Reifen für den Sommer
Hallo,
es ist ja bald wieder soweit, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung mit den Modellen bzw. weiß mehr. Ich brauche neue Sommerreifen. Normalerweise kaufe ich mir einfach (den angeblich besten) Conti oder Michelin und denke nicht weiter darüber nach. Dieses Mal ist die Latte etwas höher (oder niedriger?) gelegt.
Der Reifen soll den üblichen Anforderungen (passabler Bremsweg, gutes Nassverhalten) entsprechen, aber insbesondere Punkten bei den folgenden Kriterien:
- Verschleißfestigkeit
- Kraftstoffverbrauch
- möglichst günstig (nicht unbedingt billig)
W211.220, BJ 06m 225/55 R16 95W, 20% Stadt, 80% Autobahn, keine sportliche Fahrweise, aber wenn er einmal läuft +-180km/h (wenn es die Verkehrssituation erlaubt), ~30000km/Jahr.
Zwei Modelle kamen mir zu den obigen Anforderungen halbwegs passend vor:
- GOODYEAR 225/55 R16 95W EfficientGrip Performance
- 225/55 R16 95W PIRELLI Cinturato P7 MO
Seht Ihr noch andere Alternativen, gibt es gute oder schlechte Erfahrungen mit den Modellen.
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Pirelli würde ich nicht fahren, es gibt noch Conti.
Conti ist mein Favorit.
92 Antworten
Ja die kenne ich. Ich habe sonst auch schon mal bei reifendirekt.de oder reifendiscount.de gekauft. Was mich nur stört, wenn ich dort bestelle und an einen Montagepartner liefern lasse, möchte dieser 20€ bzw. 23€ pro Rad für die Montage, Wuchten und Entsorgung haben. Bei 4 Reifen 80€ zusätzlich? Dann kann ich auch gleich zum örtlichen Reifenhändler. Vorteil, meine Schwiegereltern haben mir gestern gesagt, dass sie für ihren Zafira und den Chevrolet auch neue Reifen brauchen. Nun hoffe ich, wenn ich gleich mit drei Fahrzeugscheinen auftauche, einen Superpreis bekomme.
Du musst die Reifen nicht zu einen Monntagepartner liefern lassen. Kannst ja statt deiner Adresse die Adresse angeben wo du üblicherweise die Reifen aufziehen lässt. Würde aber dort vorher anrufen und sagen das eine Lieferung kommt, nicht dass er sie jemandem anderem aufzieht. So habe ich es immer gemacht.
Beste Grüsse
Zitat:
@DareCare schrieb am 31. März 2018 um 10:17:42 Uhr:
Du musst die Reifen nicht zu einen Monntagepartner liefern lassen. Kannst ja statt deiner Adresse die Adresse angeben wo du üblicherweise die Reifen aufziehen lässt....
Der wird dir aber auch nicht kostenlos Reifen aufziehen und Räder wuchten.
Nein aber vielleicht zu besseren Konditionen. Vielleicht hat er jemandem im Familien oder Bekanntenkreis der das macht.
Ähnliche Themen
Kleine Schrauberbuden haben auch oft Montier und Wuchtgerät.
Wenn man nicht gerade mit 20" kommt sind die eigentlich oft günstig bzw. 20/30 Euro für 4
Richtig. So hätte ich es auch machen können. Wie Sippi sagt, lagen die Preise für das Montieren bei 20-23€ pro Rad. Im Endeffekt habe ich dann in Summe nichts gespart.
Also es sind für meine E-Klasse die Dunlop Sport Maxx RT2 geworden für 616€ am Fzg. montiert inkl. Altreifenentsorgung. Über die Preise für den Chevrolet und den Zafira möchte ich nicht sprechen, da kommen mir die Tränen. Aber wie heißt es so schön, wer Benz fahren möchte, sollte auch Benzpreise zahlen :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 31. März 2018 um 11:57:53 Uhr:
...Über die Preise für den Chevrolet und den Zafira möchte ich nicht sprechen, da kommen mir die Tränen. Aber wie heißt es so schön, wer Benz fahren möchte, sollte auch Benzpreise zahlen :-)
Tja, Trennscheiben sind halt billig 😁
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 31. März 2018 um 10:44:35 Uhr:
Kleine Schrauberbuden haben auch oft Montier und Wuchtgerät.
Wenn man nicht gerade mit 20" kommt sind die eigentlich oft günstig bzw. 20/30 Euro für 4
Ja, so kenne ich das auch. 20-30€ ist supergünstig, 40-50€ mit allem drum und dran (Entsorgung) auch gut.
@chruetters: 20-23€ pro Rad mit allem drum und dran ist zuviel.
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. März 2018 um 14:01:32 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 31. März 2018 um 10:44:35 Uhr:
Kleine Schrauberbuden haben auch oft Montier und Wuchtgerät.
Wenn man nicht gerade mit 20" kommt sind die eigentlich oft günstig bzw. 20/30 Euro für 4Ja, so kenne ich das auch. 20-30€ ist supergünstig, 40-50€ mit allem drum und dran (Entsorgung) auch gut.
@chruetters: 20-23€ pro Rad mit allem drum und dran ist zuviel.
Warum sind € 20,- zuviel für eine Arbeit, welche vernünftiges Werkzeug, Material und Kenntnis vorraussetzt? Entsorgungskosten, Lagerung und Nebenkosten sind auch noch zu berücksichtigen.
Wo lebst Du also jpebert? In Rumänien? Oder Polen? Eine gewisse Qualität hat ihren Preis, so ist das nunmal.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 31. März 2018 um 18:38:11 Uhr:
Kann jemand was zum contisportcontact 5 sagen? Ist er wirklich so laut??
Ich habe diesen Reifen, 245-40-18 ringsherum, seit 5 Jahren und bin in allen Belangen zufrieden. Ich nehme keine ungewöhnlich lauten Abrollgeräusche wahr. Und die anderen Eigenschaften sind hervorragend.
Ich hab die Contis SC 5P als Mischbereifung drauf und bin mehr als zufrieden ... werd dieses Jahr nach 5 Sommer neue brauchen (JFL komplett ca. 5000-6000 km) ...