Reifen FZS 600

Yamaha FZS 600

Hallo, muß an meiner FZS 600 Bj 2001 beide Reifen erneuern. Fahre im Moment den Dunlop und bin bis auf die Haltbarkeit auch zufrieden mit den Reifen. Was habt ihr für Erfahrungen mit euren Schlappen gemacht? Gibt es einen Reifen der ähnliche Eigenschaften hat aber länger hält ? Bin eher der Tourenfahrer der es aber auch mal etwas sportlicher angehen lässt.😛
Schon mal Danke für eure antworten,
die linke zum Gruße 😉

19 Antworten

Hab Bridgestone drauf und bin zufrieden.
Ich fahre fast taeglich. Nicht immer Verbrauchs-Bewusst 😉
auf durchschnittlich guten Strassen.
Das Fahr-'Gefuehl' stimmt immer und sie halten jetzt schon ein ganzes Jahr mit immer noch genug Profil.
Meinerseits wuerde ich naechstes Mal die gleichen Reifen kaufen. Was natuerlich nicht heisst, dass andere Marken schlechter sind.

Habe die Metzeler Roadtec Z6 drauf bin vollkommen zufrieden.
Vorher bin ich Bridgestone BT 014 sehr lange gefahren der hält nicht viel ans Profil aber Fahreigenschaft super wenn es nicht Regnet!

hallo jer 345,
kannst du deine angaben etwas genauer machen, wieviel Km ist bei dir ein ganzes Jahr, es gibt Leute die schaffen gerade mal 1000 Km im Jahr, da ist es logisch, dass das Profil noch nicht runter ist.
Bitte nicht falsch verstehen, aber eine Km- angabe wäre mir lieber 😛

Hast Recht. Ich war beim Antworten Betriebsblind.
Es sind so etwa 9 bis 12000 km ueber's Jahr. Musste ich erst mal ausrechnen, weil ich nie richtig
'Buch fuehre' 🙂
(Was ich nicht genau weiss, ist ob Hersteller verschiedene Gummi-Mischungen in verschiedenen Laendern verwenden (z.B. Sibirien und Aegypten haben gewisse Eigenheiten...Da koennte meine Angabe dann fuer Dich weniger aussagekraeftig sein, weil sie von naehe Aequator kommt.
Und bedenke auch, dass ich 'nur' eine Virago fahr.)
Noch was: etwa 85% sind bei mir solo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


... Bridgestone BT 014 sehr lange gefahren der hält nicht viel ans Profil aber Fahreigenschaft super wenn es nicht Regnet!

Bei viel Regen stellt sich bei mir immer dieses komische Gefuehl ein, obwohl es eigentlich keinen Grund gibt. (als Fahr-Neuling ist mir bei starkem Regen, Autobahn und wenig langsam seinerzeit das Vorderrad weggerutscht; war wohl Oel-Schleim oder was und hat keinen Spass gemacht)

Wie meinst Du das?

Würde dir den Michelin Pilot Road 2CT empfehlen. Der eignet sich fürs Tourenfahren genau so wie für die Kurvenhatz.😁

Haltbarkeit ist natürlich stark von der Gashand abhängig, aber bei meiner hielt der bei strammer Fahrweise 7500km. Wenn du es nicht ganz so stramm angehen lässt sollten 10000 km kein Problem sein.
Und bei Nässe ist der eine Macht, wie die Tests immer wieder zeigen.😁
Hat mittlerweile auch einen Nachfolger 3CT.😉

Gruß

WW

Ich hatte zu meinen Fazerzeiten immer den Metzler Z6 drauf.
Das war für mich die optimale Bereifung.
Lebensdauer hinten: 6tkm, vorne 9tkm

Mir ist schleierhaft wie manche es schaffen 10tkm mit einem Hinterreifen zu fahren. Meine Reifen waren übrigends immer an der Seite abgefahren und in der Mitte hatten sie noch Profil.

Naja, ich weiss auch nicht wie manche meinen nach 15tkm die Kette wechseln zu müssen... Aber das ist ein anderes thema...

Hallo, habe jetzt mal bei verschiedenen Händlern Angebote geholt, vom teuersten bis zum günstigsten habe ich unterschiede von 140,-
Euro für den selben Typ, ist ja echt wahnsinn, vergleichen lohnt also.
Der Teuerste war übrigens mein freundlicher Yamaha Händler 😕

Zitat:

Mirist schleierhaft wie manche es schaffen 10tkm mit einem Hinterreifen zu fahren. Meine Reifen waren übrigends immer an der Seite abgefahren und in der Mitte hatten sie noch Profil.

Nach 7500 hatten die in der Mitte noch 2.5mm. 😁 Leider außen nicht mehr.😁😁

Gruß

WW

Zitat:

Original geschrieben von wwke2



Zitat:

... an der Seite abgefahren und in der Mitte hatten sie noch Profil.

Bei mit ist's anders rum. Und das wird dann der Grund fuer all diese Unterschiede sein: Jeder faehrt anders. (Wieviel Profil hast Du denn an den Knien uebrig? Heh heh)

MIR ist schleierhaft, warum meine eigenen Reifen unerwartet lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von schneller07


Der Teuerste war übrigens mein freundlicher Yamaha Händler 😕

Dafür baut der dir die Räder auch ein und aus .

Mit einem Billiganbieter kann kein Yamaha Händler wirklich mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von wwke2



Zitat:

Mirist schleierhaft wie manche es schaffen 10tkm mit einem Hinterreifen zu fahren. Meine Reifen waren übrigends immer an der Seite abgefahren und in der Mitte hatten sie noch Profil.

Nach 7500 hatten die in der Mitte noch 2.5mm. 😁 Leider außen nicht mehr.😁😁

Selbst 3000 Km werden meine Reifen weder an der Seite noch in der Mitte halten.

Die sind definitiv vorher platt 😛

Liegt halt am "Wemsen" 😉

Das Räder ein und ausbauen kommt noch extra dazu je nachdem wie lang er dafür braucht, nur die Reifen mit umziehen und Auswuchten.
Da brauch sich keiner Wundern warum die Leute nicht zu den Fachhändlern gehen, für das Geld was ich da sparen kann fahr ich lieber an die Nordsee und schaue mir einen Sonnenuntergang an 😁
soll heißen ich muß denen die Kohle nicht zum Rachen reinschmeißen

Zitat:

Original geschrieben von schneller07


fahr ich lieber an die Nordsee

Gute Entscheidung! 😉

Fahr nicht so dicht an's Wasser: Es neigt dazu, zu steigen wenn man nicht damit rechnet 😁

Danke, ich weiß wir haben die Nordsee von Borkum bis Sylt schon hinter uns, ich brauch nicht ins Ausland, wir haben sehr schöne ecken hier bei uns 🙂🙂😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen