Reifen Innenseite abgefahren
hallo Leute
Hab folgendes problem:
jahr 1999 Kaufte ich mir bai ATU(2400DM) Reifen und Felgen 215/45R17 für Meinen Baby (E36,320i,Bj.92),woche später zum TüV eintragen lassen und der Typ meinte brauche eine fahrzeugspeziefische Freigabe für diese kombination Reifen/Felgen.Ich soll sie innerhalb eines monat vorlegen(aber es wurde eingetragen) Ok ich wieder zum ATU Der sagt zu mir er schickt das für mich zum TüV da wo ich es eintragen habe und die sache ist gegesen.Super servic hatte ich gedacht.
jahr 5/2000 Meine reifen Hinten auf der innen seite sind leicht abgefahren dann zum BMW Die haben festgestellt das der eine stossdämpfer (links) defekt ist und das die mögliche ursache sein könnte.Ok neue stossdämpfer (beide seiten) und sicherheitshalber Spurvermessung durchgeführt.
jahr 4/2001 Ich wieder 215/45R17 drauf die abgefahrene Reifen auf die vorderachse.
jahr 10/2001 sommerreifen runter und wieder die hinteren Reifen Abgefahren.Mist was ist den da los.
jahr 4/2002 mit falsch abgefahrenen reifen gefahren.
Habe so eine vermutung das die von ATU nichts abgeschickt haben zum TüV
Heute ABE durchgelesen und siehe da was der Typ von TüV gemeint hat:
Rot = Ich
Blau hat der TüV markiert
18 Antworten
das hat nur was mit der tragfähigkeit der reifen zu tun, das der sich hinten abfährt ist normal bei bmw, kommt auch noch drauf an wie gross/breit die felge ist, wenn die halt weit raussteht, dann hast du innen auch den meisten abrieb. Das ham Breitreifen nun mal so an sich.
Da biste nicht alleine
wenn das in nem jahr passiert ist, dann ist es unnormal. Geh mal in ne andere Werkstatt ausser ATU und lass mal einstellen, bei ATU die können sowas net!
Wenn das Bild allerdings das ergebniss von 2 Jahren ist, ist das normal. Bei meinem alten Polo3 musste ich jedes Jahr neue Reifen kaufen, weil die Reifen mit Felge zu breit waren für den Polo, der lief nur auf der hälfte des Reifens
Mit Breitreifenklann man nunmal nicht 2-3 Jahre wie mit normalen Reifen fahren. Das Gummigemisch ist weicher, als bei 08/15 Reifen, un dträgt sich deswgen schneller ab. Da du so Breite Schlappen hast, ist die Spur nicht mehr zu 100% gerade sonder leicht V-Förmig auseinandergehend. Das ist ganz normal. Ist bei mir noch ein wenig extremer. Ich habe meine Nagelneuen Sommerreifen exakt 6 Monate gefahren (rund 10000 km), und schon waren sie auf der Innenseite Slicks ! Hat mich auch mächtig angekotzt ! Anber ein Bekannter arbeitet bei einem Reifengroßhändletr, der hat Ahnung davon. Der meinte, daß das ganz normal sei. Da kann man nichts einstellen, oder sowas !
Übrigens TÜV wird mit "V" und nich mit "F" (TÜF) geschrieben.
Ähnliche Themen
TüV hab ausgebessert
Danke für die antworten.
Wenn man überlegt dann habt ihr recht,ich fahre mit denn winterreifen 195/65 R15 schon seit Jahren und die sind nicht falsch abgefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Da Beamer
Mit Breitreifenklann man nunmal nicht 2-3 Jahre wie mit normalen Reifen fahren. Das Gummigemisch ist weicher, als bei 08/15 Reifen, un dträgt sich deswgen schneller ab. Da du so Breite Schlappen hast, ist die Spur nicht mehr zu 100% gerade sonder leicht V-Förmig auseinandergehend. Das ist ganz normal. Ist bei mir noch ein wenig extremer. Ich habe meine Nagelneuen Sommerreifen exakt 6 Monate gefahren (rund 10000 km), und schon waren sie auf der Innenseite Slicks ! Hat mich auch mächtig angekotzt ! Anber ein Bekannter arbeitet bei einem Reifengroßhändletr, der hat Ahnung davon. Der meinte, daß das ganz normal sei. Da kann man nichts einstellen, oder sowas !
Übrigens TÜV wird mit "V" und nich mit "F" (TÜF) geschrieben.
hallo
ich ich habe auch das selbe problem,aber nicht mit breitreifen sondern mit ganz normalen 185 winterreifen.
ist das auch normal???
oder hat sich bei mir tatsächlich etwas an der spur verändert???
Würd mich über eine antwort freuen..
Danke
Ist bei mir auch so (235 / 40 ZR17 auf 8.5J17 BMW Felge), sturz innerhalb der Toleranz (1.4* negativ). Ich wollte es einstellen lassen, jedoch sind meine Einstellschrauben festvergammelt und habs dann gelassen......Nächstes Mal dann.....
Und so sahen meine hinteren Reifen aus, nach 2 Saisons: (siehe Bild)
EDIT: Am Tag vor dem Reifenwechseln war ich auf einen Flugplatz driften, deswegen haben die weniger als 1.6mm. Aber das Verschleissbild sieht ihr ja 😉
kann man dagegen denn nix machen??
wenigstens bisschen damit sie etwas länger halten????
mit einem jahr wäre ich zufrieden🙁
Also 215 ist ja net so extrem der Breitreifen.....ich hab hinten 245er auf 17" und ich fahr durchaus 3 Jahre damit, bevor die abgefahren sind auf der Innenseite. Aber dann immernoch nicht so extrem, wie bei dir.
Schonmal den reifendruck überprüft ?? Ich hatte das Problem einmal, den Reifendruck nicht nachgeschaut, das ganze Jahr so gefahren und beim reifenwechsel hab ich dann gesehn, dass der Reifen außen und innen abgefahren war, in der Mitte noch Top. jetzt prüf ich alle 4 Wochen den Reifendruck und gut is, und füll immer 2/10. mehr rein, als vom Hersteller vorgeschrieben.
Zitat:
jetzt prüf ich alle 4 Wochen den Reifendruck und gut is, und füll immer 2/10. mehr rein, als vom Hersteller vorgeschrieben.
So mach ichs auch, sogar 3/10 (Schadet nur dem Komfort 😉 ) Noch ein Tipp wäre, den Sturz hinten so nah an der Untergrenze einzustellen (also so wenig wie möglich, ca. 0* 40' negativ).......
Aber erstmal brauch ich neue Reifen 🙄
Gruß
Mal ganz davon abgesehen,das der Thread von 2003 ist steht da einiges drin,was Kinderquatsch mit Soße ist,ums mal hart und deutlich auszudrücken....
Zitat:
Original geschrieben von hakan66
hallo
ich ich habe auch das selbe problem,aber nicht mit breitreifen sondern mit ganz normalen 185 winterreifen.
ist das auch normal???
oder hat sich bei mir tatsächlich etwas an der spur verändert???
Würd mich über eine antwort freuen..
Danke
DU fährst am Montag zu BMW und nicht zu ATU,Hinz und Kunz oder Pfusch und Ablederer und läßt die Achsen vermessen.
Das Ergebnis postest du hier bitte mit einem Bild/Scan des Vermessungsprotokolls.Danach sehen wir weiter oder der Herr bei BMW kann dich da fachgerecht beraten.
Wenn was eingestellt werden muß,braucht es teilweise wohl Neuteile,da diverse Schrauben in diesem Alter bereits zusammengerostet sind (daher der Hinweis auf erst hier posten und DANN agieren).
Woran es bei DIR klemmt,kann dir hier keiner sagen.
So und nun etwas zu dem Käse der hier oben verzapft wurde,auch wenn das schon 6 Jahre zurückliegt...
Da der TE nie erwähnte,ob sein Fahrzeug tiefergelegt wurde,kann keiner wirklich beantworten,warum die Reifen derart abgefahren sind.Aufgrund des angehängten Dokuments und aufgrund der Aussagen,das es NUR die HA betrifft,gehe ich davon aus,das hier keine extreme Tieferlegung besteht,denn der Sturz an der VA ist IMMER größer wie an der HA,weshalb man genanntes Phänomen mit abgefahrenen Reifen innen IMMER erst auf der VA feststellt.
Weiterhin wurden auch keinerlei Angaben zu den verwendeten Felgen,Reifen und deren wichtigen Daten getätigt....Einpreßtiefe ist hier mit am wichtigsten oder der Reifenhersteller und Typ.
Auch bei einer geringen TL von -20mm vorn wie hinten kann der Reifen bei weicher Mischung ungleichmäßig abgefahren werden.
Ebenso passiert dies auch sehr gern,wenn etwas mit der Hinterachslagerung nicht stimmt.
In diesem Fall vermute ich eine falsch eingestellte Hinterachse nach Tausch der Längslenkerlager in Eigenregie.Und natürlich wurde anschließend NICHT vermessen,weil man ja vorher markiert hatte,wie Lager und Lagerkäfig montiert waren.Kann gut gehen,muß es aber ned.
Zudem ist es noch viel größerer Käse,wenn man behauptet,das dieses Phänomen ab der Reifengröße 215 allgemein und überhaupt JEDES Auto betrifft.Schwachsinn erster Güte....kann ich sofort gegenbeweisen.
Ich hab seit letztem Jahr die vom TE damals verwendete Reifengröße auf meinem Fahrzeug gefahren,Tieferlegung hinten ist nicht wirklich vorhanden,vorn sinds -40mm und ich habe KEINE ungleichmäßig abgefahrenen Reifen innenseitig!
Das zu erklären dürfte gerade Ramrod schwerfallen,der sich hier in allerhöchster Form IMHO blamiert hat....und nein,das ist nix persönliches gegen diesen User,ich kenne ihn nicht,aber sowas zu schreiben ist eben peinlich....
Ich bin selbst nicht perfekt und mache Fehler,aber das ist schon ein ziemlich dicker Hund....
DaBeamer ist in der Hinsicht nicht unbedingt besser....diese leichte V-Form nennt sich Vorspur und ist bei BMW gewollt für einen stabileren Geradeauslauf der Hinterachse.
Wie ich aber bereits erwähnte,wird dieser durch die Längslenkerlager beeinflußt und wenn hier pfuschig ersetzt wurde,kann sich die Vorspur vergrößern,was zu stärkerem Reifenabrieb und somit gezeigtem Phänomen führt.Daher meine Vermutung,das hier die Spurwerte der HA damals nicht korrekt waren.
DaBeamer hingegen hatte zusätzlich wohl noch eine Tieferlegung von mindestens 60/40 gehabt,was diesen Effekt nochmal deutlich verstärkte.
Und das man nix einstellen kann,wird einem von vielen sogenannten "Experten" gesagt....
Dumm nur,das gerade an der Hinterachse sehr wohl einiges einstellbar ist....aber das wurde hier bereits so oft durchgekaut,das ich da keine Lust habe,das ebenfalls zu tun,Suche benutzen reicht auch.
Was hier in den letzten Stunden wieder für Zeug geschrieben wurde....ich muß mich schon wundern....und das bei der Anzahl an erfahrenen E36-Nutzern.... 🙁
Greetz
Cap
was kostet denn das vermessen lassen beim freundlichen???
ich habe keine lust dafür ein vermögen zu zahlen..
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ca. 60 oder 65 euro hats bei mir gekostet 😉
Beim 🙂 ?
Da habe ich mehr als das Doppelte in Erinnerung.