorgänger Polo GTI (6C) und der hatte Bridgestone Potenza (Sportreifen), mein neuer hat Bridgestone Turanza (Tourenreifen) und es sind welten unterschied. Ich habe eine Kurve in der ich immer gerne teste, da bin ich mit dem alten mit ca. 90km/h ohne Drama durchgekommen, mit dem neuen fliege ich mit quietschenden Reifen bei 75km/h fast ab. Das kann nicht am mehrgewicht oder irgendwelchen Fahrwerksunterschieden liegen denke ich 🙁

bitte nicht falsch verstehen, der Turanza fährt gut und sicher, aber ist nicht für Kurvenräubern gemacht, die Seitenflanke ist einfach zu weich.

@Tappi: Du hast recht, das war der PremiumContact. Der wäre wieder richtung Komfort - also nichts für mich.

Habe mich jetzt nach alternativen umgeschaut: Dunlop SportMaxx RT2, Goodyear Eagle F1 Assymetric 3, und Michelin PilotSport 4, wobei der Michelin ca. 40€ teurer ist pro Stück als die anderen. Was meint Ihr ist die beste wahl? Nassperformance ist mir egal - da schleiche ich. ich möchte Zackiges einlenken und richtig viel Grip.

Schau dir mal den Michelin Pilot Sport Cup2 an .
Da hast du mehr Grip als dir lieb ist 😉 ( Luftdruck muss aber absolut angepasst sein ) der Grenzbereich - bitte ohne Wertung ob das auf die Strasse gehört - ist zwangsläufig enger aber nach meinem Empfinden sehr gut zu beherrschen .
Aber unbedingt beachten das du im Regen damit bestimmt einer der langsamsten bist 🙄

Die Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen werde ich mir auch kaufen weil ich die bereits gut kenne, aber die ziehe ich nur auf wenn die Nordschleife öffnet und wieder ab wenn die schließt. Und wenn es regnet und eine 2CV Ente Dir hinter her fährt schön Blinker nach rechts und vorbei fahren lassen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@vomGTzumGTI schrieb am 9. September 2020 um 12:05:35 Uhr:



Mein letzter stand auf o.g. Contis ... die kann ich empfehlen, zumindest in 225/40/18

Hast Du 225er auf dem Polo 6 AW GTI aufgezogen? Wenn ja, mit Änderungen?

Ich frage eventuell OT nach, weil die 215er mir persönlich zu "dünn" sind.

@Breton: nee, das war auf nem anderen Fahrzeug, der das Format brauchte.

Zitat:

@Breton schrieb am 9. September 2020 um 14:34:54 Uhr:



Zitat:

@vomGTzumGTI schrieb am 9. September 2020 um 12:05:35 Uhr:



Mein letzter stand auf o.g. Contis ... die kann ich empfehlen, zumindest in 225/40/18

Hast Du 225er auf dem Polo 6 AW GTI aufgezogen? Wenn ja, mit Änderungen?

Ich frage eventuell OT nach, weil die 215er mir persönlich zu "dünn" sind.

Ich werde beim nächsten kompletten Reifenwechsel auf jeden Fall 225er auf meinen GTI aufziehen wegen viel mehr Reifenauswahl und niedrigere Preise, und das bei nur 1,27% Abweichung. Dann kommen auf jeden Fall die Michelin Pilot Sport 4 drauf.

OK, kannst Du dann bitte darüber berichten welche Kombination Felgen/Reifen für den TÜV gepasst hat? Danke...

Die 225er sind einen kooperativen TÜ Sachverständigen vorrausgesetzt durchaus eintragbar . Ist dann halt eine Einzelabnahme und Tachoprüfung ist i.d. R. auch erforderlich .
Mfg Mario

Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich momentan in Spanien ansässig bin und hier beim spanischen TÜV kein Eintrag erforderlich ist solange die Abweichung bis max. +/-3% liegt. Ich fahre mit den optionalen 18er Brescia-Felgen.

Ich finde der 215er Reifen passt gut auf die 7,5er Felge. Sieht optisch gut aus und ich hatte noch nicht wirklich Probleme mit Traktion. Zumindest nicht bei Trockenheit 😉
Der 225er sieht dagegen schon wieder etwas wulstig aus... zumal der Wagen dann auch noch höher kommt 🙁

Also mir wäre es der Aufwand nicht wert...

Mit freundlichen Grüßen

Wieso kommt er dadurch höher? Sollten doch auch 40er sein

Zitat:

@domihls schrieb am 10. September 2020 um 08:11:53 Uhr:


Wieso kommt er dadurch höher? Sollten doch auch 40er sein

Weil 40% von 215 = 86mm Flanke sind und bei dem 225er sind 40% = 90mm Flanke. Das Auto kommt also 4mm höher

So sieht es aus 😉

Achso dann war ich da auf dem Holzweg 😁

Habe gedacht, dass die 35/40/45/... auf für mm stehen 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen