Reifen geplatzt bei 180 km/h ...und Reifenempfehlung
Hallo,
aufgrund noch nicht bekannter Ursache ist mir heute am Morgen mein vorderer linker Reifen (M+S Reifen) geplatzt. Der Vetra konnte jedoch gut abgefangen werden und blieb einigermaßen in der Spur.
Ich hatte Dunlop-Reifen drauf, welche noch ca. zu 60% gut waren. Man konnte jedoch gut sehen, wie die Vorderreifen am inneren Ende viel mehr abgefahren waren, als am äußeren Ende. Ich kann deshalb nicht ausschließen, dass ein Grund für den Reifenplatzer irgenwo hier ursächlich zu suchen ist, weshalb die Werkstatt dies nun mittels Achsvermessung und Spureinstellung überprüfen möchte.
Da ich im Dezember jedoch vor habe, in einen Winterurlaub in die Alpen zu fahren, hatte ich sowieso vor, mir einen ganz neuen Satz zu kaufen, welchen ich heute oder morgen schon bestellen möchte, da hier die Bergregionen noch immer nicht schneefrei sind und Nachtfrost an der Tagesordnung.
Es ist hier noch zu früh für Sommerreifen.
Derzeit habe ich Winterreifen des Typs Dunlop
205/55 R16 91 H M+S SP-Wintersport
sind diese Reifen (habe das Fahrzeug gebraucht gekauft vor 12 Monaten) überhaupt richtig für diesen schweren Diesel mit 2,4 Tonnen Gewicht ?)
Ich möchte nun auf jeden Fall "runflat-Reifen" bestellen. Welche Marke bei gleicher Reifengröße, würdet Ihr mir für den Vectra empfehlen.
Meine Favoriten bisher an den anderen Fahrzeugen waren Continental (bessere Eigenschaften) und Michelin (verschleißt weniger).
Viele Grüße, Richard
18 Antworten
Huhu,
wie kommst Du auf 2,4 Tonnen?
So 1,5 - 1,6 Tonnen dürften es eher sein.
Erkundige Dich mal im Reifen Forum nach Runflat. Der Preisunterschied ist doch schon gewaltig. Platzen können auch die , nur kann man bei besten Umständen noch von der Autobahn rollen.
Mir persönlich ist Runflat das Geld nicht Wert.
Einfach einen guten Markenreifen nehmen und freuen.
Wie ist denn der Reifen geplatzt? Luftdruck zu gering? Fermdkörper? usw.? Bei derGeschwindigkeit und den "hohen" (~10Grad) Temperaturen macht sich zu geringer Luftdruck unter Umständen auch so bemerkbar
Grüße
Edit: Glückwunsch das Dir (oder auch Beifahrern/ Verkehrsteilnehmern) nichts passiert ist.
Hallo,
aufgrund noch nicht bekannter Ursache ist mir heute am Morgen mein vorderer linker Reifen (M+S Reifen) geplatzt. Der Vetra konnte jedoch gut abgefangen werden und blieb einigermaßen in der Spur.
vieleicht auch eine gebrochene feder??
wäre nicht das erste mal, das die feder bricht und den reifen aufschlitzt.
mfg
vielen Dank zunächst für die Antworten:
nach der Ursache eruieren die in der Werkstatt zur Zeit noch !?
Ihr könnt mir natürlich auch eine Reifenempfehlung nennen ohne das "runflat-Kriterium",...vielleicht ist es ja mit Runflat nicht machbar für meinen Geldbeutel !?
Das Gewicht ist laut Fahrzeugschein 2,3 Tonnen,...oder so !?
Grüße
Hallo !!
Ich würde Conti T830 nehmen , habe ich auch Sind im Gebirge sehr gut . Alternativ den Semperit.
Ich habe 225/55/16 drauf
wenn Du dein Auto permanent Voll beladen Heitzt , würde ich anstatt 91 H 97 H nehmen und mit ca.3 Bar rundherum fahren. Eigenerfahrung mit bis jetzt 5 Reifenplatzer mit immer über 220 km/h mit Winterreifenseit ich 97 H fahre habe ich noch keinen Platzer gehabt
Gruß
Dogge16
Ähnliche Themen
....ich dachte immer man soll im Winter nicht so breite Reifen nutzen !? Du schreibst 225er sind Deine gute Erfahrung. Ich habe 205er drauf. Irre ich mich bei dieser "alten" Regel oder ist dies mittlerweile unerheblich bei den modernen Reifen !?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RichardVectra2007
Das Gewicht ist laut Fahrzeugschein 2,3 Tonnen,...oder so !?
Das ist mit Sicherheit das höchstzulässige Gesamtgewicht.
Runflat sind nicht so ohne weiteres zu verwenden. Die darfst du nur aufziehen wenn du eine Reifen-Luftdruckkontrolle hast, ansonsten sind diese Reifen verboten. Aber auch ich hatte Materialausbrüche im Profil in den beiden Dunlop Vorderreifen, habe das Glücklicherweise gesehen und die Reifen sofort ausgetauscht, die defekten habe ich zu Dunlop in Hanau geschickt, das hat die jedoch nicht im geringsten Interessiert.
Spur vermessen brauchte kein Ergebniss, diese Werte waren OK. Die Federn scheiden aus weil erst gewechselt und noch i.O.
Angeblich zu geringer Luftdruck, aber was soll ich fahren als das was der Hersteller vorgibt?
UNO
braucht man für RunFlat nicht spezielle Felgen ???
Aber Egal .... alle Freunde mit BMW haben Ihre RunFlat.Räder verkauft wegen Komfortmangel .... und Normale RAder/Reifen aufziehen lassen
Zitat:
Original geschrieben von dogge16
Eigenerfahrung mit bis jetzt 5 Reifenplatzer mit immer über 220 km/h mit Winterreifenseit ....
Gruß
Dogge16
Was macht Ihr mit Euren Reifen?😰
Da kam einiges ungünstig Zusammen. An der Geometrie wird jedenfalls etwas nicht stimmen, wenn sie innen stärker ab gefahren sind. Ich fahre 215/55/16 mit 97erLI im Winter (GoodYear). Derlei Probleme gab es nie.
> auch ich empfehle Dir künftig einen größeren LI, als Deinen derzeitigen 91er zu verwenden.
Zu Deiner Frage, ob (sinngemäß) kleinere Reifen im Winter nicht besser wären: Klares NEIN.
Das ist ein Mythos von vor langer Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von emiliacar77
Was macht Ihr mit Euren Reifen?😰Zitat:
Original geschrieben von dogge16
Eigenerfahrung mit bis jetzt 5 Reifenplatzer mit immer über 220 km/h mit Winterreifenseit ....
Gruß
Dogge16
das , wozu Reifen da sind Gas geben😁😁😁😁😎😛
Gruß
dogge16
ich beschäftige mich auch gern damit versch artikel zu vergleichen. grade vorhin bei vorhängeschlössern. aber glaub mir, es ist nahezu unnötig. nimm einen reifen der keinen unaussprechlichen namen trägt und vertraue drauf. ja ich weis, sau dumme aussage. aber ich verrat dir was, völlig ohne ironie:
stell dir mal vor wies in nem reifenwerk zugeht. reifenbauer ist kein ihk-beruf. wenn du wüsstest, was man in der endkontrolle (=reifen werden geröntgt) in den reifen so alles findet...ich sag mal so viel, es sind genug schraubverschlüsse von cola-flaschen dabei. angeblich rollt jeder reifen, der das werk verlässt, durch den röntgenapparat. aber wenn ich mich zurückerinner wie viel reifen ich in meiner schulzeit als ferienjobber gestockt (=auf paletten gesetzt) habe, und wie viele der zähler am röntgenstand angezeigt hat...... so dumm sichs anhört, bei deinen reifen hast zwar erheblich bessere chancen etwas ordentliches zu erwischen als wie in der liebe, aber dennoch gibts da so viel was der endkunde gar nicht weis.
weiteres beispiel: ein fertiger reifen wird, bevor ich ihn staple und bevor er geröntgt wird, von einer maschine auf rundlauf geprüft. alles okay = grüner stempel, kann man noch richten = weißer stempel, ist ausserhalb der erstausrüsterqualität = roter stempel. die weiß gestempelten reifen werden so lang auf den boden geklopft bis die machine sagt, dass er "grün" ist. just think about it....
gruß
runflat = comfortmangel wie schon geschrieben und man merkt evtl nicht, wenn einnem reifen langsam die luft entwichen ist (weil sind wir mal ehrlich, es fahren bestimmt genug leute mit runfalt + ohne luftdruckkontrolle rum)
Bezüglich Grip auf Nässe rate ich zu den "Michelin Alpin A4". Hab das letztens beim Fahrsicherheitstraining miterlebt: Auf Nässe/Schneematsch-Simulationsflächen hatten bis auf die Alpin A4 nahezu alle Reifen Probleme (ich ebenfalls; habe bisher Bridgestone Blizzak drauf). Ich werde nächsten Winter jedenfalls auf die wechseln.
Bzgl. Runflat: die anwesenden BMW-Fahrer hatten ebenfalls von Runflat auf normale gewechselt, ebenfalls aus Komfortgründen.