Reifen für den Sommer
Hallo,
es ist ja bald wieder soweit, vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung mit den Modellen bzw. weiß mehr. Ich brauche neue Sommerreifen. Normalerweise kaufe ich mir einfach (den angeblich besten) Conti oder Michelin und denke nicht weiter darüber nach. Dieses Mal ist die Latte etwas höher (oder niedriger?) gelegt.
Der Reifen soll den üblichen Anforderungen (passabler Bremsweg, gutes Nassverhalten) entsprechen, aber insbesondere Punkten bei den folgenden Kriterien:
- Verschleißfestigkeit
- Kraftstoffverbrauch
- möglichst günstig (nicht unbedingt billig)
W211.220, BJ 06m 225/55 R16 95W, 20% Stadt, 80% Autobahn, keine sportliche Fahrweise, aber wenn er einmal läuft +-180km/h (wenn es die Verkehrssituation erlaubt), ~30000km/Jahr.
Zwei Modelle kamen mir zu den obigen Anforderungen halbwegs passend vor:
- GOODYEAR 225/55 R16 95W EfficientGrip Performance
- 225/55 R16 95W PIRELLI Cinturato P7 MO
Seht Ihr noch andere Alternativen, gibt es gute oder schlechte Erfahrungen mit den Modellen.
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Pirelli würde ich nicht fahren, es gibt noch Conti.
Conti ist mein Favorit.
92 Antworten
Hallo
Hier wird von den Pirelli P 7 abgeraten... Ich habe die auf meinem Dicken jetzt die 2. Saison drauf .
Ich bin sehr zufrieden damit . Sie laufen wesentlich ruhiger wie die Contis und das Handling scheint mir auch besser zu sein. Schau'n mer mal
Also wie geschrieben ich bin sehr zufrieden mal gucken wie die sich entwickeln.
Weil ich bin eigentlich auch " CONTI Fan "
Gruß
Heinseni
Zitat:
@Otako schrieb am 28. April 2016 um 09:59:58 Uhr:
Meine breiten (245/265) Sommerräder von Michelins brauchen etwa 0,5 bis 0,7 L mehr als Michelin Winterreifen 225-er auf 16 Zoll. Das finde ich schon ein wenig viel.
Schonmal drüber nachgedacht , das die Felgen von den Sommerräder schwerer sind !
Der Verbrauch ist mitunter völlig normal !
Klugscheißmodus an:
Schwerer ist richtig ,breiter sind sie auch ..... also höherer Rollwiderstand !!!
Klugscheißmodus aus .
Gruß
Heinseni 😁 😁 😁 😁
So, kurzes Update:
Nach einigen tausend Kilometern mit meinen Standard Goodyear Perf. Eff. Grip:
Es gibt nichts zu meckern. Abnutzung gering, Fahrverhalten unauffällig. Sprit kann ich nicht wirklich sagen, wahrscheinlich etwas weniger. Und das für etwa 1/3 geringeren Preis als Conti / Michelin.
Ich würde die empfehlen und bei Bedar wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Hab seit 2 Wochen Falken 225 16" auf der Classic Felge. Meine vorherigen Contis waren dagegen sehr viel lauter und ein Reifen hatte eine Unwucht. Die waren aber auch 5 Jahre alt und das Gummi wohl hart. Nun schwebe ich förmlich 🙂 Die Reifen waren recht günstig reichen mir aber bei ca. 6tkm im Jahr enspanntes Fahren. Ich heize nicht (geht eh nicht mit nem 200k) und fahre vorrausschauend.
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 5. Juli 2016 um 10:12:40 Uhr:
Wie laut ist denn das Abrollgeräusch?
Lt. Spezifikation gut oder sehr gut. In der Praxis auch.
Ich lese hier nichts von Dunlop Sport Max 2. Hat jemand Erfahrung? Wollte morgen mal zum Reifenhändler. Mal sehen was er empfiehlt. Es geht um 245/40 und 265/35 jeweils 18“.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. März 2018 um 19:33:28 Uhr:
Ich lese hier nichts von Dunlop Sport Max 2. Hat jemand Erfahrung? Wollte morgen mal zum Reifenhändler. Mal sehen was er empfiehlt. Es geht um 245/40 und 265/35 jeweils 18“.
Und die wollte ich haben, habe mich dann aber für die Uniroyal Rain Sport 3 entschieden.Hol ich nächste Woche ab, für die Hinterachse sollten die sein, ich werde berichten.
Die gleichen hab ich auf unserem Astra Cabrio, aber das nun zu vergleichen wäre Blödsinn.
Schaun mer mal ..:-)
Habe mir die originalen Avantgarde Felgen geholt , ich wollte die fetten Carlsson nicht haben in 19 Zol und 285 er. Nun kommen da alle 4 mit 245 / 17 daher und gut sollte das sein.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. März 2018 um 19:33:28 Uhr:
Ich lese hier nichts von Dunlop Sport Max 2. Hat jemand Erfahrung? Wollte morgen mal zum Reifenhändler. Mal sehen was er empfiehlt. Es geht um 245/40 und 265/35 jeweils 18“.
Habe mir letzten Sommer Bridgestone geholt, für mich persönlich sind die jedenfalls besser als schwammige ContiSportcontact 2. Fahre die Kombination auch wie bei dir.
Zitat:
@Brunky schrieb am 30. März 2018 um 19:46:13 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. März 2018 um 19:33:28 Uhr:
Ich lese hier nichts von Dunlop Sport Max 2. Hat jemand Erfahrung? Wollte morgen mal zum Reifenhändler. Mal sehen was er empfiehlt. Es geht um 245/40 und 265/35 jeweils 18“.Und die wollte ich haben, habe mich dann aber für die Uniroyal Rain Sport 3 entschieden.Hol ich nächste Woche ab, für die Hinterachse sollten die sein, ich werde berichten.
Die gleichen hab ich auf unserem Astra Cabrio, aber das nun zu vergleichen wäre Blödsinn.
Schaun mer mal ..:-)
Habe mir die originalen Avantgarde Felgen geholt , ich wollte die fetten Carlsson nicht haben in 19 Zol und 285 er. Nun kommen da alle 4 mit 245 / 17 daher und gut sollte das sein.
Die auf dem Bild dargestellte Felge ist jedoch keine Avantgarde Felge, weder Vormopf, noch Mopf.
Ist aber auch eine schönes Rad für den 211 er.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. März 2018 um 19:33:28 Uhr:
Ich lese hier nichts von Dunlop Sport Max 2. Hat jemand Erfahrung? Wollte morgen mal zum Reifenhändler. Mal sehen was er empfiehlt. Es geht um 245/40 und 265/35 jeweils 18“.
Hey,
ich fahre diese in 245 35 19 und 275 30 19.
habe letzes Jahr vorne 2 neue Hankook gehabt, diese wurden leider durch falsch eingestellte Spur ruiniert.
Jetzt kommen wieder Dunlop Sport Maxx drauf. Hinten schon die ganze Zeit nur Dunlop Sport Maxx. Der Reifen ist genial ruhig, grippig und vor allem verschleißarm. Ich schaffe drei Sommer auf der Hinterachse. Jahresfahrleistung 25000km, eine sportliche Fahrweise und knapp 600Nm😁
Bei Fahrzeugen bis 300 PS würde ich dir Reifen von Hankook empfehlen. Hatte die an meinem E320 montiert und war sehr zufrieden. Preis/Leistung absolut top.
Beste Grüsse
Vielen Dank für eure Hilfe. Bis dato hatte ich Michelin drauf. Die haben jetzt zwei Jahre und 20.000km gehalten. Wobei nur die hinteren nur noch 2mm haben. Vorne noch 4mm aber leider zwei fette Risse im Profil. Daher gibt es vier neue Reifen. Im Internet habe ich mich auch schlau gemacht. Aber ich zähle sehr auf eure Meinungen und das, was mir morgen der Händler anbietet.
Hi Christian,
kaufe meine Reifen meistens bei ReifenDirekt. Letztes Jahr zwei neue Hinterreifen ersetzt wegen Nägeln. Statt der üblichen GoodYears Eff. Grip habe ich versuchsweise auf Billigreifen gesetzt 42€ das Stück. GoodRyde, sehe vom Profil fast exakt wie die GoodYear aus, haben einen höheren Traglastindex und SpeedIndex und Felgenschutz. Lt. Spec. geringfügig schlechter als die GoodYear.
In der Praxis: Habe die draufgelassen und würde die jederzeit wieder kaufen. Fahren sich auf keinen Fall schlechter und halten top. Habe gerade mal nachgeschaut, kosten jetzt mehr als das doppelte, muss man auf Angebote warten.
Pers. finde ich, dass bei Michelin und Conti, Preis und Leistung nicht stimmen.